10 Toiletten-Etikette-Regeln, die Leute ständig brechen

Mar 30 2015
Wer ist der Schlimmste auf der Toilette? Die Person, die auf den Sitz tropft, telefoniert oder den Spiegel angreift? Wir haben alle drei – und einige andere – auf unsere Liste der Belästigungen gesetzt.
Es ist keine gute Idee, mehr Papier abzuziehen, als Sie benötigen! Was ist noch schlechte Badezimmeretikette?

Der Tron. Der Johannes. Das Klo. Das große weiße Telefon. Es gibt scheinbar endlose Möglichkeiten, die wichtigste Einrichtung in jedem Haus, Büro oder öffentlichen Raum zu beschreiben. Es gibt auch eine ähnliche Anzahl von farbenfrohen Möglichkeiten, um zu beschreiben, wie Menschen diese Vorrichtung verwenden, von der Beantwortung des Rufs der Natur über die Freude der Blase bis hin zu einem Besuch bei einem Mann wegen eines Pferdes.

Doch trotz all der kreativen Möglichkeiten, die Menschen gefunden haben, um über Badezimmer und das, was darin passiert, zu sprechen, haben viele von uns eine beeindruckende Unfähigkeit gezeigt, unser Geschäft richtig und mit Respekt für andere Benutzer zu führen. Wenn Sie kein Einsiedler sind, der in einer abgelegenen Berghöhle lebt, müssen Sie sich von Zeit zu Zeit ein Badezimmer mit anderen teilen. Die richtige Badezimmeretikette ist ein Teil davon, ein Mitglied der Gesellschaft zu sein. Indem Sie einige einfache Regeln befolgen, können Sie die Erfahrung, sich zu erleichtern, einfach und sogar angenehm machen. Oder zumindest etwas weniger eklig für alle Beteiligten.

Inhalt
  1. Verlassen des Toilettensitzes
  2. Tropfen auf den Sitz
  3. Reden, Teil I
  4. Reden, Teil II
  5. Keine Höflichkeitsspülung
  6. Mitbringen eines gemeinsamen Buches oder einer Zeitschrift
  7. Das Toilettenpapier nicht ersetzen
  8. Das Badezimmer nicht auffüllen
  9. Angenommen, ein Stall ist unbesetzt
  10. Sich zu viel Zeit am Waschbecken nehmen

10: Den Toilettensitz oben lassen

Gute Sitzarbeit ist ein zweistufiger Prozess. Wenn Sie beim Toilettengang stehen, heben Sie den Sitz an, bevor Sie den Strahl entfesseln, und legen Sie den Sitz wieder ab, wenn Sie fertig sind.

Wie eine Person mit einem Toilettensitz umgeht , ist nicht nur eine Frage des Anstands, sondern ein Fenster in die menschliche Seele. Die Art von Typ, der den Sitz oben lässt, nachdem er die Hauptvene entleert hat, ist die Art von Typ, der saubere Kleidung im Trockner lässt und sie heraussucht, wenn er sie braucht, oder ein Bluetooth -Gerät trägt, wenn er es nicht benutzt. Mit anderen Worten, ihm ist nicht zu trauen.

Gute Sitzarbeit ist ein zweistufiger Prozess. Wenn Sie aufstehen, während Sie eine Toilette benutzen, heben Sie den Sitz an, bevor Sie den Strahl entfesseln, und stellen Sie den Sitz wieder ab, wenn Sie fertig sind. Diese Technik dient zwei Zwecken: Sie verhindert, dass Sie versehentlich den Sitz besprühen, und sie schützt den nächsten Benutzer davor, hineinzufallen.

Wie bei den meisten Regeln gibt es einige Ausnahmen. Situationen, in denen eine Toilette ausschließlich von Männern genutzt wird, erfordern eine Planänderung. Anstatt den Sitz jedes Mal zu heben, fallen zu lassen und anzuheben, wenn der Toilettenstuhl benutzt wird – und das Risiko einzugehen, dass einer Ihrer fauleren Freunde, Kollegen oder Mitbewohner das Anheben vergisst und sein Ziel verfehlt – verlassen Sie das Sitz auf. Gewöhne dich einfach nicht daran.

9: Tropfen auf den Sitz

Wische den Sitz immer ab, wenn du Tröpfchen siehst.

Egal wie oft ihnen gesagt wird, dass es eine Frage der einfachen Höflichkeit ist – und nicht viel Arbeit – manche Leute heben den Toilettensitz einfach nicht an, bevor sie sich erleichtern. Wenn Sie sich nicht die Mühe machen können, Ihren Badezimmerbrüdern vor dem Pinkeln den kleinsten Gefallen zu tun, können Sie danach mindestens sicherstellen, dass der Sitz trocken ist.

Betrachten Sie es als ein Spiel. Ihr Ziel ist es, genau zu zielen und geradeaus zu schießen, ohne einen Tropfen auf der Felge zu hinterlassen. Wenn Sie gewinnen, herzlichen Glückwunsch! Sie werden zweifellos ganz oben auf der Liste potenzieller Konkurrenten stehen, wenn und wenn Genauigkeit beim Wasserlassen zu einer olympischen Sportart wird. Wenn du verlierst, ist deine Strafe, dein Chaos aufzuräumen. Natürlich könnten Sie dieses Problem vermeiden, indem Sie den Sitz anheben, bevor Sie beginnen, die Größe Ihres Ziels zu vergrößern.

Frauen, die sich dafür entscheiden, etwas über dem Sitz zu bleiben, um Nässe und Keime zu vermeiden, sollten auch schnell nach Spritzern suchen, wenn sie fertig sind. Und beide Geschlechter sollten den Sitz mit etwas TP abwischen, wenn es Tropfen gibt.

8: Reden, Teil I

Denken Sie an die Keime, die Ihr Telefon aufnimmt, wenn Sie auf der Toilette sprechen – ganz zu schweigen von der Gefahr, in die das Telefon fällt.

„Benutze deine Worte“ ist einer dieser Sätze, der oft als Ratschlag für Menschen herumgeworfen wird, die dazu neigen, sich durch körperliche Handlungen wie Schlagen und Beißen auszudrücken, anstatt zu sagen, wie sie sich fühlen. (Das schließt Kleinkinder und Fußball-Hooligans ein.) Es ist ein allgemein solider Ansatz, der Spannungen nicht nur auf dem Spielplatz und auf der Tribüne, sondern auch in einer Vielzahl anderer Umgebungen lösen könnte. Ein gemeinsames oder öffentliches Badezimmer gehört nicht zu diesen Einstellungen.

Sofern Sie nicht zufällig in die Kommode gefallen sind, nachdem jemand vergessen hat, den Sitz herunterzuklappen, und Sie um Hilfe rufen müssen, lassen Sie die Telefongespräche, bis Sie sich um das Geschäftliche gekümmert haben. Die Person in der nächsten Kabine möchte nicht hören, wie Sie Reservierungen für das Abendessen vornehmen oder über Ihre Nachbarn lästern, während er oder sie eine Kniebeuge macht. Und wer am anderen Ende der Leitung ist, will wahrscheinlich auch nicht hören, wie Sie oder Ihr Nachbar die Klospülung spülen . Nicht das mentale Bild, das sie haben wollen, während sie mit Ihnen sprechen. Was uns zum nächsten Punkt auf unserer Liste bringt.

7: Reden, Teil II

Einer der schlechtesten Orte, um über Geschäfte zu sprechen, muss das Urinal sein.

Think of the restroom as a sanctuary. For many folks, it's one of the few places where they can get a few moments' break from the hustle and bustle of life. For others, it's simply a place to take care of some highly necessary and completely personal business. Both groups would like you to kindly check your conversation at the door.

Dies gilt insbesondere am Urinal. Nur weil du neben jemandem stehst und auf etwas starrst, was wahrscheinlich eine leere Wand vor dir ist, ist das keine Einladung, über irgendwelche dummen Gedanken zu quasseln. Es ist auch kein Ort, um Geschäfte zu machen, egal wie dringend das Thema sein mag. Zum einen weiß man nie, wer sonst noch hinter einer geschlossenen Stalltür lauern könnte. Wenn Sie derjenige in der Kabine sind, sollten Sie mit Ihrem Nachbarn nur dann ins Gespräch kommen, wenn Sie ihn bitten müssen, ihm eine Rolle Toilettenpapier zu reichen. Ansonsten sparen Sie sich den Büroklatsch für den Wasserspender, den Pausenraum und die Happy-Hour-Bar auf.

6: Keine Höflichkeitsspülung

Die Höflichkeitsspülung ist nicht schlecht für die Umwelt – besonders in einer Gemeinschaftstoilette.

Hier ist eine Neuigkeit: Das Zeug, das beim Stuhlgang aus Ihrem Körper kommt, riecht nicht sehr gut. Badezimmer, insbesondere die Gemeinschaftsversionen, die im Laufe des Tages stark frequentiert werden, nehmen oft einen eigenartigen Geruch an. Sie können Ihren Teil dazu beitragen, den Ärger zu reduzieren, indem Sie während Ihres Aufenthaltes auf dem Pot mindestens einmal spülen.

Vergessen Sie die Baumflüsterer, die Wasserverschwendung mit einer Höflichkeitsspülung beklagen. Die Spülung während des Sitzens hat eine gewisse Effizienz: Sie hilft zu verhindern, dass Abfall an der Schüssel haftet, eine unglückliche Situation, die sonst später mehr Spülungen erfordern würde [Quelle: Schulz ].

Think of the courtesy flush as a form of paying it forward. If you have the decency to cut down on your own stench, others who use the same bathroom will do it too. That means you won't have to get a whiff of what Jim from Accounting had for lunch when you hit the stall for your afternoon "break."

5: Bringing a Shared Book or Magazine

It may seem like you're multitasking efficiently if you take an office book or magazine into the commode but really, is that fair to your other coworkers who may read it later?

Have you seen the "Seinfeld" episode where George brings a book into the bathroom at a Brentano's bookstore and then tries to put the book back on the shelf when he's finished? Hilarity ensues when the store manager forces him to buy the book. "They're selling coffee, bran muffins ... you're surrounded by reading material. It's entrapment!" George says, shortly before he tries and fails in several attempts to return the book.

Don't be like George. Don't take books, documents or other materials into to restroom if others might be handling them later. Would you want to thumb through a memo that you just saw Jerome from Marketing take into the can with him? Just remember the Brentano's sign that George walked by on his way to the commode. "BATHROOM NOT BOOKROOM."

Personal reading material is quite all right, so long as you take it with you when you're finished. Leaving a half-finished New York Times crossword puzzle for the next stall user might seem like a nice gesture, but the paper is likely to wind up crumpled and kicked around the floor.

4: Not Replacing the Toilet Paper

Waterfall or underhand? Both ways of hanging the toilet paper have their supporters but most people do it waterfall style.

This is a very simple principle: If you use up the toilet paper, you replace it, not just lay it on top of the toilet tank. Hosts should be sure there's an extra roll within reach, especially if they don't want their guests digging around under the sink and looking from something to wipe with in a pinch. Those frilly towels that Aunt Ginny gave you as a housewarming gift were meant to be used on hands.

The trick here isn't just setting up a fresh roll when the last one runs out, but setting it up properly. Use the "waterfall method" to ensure that the loose end of the roll is facing away from, rather than up against, the wall. This allows users to access the TP with a gentle flick of the wrist, instead of having to reach and scoop. This is also the practice hotels use, as the paper flows more freely and looks attractive with that little decal pressed into it. But some people think the underhand method actually makes it easier to tear the paper off the roll and offers less wastage.

3: Not Stocking the Bathroom

A well-appointed guest bathroom is a thing of beauty; make sure there's extra soap, guest towels and -- most important -- extra toilet paper.

Proper bathroom etiquette varies based on the setting. In a home, for example, it's probably a good idea to light a match in addition to a courtesy flush or two. This will get rid of any lingering smell. Of course, this will only work if there is a matchbook handy.

Hosts who want their guests to practice common civility in the washroom can go a long way in making it happen by ensuring that the place is well stocked. That means plenty of soap , hand towels and toilet paper (at least one extra roll). It also means keeping a plunger nearby [source: Ahlberg].

If you're entertaining, you may also want to leave a note near the toilet that alerts users to any equipment issues. That includes strange flushing requirements – hold the handle down until the bowl clears, jiggle it a few times before flushing, stand on your head and count to 10 before using – that your guests should be aware of. If you don't want to recreate the toilet scene from "Dumb and Dumber," make it very clear to guests that a toilet is out of commission and direct them to the nearest alternative.

2: Assuming a Stall Is Unoccupied

The old 'crouch and spy' under the stall is a time-honored method for determining if it's unoccupied. But some newer stalls don’t allow a peek.

In simpler times, it was easy to tell if a bathroom stall was occupied. One needed only to crouch down and look for a pair of feet under the door. These days, however, it's not always that straightforward. Fancy new bathroom designs where the stall door goes all the way to the bottom leave no room for the crouch and spot. This can create some awkward run-ins with colleagues, roommates and complete strangers for those who choose to simply try the door.

To get around this, knock lightly and listen for a response. Trying the handle should be the last resort. Some stall doors don't lock very well, which makes barging in a roll of the dice, and lead to embarrassing situations. You wouldn't want to run into your boss, would you?

1: Taking Too Much Time at the Sink

If you've got to fix your hair or makeup, move to a less-important sink, rather than the one next to the paper towel holder. And keep the primping brief.

The sad truth is that many communal bathrooms have fewer sinks than toilets. That means that users should at least be vaguely aware that there are probably other folks trying to get to the basin and wash their hands . Except, that is, the ones who don't wash their hands or just simply run water over them in the blink of an eye. We know who you are, and we do not approve of your methods.

It's OK – I guess – if you want to hit the restroom after lunch to brush your teeth and floss , fix your hair or reapply makeup. Just don't hog up the space so others can't wash their hands or get to the paper towel dispenser. Move over if you have to. Remember, in communal bathroom settings, we're all in this together.

Originally Published: Mar 30, 2015

Bathroom Etiquette FAQs

What is considered questionable bathroom etiquette?
Taking too long, talking on the phone or with other occupants, leaving the seat up, dripping on the seat, not replacing the toilet paper and/or occupying a sink for too long are some of the things that are considered bad manners in the bathroom.
Should the toilet seat be up or down?
It should always be down along with the lid. Not only is it common courtesy, it also traps germs in while flushing.
Who should put the toilet seat down?
Whoever is lifting it up should make sure to put the seat back down.
Why do we lift the toilet seat?
Most men lift the seat because they relieve themselves while standing. This prevents unsanitary droplets from landing on the seat, leaving a clean seat for the next person to use the bathroom.
What are the rules for male restroom behavior?
Aside from not taking too long, men should ensure physical distance from other occupants while using urinals. They should also be sure to flush, not indulge in small talk and avoid eye contact at all costs.

Lots More Information

Author's Note: 10 Restroom Etiquette Rules People Are Constantly Breaking

The Jesus and Mary Chain is one of those '80s British alternative bands whose brand of soaring melancholy is so darn catchy and mopey at the same time that it's perfect for the movies. Film fans may remember the band's best-known song – "Just Like Honey" – as the audio backdrop to the climax scene in "Lost in Translation," the 2003 Sophia Coppola flick about loneliness, relationships and Japanese karaoke. What listeners might not pick up the first time around, however, is the song's lyrics. Singer Jim Reid pledges his love to some unidentified person by telling his special someone "I'll be your plastic toilet." At least that's the way I always heard it. Then I looked up the lyrics. It's "plastic toy."

Related Articles

  • Good Bathrooms Make Good Neighbors: 10 Tips for Surviving Communal Bathrooms
  • Are courtesy flushes useful – or healthy?
  • How to Keep Your Dorm Bathroom from Becoming a Biohazard
  • 5 Ways to Prevent Messes in the Bathroom
  • How Toilets Work

More Great Links

  • The International Center for Bathroom Etiquette
  • A to Z of Manners &Etiquette

Sources

  • Ahlberg, Amy. "All your bathroom etiquette questions answered!" Reader's Digest. (March 22, 2015) http://www.rd.com/slideshows/all-your-bathroom-etiquette-questions-answered
  • Fennessy, Christine. "The WH Bathroom Etiquette Guide." Women's Health. (March 22, 2015) http://www.womenshealthmag.com/life/bathroom-etiquette
  • Hindenach, Jeff. "6 Bathroom Etiquette Tips for the Office." MediaBuzz (March 22, 2015) http://mediabuzz.monster.com/benefits/articles/1631-6-bathroom-etiquette-tips-for-the-office
  • International Center for Bathroom Etiquette. "Seat Up, Seat Down." (March 22, 2015) http://www.icbe.org/seat-up-seat-down/
  • Murphy, Ryan. "How to: Practice Toilet Etiquette." Ask Men. (March 22, 2015) http://www.askmen.com/fine_living/how_to_400/461b_how-to-practice-toilet-etiquette.html
  • Ryan, Maxwell. "How To: Hang Your Toilet Paper Correctly?" Apartment Therapy. Jan. 30, 2012 (March 22, 2015) http://www.apartmenttherapy.com/how-to-hang-your-toilet-paper-correctly-165219
  • Schulz, Nick. "Die beschissenste Erfindung aller Zeiten." Schiefer. 7. März 2006 (22. März 2015) http://www.slate.com/articles/arts/gizmos/2006/03/the_crappiest_invention_of_all_time.html
  • Seinfeld-Skripte. "Der Bücherladen." (22. März 2015) http://www.seinfeldscripts.com/TheBookstore.htm
  • Wang, Jaqueline Burt. "Verwenden Sie Ihre Worte." Eltern Magazin. (22. März 2015) http://www.parents.com/toddlers-preschoolers/development/social/use-your-words/
  • Zupek, Rachel. "Toilettenetikette fürs Büro." CNN. (22. März 2015) http://www.cnn.com/2009/LIVING/worklife/09/14/cb.bathroom.office.etiquette/index.html?iref=nextin