5 Tipps zur Vorbereitung eines Campingplatzes

Feb 06 2012
Möchten Sie sich bei einem Campingausflug wieder mit der Natur verbinden? Nun, du solltest besser wissen, wie man einen Campingplatz einrichtet, denn die Dinge neigen dazu, wild zu werden, nachdem die Sonne untergegangen ist.
Der beste Platz zum Campen ist in den meisten Gebieten im Allgemeinen flach, nicht zu holprig und mit guter Drainage. Siehe Bilder von Nationalparks.

Sie planen also, den Komfort Ihres Zuhauses zu verlassen, um mit der Natur in Kontakt zu treten und ein paar Nächte im Freien zu verbringen? Bevor Sie sich in die Wildnis aufmachen, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um zu planen, was Sie brauchen. Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, wenn Sie sich auf einen Campingausflug vorbereiten, ist, ob Sie ein Zelt auf einem Campingplatz aufschlagen oder ins Hinterland wandern. Wenn Sie sich auf eine mehrtägige Backpacking-Expedition begeben, möchten Sie das Acht-Personen-Kuppelzelt wahrscheinlich zu Hause lassen und sich stattdessen für ein leichtes Zelt oder sogar einen Biwaksack entscheiden.

Wo auch immer Sie campen gehen, es gibt ein paar allgemeine Regeln zu beachten. Lassen Sie zunächst so wenig Auswirkungen auf das Land wie möglich. Sie möchten auch guten Brandschutz praktizieren, wenn Sie Ihr Lagerfeuer und Ihren Kochbereich aufstellen. Und Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Essen keine Bären und andere Lebewesen anzieht. Natürlich müssen Sie einen Campingplatz auswählen, bevor eine dieser Regeln gilt, also lesen Sie weiter für unseren Leitfaden zur Vorbereitung eines sicheren, komfortablen Campingplatzes, auf dem Sie gut schlafen können.

Inhalt
  1. Den idealen Campingplatz finden
  2. Bauen Sie Ihr Zelt auf
  3. Essenslager
  4. Richten Sie einen Feuer- und Kochbereich ein
  5. Lassen Sie so wenig Auswirkungen wie möglich

5: Den idealen Campingplatz finden

Komfort ist bei der Auswahl Ihres Traumcampingplatzes von größter Bedeutung, aber auch das Einhalten der Regeln. Die spezifischen Regeln der einzelnen Nationalparks, Nationalforste oder Staatsforste sind unterschiedlich, aber die meisten Behörden verlangen normalerweise, dass Besucher mindestens 200 Fuß von der nächsten Wasserquelle entfernt campen , um empfindliche Pflanzen in Küstennähe zu schützen und zu verhindern, dass Menschen das Wasser kontaminieren . Allerdings sollten Sie Ihr Lager wahrscheinlich so nah an einer Wasserquelle aufschlagen, dass Sie leicht etwas zum Trinken holen können.

Der beste Platz zum Campen ist in den meisten Gebieten im Allgemeinen flach, nicht zu holprig und mit guter Drainage. Es ist nie eine gute Idee, in einem Zelt zu schlafen , das an einem steilen Hang aufgebaut ist, da Sie wahrscheinlich im Schlaf bergab rutschen. Sie möchten jedoch auch nicht, dass der Boden vollkommen eben ist, denn falls es regnet, möchten Sie nicht, dass sich das Wasser unter Ihnen sammelt. Für den Fall, dass es regnet, ist es natürlich besser, höher gelegen zu campen.

Obwohl saftige Wiesen zum Campen im Hinterland einladend aussehen , ist es normalerweise besser, in etwas dichterer Vegetation zu campen. Wieso den? Erstens ist es besser, im Falle eines Gewitters nicht der Größte zu sein. Es ist auch für andere Leute, die campen, schöner, eine scheinbar "wilde" Umgebung zu sehen. Bevor Sie Ihr Zelt aufbauen, sollten Sie den Bereich unbedingt von großen Steinen, Ästen oder Zweigen befreien, um den Boden angenehmer zum Liegen zu machen.

4: Bauen Sie Ihr Zelt auf

Es ist eine gute Idee, Ihr Zelt am Boden abzustecken, um zu verhindern, dass es bei rauem Wetter weggeweht wird. Wenn Sie keine Pfähle haben, binden Sie das Zelt stattdessen an nahegelegenen Bäumen fest.

Sie haben einen Campingplatz gefunden, Ihr Territorium abgesteckt und es von unerwünschten Trümmern befreit; Jetzt geht es an den eigentlichen Aufbau des Zeltes. Je nachdem, welche Art von Zelt Sie haben, sollten Sie eine wasserdichte Plane oder ein wasserdichtes Tuch auf den Boden legen, bevor Sie mit dem Zusammenfügen der Gestänge und dem Spannen der Plane beginnen. Ein Bodentuch bildet eine dünne Schutzbarriere zwischen dem Boden Ihres Zeltes und allem darunter, was das Zelt durchstechen könnte. Es verhindert auch das Eindringen von Kondenswasser in Bodennähe. Das Bodentuch kann auch für andere Zwecke verwendet werden. Unter bestimmten Bedingungen kann die Plane beispielsweise als Regenschutz in Ihrem Kochbereich verwendet werden, oder Sie können einen separaten Low-Tech-Unterstand erstellen [Quelle: REI ].

Stellen Sie nach dem Aufbau Ihres Zeltes unbedingt eine zusätzliche Plane oder Regenfliege darauf. Ein Regenzelt ist eine wasserdichte Plane, die an der Außenseite Ihres Zeltes angebracht wird. Auch wenn kein Regen vorhergesagt ist, ist es eine gute Idee, das Regenzelt aufzustellen, da es Ihr Zelt auch vor Tau trocken hält. Wenn es windig ist, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, das Zelt am Boden abzustecken, um zu verhindern, dass es wegbläst. Nach all der Mühe, ein Zelt aufzubauen, wäre es eine Schande, es wegblasen zu lassen! Wenn Sie keine Heringe haben oder der Boden zu felsig ist, um sie zu verankern, können Sie das Zelt an nahe gelegenen Bäumen festbinden (aber achten Sie darauf, nicht über die Seile zu stolpern).

3: Lebensmittellagerung

Sie haben das Gelände geräumt und das Zelt aufgebaut; Jetzt ist es an der Zeit sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel sowohl vor Wildtieren als auch vor Verderb geschützt sind. Es ist nicht nur lästig, sein Essen den Wildtieren zum Herumpicken und Stehlen zu überlassen; es kann auch Tieren helfen, sich an Menschen zu gewöhnen – und sogar von ihnen abhängig zu werden. Das Letzte, was Sie wollen, ist, einen Bären, Waschbären oder sogar ein Stinktier auf Ihren Campingplatz zu locken.

Im Bärenland ist dies besonders wichtig. Bären können Nahrung aus meilenweiter Entfernung riechen , und sie sind sehr intelligent und opportunistisch. Erwachsene Grizzlybären sind größer als Schwarzbären und können nicht so wendig klettern. Daher ist es eine gute Option, Ihr Essen und Ihre Ausrüstung für die Essenszubereitung in einer kunststoffbeschichteten Tasche an einem Baum aufzuhängen, die Gerüche einschließt. Schwarzbären, die kleiner sind, stellen Outdoor-Enthusiasten vor eine größere Herausforderung. An vielen Orten, an denen Schwarzbären aktiv sind, wie im Yosemite-Nationalpark, ist das Aufhängen von Futter illegal. Parkwächter verlangen stattdessen, dass alle Lebensmittel und Dinge, die nach Essen riechen, wie Zahnpasta und Deodorant, in einem bärenresistenten Plastikbehälter aufbewahrt werdenoder in einem Schließfach versiegelt. Und wenn Sie vorhaben, beim Camping Fische zu fangen, achten Sie darauf, die Fische nicht in der Nähe Ihres Campingplatzes zu reinigen und Fischabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen [Quelle: National Parks Service ].

Es ist wichtig, Ihre Lebensmittel vor tierischen Eindringlingen zu schützen, aber es ist ebenso wichtig, sie vor Mikroorganismen zu schützen, die sie verderben lassen. Es ist ganz einfach: Wenn Sie verderbliche Lebensmittel auf Ihr Campingabenteuer mitnehmen möchten, bringen Sie unbedingt eine Kühlbox mit genügend Eis mit, damit sie nicht verderben. Die einfachere Option ist es, nicht verderbliche Lebensmittel mitzubringen. Viele Unternehmen bieten gefriergetrocknete Mahlzeiten an, die leicht und einfach zuzubereiten sind, aber Sie können auch andere nicht verderbliche Lebensmittel wie Haferflocken, Nudeln und Reis mitbringen.

2: Richten Sie einen Feuer- und Kochbereich ein

Nicht alle Campingplätze und öffentlichen Grundstücke erlauben offene Feuer, und diejenigen, die dies tun, haben oft Brandschutzbestimmungen. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden, welche Brandschutzvorschriften dort gelten, wo Sie campen möchten.

Feuer ist vielleicht der ursprünglichste Komfort, den der Mensch kennt, und nirgendwo ist es angenehmer als beim Zelten . Aufgrund der Waldbrandgefahr erlauben jedoch nicht alle Campingplätze und öffentlichen Grundstücke offene Feuer, und für diejenigen, die dies tun, gelten häufig Brandschutzbestimmungen. Generell ist es eine gute Idee, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen, welche Brandschutzvorschriften gelten.

Die meisten Erholungsgebiete im Freien erlauben die Verwendung von Gaskochern, da sie bei ordnungsgemäßem Betrieb im Allgemeinen ein viel geringeres Waldbrandrisiko darstellen als offene Feuer. In einigen Brandzonen sind Campingplätze jedoch mit ausgewiesenen Kochstationen ausgestattet, die sich auf erhöhten Flächen befinden.

Wenn Sie auf einem ausgewiesenen Campingplatz campen, ist es besser, einen vorhandenen Feuerring zu verwenden, anstatt einen neuen zu beginnen. Wenn keine Feuerstelle oder kein Ring vorhanden ist, empfiehlt der US Forest Service, eine 0,30 Meter (1 Fuß) große Grube an einer Stelle zu graben, die mindestens 4,57 Meter (15 Fuß) von Bäumen, Sträuchern oder Zelten entfernt ist. Bevor Sie das Feuer vorbereiten, machen Sie einen Durchmesser von 3,04 Metern (10 Fuß) um den Feuerring frei. Wenn der Feuerring nicht auf roher Erde, Sand oder Kies steht, stellen Sie sicher, dass der Boden feucht ist, bevor Sie ein Feuer anzünden. Behalten Sie nach dem Anzünden eines Feuers das Wetter im Auge, um sicherzustellen, dass starke Böen das Feuer nicht über den Feuerring hinaus verbreiten. Bleiben Sie nach dem Anzünden eines Feuers unbedingt dabei, bis es vollständig gelöscht ist [Quelle: SmokeyBear.com ].

1: Lassen Sie so wenig Auswirkungen wie möglich

Die besten Campingplätze werden gefunden, nicht gemacht. Beim Campen , sei es auf einem ausgewiesenen Campingplatz oder tief in der Wildnis des Hinterlandes, ist das Wichtigste, den Campingplatz in einem besseren Zustand zu verlassen, als Sie ihn vorgefunden haben. Das bedeutet, alles, was Sie mitgebracht haben, zu verpacken, alle menschlichen Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und im Allgemeinen Ihre Auswirkungen auf die natürliche Umwelt zu minimieren.

Wenn Sie einen Campingplatz vorbereiten, können Sie Ihre Auswirkungen am besten begrenzen, indem Sie einen etablierten Campingplatz wählen, anstatt ein Zelt auf unberührtem, natürlichem Land aufzubauen. Obwohl Zelte leicht und harmlos erscheinen, können sie die einheimische Vegetation ersticken. Wenn kein bereits genutzter Campingplatz verfügbar ist, ist die nächstbeste Option, das Lager auf einer dauerhaften Oberfläche wie Kies oder Sand aufzubauen. Das klingt vielleicht nicht so gemütlich wie ein Zelt mitten auf einer Wiese aufzustellen, aber die Pflanzen werden es dir danken. Daraus folgt, dass das Ausheben von Gräben oder sogar das Bauen von Strukturen beim Campen ein Tabu ist. Menschen kommen in die Natur, um der Natur näher zu sein. Wenn Sie campen gehen, sollten Sie auf andere Menschen Rücksicht nehmen und die Natur respektieren, indem Sie sie ungestört lassen [Quelle: Leave No Trace ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Top 10 Camping-Tipps
  • 10 Möglichkeiten, Bären auf Ihren Campingplatz zu locken
  • So funktioniert Camping
  • Wie man ein Feuer ohne Streichholz entzündet
  • Wie man Wasser in freier Wildbahn findet
  • Wie Waldbrände funktionieren

Weitere tolle Links

  • Hinterlasse keine Spuren
  • SmokeyBear.com Sicherheit am Lagerfeuer

Quellen

  • Hinterlasse keine Spuren. http://www.lnt.org/
  • Nationalparkdienst. "Bärensicherheit in den North Cascades." (25. Januar 2012) http://www.nps.gov/noca/naturescience/bear-safety.htm
  • Nationalparkdienst. "Bären & Lebensmittelaufbewahrung beim Rucksackwandern." (25. Januar 2012) http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/bearcanisters.htm
  • Nationalparkdienst. "Lebensmittellagerung in der Wildnis." (25.01.2012) http://www.nps.gov/olym/planyourvisit/wilderness-food-storage.htm
  • Nur Sie können Waldbrände verhindern. http://www.smokeybear.com/
  • REI. "Gründe für die Verwendung von bärenresistenten Kanistern." Jan. 2010. (25. Jan. 2012) http://www.rei.com/expertadvice/articles/bear+resistent+canisters.html