10 einflussreiche grüne Architekten

May 08 2012
Viele sagen, dass der Pionier des grünen Designs der jähzornige Frank Lloyd Wright war, aber andere stellen fest, dass nachhaltige Architektur schon immer existiert hat. Unabhängig davon, wer sind heute einige der führenden Persönlichkeiten auf diesem Gebiet?
Viele nennen Wright, der das mittlerweile berühmte Fallingwater entworfen hat, den Pionier des grünen Designs. Sehen Sie mehr Bilder von Wohndesigns.

Viele sagen, dass der Pionier des grünen Designs der jähzornige Frank Lloyd Wright war, dessen innovative organische Architekturphilosophie sich darauf konzentrierte, Strukturen zu schaffen, die Teil ihrer Umgebung zu sein schienen. Aber andere widerlegen dies und stellen fest, dass es nachhaltige Architektur schon immer gegeben hat. Oder zumindest sind seine Prinzipien uralt. Denken Sie nur an die berühmten römischen Aquädukte, von denen viele noch heute genutzt werden. Die schwerkraftbetriebenen Strukturen verteilten nicht nur Wasser und führten Abfall ab, sondern lieferten erneuerbare Wasserkraft für Minen, Schmieden und Mühlen. Und als den alten Griechen die Brennstoffquellen ausgingen, begannen sie, Gebäude und sogar ganze Städte so zu positionieren, dass sie die Sonnenstrahlen einfangen [Quelle: WebEcoist ].

Ganz gleich, wann nachhaltige Architektur begann, die meisten werden zustimmen, dass sie heute in unserem kollektiven Bewusstsein sowohl für unsere Häuser als auch für unsere Geschäftsräume im Vordergrund steht. Auch die Regierung mischt sich ein, da die Bauvorschriften in Bezug auf Energieeffizienz und CO2-Fußabdrücke immer strenger werden. Das bedeutet, dass alle am Bau Beteiligten ein bisschen kreativer, ein bisschen durchdachter, ein bisschen flinker sein müssen. Vor allem die Architekten und Designer, die den Prozess anstoßen.

Welche Architekten aus Vergangenheit und Gegenwart gelten also als die Besten im grünen Spiel? Das entwickelt sich ständig weiter, da immer mehr Designer von diesem Bereich angezogen werden. Aber hier sind 10, deren Beiträge nicht geleugnet werden können.

Inhalt
  1. Peter Busy
  2. Norman Foster
  3. Eric Corey befreit
  4. R. Buckminster Fuller
  5. Thomas Mayne
  6. William McDonough
  7. Glen Murcutt
  8. Renzo Klavier
  9. Frank Lloyd Wright
  10. Ken Yeang
  11. 10 einflussreiche grüne Architekten

10: Peter Busby

Peter Busby, der als Kanadas führender grüner Architekt gilt, wurde im April 2012 zum Geschäftsführer des Büros von Perkins + Will in San Francisco ernannt – einem großen, internationalen Architekturbüro, das für seine nachhaltigen Projekte bekannt ist . Lange bevor Busby sich mit Perkins + Will zusammenschloss 2004 sah er jedoch grün; Busbys Mentor war der Nachhaltigkeitsguru Ray Cole, und Busby predigt, dass grünes Design immer Teil eines guten Designs ist. Busby war auch Mitbegründer des Canada Green Building Council und versucht, 20 Prozent seiner Zeit dem Umweltschutz zu widmen [Quelle: Keegan , Weeks ].

Busby hat im Laufe seiner Karriere an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet, darunter so bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Dockside Green, eine gemischt genutzte Gemeinde in Victoria, BC, das VanDusen Botanical Garden Visitor Center 2012 und das Centre for Interactive Research on Sustainability an der University of British Columbia, das 2011 eröffnet wurde [Quelle: PR Newswire ]. In den letzten zehn Jahren erhielt er zwei AIA Committee on the Environment Top 10 Awards (einer davon für Dockside Green), einen AIA "What Makes It Green?" Award (wieder für Dockside Green). In den Jahren 2009 und 2010 wurde er als einer der 50 besten grünen Arbeitgeber Kanadas ausgezeichnet [Quelle: Weeks ].

9: Norman Foster

Norman Foster am Hauptsitz von Foster + Partners im Jahr 2005.

Die Bekanntheit des britischen Architekten Norman Foster ist unbestritten. Das von ihm 1967 gegründete Architekturbüro Foster + Partners hat im Laufe der Jahre Hunderte von Auszeichnungen und Erwähnungen für herausragende Leistungen erhalten. Das Unternehmen ist mittlerweile weltweit präsent und hat auch mehr als 100 internationale und nationale Wettbewerbe gewonnen [Quelle: The Telegraph ].

Als Fan von Nachhaltigkeit stellt Foster auf seiner Website fest, dass Gebäude die Hälfte der von uns erzeugten Energie verbrauchen und die Hälfte der weltweiten CO2-Emissionen verursachen. Daher haben Architekten die Verantwortung, diese Zahlen zu ändern [Quelle: Foster + Partners ]. Wie? Es gibt zwar zahlreiche kleine Änderungen, die vorgenommen werden können, aber es schadet nicht, groß zu denken. Foster und seine Mitarbeiter entwerfen derzeit Masdar in Abu Dhabi, einer kohlenstoff- und abfallfreien Stadt . Laut Foster wird Masdar als weltweit erstes derartiges Unternehmen neue Maßstäbe für zukünftige nachhaltige Städte setzen [Quelle: Lee ].

8: Eric Corey befreit

Schon im zarten Alter von 8 Jahren wusste Eric Corey Freed, dass er Architekt werden wollte. Und irgendwann verliebte er sich in die organische Architektur. Die Grundvoraussetzung der von Frank Lloyd Wright entwickelten organischen Architektur besteht darin, Strukturen zu schaffen, die sich nahtlos in ihre jeweilige Umgebung einfügen und das Klima und die Materialien der einzelnen Baustellen widerspiegeln [Quelle: Organic Architect ]. Freed arbeitete eine Zeit lang in New Mexico mit einem ehemaligen Wright-Lehrling, bevor er nach San Francisco zog, wo er neben der Gründung seines Architekturbüros an der Entwicklung der Programme für nachhaltiges Design sowohl an der University of California Berkeley Extension als auch an der Academy of Art University mitwirkte. organischARCHITEKT.

Freeds Firma wurde in der Bay Area schnell bekannt, ebenso wie Freed selbst, der vom San Francisco Magazine als „Best Green Architect“ (2005) und „Best Visionary“ (2007) ausgezeichnet wurde. Während Freed über seine Firma immer noch an Projekten arbeitet, hat er auch mehrere Bücher über grüne Architektur geschrieben und spricht häufig über das Thema [Quelle: Eric Corey Freed ].

7: R. Buckminster Fuller

R. Buckminster Fuller, der vor einer geodätischen Kuppel posiert.

Schon mal ein Haus mit geodätischer Kuppel gesehen ? Weißt du, diese kugelähnlichen Häuser, die aus einem ziemlich komplexen Netzwerk von Dreiecken bestehen? Das haben Sie R. Buckminster Fuller oder „Bucky“ zu verdanken. Fuller war ein früher grüner Architekt, dessen Hauptleidenschaft Humanität war. Er war der Meinung, dass Obdachlosigkeit und Hunger die beiden Hauptprobleme der Welt seien, und arbeitete sein ganzes Leben lang daran, einfache und kostengünstige Lösungen dafür zu finden. Ein Beispiel dafür ist sein Dymaxion House, eine vorgefertigte, runde Struktur , die von Stangen getragen wird. Das Haus wurde auf natürliche Weise geheizt und gekühlt, und seine Form minimierte den Wärmeverlust und erforderte weniger Baumaterialien als ein typisches Haus, was es umweltfreundlich und erschwinglich machte [Quelle: Buckminster Fuller Institute]. Fuller arbeitete an diesem Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg, als es in den USA Wohnungsnot gab. Obwohl Tausende von Amerikanern eifrig Bestellungen aufgegeben hatten, veranlassten ihn Finanzierungsprobleme, das Projekt leider abzubrechen [Quelle: PBS ].

Nach dem Fiasko des Dymaxion-Hauses entwickelte er die geodätische Kuppel, die schnell die Aufmerksamkeit der amerikanischen Regierung erregte, weil sie leicht und dennoch stark war und schnell zusammengebaut werden konnte – eine perfekte Unterkunft für im Ausland stationierte Soldaten. Er machte Tausende für die US-Armee , und viele andere wurden zu Wohnhäusern – dank des Designs sehr energieeffiziente Wohnhäuser; Die kugelförmige Struktur einer Kuppel lässt Luft und Energie frei zirkulieren, was bedeutet, dass Erwärmung und Kühlung auf natürliche Weise erfolgen [Quelle: Buckminster Fuller Institute]. Fuller lebte selbst in einem in Carbondale, Illinois, wo er am Design Department der Southern Illinois University lehrte. Die Restaurierung seines Hauses soll 2012 abgeschlossen sein und schließlich ein lebendes Museum und ein Lernzentrum umfassen [Quelle: The Fuller Dome Home ].

6: Thomas Mayne

Viele Menschen erkennen den Begriff LEED oder Leadership in Energy and Environmental Design als positive, grüne Bezeichnung. Und das ist es – es ist ein international anerkanntes Exzellenzzeichen, das Strukturen verliehen wird, die bestimmte Kriterien für Nachhaltigkeit erfüllen [Quelle: US Green Building Council ]. Aber der Architekt Thom Mayne, Gewinner des Pritzker-Architekturpreises 2005 (alias der Nobelpreis für Architekten), hofft, dass die Menschen die LEED-Standards nicht als das letzte Wort für nachhaltige Architektur betrachten. Genauer gesagt glaubt er nicht, dass Gebäude ein bestimmtes Aussehen haben oder ganz bestimmte Standards erfüllen müssen, um als grün zu gelten. Stattdessen würde er es vorziehen, mehr auf die langfristige Umweltleistung eines Gebäudes zu achten, wenn er entscheidet, ob es nachhaltig ist oder nicht [Quelle:

Mayne gründete 1972 das in Kalifornien ansässige Architekturbüro Morphosis und konzentriert sich auf die Schaffung innovativ gestalteter Strukturen, die langfristige, umweltfreundliche Vorteile bieten. Jüngste Projekte, wie das San Francisco Federal Building und das Satellitenbetriebszentrum der National Oceanographic and Atmospheric Administration (NOAA) in Maryland, Sportmerkmale wie grüne Dächer , Solarenergie und thermisch effiziente Außenwanddesigns. Nach Hurrikan Katrina2005 das Big Easy erreichte, hat Mayne – in Zusammenarbeit mit der Make It Right Foundation des Schauspielers Brad Pitt – das FLOAT-Haus speziell für die Familien des Lower Ninth Ward in New Orleans geschaffen. Diese vorgefertigten, grünen Häuser sitzen auf einem Fahrgestell oder einer Art über dem Boden, das im Falle einer Überschwemmung entlang von Wegweisern bis zu 3,7 Meter hoch werden kann [Quelle: Make It Right ].

5: William McDonough

William McDonough (rechts) posierte für diese Aufnahme, nachdem er 2006 bei der jährlichen Benefizveranstaltung der Children's Health Environmental Coalition (CHEC) geehrt worden war.

Es ist nicht zu leugnen, dass William McDonough ein einflussreicher grüner Architekt ist. Er erhielt 1996 den Presidential Award for Sustainable Development – ​​Amerikas höchste Umweltauszeichnung –, 2003 den ersten US EPA Presidential Green Chemistry Challenge Award und 2004 den National Design Award für beispielhafte Leistungen im Umweltdesign. Er entwarf auch so grüne Flaggschiff-Strukturen wie das Lkw-Werk Ford Rouge in Michigan, das ein innovatives Luftversorgungssystem umfasst, das den Bedarf an Kanalarbeiten reduziert, und das Adam Joseph Lewis Center for Environmental Studies am Oberlin College, das 30 Prozent mehr Energie produziert als es braucht, teilt es dann mit der Community [Quelle: William McDonough]. Und für diejenigen, die ein bisschen Star-süchtig sind, McDonough und der Schauspieler Brad Pitt waren Gründungspartner der Make It Right Foundation, die erschwingliche, grüne, sturmresistente Häuser schafft – anders als die auf der vorherigen Seite erwähnten FLOAT-Häuser – - im Lower Ninth Ward von New Orleans.

4: Glenn Murcutt

Glenn Murcutt's story is a bit unexpected. The Australian architect began his career about 50 years ago designing simple, Modernist buildings. Then, in the mid-'70s, he started gleaning inspiration from his country's traditional buildings, such as the wool sheds common in New South Wales. These long, narrow buildings were sensibly and sustainably built: set on stilts and positioned to take advantage of the sun and winds for heating and cooling , and with open floor plans to ensure good air circulation. Murcutt went to work creating homes based on these principles [source: Lewis].

For many years, Murcutt, who works alone out of his home and only builds in Australia, wasn't widely known throughout the world. But in 2002 -- by which time he was considered Australia's most famous architect -- Murcutt won the prestigious Pritzker Prize. In the award citation, Thomas Pritzker noted how all of Murcutt's designs are "tempered by the land and climate of his native Australia," and that while he normally builds homes, critics consider the Arthur and Yvonne Boyd Education Centre that Murcutt designed a masterwork [source: Ozetecture].

3: Renzo Piano

The Piano-designed California Academy of Sciences in San Francisco's Golden Gate Park has a "living" roof.

Italian architect Renzo Piano is widely considered one of the most influential green architects today. Yet he doesn't let environmental considerations limit his ideas by forcing him to consider only stereotypical green building shapes or materials or components. Instead, he lets his imagination fly, then incorporates eco-friendly elements into the resulting structures [source: Green Architects].

One of Piano's more acclaimed buildings is the California Academy of Sciences in San Francisco's Golden Gate Park. The museum houses an aquarium, planetarium and natural history museum, and appears as though it's tucked into two hills, which, in reality, are the building's 2.5-acre green, "living" roof that absorbs up to 2 million gallons (7.6 million liters) of rainwater annually. The building also has no air conditioning, relying on weather sensors that communicate with motorized windows to open and close at select times so the museum can be entirely cooled with outside air [source: Alter].

As of this writing, Piano was working on the Stavros Niarchos Foundation Cultural Center in Athens, Greece, which -- by the time it's completed in 2015 -- will sport a green roof and, hopefully, will attain a platinum LEED certification , the highest-level sustainable building award currently achievable [source: Meinhold].

2: Frank Lloyd Wright

Wright pioneered organic architecture, which still has adherents today.

Frank Lloyd Wright is the architect most think of as the father of green, sustainable architecture . Working mainly in the first half of the 20th century, Wright pioneered the philosophy of organic architecture, beloved by Eric Corey Freed, which takes into account the nature of a site, needs of the client and nature of the materials before designing a building, rather than creating a design plan and then trying to make those three elements conform to the plan.

Because organic architecture is a philosophy and not a style, its principles allowed Wright to create diverse structures, such as the concrete Unity Temple in Illinois, his stucco-and-stone home and studio in Wisconsin, and Fallingwater, the famous house he built in Pennsylvania that was constructed from concrete, stone and glass and set over a waterfall [source: Taliesin Preservation]. While these buildings may not be considered green according to today's standards, whenever you build something in harmony with its surroundings -- that avoids bulldozing trees, for example, or filling in marshland -- that's a plus for the environment.

And Wright was definitely on to something; today more than one-third of his buildings are on the National Register of Historic Places or part of National Register Historic Districts ; 24 are National Historic Landmarks; and, in 2008, Taliesin, his Wisconsin home, was one of 10 Wright-designed buildings submitted by the U.S. National Park Service for World Heritage Status [source: Taliesin Preservation]. In addition, many of today's prominent green architects, including Freed and Glenn Murcutt, were influenced by Wright's philosophy and designs.

1: Ken Yeang

Der Architekt Ken Yeang stammt zwar aus dem winzigen Malaysia, aber seine Errungenschaften in der grünen Architektur sind groß. Yeang wurde erstmals in den 1970er Jahren grün und verfasste eine Doktorarbeit über ökologisches Design und Planung. Von dort aus setzte er seine viel gepriesene Karriere fort, die die Schaffung des "bioklimatischen Wolkenkratzers" umfasst, einer Art Hochhaus, das heute in verschiedenen Städten verwendet wird und als passives Niedrigenergiegebäude fungiert, indem es entsprechend seiner besonderen Lage entworfen wird und das lokale Klima. Mit anderen Worten, alles von der Form des Wolkenkratzersseine Ausrichtung auf die Nutzung der Vegetation wird sich auf ihre Nachhaltigkeit auswirken, indem sie mit der umgebenden Umwelt arbeitet, anstatt mit ihr zu konkurrieren. Yeang prägte auch den Ausdruck „Eco-Mimikry“, um den Prozess der Gestaltung von Gebäuden zu beschreiben, die die Eigenschaften der Natur nachahmen. Wenn Sie die Natur nicht imitieren, sagt Yeang, gehen Sie dagegen vor [Quelle: Koh ].

Yeang glaubt auch, dass nachhaltige Gebäude schön anzusehen sein sollten, denn wenn sie hässlich sind, werden sie von der Öffentlichkeit abgelehnt. Er hat mehrere Bücher über ökologisches Design und Planung geschrieben. Eines der prominenteren Projekte von Yeang ist die Nationalbibliothek von Singapur aus dem Jahr 2005, die im Rahmen des Green Mark-Systems von Singapur mit der höchsten Bewertung (Platin) ausgezeichnet wurde, was dem LEED der USA entspricht [Quelle: Hart ].

Anmerkung des Autors: 10 einflussreiche grüne Architekten

Ich wohne nur eine Stunde von Taliesin entfernt, dem Zuhause von Frank Lloyd Wright in Wisconsin, und auch dem Standort seines Ateliers und seiner Schule, wo so manches Meisterwerk geschaffen wurde. Ich gebe zu, ich bin kein großer Fan von Wrights Arbeiten – die flachen Dächer, die Möbel, die an den Wänden stehen. Aber ich schätze auf jeden Fall, was er zu tun versuchte, indem er Strukturen an ihre Umgebung und Materialien anpasste, und auch, was die 10 Personen anstrebten, die ich profilierte. Grüne, nachhaltige Architektur ist wichtig und wird mit der Zeit immer wichtiger.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 meist kopierte Architekten
  • Wie findet man einen umweltbewussten Architekten?
  • So funktioniert Adobe Construction
  • Top 10 alternative Wohnideen
  • 10 Fakten über das LEED-Bewertungssystem
  • 10 umweltfreundliche Architekturstile

Quellen

  • Alter, Bonnie. "Renzo Pianos grünes Museum in San Francisco." Baumumarmer. 29. April 2008. (28. April 2012) http://www.treehugger.com/sustainable-product-design/renzo-pianos-green-museum-in-san-francisco.html
  • Bowen, Ted Smalley. "Das ArchRecord-Interview: Thom Mayne über grünes Design." Architektonischer Rekord. (23. April 2012) http://archrecord.construction.com/features/interviews/0711thommayne/0711thommayne-1.asp
  • Buckminster-Fuller-Institut. "Dymaxion-Haus." (2. Mai 2012) http://bfi.org/about-bucky/buckys-big-ideas/dymaxion-world/dymaxion-house
  • Buckminster-Fuller-Institut. "Geodätische Kuppeln." (2. Mai 2012) http://bfi.org/about-bucky/buckys-big-ideas/geodesic-domes
  • CTBUH. "Dr. Kenneth Yeang." (23. April 2012) http://www.ctbuh.org/AboutCTBUH/OrganizationPeople/PeopleAZ/KenYeang/tabid/352/language/en-GB/Default.aspx
  • Eric Corey befreit. "Arbeit." (27. April 2012) http://www.rkeytex.com/index.php/work/
  • Pflege + Partner. "Pflege + Partner." (23. April 2012) http://www.fosterandpartners.com/Data/Sustainability.aspx
  • Grüne Architekten. "Berühmte grüne Architekten und Öko-Architektur." 5. Nov. 2010. (23. April 2012) http://www.greenarchitects.co/uncategorized/famous-green-architects-and-eco-architecture
  • Hart, Sarah. "Ken Yeangs Nationalbibliothek von Singapur." Woche der Architektur. (28. April 2012) http://www.architectureweek.com/2011/0921/environment_1-1.html
  • Hosey, Lance. "Die G-Liste: Wird die Kluft zwischen Design-Exzellenz und Umweltleistung immer größer?" Zeitschrift für Architekten. 27. Juli 2010. (23. April 2012) http://www.architectmagazine.com/green-building/web-exclusive-the-g-list-survey-of-architecture.aspx
  • Keegan, Edward. "Perkins + Will-Portfolio." Zeitschrift für Architekten. 5. März 2012. (28. April 2012) http://www.architectmagazine.com/sustainability/perkinswill-portfolio.aspx
  • Koh, Sherry. "Datuk Ken Yeang, der Meister der grünen Wolkenkratzer." Star-Eigenschaft. 23. April 2010. (28. April 2012) http://www.starproperty.my/PropertyGuide/Gadgets/4096/0/0
  • Laylin, Taffline. „Zaha Hadad: Eine der 100 einflussreichsten Personen des TIME Magazine.“ 17. Mai 2010. (23. April 2012) http://www.greenprophet.com/2010/05/zaha-hadid-time-100/
  • Lee, Evelyn. "Norman Fosters grüne Wüsten-Utopie in Abu Dhabi." bewohnen. 9. Mai 2007. (23. April 2012) http://inhabitat.com/norman-fosters-green-desert-utopia-in-dubai/
  • Lewis, Jim. "Der einheimische Baumeister." Die New York Times. 20. Mai 2007. (23. April 2012) http://www.nytimes.com/2007/05/20/magazine/20murcutt-t.html?pagewanted=all
  • Richtig machen. "Morphosis FLOAT House für Make It Right Foundation fertiggestellt." (28. April 2012) http://www.makeitrightnola.org/index.php/media/press/morphosis_float_house_completed_for_make_it_right_foundation/
  • Martens, Richard. "EIFS, Architektur und die nachhaltige Designrevolution." WBDG. 14. März 2012. (23. April 2012) http://www.wbdg.org/resources/eifs_as.php
  • Meinhold, Bridgette. "Renzo Piano enthüllt das Kulturzentrum der Stavros Niarchos Foundation mit grünem Dach für Athen." bewohnen. 6. Juli 2011. (28. April 2012) Renzo Piano enthüllt das Kulturzentrum der Stavros Niarchos Foundation mit grünem Dach für Athen
  • Morphose. "FLOAT-Haus." (28. April 2012) http://morphopedia.com/projects/float-house
  • O'Connor, Siobhan. "Eine Liste der einflussreichsten Designer – wer fehlt?" Gutes Design. 11. Februar 2010. (23. April 2012) http://www.good.is/post/a-list-of-the-most-influential-designers-who-s-missing/
  • Off-Grid 101. "Fragen und Antworten des Öko-Architekten David Pearson." 31. Dez. 2005. (23. April 2012) http://www.off-grid.net/2005/12/31/david-pearson/
  • Organischer Architekt. "Gründerprofil: Eric Corey Freed." (23. April 2012) http://www.organicarchitect.com/about/ecf.html#axzz1stCXwsKr
  • Organischer Architekt. "Organische Architektur." (27. April 2012) http://www.organicarchitect.com/organic/#axzz1tGc2zIbM
  • Ozetektur. "Über Glenn Murcutt." (28. April 2012) http://www.ozetecture.org/oze_NEW_portfolio_glenn.html
  • Pasternack, Alex. "Wie grüne Gebäude aussehen sollten: Ken Yeang." 16. März 2009. (23. April 2012) http://www.treehugger.com/sustainable-product-design/how-green-buildings-should-look-ken-yeang.html
  • PBS. "R. Buckminster Fuller." 12. Dez. 2001. (27. April 2012) http://www.pbs.org/wnet/americanmasters/episodes/r-buckminster-fuller/about-r-buckminster-fuller/599/
  • PR-Newswire. "Peter Busby zum Managing Director der Niederlassung von Perkins + Will in San Francisco ernannt." 6. April 2012. (28. April 2012) http://www.prnewswire.com/news-releases/peter-busby-named-managing-director-of-perkinswills-san-francisco-office-146431575.html
  • Robb, Peter. "Väter & Söhne: Treffen mit Glenn Murcutt." Der Monat. Oktober 2011. (23. April 2012) http://www.themonthly.com.au/meeting-glenn-murcutt-fathers-sons-peter-robb-3983
  • Taliesin Erhaltung. "Häufig gestellte Fragen." (28. April 2012) http://www.taliesinpreservation.org/frank-lloyd-wright/fllw-faq#orgarchitecture
  • Das Fuller Dome-Haus. "Das Kuppelhaus." (27. April 2012) http://fullerdomehome.org/
  • Der Telegraph. "Norman Foster: ein Profil des Architekten." 5. Sept. 2011. (23. April 2012) http://www.telegraph.co.uk/sponsored/earth/the-age-of-energy/8741803/Norman-Foster-a-profile-of-the- architekt.html
  • US Green Building Council. "Was LEED ist." (28. April 2012) http://www.usgbc.org/DisplayPage.aspx?CMSPageID=1988
  • WebEcoist. "7 alte Wunder des grünen Designs und der Technologie." (27. April 2012) http://webecoist.momtastic.com/2009/01/25/ancient-green-architecture-alternative-energy-design/
  • Wochen, Katie. "Peter Busby." Öko-Struktur. 3. November 2010. (28. April 2012) http://www.eco-structure.com/energy-efficiency/the-2010-evergreen-awards-perspective-winner.aspx
  • William McDonough. "William McDonough." (23. April 2012) http://www.mcdonough.com/full.htm
  • Zimbio. "Die Gaia-Charta." (23. April 2012) http://www.zimbio.com/Organic+architecture/notes/1/The+Gaia+Charter