Neunzig Minuten, 105 Grad Hitze, 40 Prozent Luftfeuchtigkeit und die gleichen 26 Haltungen in jeder Klasse: Es klingt vielleicht nicht nach etwas, für das Sie sich freiwillig anmelden würden, aber Bikram Yoga-Anhänger werden Ihnen sagen, dass diese Routine das Beste ist, was sie können sowohl für ihren Geist als auch für ihren Körper tun. Bikram ist eine Art von Yoga, die in den 1970er Jahren vom Lehrer Bikram Choudhury gegründet wurde und heute in Hunderten von Studios in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt praktiziert wird. Was es von anderen Formen des Yoga unterscheidet, sind seine zwei sehr spezifischen Mieter – ein heißes, feuchtes Studio (oft als „Folterkammer“ bezeichnet) und seine sich nie ändernde Abfolge von Posen.
Laut Bikram's Yoga College of India, dem offiziellen Hauptsitz der Praxis in Los Angeles, trainieren Bikrams 26 Haltungen „systematisch jeden Teil des Körpers, um allen inneren Organen, allen Venen, allen Bändern und allen Muskeln alles zu geben, was sie brauchen müssen optimale Gesundheit und maximale Funktion erhalten." [Quelle: Bikram Yoga ] Das Durchführen der Sequenz in einem beheizten Raum hält die Muskeln locker und flexibel und ermutigt die Schüler, während des Unterrichts Unreinheiten auszuschwitzen. (Bikram ist auch als „ Hot Yoga “ bekannt, aber nicht alle Hot Yoga-Kurse folgen der Bikram-Sequenz oder werden von zertifizierten Bikram-Lehrern unterrichtet.)
Viele Bikram-Lehrer und -Schüler bestätigen das Potenzial der Praxis, Kraft aufzubauen, chronische Schmerzen oder Verletzungen zu lindern und sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit zu verbessern. Aber es ist auch eine intensive und etwas umstrittene Methode: Schwindel und Schwäche während oder nach dem Unterricht sind keine Seltenheit, und Ärzte können Menschen mit Herzerkrankungen oder anderen bestehenden Gesundheitsproblemen oder schwangeren Frauen von Bikram abraten. [Quelle: Laskowski ] Egal, ob Sie Bikram zum ersten Mal ausprobieren möchten oder bereits regelmäßig am Unterricht teilnehmen, es ist wichtig, sich sowohl der Vorteile als auch der Risiken bewusst zu sein.
Was Sie in einem Bikram-Kurs erwartet
Wie die meisten modernen Yoga-Stile, die heute praktiziert werden, stammt Bikram vom Hatha-Yoga ab – ein Überbegriff, der einfach die körperliche Übung von Posen oder Asanas bedeutet. Im Gegensatz zu anderen Hatha-Derivaten (wie Vinyasa) folgt jedoch jede Bikram-Klasse der gleichen Abfolge von 26 Haltungen, die dazu dienen, den Sauerstofffluss zu jedem Teil des Körpers zu unterstützen und Muskeln und Bänder systematisch zu dehnen.
„Es kann sehr süchtig machen, weil man jedes Mal das Gleiche macht und in den Stellungen sehr gut werden kann; man weiß immer, was einen erwartet“, sagt Sophie Herbert, Yogalehrerin aus Brooklyn, New York. „Leute, die sich darauf einlassen, tun es in der Regel eine oder zwei Wochen lang jeden Tag, sodass Sie die Verbesserung Tag für Tag sehen können.“ Tatsächlich empfiehlt das Bikram's Yoga College of India Neuankömmlingen, eine Praxis zu beginnen, indem sie zwei Monate lang jeden Tag am Unterricht teilnehmen.
Es wird auch empfohlen, zwei bis drei Stunden vor einer Bikram-Yoga-Stunde nichts zu essen und mehrere Tage vorher viel Wasser zu trinken (und koffeinhaltige Getränke und verarbeitete Lebensmittel einzuschränken). Sie werden viel schwitzen, also sollten Sie Kleidung tragen, die Ihnen hilft, kühl zu bleiben und sich frei zu bewegen (keine weiten T-Shirts), und ein Handtuch mitbringen, das Sie auf Ihre Yogamatte legen können.
In jeder 90-minütigen Bikram-Klasse, wo immer Sie sich auf der Welt befinden, führt Sie Ihr Lehrer durch die folgende Reihe von Posen.
Sanskrit-Name: Englische Übersetzung
Pranayama: Tiefes Atmen im Stehen
Ardha-Chandrasana: Halbmond-Haltung
Utkatasana: Unbeholfene Pose
Garurasana: Adlerhaltung
Dandayamana-Janushirasana: Von Kopf bis Knie stehend
Dandayamana-Dhanurasana: Stehende Bogenhaltung
Tuladandasana: Balancestab
Dandayamana-Bibhaktapada-Paschimotthanasana: Getrennte Beinstreckhaltung im Stehen
Trikanasana: Dreieckshaltung
Dandayamana-Bibhaktapada-Janushirasana: Kopf-an-Knie-Stellung mit getrennten Beinen
Tadasana: Baumhaltung
Padangustasana: Zehenstand
Savasana: Leichenhaltung
Pavanamuktasana: Wind entfernende Pose
Pada-Hasthasana: Setze dich auf
Bhujangasana: Kobra-Haltung
Salabhasana: Heuschreckenhaltung
Poorna-Salabhasana: Vollständige Heuschrecke
Dhanurasana: Bogenstellung
Supta-Vajrasana: Fixierte feste Haltung
Ardha-Kurmasana: Halbschildkrötenhaltung
Ustrasana: Kamelhaltung
Sasangasana: Hasenhaltung
Janushirasana und Paschimotthanasana: Kopf-an-Knie-Haltung und Dehnungshaltung
Ardha-Matsyendrasana: Wirbelsäulenverdrehende Pose
Kapalbhati in Vajrasana: Blasen in fester Haltung
[Quelle: Bikram-Yoga ]
Vorteile, Risiken und Kontroversen von Bikram
Regelmäßig praktiziert, gibt es Hinweise darauf, dass Bikram Yoga dem Körper gut tun kann. Eine Studie von Forschern der Colorado State University aus dem Jahr 2013 ergab, dass Erwachsene, die acht Wochen lang an drei Bikram-Sitzungen pro Woche teilnahmen, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe eine erhöhte Kraft, eine verbesserte Flexibilität und einen leicht verringerten Körperfettanteil aufwiesen. (Sie zeigten jedoch keine Veränderung der kardiovaskulären oder aeroben Fitness.) [Quelle: Tracy ] Und in einer Studie aus dem Jahr 2008, ebenfalls aus dem Bundesstaat Colorado, wurde ein regelmäßiges Bikram-Training mit verbessertem Gleichgewicht, Beinkraft und Muskelkontrolle in Verbindung gebracht Gut. [Quelle: Hart ]
Choudhury behauptet, dass ein beheizter Raum mehr Flexibilität und lockerere Muskeln ermöglicht – aber das kann sowohl Risiken als auch Vorteile haben, sagt Herbert. „Es erlaubt dir wirklich, dich weiter zu dehnen, als du es in einem kälteren Raum könntest, aber für jemanden, der bereits hyperflexibel ist, könnte das tatsächlich schädlich sein. Wenn du nicht aufpasst, kannst du dich überdehnen und verletzen.“
Die Hitze bringt auch andere potenzielle Gefahren mit sich, insbesondere für Menschen, die möglicherweise dehydriert sind oder Vorerkrankungen haben. Wenn Sie sich während des Unterrichts schwindelig, benommen oder krank fühlen, hören Sie auf und machen Sie eine Pause. Neben dem Risiko eines Hitzschlags oder einer anderen hitzebedingten Krankheit ist es auch wahrscheinlicher, dass Sie sich durch Ausrutschen und Stürzen verletzen, wenn Sie sich so fühlen. [Quellen: Aldonas , Martin ] Und hier ist etwas, woran Sie vielleicht nicht gedacht haben: Nicht genug Wasser vor oder nach dem Unterricht zu trinken kann offensichtliche Probleme verursachen – aber auch zu viel trinken. Im Jahr 2012, das British Medical Journalberichteten über eine Frau, die nach einem Bikram-Kurs 3,5 Liter Wasser trank und unter Atemnot, Übelkeit und Magenkrämpfen litt – und schließlich unter Krampfanfällen – im Zusammenhang mit Hyponatriämie, einem gefährlichen Mangel an Natrium und Elektrolyten im Zusammenhang mit starkem Schwitzen und zu viel Wassertrinken . [Quelle: Reynolds ]
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Bikram das Richtige für Sie ist? „Solange man sich der Hitzevorkehrungen bewusst ist und keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, sollte man es versuchen“, sagt Herbert. „Einige Leute werden es absolut lieben, und für andere ist es nichts für sie. Aber es ist definitiv eine interessante Erfahrung, so oder so.“
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel:
- 10 Yoga-Positionen für Anfänger
- Heilung mit Yoga
- Yoga und Religion
Quellen:
- Aldonas, Noah. "Die versteckten Gefahren des Hot Yoga." Außerhalb des Internets. 21. Februar 2013. (26. März 2013) http://www.outsideonline.com/fitness/The-Hidden-Dangers-of-Hot-Yoga.html
- Bikram-Yoga. "Über Bikram-Yoga." (26. März 2013)
- http://www.bikramyoga.com/BikramYoga/about_bikram_yoga.php
- Bikram-Yoga. "Bikram Yoga 26 Haltungen." (26. März 2013) http://www.bikramyoga.com/BikramYoga/TwentySixPostures.php
- Bikram-Yoga. "FAQ." (26. März 2013) http://www.bikramyoga.com/BikramYoga/FAQ.php
- Despress, Loraine. "Yogas Bad Boy: Bikram Choudhury." Yoga-Journal. März/April 2000. (26. März 2013) http://www.yogajournal.com/lifestyle/328
- Hart, CE, et al. "Yoga als Steadyness Training: Auswirkungen auf die motorische Variabilität bei jungen Erwachsenen." Zeitschrift für Kraft- und Konditionsforschung. 2008 Sep;22(5):1659-69. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18714217
- Herbert, Sophie. Yoga-Lehrer. Persönliches Interview. 21. März 2013.
- Laskowski, Edward R., MD "Was ist Hot Yoga?" Mayo-Klinik. (26. März 2013) http://www.mayoclinic.com/health/hot-yoga/AN02185
- Martin, Clancy. "Der überhitzte, übersexte Kult von Bikram Choudhury." Einzelheiten. Februar 2011. (26. März 2013) http://www.details.com/culture-trends/critical-eye/201102/yoga-guru-bikram-choudhury
- Reynolds, CJ, et al. "Übungsassoziierte Hyponatriämie, die zu tonisch-klonischen Anfällen führt." BMJ-Fallbericht. 2012 27. August 2012. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22927272
- Tracy BL, et al. "Bikram Yoga Training und körperliche Fitness bei gesunden jungen Erwachsenen." Zeitschrift für Kraft- und Konditionsforschung. 2013 März;27(3):822-30. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22592178