Wenn Sie jemals versucht haben, ein herkömmliches Röntgenbild zu verstehen , das Ihnen von einem Arzt gezeigt wurde, wissen Sie, wie unergründlich diese trüben, mysteriösen Schwarzweißbilder sein können. Aber eines Tages könnten herkömmliche Röntgenstrahlen durch ein Gerät ersetzt werden, das hochdetaillierte 3D-Farbbilder der Vorgänge im menschlichen Körper erstellen kann.
Das neue Gerät, der MARS-Röntgenscanner , verwendet die Medipix-Bildgebungstechnologie, die ursprünglich am CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, entwickelt wurde. Wie in dieser CERN-Medienmitteilung erläutert, erkennt und zählt Medipix tatsächlich jedes einzelne Partikel, das bei geöffnetem elektronischen Verschluss auf die Pixel trifft, und ermöglicht so die Erstellung kontrastreicher, hochpräziser Bilder. Die Technologie wurde entwickelt, um Partikel am Large Hadron Collider zu verfolgen. In den letzten 20 Jahren haben sich jedoch mehrere Generationen der Chips für andere Anwendungen außerhalb der Hochenergiephysik als vielversprechend erwiesen.
Der in Neuseeland ansässige Mars Bioimaging -Hersteller des Scanners hat die Medipix-Technologie mit Algorithmen gekoppelt , die Informationen aus dem Röntgenbild zur Erzeugung von 3D-Farbbildern verwenden, sodass das Gerät verschiedene Teile des menschlichen Gewebes wie Fett und Knochen in Schichten aufteilen kann . Wie in diesem CNET-Artikel ausführlich beschrieben, sehen die Scans wie 3D-Querschnitte eines lebendig realistischen anatomischen Modells mit abziehbarer Haut aus und enthalten eine Fülle von Informationen, die bei herkömmlichen Scans nicht verfügbar sind, z. B. Kalzium-, Wasser- und Krankheitsmarker.
Die Wissenschaftler Phil und Anthony Butler, die den Scanner erfunden haben, haben ihn laut dieser Pressemitteilung der Universität von Canterbury zunächst durch Scannen von Knöchel und Handgelenk von Phil Butler getestet . Obwohl noch kein Wort zu einem Zeitplan bekannt ist, werden klinische Studien mit orthopädischen und rheumatologischen Patienten der nächste Schritt in der Entwicklung des Geräts sein.
Das ist interessant
Laut Technology Review haben Forscher versucht, die Verwendung künstlicher Intelligenz zum Lesen von Röntgenstrahlen zu entwickeln.