
Wenn Sie nach einer anderen zufälligen Auswahl an galaktischen Hotrods suchen, sind Sie auf der falschen Top-10-Liste gelandet.
Versteh mich nicht falsch, ich liebe coole Raumschiffe genauso sehr wie jeder andere. Wer nicht? Der innere Geek sehnt sich danach, in das Cockpit eines X-Wing-Raumjägers zu steigen, den Swordfish II auf dem galaktischen Asphalt zu öffnen und einen klingonischen Bird-of-Prey um die Sonne zu schleudern.
Aber dieser Artikel wird einer höheren Berufung entsprechen. Es reicht nicht aus, dass ein Schiff nur redonkulous ist. Die meisten fiktiven Raumschiffe sind frei von den Beschränkungen der Technik oder sogar der grundlegenden Physik und kommen mit Redonkulousity gut zurecht.
Nein, diese Liste befasst sich damit, welches fiktive Raumschiff der Menschheit tatsächlich sinnvoll zugute kommen würde, welche außerirdischen Fahrten eine wahre raumfahrende Zivilisation erwecken und uns vor uns selbst retten würden.
Lassen Sie uns die Motoren anwerfen, sollen wir? Einsetzen.
- SDF-1-Makros
- USG Ishimura
- Kaiserliches Schlachtschiff
- Das Sternenschiff Herz aus Gold
- Die Gilde Heighliner
- Moya der Leviathan
- Der Kultur-GSV
- Das Raumschiff der Imagination
- Tal Schmiede
- Barbelith
10: SDF-1-Makros

Menschen sind erstaunliche Geschöpfe, die in der Lage sind, fast alles zu erreichen, was wir uns in den Kopf setzen. Die Sache ist die, dass wir dazu neigen, unser grenzenloses Potenzial für Kriege im Ausland und neue Folgen von „Fear Factor“ anstatt für wissenschaftlichen Fortschritt zu verschwenden. Sicher, die Kolonisierung des Weltraums könnte das langfristige Überleben der Menschheit sichern, aber wir sehen viel lieber zu, wie Teilnehmer von Spielshows Eselsperma im Netzwerkfernsehen trinken.
Was wäre, wenn wir Weltraumtechnologie einfach stehlen könnten, anstatt sie selbst zu entwickeln? Das macht den SDF-1 Macross aus der Anime-Serie „Robotech“ so reizvoll. Diese riesige außerirdische Kampffestung stürzte auf mysteriöse Weise im Südpazifik ab, und da niemand sie sofort als vermisst meldete, verbrachten die Menschen fast ein Jahrzehnt damit, sie wie einen gestohlenen Honda Civic in einem Chop-Shop in New Jersey zu demontieren .
Natürlich suchten schließlich die bösen, außerirdischen Zentraedi-Flotten danach, aber bis dahin hatten wir von der gestohlenen Wissenschaft profitiert und gelernt, das SDF-1 Macross als unser eigenes planetares Verteidigungssystem zu verwenden.
9: USG Ishimura

Sicher, das Videospiel „Dead Space“ zeigt die USG Ishimura hauptsächlich als Spukhaus-Raumschiff, das von ekelhaften Leichenmonstern überrannt wird. Aber wenn das alles ist, woran Sie sich erinnern, verpassen Sie das große Ganze. Dieses fiktive Schiff aus dem 25. Jahrhundert ist auch der größte Planetenknacker der Erde , eine Klasse industrieller Raumschiffe, die entwickelt wurde, um einen Planeten wie den Thanksgiving - Truthahn zu zerstückeln und die erlesenen Scheiben zu ernten.
Klingt hinterhältig? Nun, es ist besser, unseren eigenen Planeten für köstliches Mineralerz zu zerstückeln. Wenn sie nicht unsere schlimmsten Albträume befeuert, repräsentiert die USG Ishimura ein industriell motiviertes und finanziell nachhaltiges Weltraumprogramm. Weißt du, einer, der von Geld und Gier angetrieben wird. Ein Planet Cracker wie dieser würde das Geschäft mit der Weltraumforschung in kürzester Zeit revolutionieren. Orbitale Werften erwachten zum Leben und brachten Flotten hervor, die aus den Knochen zerstörter Welten gebaut und betankt wurden.
Sicher, wir könnten auch eine Hölle von Alien-Körper-Horror entfesseln, aber irgendwie denke ich, dass das ein Risiko ist, das große Unternehmen bereit sind einzugehen.
8: Kaiserliches Schlachtschiff

Die Erforschung des Weltraums ist kostspielig, aber der wirtschaftliche Gewinn ist nicht die einzige Motivation für menschliche Megaprojekte. Denken Sie nur an die Pyramidengräber Ägyptens oder die riesige Verteidigungsmauer Chinas. Laut dem Astrophysiker Neil deGrasse Tyson könnten Krieg und Hingabe an das göttliche Königtum die Menschheit auch ins Leere treiben [Quelle: Tyson ].
Dieses Schlachtschiff der Imperial Emperor-Klasse aus dem „Warhammer 40.000“-Universum ist also genau das, was wir brauchen. Die dunkle Fantasy-Spielwelt existiert in einer fernen Zukunft, die vom totalen Krieg verzehrt wird. Die menschliche Rasse kämpft endlos um ihr Überleben gegen außerirdische und ketzerische Feinde.
Das Ergebnis? Nun, auf der einen Seite landet man in einem Universum ständigen, schrecklichen Blutvergießens. Aber die Kehrseite ist, dass Überlebensangst und Hingabe an einen gottähnlichen Kaiser tonnenweise Zeit und Energie in die Raumfahrttechnologie stecken und eine ganze imperiale Marine aus gotischen Schiffen wie diesem hervorbringen.
Habe ich erwähnt, dass es sich schneller als das Licht fortbewegt, indem es durch eine alternative Dimension des dämonischen Chaos taucht? Ja, es gibt immer einen Nachteil.
7: Das Sternenschiff Herz aus Gold

Hier ist das Problem: Menschenleben sind kurz und der Weltraum ist wirklich verdammt riesig. Um den Kosmos auf vernünftige Weise zu erkunden, müssen wir schnell reisen, was an der Zapfsäule seinen Tribut fordert.
We're talking silly amounts of power here, such as an infinite amount of energy to reach the speed of light (thanks, physics!) or the converted mass of Jupiter to achieve warp travel. So what we really need is a spaceship with a truly phenomenal power source.
The Starship Heart of Gold answers all these prayers, as it depends on what "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" author Douglas Adams called the Infinite Improbability Drive. Exact descriptions of the technology are somewhat sketchy, as the power source essentially thrives on a blend of theoretical quantum physics and random, surrealist nonsense.
Laut Adams erzeugt es das "unendliche Unwahrscheinlichkeitsfeld, das benötigt wird, um ein Raumschiff über die hirnlähmenden Entfernungen zwischen den entferntesten Sternen zu fliegen". Die gleiche Technologie, erklärt er, könnte auch dazu führen, dass alle Moleküle in der Unterwäsche einer Person gleichzeitig einen Fuß nach links springen.
Andere Nebenwirkungen sind Halluzinationen, Mutationen und das Laichen riesiger Meerestiere. Hey, alles hat seinen Preis.
6: Die Gilde Heighliner

Egal, ob Sie eine Kreuzfahrt in die Karibik genießen oder einen Flug mit roten Augen nach Boston über sich ergehen lassen, Sie würden wahrscheinlich einen durch und durch nüchternen Kapitän bevorzugen – nicht einen, der in einem riesigen Bottich voller Drogen stolpert.
Zumindest ist das in unserem Universum die Norm – nicht so auf den Seiten von Frank Herberts „Dune“-Saga. Ja, das nächste Raumschiff auf unserer Liste ist einer der Heighliner der Gilde , Schiffe, die massiv genug sind, um ganze Planetenpopulationen, gigantische Nutzlasten und ganze Armeen durch das bekannte Universum zu transportieren.
Wem können Sie vertrauen, ein solches Fahrzeug sicher zu steuern? Kein bloßer Mensch, das ist sicher – und schon gar keine Maschine. Natürlich möchten Sie das Steuer an eine Geheimgesellschaft von Navigatoren übergeben, die schreckliche Mengen der Droge Melange zu sich nehmen.
Melange, auch bekannt unter seinem Straßennamen „The Spice“, induziert beim Benutzer Vorahnung (Einsicht in zukünftige Ereignisse). Dieser Effekt ermöglicht es den Navigatoren, den vielen Katastrophen, die einen Heighliner auf einem interstellaren Ausflug erwarten, sicher auszuweichen. Durch ihre Sucht stark verkümmert und mutiert, schweben diese Navigatoren in dicken Wolken aus dem Zeug, eingeschlossen in speziellen Kammern.
Betrachten Sie es als das ultimative Sicherheitsmerkmal in einem Fahrzeug, das es uns auch ermöglicht, Zeit und Raum zu falten.
5: Moya der Leviathan

Der Weltraum ist wirklich das Schlimmste. Die Temperaturen sind extrem, die Schwerkraft ist schrecklich und die atembare Atmosphäre ist nicht vorhanden. Vergessen Sie den Komfort der Kreaturen – es gibt dort oben nicht einmal irgendwelche Notwendigkeiten für die Kreatur.
Menschen haben sich nicht mit Blick auf die Raumfahrt entwickelt, aber was wäre, wenn es Kreaturen gäbe, die dies taten? Science-Fiction bietet uns eine große Auswahl an fleischigen, lebenden Raumschiffen, aber nur wenige sind so attraktiv wie die Leviathane aus „Farscape“. Diese empfindungsfähigen, biomechanischen Organismen gedeihen in der Leere des Weltraums und bieten gleichzeitig eine bewohnbare innere Umgebung. Sie wachsen sogar, um die spezifischen Lebenserhaltungsbedürfnisse der Besatzung darin zu erfüllen.
Der Leviathan Moya dient als zentrale Figur in der „Farscape“-Serie, verbunden mit einer speziellen Pilotenspezies in einer symbiotischen Beziehung. Das Ergebnis ist ein Raumschiff, das eine emotionale Bindung zur Besatzung empfindet, die es aufrechterhält und schützt.
Ein Raumschiff, das uns liebt? Klingt nach der Art, den Kosmos zu erforschen.
4: Der Kultur-GSV

Lebende Raumschiffe und psychische Navigatoren sind fantastische Ideen, aber die Zukunft der Menschheit im Kosmos ist zweifellos eine Roboterzukunft. Die technologische Singularität nähert sich und verspricht ein Zeitalter, in dem Computerintellekte die kognitiven Fähigkeiten ihrer menschlichen Meister überflügeln.
Sicher, die Maschinen könnten alle "Matrix" werden und jeden einzelnen von uns in einem Batterietank versklaven, aber was wäre, wenn sie sich als wohlwollend erweisen würden? Was wäre, wenn sie all die komplexen wissenschaftlichen, politischen und sozialen Probleme für uns angehen und uns absolut alles tun lassen würden, was wir wollen?
Hier kommen die General Systems Vehicles aus der „The Culture“-Reihe von Iain M. Banks ins Spiel. Diese titanischen Schiffe beherbergen riesige Bevölkerungsgruppen, Fabriken oder Verteidigungskräfte, die jeweils von einem Trio extrem mächtiger künstlicher Intelligenzen namens Minds kontrolliert werden. Diese Zahlenjongleure erledigen die ganze schwere Arbeit, während die Humanoiden in ihrer Obhut frei sind, jede Art von hedonistischem oder altruistischem Lebensstil zu verfolgen, den sie wünschen.
Wäre das nicht toll? Das Leben in der Utopie der Kultur verläuft nicht immer so reibungslos, aber es bedeutet interstellares Reisen, ohne jemals verstehen zu müssen, wie es funktioniert.
3: Das Raumschiff der Imagination

Wohlwollende Supercomputer, organische Schiffe aus außerirdischen Kreaturen – alles fühlt sich ein bisschen unehrlich an, nicht wahr? Die Zukunft der Menschheit im Weltraum sollte aus unserer Faszination für das Universum geboren werden, nicht aus einem faulen Wunsch, die Sterne zu durchkreuzen .
Betrachten Sie die Brücke des Spaceship of the Imagination , dem fiktiven Raumschiff des Kosmologen Carl Sagan aus der Fernsehserie „Cosmos: A Personal Voyage“ von 1980. Von außen ähnelte das Gefäß einem leuchtenden Löwenzahnsamen. Im Inneren war alles leuchtendes New-Age-Star Trekery, Kathedralendecken und die ätherischen Schwingungen des elektronischen Komponisten Vangelis.
Angetrieben von Neugier durchquert Sagans Flaggschiff die weit entfernten Galaxien des bekannten Universums und richtet die Zwillings-Photonen-Torpedos der Wissenschaft und Physik gegen selbst die dunkelsten kosmischen Mysterien. Der Mann selbst ist nicht mehr da, um es für uns zu steuern, aber sein Vermächtnis inspiriert uns immer noch.
2: Talschmiede

Jedes Jahr verschwindet ein Waldgebiet von der Größe Costa Ricas von der Erde, zusammen mit all den abhängigen Arten, die es Heimat nannten. Ein Teil der Schuld fällt auf die natürlichen Ursachen der Entwaldung, aber Millionen von Hektar weichen den Verwüstungen des menschlichen Klimawandels und der modernen Landwirtschaft [Quelle: UN ].
Das Raumschiff Valley Forge könnte jedoch Abhilfe schaffen. Dieser umgebaute American-Airlines-Frachter aus dem Umwelt-Science-Fiction-Klassiker „Silent Running“ aus dem Jahr 1972 verfügt über eine Reihe von geodätischen Gewächshauskuppeln, die jeweils einem anderen terrestrischen Ökosystem und Joan Baez-Lied gewidmet sind. Eine Flotte dieser Schiffe hält den Traum von einer grünen Erde nahe der Umlaufbahn des Saturn am Leben und wartet auf den Tag, an dem sie nach Hause zurückkehren können, um eine vergiftete und öde Welt wiederzubeleben.
Das heißt, vorausgesetzt, die Mächte auf der Erde beschließen nicht, die Wälder zu atomisieren und die Schiffe wieder in den kommerziellen Dienst zu versetzen. Überlassen Sie es gierigen Konzernen, ein Umweltsaatschiff mit Atomzündern auszurüsten.
1: Barbelith

Was, wenn Neil deGrasse Tyson recht hat? Was, wenn die einzigen Kräfte, die uns zur Größe treiben können, Wirtschaft, Krieg und religiöser Eifer sind? Gibt es einen Defekt in der menschlichen Psyche, der uns daran hindert, mehr zu erreichen? Vielleicht ist es ein Segen, dass wir in dieser einzigen, unbedeutenden Welt abgesondert sind.
Wenn das der Fall ist, brauchen wir ein fiktives Raumschiff, das uns reparieren kann – ein Schiff, das schneller reisen kann als die Geschwindigkeit menschlicher Ignoranz und der Anziehungskraft unserer gewalttätigen Herzen entkommt.
In Grant Morrisons Comicbuch-Epos „Die Unsichtbaren“ mischt sich ein empfindungsfähiger Satellit namens Barbelith in menschliche Ereignisse ein, um der Spezies zu helfen, ihr wahres Potenzial auszuschöpfen. Das Fahrzeug, das vage einer sterbenden Sonne oder einem blutroten Auge ähnelt, ermöglicht es einem Charakter, das kollektive Leiden der Menschheit zu spüren, und ermöglicht es den Helden letztendlich, die Mächte der Dunkelheit zu besiegen und Erleuchtung zu erlangen.
Eine aufgeklärte Zivilisation raumfahrender Menschen – jetzt gibt es eine Fiktion, an der es sich zu klammern lohnt.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: 10 fiktive Raumschiffe, von denen wir wünschten, sie wären echt
Sie müssen nicht lange im Internet suchen, um eine Top-10-, 20- oder 100-Liste fantastischer fiktiver Raumschiffe zu finden. Alles, was sie wirklich tun müssen, ist großartig auszusehen und knorrige Dinge zu tun. In diesem Artikel habe ich versucht, Raumschiffe hervorzuheben, die etwas Wirkliches über den Traum von wahrer kosmischer Erforschung beleuchten. Welche Hürden müssen wir überwinden? Was hält uns davon ab, wie Carl Sagan es ausdrückt, von dieser Küste auf den kosmischen Ozean hinauszuwaten?
Außerdem, ja, ich habe darauf geachtet, ein paar extrem knorrige Raumschiffe auszuwählen. Ich hoffe, es hat Ihnen genauso viel Spaß gemacht, darüber zu lesen, wie es mir Spaß gemacht hat, darüber zu schreiben.
Zum Thema passende Artikel
- Ist es möglich, zu einem anderen Stern zu reisen?
- Werden wir jemals Raumschiffe in unseren Garagen parken?
- Wie das Weltraumrennen funktionierte
- Wird der Weltraumtourismus jemals Realität werden?
- Können Sie Ihr eigenes hausgemachtes Raumschiff bauen?
- Werden reale Raumschiffe jemals in der Lage sein, auf Warp-Geschwindigkeit zu gehen?
- Ist Warpgeschwindigkeit möglich?
Weitere tolle Links
- Jeff Russells RAUMSCHIFFS-ABMESSUNGEN
Quellen
- Adams, Douglas. "Per Anhalter durch die Galaxis." Pan-Bücher. 1979.
- Banks, Iain M. "Der Spieler der Spiele." 1988. Macmillan.
- "Kosmos: Eine persönliche Reise." Der Wissenschaftskanal. 1980.
- "Dead Space" Offizielle Website. Electronic Arts. 2012 (22. Februar 2012) http://deadspace.ea.com/
- "Farscape." Die Jim Henson Company. 1999.
- Spiele-Workshop. 2012 (22. Februar 2012) http://www.games-workshop.com
- Herbert, Frank. "Düne." 1965. Chilton-Bücher.
- Morrison, Grant. "The Invisibles Vol. 7: Das unsichtbare Königreich." 1. Dezember 2002.
- "SDF-1." Robotech.com. 2012. (16. Februar 2012) http://www.robotech.com/infopedia/mecha/viewmecha.php?id=6
- Tyson, Neil deGrasse. Persönliches Interview. 22. Sept. 2011. (16. Feb. 2012) https://blogs.howstuffworks.com/2011/09/22/stbym-interview-astrophysicist-neil-degrasse-tyson/
- Vereinte Nationen. „Die Entwaldung geht zurück, aber die Rate bleibt alarmierend, sagt die UN-Agentur.“ UN-Nachrichtenzentrum. 25. März 2010. (17. Februar 2012) http://www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=34195