5 Heftklammern für einfache fettarme Abendessen

Oct 11 2011
Wenn Sie einen anstrengenden Tag hinter sich haben, ist es verlockend, zum Mitnehmen anzuhalten, als nach Hause zu gehen und zu kochen. Aber gesündere Optionen sind mit diesen fünf Grundnahrungsmitteln in Ihrer Küche verfügbar.
Mit diesen Grundnahrungsmitteln in Ihrer Speisekammer wird fettes Fast Food zu einer längst vergessenen Erinnerung. Sehen Sie sich weitere einfache Bilder von Mahlzeiten unter der Woche an.

Sich gesund zu ernähren ist für viele Menschen eine Herausforderung, aber nicht, weil der Wunsch nach guter Gesundheit nicht da wäre. Manchmal kann ein geschäftiger Lebensstil und Arbeitsplan zu einer schlechten Ernährung führen, weil die nahrhaften Dinge, die Sie brauchen, um sich gesund zu ernähren, einfach nicht in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Kühlschrank sind.

Bei der Erstellung eines gesunden Menüs geht es darum, einige Grundnahrungsmittel in Ihrem Haus zu haben, um sicherzustellen, dass Sie eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten können, die auch gut für Sie ist. Ein langer Tag ohne Essen im Haus führt zu schlechten Entscheidungen wie Pizza -Lieferservice oder natriumreichen, verpackten Mahlzeiten. Hier sind fünf Tipps für die Ausstattung Ihrer Küche, mit denen Sie im Kampf gegen die Ausbuchtung immer einen Schritt voraus sind.

Inhalt
  1. Vollkornnudeln und Reis
  2. Suppenbrühe
  3. Frisches Gemüse
  4. Hülsenfrüchte
  5. Mageres Fleisch

5: Vollkornnudeln und Reis

Wenn Sie gesunde Mahlzeiten zubereiten, ist es hilfreich, eine sättigende Beilage zu Ihrem Fleisch und Gemüse zu haben. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Vollkornnudeln und Körner in Ihrer Speisekammer haben, zusammen mit einigen Hülsenfrüchten. Diese Trockenware ist lange haltbar, sodass Sie immer eine gesunde Beilage zur Hand haben. Brauner Reis und Vollkornnudeln passen hervorragend zu fast allen Gerichten als Beilage und sind ein Grundbestandteil vieler gesunder Aufläufe.

Schälen und Mahlen: Die Serienmörder von Nährstoffen

Der Unterschied zwischen braunem Reis und weißem Reis besteht darin, dass bei der Verarbeitung von braunem Reis nur die äußerste Schicht entfernt wird, die Hülle genannt wird. Zusätzliches Mahlen und Polieren ist erforderlich, um weißen Reis herzustellen, der einfacher zu kochen ist, aber den meisten Nährwert von braunem Reis nicht aufweist.

4: Suppenfond

Es wird ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich, einen eigenen Vorrat anzulegen.

Dosensuppen aus dem Supermarkt sind oft voller Natrium, Fett und Kalorien. Auch die "gesunden" Dosensuppen können in Sachen Ernährung oder Geschmack nicht mit einer hausgemachten Suppe mithalten .

Suppenvorräte sind ein weiterer Vorratsartikel, der nicht gekühlt werden muss, daher sind sie ein tolles Grundnahrungsmittel, das man immer griffbereit haben sollte. Suchen Sie nach biologischen, fettarmen Hühner- und Rindfleischbrühen sowie einer Auswahl an Gemüsebrühe. Und wenn Sie eine Portion aufschlagen, machen Sie ein wenig mehr, damit Sie das, was Sie nicht essen, für eine andere Mahlzeit einfrieren können.

3: Frisches Gemüse

Die Ernährungspyramide haben wir alle in der Grundschule gelernt und sie steht immer noch für die ultimative ausgewogene Ernährung. Gemüse ist in Ihrer täglichen Ernährung nach Brot, Müsli, Nudeln und Reis an zweiter Stelle. Es ist immer vorzuziehen, sie frisch vom Markt zu haben, aber auch gefrorenes Gemüse ist eine gute Option.

Gemüse eignet sich hervorragend als Beilage und ist als zerkleinerte Zugabe zum Hauptgericht immer willkommen.

Standbild

Gemüse wird kurz nach der Ernte und Verarbeitung eingefroren, wodurch die gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben, die bei langen Lieferungen von frischem Gemüse nachlassen können.

2: Hülsenfrüchte

Bewegen Sie die Bohnen von Ihrer Beilage zu Ihrer Salatschüssel. Sie werden es nicht bereuen!

Es gibt keinen besseren Weg, eine gewöhnliche Mahlzeit aufzupeppen, als eine köstliche und gesunde Hülsenfrucht als Beilage hinzuzufügen. Linsen, schwarze Bohnen, Edamame, Kichererbsen und Sojanüsse sind fettarm, haben kein Cholesterin und sind vollgepackt mit Magnesium, Eisen und Kalium. Sie sind auch eine großartige Proteinquelle und können als Beilage oder als gesunde Ergänzung zu vielen Rezepten verwendet werden.

Sicher, Bohnen aus der Dose sind einfacher, aber wenn Sie die Zeit haben, sie über Nacht einzuweichen, sind trockene Bohnen immer schmackhafter und enthalten keine künstlichen Konservierungsstoffe und überschüssiges Natrium.

1: Mageres Fleisch

Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass Sie ein bis drei Portionen mageres Fleisch pro Woche essen, um es mit Meeresfrüchten zu kombinieren, die ebenfalls ein regelmäßiger Bestandteil Ihrer Ernährung sein sollten. Mageres Fleisch ist reich an Eisen, Eiweiß und Vitamin B. Das Fett, das sie enthalten, ist auch weniger gesättigt als andere Fleischsorten. Die Frage ist, was ein mageres Stück Fleisch ausmacht. Das wäre jede Art von Geflügel ohne Haut, Schweinelende , magere Lammstücke und Rindfleischstücke wie Top Round, Flanksteak, Roastbeef, Filet und mageres Hackfleisch.

Nur ein bisschen von der Spitze

Die beste Art, Fleisch für eine fettarme Ernährung zuzubereiten, besteht darin, das gesamte sichtbare Fett wegzuschneiden, die Haut (falls vorhanden) zu entfernen und das Fleisch dann zu grillen, zu rösten oder zu kochen, anstatt es zu braten.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 10 sparsame Speisekammer-Heftklammern
  • 10 Low-Budget-Anwendungen für Mais
  • 5 günstige Pastagerichte für Familien

Quellen

  • "Bohnen und andere Hülsenfrüchte: Arten und Kochtipps." Mayoclinic.com. 29. Oktober 2011. http://www.mayoclinic.com/health/legumes/NU00260
  • "Brauner Reis." whfoods.com. 29. Oktober 2011 http://www.whfoods.com/genpage.php?tname=foodspice&dbid=128
  • Magee, Elaine. "Gesundheit & Kochen." webmd.com. 29. Oktober 2011. http://www.webmd.com/food-recipes/features/frozen-vegetables-are-hot
  • "Ausgewählte Quellen für mageres Fleisch." umich.edu. 29. Oktober 2011. http://www.med.umich.edu/umim/food-pyramid/meats.htm
  • "Suppe: Natürlich gutes Essen." natures-health-foods.com. 29. Oktober 2011. http://www.natures-health-foods.com/soup.html
  • "Die Ernährungspyramide." Nal.usda.gov. 29. Oktober 2011. http://www.nal.usda.gov/fnic/Fpyr/pmap.htm