Äthiopiens Kirchenwälder sind letzte grüne Oasen

Mar 18 2019
Es ist traditionell, dass Wälder Kirchen in Äthiopien umgeben, und jetzt stellen sie die letzten Baumkronen in einem Land bereit, das stark abgeholzt wurde. Aber werden sie überleben?
Diese äthiopisch-orthodoxe Kirche ist nur eine von Tausenden in einem Wald in Äthiopien. Rod Waddington / Flckr / CC SA-By 2.0

Aus der Luft betrachtet sieht ein Großteil Nordäthiopiens wie ein großes braunes Feld aus, das nur gelegentlich von Straßen durchzogen wird. Dank der Kirchen, die Teil der äthiopisch-orthodoxen Tewahido-Kirche sind , einer Konfession mit rund 50 Millionen Mitgliedern, gibt es winzige grüne Waldtaschen .

Mehr als 3.500 dieser Kirchen sind über die äthiopische Landschaft verstreut und die meisten befinden sich in Wäldern. Die Anhänger der Kirche glauben, dass die Wälder genauso heilig sind wie die religiösen Gebäude, die im Schatten im Inneren ruhen.

Dieses Ideal steht in starkem Kontrast zu weiten Teilen des übrigen Landes. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschatteten Wälder etwa 40 Prozent Äthiopiens . Vor allem aufgrund der steigenden Reproduktionsraten und des Bedarfs an landwirtschaftlichen Flächen zur Versorgung der zwölftgrößten Bevölkerung der Welt besteht die Landschaft des Landes nur noch zu etwa 4 Prozent aus Wald.

Es sind die Kirchen, die einen Großteil dieser 4 Prozent schützen. Einige der Kirchen sind 1.500 Jahre alt, was bedeutet, dass auch die Waldstücke um sie herum uralt sind. Diese üppigen, grünen Gebiete wirken nicht nur beruhigend auf die Haut sonnengetrockneter Menschen (und oft auch auf Vieh). Sie sind lebenswichtige Inseln der biologischen Vielfalt in einer Region, die durch Entwaldung und Überweidung belastet ist . Sie tragen zum Schutz der Wasserversorgung und der Bodenqualität bei und bieten Lebensraum für Bestäuber, die nicht nur für die Wälder, sondern auch für angrenzende Kulturen wichtig sind.

Eine im März 2019 in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie zeigte, dass Störungen durch Mensch und Tier die allgemeine Gesundheit und Artenvielfalt der Kirchenwälder beeinträchtigen. Zu viele menschliche Füße und Tierhufe fragmentieren die Wälder, verringern die Größe und Dichte der Wälder und erhöhen die Isolation dieser fragilen Ökosysteme.

Einige Kirchen haben niedrige Steinmauern gebaut , um Rinder und andere Tiere daran zu hindern, durch das Unterholz zu stampfen und den Wald abzugrenzen. Die Studie ergab, dass die Mauern in diesen Gebieten geholfen haben, aber nicht dazu, neues Waldwachstum zu säen. Dafür empfahlen die Autoren der Studie ein aktives Pflanzprogramm, die Entfernung von Unkraut und die Entmutigung neuer Wege und Lichtungen.

"Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen dem Wald und der Kirchengemeinschaft macht Umweltschutzbemühungen unabdingbar" , schreiben sie .

JETZT IST DAS INTERESSANT

Die Allianz der Religionen und des Naturschutzes gibt an, dass weltweit zwischen 5 und 10 Prozent der Wildgebiete unter der Kontrolle religiöser Organisationen stehen. In Äthiopien werden Kirchenwälder besonders geschätzt, weil Anhänger glauben, dass die Baumkronen verhindern, dass Gebete in den Himmel abdriften .