5 Länder, die ihre Streitkräfte fallen ließen

Sep 12 2011
Wie Benjamin Franklin einmal witzelte: „Es gab nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.“ Deshalb haben sich diese fünf Länder komplett aus dem Militärgeschäft zurückgezogen.
Sie werden dieses Zeichen sicherlich nicht sehen, wenn Sie in einem Land ohne Militär leben. Sehen Sie mehr protestierende Bilder.

Nachdem er jahrzehntelang die Zerstörung und das Elend des Kampfes hautnah miterlebt hatte, hielt der US-Bürgerkriegsgeneral William Tecumseh Sherman 1879 die Antrittsrede an der Militärakademie von Michigan. In seiner Rede fasste er seine Erfahrung mit drei Worten zusammen: „Krieg ist die Hölle .“

Laut Milton Leitenberg, einem langjährigen Gelehrten der Rüstungskontrolle, wurden allein im 20. Jahrhundert zwischen 136,5 und 148,5 Millionen Menschen Opfer des Krieges. Die Wirtschaftlichkeit ist ebenso atemberaubend. Beispielsweise könnten die US-Ausgaben für die Kriege im Irak, in Afghanistan und Pakistan 4 Billionen Dollar übersteigen [Quelle: Watson Institute ]. Darüber hinaus könnten die weltweiten Militärausgaben für 2011 fast 2,2 Billionen Dollar erreichen [Quelle: GlobalSecurity.org ].

Trotz der exorbitanten Personal- und Finanzkosten hält die überwiegende Mehrheit der Regierungen Verteidigungsausgaben für eine Notwendigkeit. Einige abtrünnige Länder haben sich jedoch dafür entschieden, ihr Militär abzuziehen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie und warum sie zu dieser Entscheidung kamen und welche Verteidigung (falls vorhanden) sie anstelle einer vollwertigen Streitmacht haben.

Das erste Land auf unserer Liste ist das jüngste Land, das seine Streitkräfte losgeworden ist, aber wenn es nach dem derzeitigen Präsidenten geht, wird es vielleicht nicht mehr lange dauern, bis dieser Artikel erscheint. Lesen Sie weiter, um zu sehen, warum.

Inhalt
  1. Haiti
  2. Costa Rica
  3. Die Republik Mauritius
  4. Panama
  5. Die Verbündeten Staaten von Micronesia

5: Haiti

Das ist ein brasilianischer UN-Soldat, kein haitianisches, der während der Wahlen 2011 in Port-au-Prince Wache steht.

Haiti hat den unglücklichen Ruf, das ärmste Land der westlichen Hemisphäre zu sein, einen Status, den es lange bevor ein Erdbeben der Stärke 7,0 die Nation im Januar 2010 verwüstete [Quelle: Weltbank ] innehatte. Obwohl die Gründe für die Armut des Landes komplex und vielfältig sind, hat die Geschichte der politischen Unruhen in Haiti sicherlich eine Rolle bei den gegenwärtigen Schwierigkeiten gespielt, und diese Unruhen betrafen oft das Militär.

Weniger als ein Jahr nach der Wahl von Jean-Bertrand Aristide zum Präsidenten am 16. Dezember 1990 wurde seine Regierung beispielsweise von einem Militärputsch überrollt. Haiti ertrug die provisorische Militärregierung bis 1994, als die Vereinten Nationen eingriffen und Haitis Führung gewaltsam verdrängten. Nachdem Aristide als Präsident wieder eingesetzt worden war, ging er schnell vor, um Haitis Streitkräfte aufzulösen, bevor sie weitere Probleme aufwerfen konnten. Heutzutage ist Haiti für die Sicherheit stark auf UN-Streitkräfte angewiesen, obwohl Präsident Michel Martelly 2011 seine Absicht bekannt gab, ein neues Militär aufzubauen, um die UN-Truppen zu ersetzen.

Im Gegensatz zu Haiti hat der nächste Kandidat auf unserer Liste keine Pläne, seine Armee zurückzubringen, und dank seiner Polizeikräfte wird er das wahrscheinlich auch nicht tun müssen.

4: Costa Rica

Reines Leben . Wörtlich übersetzt bedeutet es „reines Leben“, aber für die Costaricaner bedeuten diese beiden Wörter viel mehr und umfassen einen reichen, entspannten, gemeinschaftsorientierten Lebensstil, der die zentralamerikanische Nation durchdringt. Und so ist es vielleicht keine Überraschung, dass ein Land, das für seine glücklichen und zufriedenen Bürger bekannt ist, auch ohne Militär gut auskommen würde.

Was veranlasste Costa Rica, seine Streitkräfte zu beseitigen? 1948 brach dort nach einer ungewöhnlichen Phase politischer Umwälzungen ein Bürgerkrieg aus, der 44 Tage andauerte und 2.000 Opfer forderte [Quelle: US-Außenministerium ]. Um sicherzustellen, dass es nie wieder zu einem solchen Konflikt kommt, entwarf die neue Regierung eine Verfassung , die nicht nur freie und offene Wahlen garantierte, sondern auch die Streitkräfte des Landes abschaffte.

Das bedeutet nicht, dass das Land wehrlos ist. Im Jahr 2011 wird Costa Rica voraussichtlich fast 300 Millionen Dollar für eine mit Militärwaffen bewaffnete Polizei und eine Küstenwache ausgeben [Quelle: GlobalSecurity.org ]. Tatsächlich ist sein Verteidigungshaushalt auf mehr als das Dreifache des Nicaraguas angewachsen, eine Tatsache, die seinem Nachbarn im Norden angesichts der Grenzstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern nicht entgangen ist.

Im Gegensatz zu Costa Rica ließ der nächste Ort sein Militär bei der allerersten Gelegenheit fallen: als es die Unabhängigkeit erlangte.

Kleines Land, kleinere Armee

Mit einer Gesamtbevölkerung von 800 Einwohnern ist der Staat Vatikanstadt das kleinste Land der Welt. Es macht nur Sinn, dass es auch die kleinste Sicherheitstruppe der Welt haben würde. In Fortsetzung einer langjährigen Tradition des Einsatzes von Schweizer Soldaten zum Schutz des Papstes besteht die Sicherheit des Staates Vatikanstadt aus 120 Schweizer Gardisten [Quelle: Owen ]. Ausgestattet mit traditioneller Rüstung in leuchtendem Gelb, Blau und Rot ist die Schweizergarde vielleicht nicht die tödlichste Streitmacht da draußen, aber vielleicht die eleganteste.

3: Die Republik Mauritius

Seit Januar 1968, als britische Soldaten durch die Straßen von Mauritius patrouillierten, haben sich die Dinge stark verändert.

Der östlich von Madagaskar gelegene Inselstaat Mauritius ist die Heimat von mehr als einer Million Menschen und eine der stärksten Volkswirtschaften Afrikas. Was Sie jedoch nicht finden werden, sind reguläre Streitkräfte. Tatsächlich hat Mauritius seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1968 nie das Bedürfnis verspürt, eine Landesverteidigung aufzubauen. Vielleicht hatte die Insel genug von Kriegen, als die Franzosen und Briten im frühen 19. Jahrhundert um sie kämpften, oder später, als sie während des Zweiten Weltkriegs als Marinestützpunkt und Flugplatz für Großbritannien diente. Heute gibt Mauritius nur 0,3 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung aus, die aus Polizei, Special Mobile Force (SMF) und National Coast Guard besteht. Insgesamt arbeiten 10.115 Mitarbeiter für diese Behörden [Quelle: US-Außenministerium ].

Diese Organisationen sind mit der Abwicklung von Unruhen bis hin zu Such- und Rettungsmissionen beauftragt, obwohl sie nicht für die Landesverteidigung ausgestattet sind. Die engen Beziehungen von Mauritius zu anderen Nationen veranschaulichend, erhält das Land eine Ausbildung zur Terrorismusbekämpfung von den Vereinigten Staaten, und seine Küstenwache arbeitet eng mit der indischen Marine zusammen, was beweist, dass es gut ist, Verbündete zu haben, wenn Ihr Land kein Militär hat.

Für das nächste Land auf unserer Liste verursachte das Militär am Ende mehr Ärger, als es verhinderte. Lesen Sie weiter, um zu sehen, was wir meinen.

2: Panama

Ein US-Soldat steht am 28. Dezember 1989 in der Nähe der Noriega-Residenz in Panama City, Panama, Wache, nachdem amerikanische Truppen in die Residenz von General Manuel Noriega eingedrungen waren.

1903 schloss Panama einen Vertrag mit den Vereinigten Staaten, der es den USA erlaubte, einen Landstrich zu bauen, zu verwalten und zu verteidigen, der zum Panamakanal werden sollte. Bis 1999 hatte Panama schließlich die Kontrolle über die Wartung und den Betrieb des Kanals übernommen, aber nicht bevor es fast ein Jahrhundert politischer Unruhen erlebt hatte, die letztendlich zur Auflösung seines Militärs führten.

Panama geriet erstmals 1968 in die Gefahr eines unkontrollierten Militärs, als es den demokratisch gewählten Präsidenten Dr. Arnulfo Arias Madrid zum dritten und letzten Mal aus dem Amt warf, bevor es die Macht übernahm. Das Militär spielte in den 1980er Jahren, als General Manuel Noriega an die Macht kam, eine wichtige Rolle in Panamas Regierung. Die USA unterstützten Noriega ursprünglich, aber als sich Korruption, Drogenhandel und Wahlmanipulationen in Panama ausbreiteten, nahmen die Spannungen zwischen den Ländern zu.

1989 marschierten die USA in Panama ein, entfernten Noriega von der Macht und leiteten demokratische Wahlen ein. Dank des tiefen Misstrauens der Panamaer gegenüber dem Militär verabschiedete die Regierung 1994 eine Verfassungsänderung, mit der das Militär aufgelöst wurde. Trotz einer stark verbesserten Beziehung hat Panama es den USA verweigert, eine Militärbasis zur Bekämpfung des Drogenhandels innerhalb seiner Grenzen zu errichten . Denn wenn Sie Ihrer eigenen Armee nicht vertrauen , werden Sie wahrscheinlich auch nicht der eines anderen Landes vertrauen.

Wenn der Name Ihrer Nation „Ich bin winzig!“ schreit, ist es vielleicht besser, Ihre Verteidigung einem viel größeren Verbündeten zu überlassen, und genau das hat das nächste Land auf unserer Liste beschlossen.

1: Föderierte Staaten von Mikronesien

Die Flagge der Föderierten Staaten von Mikronesien

Vor dem Zweiten Weltkrieg standen die Föderierten Staaten von Mikronesien unter japanischer Kontrolle, was erklärt, warum Mikronesien zum Schauplatz einiger der furchterregendsten Schlachten wurde, die jemals im Südpazifik ausgetragen wurden. Tatsächlich verunreinigen so viele japanische und amerikanische Fahrzeuge den Meeresboden, der die Ansammlung von Inseln umgibt, dass das darin enthaltene Öl ein Umweltproblem darstellt. Nach dem Krieg wurde die Region Teil des Treuhandgebiets der Pazifikinseln der Vereinten Nationen und begann eine lange Beziehung zu den USA. Angesichts dieser Geschichte hat das Land Militärausgaben nicht zu einer Priorität gemacht, als es 1979 schließlich seine Unabhängigkeit erlangte.

1986 schloss Mikronesien einen Pakt über die freie Assoziation mit den Vereinigten Staaten, dessen Verteidigung seitdem in der Verantwortung der USA liegt. Darüber hinaus benötigen Bürger aus Mikronesien kein Visum, um in den USA zu arbeiten (und umgekehrt), und während Mikronesier sich bei ihrer Verteidigung auf die Vereinigten Staaten verlassen, können sie sich auch den amerikanischen Streitkräften anschließen. Tatsächlich spielen Mikronesier eine aktive Rolle im amerikanischen Militär und haben in den Kriegen im Irak und in Afghanistan mehr Todesopfer als der Prozentsatz ihrer Bevölkerung erlitten als die Vereinigten Staaten [Quelle: Nobel ].

Lesen Sie weiter für Links zu mehr militärischem Wahnsinn.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wann und warum haben wir den Krieg erfunden?
  • Wie die Regeln des Krieges funktionieren
  • Top 10 bahnbrechende Militärtechnologien
  • Die 10 gruseligsten Biowaffen
  • Wie die US-Armee funktioniert
  • Wie die NATO funktioniert
  • Wie die Vereinten Nationen arbeiten

Quellen

  • BBC News. "Landesprofil Haiti." 16. Aug. 2011. (2. Sept. 2011) http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/country_profiles/1202772.stm
  • Beatty, Andreas. "Panama sagt Nein zur US-Militärbasis." 4. Juli 2008. (2. September 2011) http://www.reuters.com/article/2008/07/04/us-panama-usa-idUSN0438345720080704
  • Caroll, Rory. "Haiti braucht neue Häuser und ein neues Militär, sagt der neue Präsident." 21. April 2011. (2. Sept. 2011) http://www.guardian.co.uk/world/2011/apr/21/haiti-homes-military-new-president
  • CIA. "Haiti." (2. September 2011) http://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ha.html
  • CIA. "Mauritius." (2. September 2011) http://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/mp.html
  • CIA. "Mikronesien." (2. September 2011) http://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/fm.html
  • CIA. "Panama." 23. Aug. 2011. (2. Sept. 2011) http://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/pm.html
  • Fuchs, Ben. "Möchtegern-Soldaten hoffen auf Wiederbelebung der haitianischen Armee." Die Washington Post. 9. März 2011. (2. September 2011) http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2011/03/09/AR2011030902957.html
  • GlobalSecurity.org. "Weltweite Militärausgaben - 2011." 9. Juli 2011. (2. September 2011) http://www.globalsecurity.org/military/world/spending.htm
  • Geschichte.com. "31. Dezember 1999: Der Panamakanal wurde an Panama übergeben." (2. September 2011) http://www.history.com/this-day-in-history/panama-canal-turned-over-to-panama
  • Leitenberg, Milton. "Todesfälle in Kriegen und Konflikten im 20. Jahrhundert." Cornell Universität. 2006. (2. September 2011) http://www.cissm.umd.edu/papers/files/deathswarsconflictsjune52006.pdf
  • NationMaster.com. "Kurze Informationen über das mauritische Militär." (2. September 2011) http://www.nationmaster.com/country/mp-mauritius/mil-military
  • NationMaster.com. "Mikronesische Militärstatistik." (2. September 2011) http://www.nationmaster.com/country/fm-micronesia-federated-states-of/mil-military
  • Nobel, Justin. „Ein Paradies in Mikronesien – für Rekrutierer des US-Militärs.“ Zeit. 31. Dez. 2009. (2. Sept. 2011) http://www.time.com/time/world/article/0,8599,1950621,00.html
  • Owen, Richard. "Der Papst wählt Daniel Rudof Anrig zum Chef der Schweizergarde." Die Zeiten. 21. August 2008. (9. September 2011)http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/faith/article4579760.ece
  • Raghuvanshi, Vivek. "Indische Marine zur Vermessung der Inseln von Mauritius." 18. März 2010. (2. September 2011) http://www.defensenews.com/story.php?i=4544966
  • Reiter, Ritter. "Costa Rica erlaubt uns, Truppen zu entsenden." Military.com. 6. Juli 2010. (2. Sept. 2011) http://www.military.com/news/article/costa-rica-to-allow-us-to-send-troops.html
  • Rogers, Tim. "Costa Ricas Grenzkrieg mit Nicaragua: Ein Schub für Ortega?" 19. November 2010. (2. September 2011) http://www.time.com/time/world/article/0,8599,2032273,00.html
  • Staatliche Universität von San José. "Politische und Wirtschaftsgeschichte von Haiti." (2. September 2011) http://www.sjsu.edu/faculty/watkins/haiti.htm
  • Der Telegraph. "Länder ohne Streitkräfte." 21. Juli 2006. (2. Sept. 2011) http://www.telegraph.co.uk/news/1524489/Countries-without-armed-forces.html
  • Trans, Mark. "Manuel Noriega – vom US-Freund zum Feind." Wächter. 27. April 2010. (2. September 2011) http://www.guardian.co.uk/world/2010/apr/27/manuel-noriega-us-friend-foe
  • Trotto, Daniel. "Kriegskosten mindestens 3,7 Billionen Dollar, Tendenz steigend." Reuters. 29. Juni 2011. (2. September 2011) http://www.reuters.com/article/2011/06/29/us-usa-war-idUSTRE75S25320110629
  • US-Außenministerium. "Costa Rica." 10. Februar 2011. (2. September 2011) http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/2019.htm
  • US-Außenministerium. "Haiti." 10. August 2011. (2. September 2011) http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/1982.htm
  • US-Außenministerium. "Mauritius." 2. März 2011. (2. September 2011) http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/2833.htm
  • US-Außenministerium. "Mikronesien." 8. Feb. 2011. (2. Sept. 2011) http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/1839.htm
  • US-Außenministerium. "Panama." 16. August 2011. (2. September 2011) http://www.state.gov/r/pa/ei/bgn/2030.htm
  • Veilette, Connie. "Costa Rica: Hintergrund und US-Beziehungen." US-Außenministerium. 10. Februar 2005. (2. September 2011) http://fpc.state.gov/documents/organization/47152.pdf
  • Watson Institut für Internationale Studien, Brown University. "Kosten des Krieges: 225.000 Tote, 3,2 - 4 Billionen Dollar." 2011. (7. September 2011) http://costsofwar.org/
  • Korb, Tom. "William Tecumseh Sherman." Geschichte.com. (2. September 2011) http://www.history.com/topics/william-t-sherman
  • Williams, Carol J. "Haiti debattiert über eine eigene Armee." Los Angeles Zeiten. 30. Juli 2007. (2. September 2011) http://articles.latimes.com/2007/jul/30/world/fg-haitiarmy30
  • Weltbank. "Haiti-Länderbrief." November 2008. http://web.worldbank.org/WBSITE/EXTERNAL/COUNTRIES/LACEXT/HAITIEXTN/0,,contentMDK:21040686~pagePK:141137~piPK:141127~theSitePK:338165,00.html