10 völlig falsche Tierstereotype

Nov 17 2014
Die Welt ist voll von kuscheligen Koalas, treuen Hunden und freundlichen Delfinen. Oder ist es? Sogar positive Tierstereotypen können gefährlich sein, wenn sie dazu führen, dass Menschen ein schlechtes Urteilsvermögen abgeben.
Ist Ihr Hündchen wirklich treu oder nur so hinterhältig wie eine Katze?.

Von klein auf hören wir Geschichten und sehen uns Zeichentrickfilme an, in denen Tiere die Hauptfiguren spielen. Viele dieser tierischen Protagonisten zeigen im Laufe der Zeit bestimmte Charakterzüge, die sich immer wieder durchspielen. Denken Sie an den schlauen Fuchs; der lustige, tollpatschige Bär; die hinterhältige, bösartige Schlange ; die fröhliche Drossel; die hilfsbereite (oder neugierige) Glucke.

Während sich die Tiere von einer Kultur zur anderen unterscheiden können, sind Tierklischees in fast jeder Kultur zu finden. Manche Stereotype mögen mit einem Körnchen Wahrheit beginnen, aber wie bei jedem anderen Stereotyp können individuelle Unterschiede verloren gehen, wenn wir versuchen, Merkmale auf eine ganze Gruppe unserer pelzigen, schuppigen oder gefiederten Freunde zu verallgemeinern. Tatsächlich haben einige der Stereotypen keine Grundlage in der Wahrheit.

Bevor Sie versuchen, sich an einen Koala zu kuscheln , mit einem lächelnden Delphin zu schwimmen oder eine andere Spinne zu zerquetschen, lesen Sie etwas über 10 Tiere, die ihren Klischees völlig widersprechen.

Inhalt
  1. Koalas sind kuschelig
  2. Fledermäuse werden versuchen, Ihr Haar anzugreifen
  3. Schweine sind schmutzig
  4. Delfine lächeln immer und sind glücklich
  5. Spinnen wollen dich beißen
  6. Faultiere sind faul
  7. Eulen sind weise
  8. Kühe sind dumm
  9. Katzen sind distanziert
  10. Hunde sind treu

10: Koalas sind kuschelig

Koalas sollten nicht Bären genannt werden, da sie eigentlich Beuteltiere sind. Sie sind auch nicht so kuschelig.

Mit ihren großen, flauschigen Ohren, pelzigen Körpern und ihrer schläfrigen Natur ist es leicht zu verstehen, warum Koalas einen Ruf als kuschelige Kreaturen erlangt haben. Wir alle haben Bilder von Koalas gesehen, die sich mit neugierigen Gesichtern an Baumstämme klammern, fast so, wie sich ein Baby an seiner Mutter oder seinem Vater festhält. Aber obwohl sie süß sein mögen, sollten wilde Koalas nicht gekuschelt werden!

Zunächst einmal sieht Koalafell zwar weich und flauschig aus, ist aber eigentlich dick und grob – viel mehr wie Schafwolle als Kätzchenfell . Ihr Fell weist Regen ab und schützt Koalas vor extremer Hitze und Kälte. Koalas sind auch perfekt ausgestattet, um ihr Leben in Bäumen zu verbringen. Sowohl ihre vorderen als auch ihre hinteren Gliedmaßen sind muskulös und stark, mit langen, scharfen Krallen an jeder Pfote, die ihnen helfen, Baumrinden zu greifen und ihr grobes Fell zu pflegen [Quelle: Australian Koala Foundation ].

Während Koalas von Natur aus nicht aggressiv sind, verwendet ein wilder Koala seine Krallen und Zähne, um sich zu verteidigen, wenn er sich bedroht fühlt. Und eine Möglichkeit, ihm das Gefühl zu geben, bedroht zu sein, besteht darin, zu versuchen, ihn aufzuheben. Unser natürlicher Instinkt mag sein, einen Koala so hochzuheben, wie wir ein kleines Kind halten würden, aber um sich sicher zu fühlen, brauchen Koalas etwas zum Greifen, wenn sie hochgehoben werden [Quelle: Australian Koala Foundation ]. Wenn Ihre Haut nicht härter als Baumrinde ist, überlassen Sie dies besser geschulten Fachleuten.

9: Fledermäuse werden versuchen, Ihr Haar anzugreifen

Diese Fledermaus sieht wirklich süß aus – und sie wird dein Haar nicht angreifen.

Sie sind pelzig. Sie können fliegen. Und sie sind eigentlich irgendwie süß. Fledermäuse mögen schlechte PR bekommen, aber sie tun viel Gutes. Sie bestäuben alle Arten von Obstbäumen und verzehren in einer einzigen Nacht Tausende von beißenden, krankheitsverbreitenden, erntezerstörenden Insekten [Quelle: Fears ]. Und nein, sie verheddern sich nicht in deinen Haaren. Wie ist dieser Mythos entstanden?

Vielleicht liegt es daran, dass sie fliegen und viele Leute sie für hässlich halten und ihnen so allerlei Chaos zuschreiben. Bram Stokers Roman Dracula führte die Idee ein, dass sich Fledermäuse in Vampire verwandeln, und enthielt eine Passage über eine Vampirfledermaus, die einer Stute das gesamte Blut entzieht, obwohl Vampirfledermäuse sehr klein sind und nur in Mittel- und Südamerika (nicht in Siebenbürgen) leben. und brauchen nicht mehr als zwei Esslöffel Blut pro Tag [Quellen: Miller , Mulvaney .]

Bat World Sanctuary spekuliert, dass jede Fledermaus, die in die Nähe Ihres Kopfes fliegt, höchstwahrscheinlich auf direktem Weg (oder ist das eine Fledermauslinie?) Auf eine Mücke zusteuert, die direkt über Ihnen schwebt. Und da die allermeisten Fledermausarten nur Insekten oder Früchte fressen, haben sie keine Lust, sich in Ihr Haar zu wickeln. Fledermäuse sind ausgezeichnete Navigatoren, die beide Augen – sie sind auch nicht blind – und eine ausgeklügelte Echoortung verwenden, um Objekten auszuweichen, die so dünn wie ein Angeldraht sind, wie Ihr Haar. Ein Forscher versuchte, Fledermäuse dazu zu bringen, sich in seinen Haaren zu verheddern, aber sie vermieden es [Quelle: Sophasarun ].

8: Schweine sind schmutzig

Was ist das für ein Ausdruck: „glücklich wie ein Schwein im Schlamm“? Schweine haben wenige Schweißdrüsen, sodass der Schlamm sie kühl hält. Ansonsten sind es saubere Tiere.

Wir werden es wahrscheinlich nicht als Kompliment auffassen, wenn jemand unser Zimmer als Schweinestall bezeichnet oder – noch schlimmer – uns ein Schwein nennt. Aber sobald Sie die allgemeinen Missverständnisse über diese intelligenten, sozialen Tiere überwunden haben, möchten Sie vielleicht einfach nur lächeln und „Danke“ sagen.

Tatsächlich gehören Schweine zu den saubersten Tieren auf dem Bauernhof. Sie sind nicht in der Lage zu schwitzen (ein weiteres Klischee, das wir ausräumen können), und wenn sie die Wahl haben, werden sie sich nicht in der Nähe ihres Schlaf- oder Essbereichs verrichten. Schweine sind auch klüger und leichter zu trainieren als Hunde oder Katzen [Quellen: The Humane Society , PBS Nature ]. Warum also der schlechte Rap?

Da Schweine nicht schwitzen können , wälzen sie sich oft im Schlamm, um sich abzukühlen. Der Schlamm schützt auch ihre hellrosa Haut vor Sonnenbrand und Insektenstichen. Ihre Affinität zu Schlamm kann Schweinen ein zugegebenermaßen staubiges und schmutziges Aussehen verleihen, aber wenn sie wirklich stinken oder mit etwas anderem als Schlamm bedeckt sind, sind wir wahrscheinlich selbst schuld. Auf großen Fabrikfarmen werden Schweine oft überfüttert und auf kleine, überfüllte Räume beschränkt, was sie daran hindert, ihren natürlich sauberen Instinkten zu folgen, und zum Klischee von Schweinen als schmutzige Tiere beiträgt [Quellen: The Humane Society , PBS Nature ].

7: Delfine lächeln immer und sind glücklich

Sind diese Delfine froh, dich zu sehen, oder greifen sie gleich an? Wie auch immer, ihre Ausdrücke werden sich nicht ändern.

Erinnerst du dich an "Flipper"? Die beliebte TV-Show über einen Parkwächter aus Florida und den Delphin seiner Familie wurde von 1964 bis 1967 ausgestrahlt und danach viele Jahre lang wiederholt. Flipper wurde von fünf verschiedenen Großen Tümmlern dargestellt und als glücklich, intelligent und freundlich dargestellt und half dem Ranger und seinen Söhnen bei verschiedenen Abenteuern.

Das Stereotyp von Delfinen als freundlich und fröhlich wurde durch Aquarienshows mit abgerichteten Delfinen und durch „Schwimmen mit den Delfinen“-Erlebnissen verstärkt, die von Aquarien, Themenparks und privaten Ausflugsbootbetreibern angeboten werden. Tatsächlich sind Delfine jedoch nicht in der Lage, ihre Mimik zu ändern. Was wie ein Lächeln aussieht, ist tatsächlich das Ergebnis ihrer permanent gebogenen Münder und der physischen Konfiguration ihrer Kiefer, und ihr Ausdruck bleibt gleich, ob sie mit einem Trainer auftreten oder einen Rivalen aggressiv angreifen [Quellen: Marino , National Geographic , Szokan ].

Was ihr fröhliches Verhalten betrifft, so war der Aktivist und ehemalige Delfintrainer Ric O'Barry, der mindestens einen der Delfine, die Flipper im Fernsehen porträtierten, gefangen und trainierte, so überzeugt, dass Delfine in Gefangenschaft gestresst, unglücklich und sogar depressiv waren, dass er die Gefangenschaft verbracht hat in den letzten 40 Jahren für das Ende von Delfinshows in Themenparks und Aquarien und für die Freilassung aller in Gefangenschaft gehaltenen Delfine zurück in die Wildnis [Quelle: Palmer ].

6: Spinnen wollen dich beißen

Spinnen haben keinen Grund, dich zu beißen – sie saugen kein Blut und fressen hauptsächlich Insekten.

Legen Sie das Insektenspray ab: Diese Spinne kommt nicht, um Sie zu holen, sie will Sie nicht beißen, und sie könnte Ihnen wahrscheinlich nicht weh tun, selbst wenn sie es tun würde.

Wie Fledermäuse fressen Spinnen schädliche Insekten und gehen den Menschen meist aus dem Weg. Doch viele Menschen fürchten sie, zerquetschen sie oder schreien und schaudern bei ihrem Anblick. Spinnen sind keine Blutsauger , und sie haben keinen Grund, etwas zu beißen, das zu groß für sie ist, um es zu essen [Quelle: Crawford ].

Tatsächlich schreibt der Arachnologe Rod Crawford vom Burke Museum of Natural History and Culture, dass er in seiner 30-jährigen Karriere im Umgang mit Zehntausenden von lebenden Tieren nur zweimal gebissen wurde. In den seltenen Fällen, in denen Spinnenbisse auftreten, liegt dies wahrscheinlich daran, dass jemand das Spinnentier erschreckt hat, indem er in einen Raum gegriffen hat, in dem es sich befand. Auch die sogenannte aggressive Hausspinne, auch Hobo-Spinne genannt, ist gegenüber Menschen nicht besonders aggressiv. Es kann beißen, wenn es befürchtet, dass sein Eiersack in Gefahr ist, aber Sie lieber meiden würde, als Sie aufzusuchen [Quelle: Orkin ].

Denken Sie, Sie haben einen Spinnenbiss? Wenn Sie nicht tatsächlich gesehen haben, wie die Spinne Sie gebissen hat, ist es viel wahrscheinlicher, dass es sich um einen Floh- oder Wanzenbiss, eine virale oder bakterielle Infektion, eine Reaktion auf Giftefeu oder sogar Hautkrebs handelt [Quellen: Main , Palermo ].

5: Faultiere sind faul

Faultiere sind nicht faul; Sie haben herausgefunden, dass es klüger ist, still zu liegen und sich zu tarnen, anstatt die Aufmerksamkeit von Raubtieren durch Bewegung auf sich zu ziehen.

So wie „Schwein“ oft die beliebteste Beleidigung für jemanden ist, der als chaotisch oder gierig empfunden wird, könnte jemand, der dazu neigt, auf der Couch herumzufaulenzen, als Faultier bezeichnet werden. Tatsächlich hat das Tier seinen englischen Namen von der Todsünde der Trägheit, einer tiefen Faulheit oder „Trägheit der Seele“ [Quelle: Suprenant ]. Aber während Faultiere mit Höchstgeschwindigkeiten von nur 6 bis 8 Fuß (1,8 bis 2,4 Meter) pro Minute keineswegs schnell sind, spart ihr langsamer Gang Energie, und ihre scheinbar inaktiven Körper arbeiten tatsächlich ziemlich hart [Quellen: Briggs , Nicholls ] .

Faultiere leben in tropischen Klimazonen in den Baumwipfeln. Ihre haarigen, sich langsam bewegenden Körper bieten eine perfekte Umgebung für das Wachstum von Algen und Pilzen und verleihen Faultieren eine grünliche Ganzkörpertarnung. Einer der Hauptfeinde des Faultiers ist der Harpyienadler , der Schnelligkeit und Stärke besitzt und aus der Luft angreifen kann. Ein Faultier hat keine Chance, einem Adler (oder einer großen Dschungelkatze wie einem Jaguar) davonzulaufen, also verlässt es sich stattdessen auf Tarnung und völlige Stille, um sich fast unsichtbar zu machen.

Entgegen der landläufigen Meinung schlafen Faultiere in freier Wildbahn nur etwa 9,6 Stunden pro Tag [Quelle: Briggs ]. Während sie bewegungslos in den Bäumen sitzen, verdauen ihre Mägen und Eingeweide langsam und sorgfältig die letzte Mahlzeit des Faultiers, was manchmal bis zu 50 Tage dauert, um alle verfügbaren Nährstoffe aus einer Nahrung zu extrahieren, die hauptsächlich aus Blättern besteht [Quellen: Nicholls , World Animal Foundation ].

4: Eulen sind weise

Was geht wirklich hinter diesen großen Augen vor? Anscheinend nicht viel.

In der westlichen Kultur sind Eulen gleichbedeutend mit Weisheit und Wissen. Sie bemerken es in Kindheitsgeschichten wie „Winnie the Pooh“ und College-Maskottchen wie den Temple Owls. Cartoon-Eulen mit Mützen und Kleidern erscheinen auf Abschlusskarten, und Eulen in Lesebrillen werden regelmäßig auf Schildern für Bibliotheken und Buchhandlungen gesichtet. In der griechischen und römischen Mythologie wurden Eulen mit Bildung, Intellekt und Magie in Verbindung gebracht, wahrscheinlich wegen ihrer großen Augen, ihres feierlichen Ausdrucks und ihrer Fähigkeit, durch die Dunkelheit zu sehen [Quellen: Cornell , Lewis ].

Aber sind Eulen wirklich weise? Wie sich herausstellt, nicht so sehr. Ihre nächtlichen Gewohnheiten und ihr schneller, lautloser Flug lassen sie mysteriös erscheinen, und sie sind sicherlich gut geeignet, um kleine Kreaturen bei schwachem Licht zu jagen, aber wenn es um messbare Intelligenz geht, haben Eulen im Verhältnis zu ihrer Körpergröße sehr kleine Gehirne, und das sind sie auch weniger trainierbar als Krähen, Falken, Papageien oder Tauben . Tatsächlich können die meisten Eulen nicht darauf trainiert werden, einfache Aufgaben zu erledigen [Quellen: Mascoli , Santillano ].

Interessanterweise gilt eine Eule in Indien als dumm und leer, weil sie dazu neigt, zu sitzen und ausdruckslos ins Leere zu starren. Tatsächlich wird das Hindi-Wort für Eule, das oolu ist, auch als leicht abwertender Begriff verwendet, der „Tölpel“ oder „Dummkopf“ bedeutet [Quellen: Foster , Santillano ]. Jemand, der herumhängt, ohne irgendetwas Nützliches zu tun, könnte man sagen, dass er „wie eine Eule“ herumsitzt.

3: Kühe sind dumm

Klug oder dumm? Diese Kuh stört den Verkehr in Bangalore, Indien.

Kühe sind im Allgemeinen nicht das erste Tier, das uns in den Sinn kommt, wenn wir an Intelligenz denken. Wir denken an sie, wie sie auf den Feldern stehen und träge wiederkäuen oder Schulter an Schulter mit ihren Herdenkameraden stoßen, während sie auf die Fütterungs- oder Melkzeit warten. Wir beschreiben Menschen, die „wie Vieh getrieben“ werden, während sie gedankenlos und machtlos durch die Sicherheitslinien der Flughäfen schlurfen. Es gibt die Beleidigung, jemanden eine "dumme Kuh" zu nennen.

Aber Vegetarier und Tierschützer argumentieren seit langem, dass Kühe mehr Emotionen und Intelligenz haben, als wir ihnen zutrauen. Wie sich herausstellt, haben sie wahrscheinlich Recht. Mindestens eine Organisation sagt, dass beobachtet wurde, dass Kühe Freundschaften mit anderen Kühen entwickeln, Groll hegen und den Verlust ihrer Kälber durch Tod oder Trennung betrauern.

Forscher der University of Cambridge fanden heraus, dass Kühe nicht nur lernen konnten, wie man ein Tor öffnet, um eine Futterbelohnung zu erhalten; Sie reagierten auch auf ihre Lernleistungen, indem sie erhöhte Herzfrequenzen und kräftige Bewegungen zeigten, was ein Tierforscher als Beweis für einen „Heureka“-Moment bezeichnete, ähnlich dem, was Menschen erleben, wenn sie etwas Neues lernen [Quellen: Balcombe , Hagen und Broom ].

2: Katzen sind distanziert

Jeder, der eine Katze besessen hat, weiß, dass sie gerne gekuschelt wird – aber zu ihren Bedingungen.

„Bist du ein Katzenmensch oder ein Hundemensch?“ Wir alle haben die Frage schon einmal gehört. Wie das Klischee sagt, sind Katzen distanziert, hinterhältig und unabhängig, während Hunde sozial, loyal und energisch sind. Aber wenn Sie jemals Katzen besessen haben, wissen Sie, dass ihre individuellen Persönlichkeiten so unterschiedlich sein können wie die von Menschen.

Laut der Website der Verhaltensberaterin für Katzen, Pam Johnson-Bennett , sind Katzen nicht distanziert; sie sind konzentriert. Wenn sie nicht sofort reagieren, wenn Sie mit ihnen sprechen, kann es sein, dass sie zu sehr damit beschäftigt sind, nach potenzieller Beute zu suchen, wie zum Beispiel dem Fuß, den Sie gerade unter Ihrer Decke bewegen. Katzen können Zuneigung zeigen, indem sie auf dir oder neben dir sitzen, sich an dir reiben, mit dem Kopf gegen dich stoßen und dich lecken.

One 2013 study demonstrated that cats responded to their owners' voices by moving their heads and ears toward the sound, even if the owner was out of the cat's sight [source: Saito and Shinozuka]. The findings suggest that rather than being indifferent to humans, cats do indeed distinguish between their owners and unfamiliar people. Of course, this comes as no surprise to anyone whose cat has ever disappeared under a bed the moment guests arrive, only to come out of hiding and leap into a familiar lap looking for affection as soon as the coast is clear.

1: Dogs Are Loyal

Yes, Fido loves you -- but he also loved the robot who offered him food.

Before you accuse us of being completely heartless, we admit that "wildly wrong" may be a stretch for this particular animal stereotype. We've seen the videos of dogs refusing to leave their owner's final resting places, greeting their owners as they return from war and even running into traffic to pull a canine companion to safety. It's possible that some of these videos even made us cry a little. But are all dogs equally deserving of the man's best friend moniker?

In his book "The Truth About Dogs", author Stephen Budiansky suggests, mostly tongue in cheek, that dogs have us hoodwinked, feigning loyalty and devotion in return for prime real estate in front of a cozy fireplace, space in our beds, food from our plates and license to get away with pretty much any quirky or disruptive behavior they can come up with.

Im Jahr 2013 fand eine Gruppe ungarischer Forscher heraus, dass Hunde auf Roboter genauso reagierten wie auf Menschen. Tatsächlich hatten die Hunde die Wahl zwischen einem Roboter, der den Namen des Hundes mit einer programmierten Stimme sprach, dem Hund eine behandschuhte Hand zum Schnüffeln entgegenstreckte und die Hunde zu verstecktem Futter führte, oder einem Menschen, der keine dieser Belohnungen anbot Präferenz für den Roboter, mehr Zeit an der Seite des Roboters verbringen und auf den Kopf des Roboters starren [Quelle: Lakatos et al. ].

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 10 völlig falsche Tierstereotypen

Ich war schon immer ein großer Fan von Fledermäusen und Spinnen, daher liebte ich es, Informationen zu finden, die anderen helfen könnten, sie auch zu schätzen. (Alles, was eine Mücke frisst, ist ein Freund von mir.) Und obwohl ich nicht allzu überrascht war, zu erfahren, dass diese Tierstereotype falsch waren, war es interessant, darüber nachzudenken, wie einige der Mythen überhaupt entstanden sind und wie es dazu kam Sehen Sie die Unterschiede und Ähnlichkeiten in der Art und Weise, wie verschiedene Kulturen dasselbe Tier wahrnehmen.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 völlig falsche Sprüche über Tiere
  • 10 verrückte Fakten über Tiere, die Sie noch nicht kannten
  • 10 echte Tiere, die scheinbar erscheinen
  • 10 überraschende Verhaltensweisen bei nichtmenschlichen Tieren
  • 10 seltsame Fakten über Hummer

Quellen

  • Australische Koala-Stiftung. "Leben mit Koalas: Wie können Sie helfen, sie zu schützen?" (6. November 2014) https://www.savethekoala.com/about-koalas/living-koalas-how-can-you-help-protect-them
  • Australische Koala-Stiftung. "Körperliche Eigenschaften des Koalas." (6. Nov. 2014) https://www.savethekoala.com/about-koalas/physical-characteristics-koala
  • Balcombe, Jonathan. "Es ist Zeit (Magazin), Kühe zu respektieren." Psychologie heute. 18. Aug. 2010. (7. Nov. 2014) http://www.psychologytoday.com/blog/the-inner-lives-animals/201008/it-s-time-magazine-respect-cows
  • Schutzgebiet der Fledermauswelt. "Mythen und Fakten." (6. November 2014) http://batworld.org/myths_facts_page/
  • Breyer, Melissa. "10 Dinge, die Sie nicht über Koalas wussten." Mutter Natur Netzwerk. 12. Sept. 2013. (6. Nov. 2014) http://www.mnn.com/earth-matters/animals/stories/10-things-you-didnt-know-about-koalas
  • Briggs, Helen. "Das faule Image des Faultiers ist ein Mythos." BBC News. 13. Mai 2008. (7. Nov. 2014) http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/7396356.stm
  • Budiansky, Stephen. "Auszug aus 'Die Wahrheit über Hunde.'" The New York Times. 29. Okt. 2000. (10. Nov. 2014) https://www.nytimes.com/books/first/b/budiansky-truth.html
  • Cornell Labor für Ornithologie. "Eulen." (7. November 2014) http://www.birds.cornell.edu/AllAboutBirds/owlp/olws2
  • Crawford, Rod. "Mythen, Missverständnisse und Aberglauben über Spinnen." Das Burke Museum für Naturgeschichte und Kultur. (7. Nov. 2014) http://www.burkemuseum.org/spidermyth/
  • Ängste, Darryl. "Zehn Gründe, warum Fledermäuse viel cooler sind, als Sie denken." Die Washington Post. 28. Okt. 2014. (6. Nov. 2014) http://www.washingtonpost.com/news/Speaking-of-Science/wp/2014/10/28/ten-reasons-why-bats-are-a -viel-cooler-als-du-denkst/
  • Forst, Peter. "Eine weise Eule oder ein törichter Oulu?" Der Telegraph. 9. Aug. 2007. (7. Nov. 2014) http://blogs.telegraph.co.uk/news/peterfoster/3628081/A_wise_owl_or_a_foolish_oolu/
  • Hagen, Kristen und Donald M. Broom. "Emotionale Reaktionen auf das Lernen bei Rindern." Angewandte Tierverhaltenswissenschaft. Band 85, Ausgaben 3-4, Seiten 203–213. 25. März 2004. (7. November 2014) http://www.appliedanimalbehaviour.com/article/S0168-1591(03)00294-6/fulltext
  • Die humane Gesellschaft. "Kind News Feature: The Real Deal About Pigs." 19. Dez. 2012. (6. Nov. 2014) http://www.humanesociety.org/news/magazines/kind_news/2012/12-01/real-deal-about-pigs.html
  • Johnson-Bennett, Pam. "Mythos: Katzen sind unnahbar und unabhängig." (10. November 2014) http://www.catbehaviorassociates.com/cat-myth-cats-are-aloof-and-independent/
  • Lakatos, Gabriella, Mariusz Janiak, Lukasz Malek, Robert Muszynski, Veronika Konok, Krzysztof Tchon, Á. Miklósi. „Sozialität bei Hunden wahrnehmen: Was kann einen interaktiven Roboter sozial machen?“ Tierische Kognition. März 2014. (10. November 2014) http://link.springer.com/article/10.1007/s10071-013-0670-7
  • Lewis, Dean. "Eulen in Mythologie und Kultur." Die Eulenseiten. 13. Mai 2005. (7. Nov. 2014) http://www.owlpages.com/articles.php?section=owl+mythology&title=myth+and+culture
  • Haupt, Douglas. "Die überraschende Ursache der meisten Spinnenbisse." LiveScience. 5. Juli 2013. (7. Nov. 2014) http://www.livescience.com/37974-he-surprising-cause-of-most-spider-bites.html
  • Marino, Lori. "Delfine sind keine Heiler." Äon. 18. Juni 2013. (6. Nov. 2014) http://aeon.co/magazine/science/lori-marino-dolphins-are-not-healers/
  • Mascoli, Gen. "Weise wie eine Eule." Wissenschaftlicher IQ. (7. Nov. 2014) http://www.scienceiq.com/facts/wiseasanowl.cfm
  • Müller, Elisabeth. "Fledermäuse, Vampire und Dracula." Newsletter des Florida Bat Conservation Center. Herbst 1998. (6. November 2014) http://www.ucs.mun.ca/~emiller/bats_vamp_drac.html
  • Mulvaney, Kieran. "Von Vampiren und Fledermäusen. Und Vampirfledermäuse." Entdeckungsnachrichten. 29. Okt. 2009. (6. Nov. 2014) http://news.discovery.com/earth/of-vampires-and-bats-and-vampire-bats.htm
  • Nationalgeographisch. „Großer Tümmler“. (6. Nov. 2014) http://animals.nationalgeographic.com/animals/mammals/bottlenose-dolphin/
  • Nichols, Henry. "Die Wahrheit über Faultiere." BBC.com. (7. November 2014) http://www.bbc.com/earth/story/20140916-the-truth-about-sloths
  • Orkin. "Hobo-Spinnen." (7. November 2014) http://www.orkin.com/other/spiders/hobo-spiders/
  • Palermo, Elisabeth. "5 gruselige Spinnenmythen gesprengt." LiveScience. 28. Okt. 2014. (7. Nov. 2014) http://www.livescience.com/48479-spider-myths-busted.html
  • Palmer, Mark. "Interview mit Ric O'Barry auf CBC." Das Delphin-Projekt. 10. Juni 2012. (6. Nov. 2014) http://dolphinproject.org/blog/post/interview-with-ric-obarry-on-cbc
  • PBS-Natur. "Die Freude der Schweine." (6. November 2014) http://www.pbs.org/wnet/nature/episodes/the-joy-of-pigs/smart-clean-and-lean/2126/
  • PETA. "Das verborgene Leben der Kühe." (7. November 2014) http://www.peta.org/issues/animals-used-for-food/factory-farming/cows/hidden-lives-cows/
  • PETA. "Top 10 Gründe, keine Schweine zu essen." (6. November 2014) http://www.peta.org/living/food/top-10-reasons-eat-pigs/
  • Saito, Atzuko und Kazutaka-Shinozuka. "Gesangserkennung von Besitzern durch Hauskatzen (Felis catus)." Tierische Kognition. Juli 2013. (10. November 2014) http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10071-013-0620-4
  • Santillano, Vicki. "Ist eine Eule wirklich weise? Vier Tiermythen entlarvt." Göttliche Caroline. 25. Jan. 2011. (7. Nov. 2014) http://www.divinecaroline.com/life-etc/culture-causes/owl-really-wise-four-animal-myths-debunked
  • Sophasarun, Nida. "Experten entlarven den schlechten Rap von Fledermäusen." National Geographic Magazin. (6. November 2014) http://ngm.nationalgeographic.com/ngm/0204/feature7/online_extra.html
  • Suprenant, Leon J. "Die Sünde der Trägheit." Magazin Katholische Antworten. Januar 2008. (7. November 2014) http://www.catholic.com/magazine/articles/the-sin-of-sloth
  • Szokan, Nancy. "Die Wahrheit hinter dem Lächeln des Delphins." Die Washington Post. 24. März 2014. (6. November 2014) http://www.washingtonpost.com/national/health-science/the-truth-behind-the-dolphins-smile/2014/03/24/f2ced3d4-af79- 11e3-9627-c65021d6d572_story.html
  • World Animal Foundation. "Faultier-Faktenblatt." (7. November 2014) http://www.worldanimalfoundation.net/f/Sloth.pdf