
Es gibt so viele Beispiele von Autos, die zu Ikonen geworden sind – Autos, die an und für sich zu Charakteren geworden sind –, dass diese Liste berühmter Autos und ihrer berühmten Fahrer nicht einfach zusammenzustellen war. Manchmal diente das Auto nur als Plotgerät; in anderen ist es der Zweck der Existenz des Werkes. Der Übersichtlichkeit halber umfasst diese Liste Beispiele aus dem Fernsehen, Filmen und dem wirklichen Leben. (In einigen dieser Fälle existiert der Titel in mehreren Medienformen, wie Fernsehen , Film und Comics; wir haben uns auf die Version konzentriert, die am besten illustriertder Geist der Liste, da sich in vielen Fällen das Auto zusammen mit dem Format änderte.) Und der Einfachheit halber haben wir den Schauspieler diskutiert, der die Rolle des Charakters spielt, der das Auto fährt, und nicht den eigentlichen Charakter, außer in Fällen in der das Auto die wichtigere Figur war, und es ist wirklich alles andere als einfach, besonders wenn der größte Teil des Fahrens von Stunt-Profis übernommen wurde. Etwas verwirrend? Vielleicht ... aber unterhaltsam ist es auch.
- Shia LaBeouf und „Bumblebee“
- Dean Jones und "Herbie"
- John Schneider, Tom Wopat und „The Dukes of Hazzard“ General Lee
- Christopher Lloyd und der „Zurück in die Zukunft“ 1982 DeLorean DMC-12
- Matthew Broderick und der Ferrari 250GT California Spyder von 1961
- OJ Simpson und der weiße Ford Bronco
- Die fröhlichen Witzbolde und "Weiter"
- Steve McQueen und der „Bullitt“-Mustang
- Elvis Presley und sein rosafarbener Cadillac
- James Dean und „Little Bastard“
10: Shia LaBeouf und "Hummel"

Die Live-Action-Verfilmungen der Comics und Zeichentrickfilme von Regisseur Michael Bay in „Transformers“ wurden mit abendfüllenden Werbespots von General Motors verglichen. Das liegt zum großen Teil daran, dass der menschliche Star der ersten drei Teile, Shia LaBeouf, mit seinem Chevy Camaro, der zufällig ein verkleideter Roboter namens Bumblebee ist, BFFs ist. Bumblebee wird im kommenden vierten Film (der 2014 erscheinen soll) die Hauptrolle spielen, obwohl LaBeouf dies nicht tut. LaBeouf und Bumblebee hatten jedoch einen guten Lauf zusammen, als sie (und eine Crew von Stuntfahrern) durch Großstädte rasten und versuchten, die bösen Decepticons (die Bösewichte von Transformer ) davon abzuhalten, alle in die Luft zu jagen.
Obwohl LaBeouf ziemlich viel Zeit hinter dem Steuer vor der Kamera verbringt, wurde der größte Teil des Stuntfahrens den Profis überlassen – um Unfälle, Explosionen, massive böse Roboter und dergleichen besser zu bewältigen. Und obwohl Bumblebee ein Auto ist und Autos sich nicht wirklich ändern sollten, wann immer sie Lust dazu haben, ist er auch ein Transformer und wird daher einige Freiheiten gewährt. Zu diesem Zweck unterscheidet sich Bumblebee ein wenig von Film zu Film und präsentiert die neuesten und besten Camaro-Upgrades, die Chevy zwischen der Veröffentlichung jedes neuen Films entwickeln konnte. Immer knallgelb, immer ein bisschen schlau und immer in der Hoffnung, Chevy-Fans zu ihren örtlichen Händlern zu bringen.
9: Dean Jones und "Herbie"

Herbie ist ein Volkswagen Käfer von 1963 , der für die anhaltende Gesamtwahrnehmung des Käfers als freundliches, umgängliches Auto verantwortlich sein kann oder auch nicht. Herbie spielte in den 1960er Jahren in mehreren gleichnamigen Live-Action-Filmen der Walt Disney-Familie und in einer TV-Show.
Das heißt nicht, dass die menschliche Komponente des Teams nicht auf der Höhe der Zeit war. Dean Jones ist der Schauspieler, der den Rennfahrer Jim Douglas in den „Herbie“-Filmen und der Fernsehserie spielte, also verbrachte er ziemlich viel Zeit hinter dem Steuer. Vor seiner Tätigkeit bei Disney trat er in Broadway-Bühnenproduktionen sowie in einer Reihe von Film- und Fernsehrollen auf, aber keine dieser Rollen bereitete ihn auf das Stuntfahren vor . Jones fuhr in den "Herbie"-Filmen die meisten seiner eigenen Hochgeschwindigkeitsfahrten, die tendenziell eine Wendung zu etwas Slapstick-Stuntsequenzen nahmen. Er erzählte einmal einem Interviewer, dass die Stunt-Koordinatoren ihm (oder den ahnungslosen Einheimischen) während der Dreharbeiten in Paris nicht gesagt hätten, dass sie im alltäglichen Straßenverkehr filmten [Quelle: HerbieMania ].
Lindsay Lohan (damals auch ein Walt-Disney-Schützling) fuhr Herbie in dem Film „Herbie Fully Loaded“ von 2005 … aber es war einfach nicht dasselbe.
8: John Schneider, Tom Wopat und "The Dukes of Hazzard" General Lee

Jedes Mal, wenn die General Lee zum Verkauf angeboten wird, ist dies ein bemerkenswertes Ereignis. Es wird geschätzt, dass nur etwa 20 dieser Dodge Charger von 1968 und 1969 von den Hunderten übrig geblieben sind, die während der sieben Staffeln und 145 Folgen von „The Dukes of Hazzard“ zerstört wurden. Also „der“ General Lee? Wir können damit fahren, wenn man bedenkt, dass ein paar Autos während der stuntlastigen Dreharbeiten jeder Episode ausgelöscht wurden, aber es sorgte Anfang der 1980er Jahre für ein actiongeladenes Fernsehen. Es scheint nur passend, dass die Überlebenden um den Titel kämpfen können.
Die Schauspieler John Schneider und Tom Wopat, die die Duke-Cousins aus Hazzard County, Georgia, spielten, waren Miteigentümer des berüchtigten orangefarbenen Chargers und missbrauchten ihn gemeinsam, indem sie ihn in einem ununterbrochenen Rausch von Sprüngen und Hochgeschwindigkeitsjagden auf Herz und Nieren prüften. Rückblickend ist es ein Wunder, dass sogar 20 der Serienautos überlebt haben, da die Stunt-Crew der Show dazu neigte, jedes einzelne auszupeitschen, als hätten sie es gestohlen. Das bekannteste der überlebenden Exemplare von General Lee wurde von John Schneider, besser bekannt als Bo Duke, nach Hause gebracht. Schneider verkaufte es 2007 auf einer Auktion, nachdem es mit einigen neuen Upgrades aus dem Dodge-Teilekatalog restauriert worden war, darunter ein Hemi-Motor mit 725 PS und Viper-Bremsen.
7: Christopher Lloyd und der „Zurück in die Zukunft“ 1982 DeLorean DMC-12

Christopher Lloyd als Doc Brown in der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ (sowie seinen Spinoffs) hat das Potenzial des unglücklichen DeLorean vielleicht besser als jeder andere verstanden. Er konnte ein kurzlebiges Automodell nehmen und es ewig machen, indem er es in eine Zeitmaschine verwandelte . Die Flügeltüren waren cool, sicher, aber der Flux-Kondensator war noch cooler. Und es hat Marty McFly umgehauen.
Der DeLorean DMC-12 von 1982 wurde bereits eingestellt, als er im Film von 1985 erschien. Die Autos wurden zwischen 1981 und 1982 gebaut, und dann ging die DeLorean Motor Company in Liquidation. Teile und Ausrüstung überlebten die Liquidation, so dass das Unternehmen 2008 begann, neue DeLoreans aus alten Beständen zu bauen. Die neue/alte Stimmung des DeLorean hilft ihm dabei, eine kleine, aber tollwütige Fangemeinde aufrechtzuerhalten, was zweifellos durch seinen Status im Film weiter unterstützt wird. (Fans eines geekigen Dings neigen dazu, sich mit Fans eines anderen geekigen Dings zu überschneiden. Nicht, dass das eine schlechte Sache wäre.)
Christopher Lloyd fuhr viel auf dem Bildschirm, aber die Stunts wurden von Stuntfahrern ausgeführt. Vielleicht lebt die DeLorean-Zeitmaschine deshalb immer noch und es geht ihr gut. Dasselbe Auto, das fast das ganze Jahr 2012 über vollständig restauriert wurde, erschien in allen drei Filmen und verzerrte sich gelegentlich zu Comic-Cons und Fan-Treffen [Quelle: TopGear ].
6: Matthew Broderick und der Ferrari 250GT California Spyder von 1961

Oh ja oh ja. Es ist eigentlich das Auto von Cameron Fryes Vater, aber er fährt es nie. Also beschloss Ferris Bueller, stattdessen eine Spritztour zu machen. Matthew Broderick verbringt als Ferris Bueller einen turbulenten, aber denkwürdigen Tag hinter dem Steuer des Autos und chauffiert seinen besten Freund und seine Freundin durch die Innenstadt von Chicago. Und er stellt sicher, dass das Publikum weiß: „Es ist so eine Wahl.“
(Wenn der Coming-of-Age-Klassiker von John Hughes aus dem Jahr 1986, "Ferris Bueller's Day Off", einer Ihrer Lieblingsfilme ist, möchten Sie vielleicht nicht weiterlesen.)
Es ist mittlerweile ziemlich allgemein bekannt, aber der Ferrari, der im Film gefahren (und zerstört) wurde, war kein echter Ferrari. Es war ein Kit Car, das aus einem modifizierten MG gebaut wurde. (Der in der Garage geparkte Ferrari war jedoch der echte Deal.) Einige der Nachbauten wurden nur für Dreharbeiten gebaut, und nur einer ist übrig geblieben. Es taucht hin und wieder auf Auktionen auf. Aber Matthew Broderick hat offiziell gesagt, nein, es ist überhaupt keine Wahl, weil es selten begann und nicht zuverlässig genug war, um mit den Spielereien der Teenager auf der Leinwand fertig zu werden. Er hielt jedoch inne, um anzudeuten, dass es das traurige Schicksal verdient, das es im Film erlitten hat. Der Traum-Ferrari war nicht alles, was er sein sollte, aber das ist das Filmgeschäft. Ich hoffe, wir haben Ihre jugendlichen Träume nicht zerstört .
5: OJ Simpson und der weiße Ford Bronco

Also, um fair zu sein, OJ Simpson fuhr während der berüchtigten Verfolgungsjagd der Polizei nicht wirklich seinen weißen Ford Bronco . Er saß auf dem Rücksitz und drohte, sich in den Kopf zu schießen, da er wegen Mordes an seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson und ihrem Freund Ron Goldman gesucht wurde. Am Steuer saß OJs Freund und ehemaliger NFL-Teamkollege Al Cowlings, der mit 35 Meilen pro Stunde konstant durch Los Angeles fuhr, während die Polizei in sicherem und gleichmäßigem Abstand hinterherfuhr. Die Verfolgungsjagd bei niedriger Geschwindigkeit funktionierte sicherlich gut für Fernsehhubschrauber und die Nachrichtensender, als sie dem Bronco zu OJs Haus in Brentwood folgten, wo er dann festgenommen wurde. Wenn Sie nicht wissen, was als nächstes passiert ist ... nun, wir haben hier keinen Platz, um darüber zu berichten.
Die Verfolgungsjagd fand am 17. Juni 1994 statt, und obwohl OJ zu diesem Zeitpunkt nicht fuhr, war der Bronco bereits ziemlich bekannt dafür, dass er ihm gehörte – und sein Ruhm ist nur noch gewachsen. Angeblich wird der weiße Bronco als eine Art Limousinenservice vermietet [Quelle: Preston ]. Isotoner-Handschuhe nicht im Lieferumfang enthalten.
4: Die fröhlichen Witzbolde und „Weiter“

Der Schriftsteller Ken Kesey wollte den Erfolg seines Romans „ Einer flog über das Kuckucksnest “ feiern und vielleicht Material für ein weiteres Buch sammeln. Also erwarben er und seine Freunde einen 1934er International Harvester Schulbus, nannten ihn „Further“, bemalten ihn in wilden Farben, ließen etwas Säure fallen und machten sich auf den Weg. Obwohl sie die Drogen vielleicht auch beim Lackieren des Busses genommen haben, kommen Sie, um darüber nachzudenken.
So verbrachten Kesey und seine Freunde, bekannt als die Merry Pranksters, einen bewusstseinsverändernden Teil des Jahres 1964 damit, durch das Land zu reisen, teilweise inspiriert von einem anderen Roman, Jack Kerouacs „On the Road“. Am Steuer saß die meiste Zeit der Reise Neal Cassady (der damals angeblich nicht einmal einen Führerschein hatte, aber das war in Ordnung, denn Cassady war legendär [Quelle: Kerr]. Er hatte eine der Figuren in „On the Road“ inspiriert. Und die Pranksters trafen unterwegs tatsächlich auf Jack Kerouac, aber es lief nicht so gut. Als ob die Reise der Pranksters nicht Meta genug wäre, wurde die Reise von Further einige Jahre später in einem Buch des Journalisten Tom Wolfe veröffentlicht, da die Autoren und Themen fröhlich und verschwommen die Rollen tauschten. „The Electric Kool-Aid Acid Test“ fängt einen Moment in der amerikanischen Geschichte fast so gut ein wie seine Inspiration „On the Road“.
3: Steve McQueen und der „Bullitt“-Mustang

Der Film „Bullitt“ ist ein Action-Drama aus dem Jahr 1968 mit dem rundum höflichen Typen Steve McQueen als Polizeileutnant in San Francisco. Das Auto ist ein dunkelgrüner Ford Mustang GT 390 von 1968 und fast so bekannt wie sein Fahrer – eine Rolle, die dazu beigetragen hat, dass der Mustang jahrzehntelang einen fast legendären Status erlangte. Die Handlung des Films ist so actiongeladen, dass sie sich auf eine siebenminütige Verfolgungsjagd zwischen dem Mustang und einem 1968er Dodge Charger R/T konzentriert, der von den Antagonisten gefahren wird. Es ist eine Szene, die noch immer weithin als eine der besten Filmauto-Verfolgungsjagden aller Zeiten gilt.
Steve McQueen war im Gegensatz zu den meisten Stars auch dafür bekannt, seine eigenen Stunts zu machen – und das ist nur ein Teil dessen, was ihn zu einem solchen Gestüt gemacht hat. Er war in seiner Freizeit ein echter Rennfahrer und Motorradfahrer und besaß eine Garage voller beneidenswerter Fahrzeuge. Es ist jedoch der fotogene Mustang in „Bullitt“, der McQueens Fähigkeiten einem breiteren Publikum vorführte. Ein Teil der Verfolgungsjagd wurde tatsächlich von einem professionellen Stuntfahrer durchgeführt. Obwohl McQueen Einwände erhob, waren die hügeligsten und kurvenreichsten Abschnitte der Sequenz – wofür San Francisco bekannt ist – einfach zu viel für seinen Bleifuß. Ungeachtet dessen sind Steve McQueen und der grüne 68er Mustang für immer in der Geschichte Hollywoods verbunden.
2: Elvis Presley und sein Pink Cadillac

Elvis Presley besaß viele Cadillacs, aber den meisten Berichten zufolge waren die rosafarbenen seine Favoriten. Er hatte tatsächlich zwei rosafarbene Caddys. Der erste war ein 1954er, der im Juni 1955 Feuer fing. Er ersetzte ihn sofort durch eine blaue Fleetwood-Limousine, die noch schneller in Pink neu lackiert wurde, einem speziellen Custom-Farbton namens "Elvis Rose". (Blau, ein perfekt geeigneter Farbton für Wildlederschuhe, hat es einfach nicht auf das Auto gebracht.) Der zweite rosa Cadillac hielt nur ein paar Monate – Elvis' Bandkollege Scotty Moore fuhr ihn im September in einen Pickup. Es war jedoch nicht komplett, also ließ Elvis es reparieren und neu streichen und gab es seiner Mutter. Dann kaufte er sich einen anderen neuen Caddy als Ersatz für den rosa, obwohl er den rosa auch weiterhin fuhr, da seine Mutter keinen Führerschein hatte.
Es ist ein Beweis für die Kraft der Popmusik, dass Elvis Presley und seine pinkfarbenen Cadillacs so eng mit dem öffentlichen Bewusstsein verbunden sind, obwohl es so aussieht, als hätte er nicht allzu viel Zeit damit verbracht, sie zu fahren. Sie wurden ständig neu gestrichen, repariert oder an einen Freund oder ein Familienmitglied ausgeliehen. Aber jetzt ruht der berühmte rosa Caddy in Graceland , wo er jedes Jahr von mehreren hunderttausend Gästen bewundert wird.
1: James Dean und „Little Bastard“

James Deans Porsche 550 Spyder führt die Liste der berühmtesten Autos für seine Schande an – er gilt weithin als das unglücklichste Auto aller Zeiten. Dean war erst 24, als er mit seinem geliebten Porsche ums Leben kam. Er hatte es gerade gekauft, und George Barris, ein in Hollywood bekannter Auto-Customizer, hatte gerade einige Karosserie- und Innenarbeiten abgeschlossen. Schauspieler Alec Guinness erlebte so etwas wie eine Prophezeiung, als er Deans Auto (alias „Little Bastard“) sah und Dean warnte, dass er innerhalb einer Woche in dem schicken, schnellen Sportwagen sterben würde. Und genau das ist passiert. Genau eine Woche später, am 30. September 1955, wurde Dean bei einem Autounfall das Genick gebrochen, als er Little Bastard zu einer Rennstrecke in Salinas, Kalifornien, fuhr.
Da Dean auf dem Weg zu einem Rennen schnell fuhr und da bekannt war, dass das Leben am Rande Teil seiner wilden Persönlichkeit war, auf dem Bildschirm und außerhalb ... nun, die Leute zogen ihre Schlussfolgerungen. Aber das kann nicht erklären, was angeblich als nächstes geschah. Little Bastard wurde an Barris, den Auto-Customizer, verkauft. Einige Zeit später brach es einem Mechaniker das Bein, als es unerwartet von seinem Anhänger kam. Das Auto wurde zerlegt, und drei bekannte Unfälle ereigneten sich in Autos, die Teile von Little Bastard hatten. Diebe versuchten, die Schale zu entfernen, wurden dabei jedoch verletzt. So viel wurde von Freunden von Dean bestätigt [Quelle: Jalopnik ]. Später brannte eine Garage nieder, während das Auto darin gelagert wurde. Eine SicherheitAusstellung an einer High School endete damit, dass ein Schüler unter dem Auto fast zu Tode gequetscht wurde, als der Ausstellungsstand zusammenbrach. Anschließend fiel es von drei Transportern. Einige dieser gemeldeten Ereignisse sind umstritten, und James Deans Familie fand die Gerüchte respektlos gegenüber seinem Andenken. Die wenigen bekannten Überreste von Little Bastard sind in verschiedenen Automuseen in den Vereinigten Staaten verstreut, aber es sind keine neuen Vorfälle ans Licht gekommen.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: 10 berühmte Autos und die Fahrer, die sie fuhren
Was die Top-10-Listen betrifft, war dies eine schwierige Frage. In manchen Fällen ist es schwierig, einen Schauspieler von der Rolle zu trennen, die er auf der Leinwand gespielt hat (Hallo, Ferris Bueller). Und einige der Entscheidungen waren herausfordernd, wenn nicht kontrovers. Ich habe tatsächlich einige der erwähnten Autos gesehen, sowie andere, die Anwärter auf einen Platz auf der Liste im Volo Auto Museum in Illinois waren. (Gerüchten zufolge hat das Museum auch Teile aus „Little Bastard“ in der Sammlung. Ich kann mich nicht erinnern, sie gesehen zu haben, aber zumindest haben sie mich nicht verflucht.)
Dass „Bumblebee“ auf den letzten Platz gerutscht ist, hätte vielleicht einige Augenbrauen hochgezogen, da die Comics, Fernsehserien und die Actionfiguren der 1980er zweifellos mehr kulturelles Gewicht haben als die neuen Filme. Ich habe meine Gründe. Als ich diesen Artikel schrieb (buchstäblich in derselben Woche), wurde „Transformers 4“ in meiner Nachbarschaft in der Innenstadt von Chicago gedreht. Autos wurden kurzzeitig auf einer Baulücke um die Ecke abgestellt, und als ich eines Morgens zur Arbeit ging, saß „Optimus Prime“ genau dort. Die Produktionsteams arbeiteten einen guten Teil des Sommers in der ganzen Stadt, aber ich musste ein paar Stunden damit verbringen, eine Actionszene anzusehen, die direkt in meiner Straße gedreht wurde. Ich habe sogar „Bumblebee“ von meinem Dach aus gesehen, wie er eine Drei-Punkte-Kurve machte, als wäre es keine große Sache. Ich bin nicht wirklich ein Sommer-Blockbuster-Mädchen, aber das hat Spaß gemacht. Und obwohl „Transformers 4“ vielleicht keinen legendären Status erreicht wie die meisten Filme auf dieser Liste, wird es mich wahrscheinlich nächsten Juli ins Kino bringen.
Zum Thema passende Artikel
- 10 berühmte Flüche
- Wie der Kanonenkugellauf funktionierte
- Wie das Papamobil funktioniert
- Wie Stunt-Urlaub funktioniert
- Mustang-Stars in "Bullitt"
- Was sind Präzisionstreiber?
Quellen
- Hagerty-Versicherung. "Eine Chance, den rosa Cadillac zu sehen." 19. Mai 2012. (17. September 2013) http://www.hagerty.com/classic-car-articles-resources/Features/More-Articles/Car-Profiles/All-articles/2010/05/19/ Eine Chance-den-Pink-Cadillac-zu-sehen
- Herbie Manie. "Ein Gespräch mit Dean Jones." (13. September 2013) http://www.herbiemania.com/deaninterview.htm
- Jalopnik. "Der Fluch von James Deans kleinem Bastard." 31. Dezember 2008. (17. September 2013) http://jalopnik.com/5113390/the-curse-of-james-deans-little-bastard
- Jon, Ann. "Chevrolet Camaro: Ein Transformers-Filmstar." MSN Autos. (13. September 2013) http://editorial.autos.msn.com/article.aspx?cp-documentid=435766
- Kerr, Euan. "Die harte Realität hinter dem 'Magic Trip' der Merry Pranksters." Minnesota Public Radio. 2. Sept. 2011. (12. Sept. 2013) http://minnesota.publicradio.org/display/web/2011/09/01/magictrip
- Markus, Bennett. "Matthew Broderick würde Ihnen nicht empfehlen, den 'Bueller'-Ferrari zu kaufen." Geier. 9. April 2010. (17. September 2013) http://www.vulture.com/2010/04/matthew_broderick_wouldnt_reco.html
- Moviefone. "Christopher Lloyd spricht über 'Zurück in die Zukunft', Doc Brown und spielt Captain Kruge." 22. Aug. 2012. (17. Sept. 2013) http://news.moviefone.com/2012/08/22/christopher-lloyd-back-to-the-future-interview/
- Peele, Robert. "Ferris Buellers 'Choice' Ferrari zum Verkauf." NYTimes.com. 31. März 2010. (17. September 2013) http://wheels.blogs.nytimes.com/2010/03/31/ferris-buellers-choice-ferrari-for-sale/?src=mv
- Preston, Benjamin. "OJ Simpsons Verfolgungsjagd mit dem weißen Bronco ist heute vor 19 Jahren passiert." Die New York Times. 17. Juni 2013. (15. September 2013) http://wheels.blogs.nytimes.com/2013/06/17/oj-simpsons-white-bronco-police-chase-happened-19-years-ago- heute/
- TopGear.com. "'Zurück in die Zukunft' DeLorean ist restauriert." 18. Februar 2013. (17. September 2013) http://www.topgear.com/uk/car-news/Back-to-the-Future-DeLorean-is-restored-2013-02-18
- Valdes-Dapena, Peter. "'General Lee' versteigert wieder." CNN-Geld. 17. Mai 2007. (17. September 2013) http://money.cnn.com/2007/05/11/autos/general_lee_back_on/