Bier. Wir Heckklappen damit. Wir feiern mit Freunden darüber. Und bei einigen wenigen brauen wir es in unseren eigenen Eingeweiden. Warte was?
Ja, es ist wahr. Manche Leute brauen Bier in ihren eigenen Bäuchen, aber es ist wirklich nicht so bequem, wie es sich anhört. Menschen mit dieser Erkrankung wurden verhaftet, weil sie unwissentlich unter Alkoholeinfluss gefahren waren, und wurden von Familienmitgliedern und Medizinern beschuldigt, „ heimliche Trinker “ zu sein.
Für Menschen , die vom Auto-Brewery-Syndrom betroffen sind, wird der einfache Akt des Verzehrs von kohlenhydratreichen Lebensmitteln – Bagels, Nudeln, zuckerhaltige Limonaden – eine Reihe von unglücklichen Magen-Darm-Ereignissen auslösen, die zu erhöhten Blutalkoholspiegeln führen.
Bei den meisten Menschen produziert das Magen-Darm-System im Laufe der normalen Verdauung winzige Mengen Ethanol. Bei Menschen mit Autobrauerei-Syndrom verursacht eine Überwucherung durch einen von mehreren Stämmen gewöhnlicher Hefen oder Bakterien eine extreme Reaktion. Der Zustand führt dazu, dass die Betroffenen die Anzeichen und Symptome einer Alkoholvergiftung haben – auch wenn sie keinen Tropfen Alkohol zu sich genommen haben.
Obwohl selten, betrifft das Autobrauer-Syndrom sowohl Erwachsene als auch Kinder und gilt als weithin nicht diagnostiziert. Infolgedessen treten bei Menschen Nebenwirkungen auf, die anderen Krankheiten angekreidet werden, wie dem chronischen Müdigkeitssyndrom, Reizdarm oder Gedächtnisverlust. Sie erleben das Leben durch eine erbrechende, aufstoßende, schwindlige Linse.
Es wird angenommen, dass Menschen, die sich von einer kohlenhydrat- und zuckerreichen Ernährung ernähren, am stärksten gefährdet sind, da diese Verbindungen die Hefe und Bakterien ernähren, die fermentieren und zur Ethanolproduktion führen.
Personen mit Diabetes, Fettlebererkrankungen oder häufigen Darmverschlüssen gelten als erhöhtes Risiko. Die Verwendung von Antibiotika – die das Mikrobiom des Darms verändern können – wurde jedoch auch mit der Erkrankung in Verbindung gebracht.
Der Zustand wurde erstmals 1952 in Japan gemeldet, aber erst 1990 offiziell benannt. Um das Autobrauerei-Syndrom zu diagnostizieren, werden Patienten oft für eine gewisse Zeit isoliert, während sie kohlenhydratreiche, zuckerreiche Lebensmittel essen und auf Vergiftungen beobachtet werden. Wenn der Blutalkoholspiegel ansteigt, kann das Autobrauerei-Syndrom die Ursache sein, und der Patient wird dann wegen Hefe- oder Bakterienüberwucherung behandelt und ermutigt, Ernährungsumstellungen vorzunehmen.
Nun, das ist interessant
Je höher der Alkoholgehalt im Bier, desto höher die Kalorien – Alkohol enthält etwa sieben Kalorien pro Gramm.