5 Gefahren, auf die Sie achten sollten, wenn die Straßen zu tauen beginnen

Mar 27 2012
Wenn der Frühling endlich Einzug hält, freuen sich die Autofahrer nach den langen und langweiligen Wintermonaten darauf, auf die Straße zu gehen. Denken Sie daran: Wenn das Eis zu schmelzen beginnt, sind auch die Straßen voller neuer Gefahren.
Behalten Sie diese Tipps im Hinterkopf, wenn Sie Ihre Fahrpläne für den Frühling machen. Sehen Sie mehr Bilder zur Autosicherheit.

Der Frühling liegt in der Luft, und das bedeutet, dass Blumen blühen, Vögel zwitschern und Autos von den Straßen fliegen, weil die Autofahrer zu zuversichtlich wurden, nachdem das Wintereis zu schmelzen begann.

Während der Winter längeren Tagen und mehr Sonnenschein Platz macht , tauen viele Teile des Landes nach monatelangem Frost auf. Immer mehr Menschen werden zum normalen Fahren ohne Schnee zurückkehren. Wenn Sie sich jedoch in einem Gebiet befinden, in dem schwere Winter und harte, eisige Bedingungen herrschen, sind die Dinge möglicherweise noch nicht vollständig sicher.

Da das Eis zu schmelzen beginnt, sind die Straßen voller neuer Gefahren. Das können Wasser auf den Straßen, eine matschige Mischung aus Eis und Schmutz, eingeschränkte Sicht und sogar Schmutz von anderen Fahrzeugen sein. Es ist wichtig, auf diese Dinge zu achten, da sie alle möglicherweise einen Unfall verursachen können. Außerdem lässt das eisige Wetter möglicherweise noch nicht nach, was zu überraschend herausfordernden Bedingungen auf der Straße führen könnte.

Wir haben eine Liste mit 5 Gefahren zusammengestellt, auf die Sie achten sollten, wenn die Straßen beginnen zu tauen. Das Wetter wird zwar wärmer, aber Ihre Mitbürger werden beim Autofahren nicht besser, also denken Sie daran, wenn Sie Frühlingspläne machen.

Inhalt
  1. Schlaglöcher
  2. Wasser auf den Straßen
  3. Matsch
  4. Der Auftau-Gefrier-Zyklus
  5. Unsachgemäß gewartete Fahrzeuge

5: Schlaglöcher

Schlaglöcher sind eine ärgerliche Unannehmlichkeit, die die Aufhängung Ihres Autos beschädigen und seine Ausrichtung beeinträchtigen kann. Leider kann es sein, dass Sie viel mehr davon treffen, wenn es im Frühjahr zu tauen beginnt.

Diese Jahreszeit ist anfälliger für Schlaglöcher, denn wenn der Schnee taut, sickert das Wasser in die Risse im Pflaster. Dadurch wird der Kies aufgeweicht, und wenn er erneut gefriert, dehnt er sich aus, reißt und bricht, wodurch sich Schlaglöcher bilden.

Noch schlimmer ist, dass Schlaglöcher zu dieser Jahreszeit sehr schwer zu reparieren sind. Die während der Wintermonate verwendete Asphaltmischung ist eine „kalte Mischung“, die nicht wie die während des Sommers verwendete „heiße Mischung“ aushärtet. Das bedeutet, dass einige Schlaglöcher mehrmals aufgefüllt und wieder aufgefüllt werden müssen, bis die Temperaturen endgültig wärmer werden.

Was kann man also gegen Schlaglöcher tun? Eigentlich nicht viel – außer dem Versuch, sie zu vermeiden, wenn Sie sie kommen sehen. Sie können nicht nur Ihr Auto beschädigen, sondern auch Unfälle verursachen.

4: Wasser auf den Straßen

Fahren Sie an Tagen mit viel Wasser auf den Straßen immer vorsichtig und vermeiden Sie große Pfützen.

Das eben erwähnte Problem – Schmelzwasser – ist auf der Fahrbahnoberfläche ebenso ein Thema wie wenn es in den Asphalt einsickert. Wenn Schnee und Eis zu schmelzen beginnen, bleibt das Wasser stehen und macht die Straßen rutschig. Frühlingsduschen werden den Dingen auch nicht viel helfen.

Achten Sie darauf, dass die Straßen in dieser Saison besonders nass sind. Fahren Sie wie immer vorsichtig an Tagen, an denen viel Wasser auf den Straßen ist, und versuchen Sie, große Pfützen zu vermeiden – Sie wissen nie, ob eine von ihnen ein riesiges Schlagloch bedeckt, das unter der Oberfläche lauert. Versuchen Sie auch, andere Fahrer nicht mit Wasser zu bespritzen. Sie möchten auch nicht, dass ihre Sicht durch schmutziges Wasser verdeckt wird, da dies zu einem Unfall führen könnte.

Dies ist auch eine gute Jahreszeit, um sicherzustellen, dass Ihre Reifen in gutem Zustand sind, und um die alten Winterreifen bei Bedarf durch Ganzjahresreifen auszutauschen.

Außerdem gibt es keine Garantie dafür, dass die Temperaturen nicht wieder sinken, während die Dinge auftauen. Das bedeutet, dass Sie auch auf Eis auf der Straße achten müssen. Denken Sie an Ihre winterlichen Fahrkünste , gehen Sie die Dinge langsam an und tun Sie Ihr Bestes, um Glatteis auf der Straße zu vermeiden.

3: Matsch

Kennen Sie diese grobe, graue, schlammige Mischung aus Schnee und Dreck, die sich am Straßenrand bildet, wenn das Eis zu schmelzen beginnt? Dieser Matsch kann beim Fahren ernsthafte Probleme verursachen und unterscheidet sich stark vom Fahren auf Eis und Schnee.

Während das Fahren auf Schnee und Eis normalerweise bedeutet, vorsichtig vorzugehen, damit Ihre Reifen nicht rutschen, ist Matsch griffig und kann Ihr Auto plötzlich verlangsamen. Abstieg. Schneematsch kann auch an Ihren Reifen greifen und den Spurwechsel erschweren. Denken Sie daran, in und um Matsch besonders langsam zu fahren, und geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie die Kontrolle über das Auto verlieren. Bleiben Sie ruhig und gewinnen Sie die Kontrolle zurück, indem Sie vom Gas gehen oder sanft bremsen .

Ein weiteres Problem mit Schneematsch ist, dass er sich auf Ihrer Windschutzscheibe ansammeln kann, was Ihre Sicht beeinträchtigt. Manchmal müssen Sie anhalten, um es abzuwaschen, weil Ihre Scheibenwischer es einfach nicht schneiden. Matsch, Schmutz, Fett und Chemikalien von der Straße können sich auch auf dem Boden Ihres Autos ansammeln und Korrosion verursachen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Auto unter diesen Bedingungen richtig sauber halten.

2: Der Auftau-Gefrier-Zyklus

Sie dachten, dass mit dem Frühling am Horizont die eiskalten Winterbedingungen vorbei sind, richtig? Nun, das ist nicht immer der Fall.

Wettermuster schwanken mit Beginn der Jahreszeiten, und daher gibt es keine Garantie dafür, dass es nicht wieder zufriert, bevor es dauerhaft wärmer wird. Dies wird als Auftau-Gefrier-Zyklus bezeichnet, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Dinge tagsüber erwärmen und nachts wieder einfrieren.

Dieses ständige Auftauen und erneute Einfrieren kann einen großen Beitrag zum sogenannten „ Glatteis “ leisten, das fast durchsichtig und daher beim Fahren schwer zu erkennen ist. Das macht das Befahren von Brücken und Überführungen besonders gefährlich, weil sie so anfällig für Überfrieren sind.

Was also tun, wenn es ständig friert und auftaut und das Eis schwer zu erkennen ist? Reduzieren Sie zum Beispiel Ihre Geschwindigkeit und halten Sie einen sicheren Abstand zu anderen Autofahrern. Informieren Sie sich auch über die Straßenverhältnisse, bevor Sie Ihre Reise antreten. Kennen Sie außerdem die Grenzen Ihres Fahrzeugs und versuchen Sie nicht, diese zu überschreiten.

1: Unsachgemäß gewartete Fahrzeuge

Vergessen Sie nicht, sicherzustellen, dass auch alles unter der Motorhaube in einwandfreiem Zustand ist.

Die Wintermonate können für unsere Autos ziemlich hart sein. All das Eis, Wasser , kalte Temperaturen und holprige Straßen können schlecht für Motoren , Aufhängungen , Reifen und mehr sein. Nach einem langen Winter ist es eine gute Idee, einige Dinge an Ihrem Fahrzeug zu inspizieren und auszutauschen. Mit etwas Glück werden es andere Autofahrer auch tun, denn ein nicht richtig gewartetes Fahrzeug ist genauso gefährlich wie schlechtes Wetter.

Ersetzen Sie in erster Linie Ihre Scheibenwischer . Diese sollten sowieso etwa alle sechs Monate ausgetauscht werden, also ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür, nachdem sie im Winter viel benutzt wurden. Abgenutzte Wischerblätter sind nicht in der Lage, Wasser und Schmutz von Ihrer Windschutzscheibe zu entfernen, was Ihre Sicht beeinträchtigt und das Fahren unsicher macht.

Als nächstes waschen Sie Ihr Auto sorgfältig. Dies mag wie eine rein kosmetische Maßnahme erscheinen, aber es ist wichtig, den gesamten Schnee, das Salz und die Chemikalien von der Fahrbahn zu entfernen, die sich möglicherweise auf und unter Ihrem Fahrzeug angesammelt haben. Diese Dinge können Korrosion verursachen und Sie zu einer vorzeitigen Fahrt in die Karosseriewerkstatt führen.

Überprüfen Sie Ihre Bremsen und Reifen auf übermäßigen Verschleiß. Diese neigen auch dazu, bei schlechtem Wetter stark beansprucht zu werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Profil nicht zu abgenutzt ist, und ersetzen Sie bei Bedarf Ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben.

Überprüfen Sie abschließend alle Ihre Flüssigkeitsstände und stellen Sie sicher, dass alles unter der Motorhaube in einwandfreiem Zustand ist. Sie wissen nicht, was in den kalten Monaten mit Ihrem Motor passiert sein könnte, also ist jetzt ein guter Zeitpunkt, es herauszufinden, bevor Sie am Straßenrand stehen bleiben.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: 5 Gefahren, auf die Sie achten sollten, wenn die Straßen zu tauen beginnen

Ich lebe in einem Teil des Landes, in dem es im Winter selten friert, geschweige denn taut. Daher hatte ich nicht viel persönliche Erfahrung darin, wie man unter solchen Bedingungen fährt, also habe ich beim Schreiben dieses Artikels tatsächlich viel gelernt. Wenn Sie in einem Gebiet leben, das von strengen Wintern betroffen ist, denken Sie einfach daran, sicher zu fahren und Ihr Fahrzeug in ordnungsgemäßem Zustand zu halten. Oder Sie könnten nach Texas ziehen, wo Sie sich nie damit auseinandersetzen müssen, weil wir alles unter 50 Grad Fahrenheit (10 Grad Celsius) als „kalt“ betrachten – und es im Allgemeinen nie regnet.

Zum Thema passende Artikel

  • Die 10 besten Tipps zum Überwintern von Autos
  • Die 10 gefährlichsten abgelenkten Fahrgewohnheiten
  • 5 Dinge, die Sie tun können, um Ihr Auto sicherer für das Fahren bei schlechtem Wetter zu machen
  • 5 häufige Fehler, die Sie beim Autofahren im Schnee vermeiden sollten
  • 5 völlig falsche Wege im Nebel zu fahren
  • 5 völlig falsche Wege im Regen zu fahren
  • Wie Road Rage funktioniert
  • Wie Crashtests funktionieren

Quellen

  • MotorTrendCertified.com. "Allgemeine Straßengefahren im Frühling." (13. März 2012) http://www.motortrendcertified.com/article.php?id=800724056
  • StreetDirectory.com. "Zeit für die Fahrzeugwartung im Frühjahr!" (15. März 2012) http://www.streetdirectory.com/travel_guide/58423/car_repairs/time_for_spring_vehicle_maintenance.html
  • Towne, Leigh Anne. "Schlaglöcher verursachen bereits Probleme." Fox17Online.com. 27. Januar 2012. (12. März 2012) http://www.fox17online.com/news/fox17-freeze-and-thaw-cycle-affecting-roads-potholes-posing-problems-20120127,0,5360692. Geschichte
  • Verkehrsministerium des Staates Washington. "Tipps für Schneematschfahrten." 24. Dezember 2008. (15. März 2012) http://wsdotblog.blogspot.com/2008/12/tips-for-slush-drivinggood-stuff.html
  • Verkehrsministerium von Virginia. "Auftau-Gefrier-Zyklus beginnt." 31. Januar 2010. (15. März 2012) http://www.virginiadot.org/newsroom/lynchburg/2010/thaw-freeze_cycle_begins44850.asp