Die größten Tech-Momente 2013

Dec 09 2013
Das Jahr 2013 war eine epische Geschichte von zwei Technologien: die, die unser Leben verbesserten, und die, die weit über das hinausgingen, worauf wir vorbereitet waren. Diese 10 erfüllten uns mit Hoffnung – oder mit Angst.
2013 war NICHT das Jahr, in dem Amazon-Drohnen anfingen, Pakete willkürlich abzuwerfen, aber in der Welt der Technik ist viel passiert, sowohl im Guten als auch im Schlechten.

Es war die beste Zeit für private Projekte; es war die schlimmste Zeit für die Privatsphäre. Es war das Zeitalter der Roboter und KI-Diener; es war das Zeitalter der tödlichen Drohnen. Es war die Epoche der Augmented Reality; Es war die Epoche der neugierigen Sensoren. Es war die Saison der privaten Raumfahrt; Es war die Saison der staatlichen Website-Schande. Es war der Frühling des 3-D-Drucks; Es war der Winter der Spielkonsolen.

Das Jahr 2013 war eine epische Geschichte von zwei Technologien, denen, die expandierten, um unser Leben zu verbessern, und denen, die die Grenzen unserer Bereitschaft überschritten und unsere Metaphern bis zum Zerreißen belasteten. Wir hoffen daher, dass Ihnen und dem Analysten der National Security Agency , der Ihre Internetaktivitäten überwacht, unsere Auswahl der 10 größten Trends und Technologien des Jahres gefällt.

Inhalt
  1. Lenkung in Richtung Roboterautos
  2. Dröhnen weiter und weiter
  3. Reizüberflutung
  4. Roboter-Overlords und KI-Kindermädchen
  5. Google Brille
  6. Zombie-Konsolen und gruseliges Kinect
  7. Gewerbefläche zahlt sich aus
  8. Gesundheitsversorgung für alle, sechs auf einmal
  9. Die NSA: Keine Bedingungen
  10. 3D-Druck expandiert in alle Richtungen

10: Auf dem Weg zu Roboterautos

Die superschicke S-Klasse von Mercedes wurde 2013 etwas roboterhafter.

Das Konzept des selbstfahrenden Autos gibt es mindestens seit 1965, als General Motors sein Geschwindigkeits- und Richtungssteuerungssystem Autoline für Schnellstraßen vorschlug [Quelle: Benford]. Und obwohl Kinder enttäuscht sind, dass Automatikgetriebe und Tempomat nicht so cool sind, wie sie klingen, haben uns die 2013 eingeführten Technologien dieser Zukunft einen Schritt näher gebracht.

Nehmen Sie zum Beispiel den Infiniti G37 von Nissan, das erste Nutzfahrzeug mit Drive-by-Wire-Lenkung . Steer-by-Wire beseitigt die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern und ersetzt sie durch Computer, Elektronik und Motoren [Quelle: Colwell]. Oder betrachten Sie die Mercedes S-Klasse, die mit mehr Unterhaltungselektronik ausgestattet ist als ein Best Buy, einschließlich einer 360-Grad-Anordnung von Sensoren mit Kamera, Radar und Sonar, die in die Lenk-, Gas- und Stabilitätskontrolle der Limousine eingebunden sind. Das System ermöglicht es dem Auto, mit Geschwindigkeiten von fast 200 km/h alle Kurven zu bewältigen, die die Straße oder seine Fahrer ihm entgegenwerfen. Die S-Klasse verfügt außerdem über ein kameraunterstütztes Federungssystem, das bevorstehende Unebenheiten ausgleicht, sowie eine Nachtsichtkamera, die Fahrern hilft, Tiere oder Menschen auf Straßen zu erkennen.

Dies sind nur einige der immer häufiger eingesetzten Technologien, die heute die Sicherheit verbessern und morgen die Voraussetzungen für vollständig oder teilweise selbstfahrende Fahrzeuge schaffen [Quelle: O'Donnell ].

9: Dröhnen immer weiter

Das unbemannte Kampfflugzeug Taranis von BAE flog 2013 zum ersten Mal in die Luft. Die Taranis ist so konzipiert, dass sie schneller ist als bestehende UAVs wie Predator und Reaper.

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) entsprangen zunächst der fieberhaften Fantasie des Erfinders der Funksteuerung Nikola Tesla , aber es sollte einige Weltkriege dauern, bis das US-Militär einige seiner eigenen produzierte. Sie waren nur arme Cousins ​​der raketentragenden Predator- und Reaper -Drohnen, die im 21. Jahrhundert im Irak und in Afghanistan eingesetzt wurden. Trotz des Rückgangs auf den niedrigsten Stand seit einem halben Jahrzehnt erregten Drohnenangriffe 2013 einen Feuersturm der Medienaufmerksamkeit, was auf eine Kombination aus lautstarken Interessengruppen, Nachrichtenlecks und einer globalen Welle der Besorgnis der Bürger über zivile Opfer und die Möglichkeit des Einsatzes terroristischer Organisationen zurückzuführen war sie als Rekrutierungsinstrument [Quelle: Walsh ].

Unterdessen erreichte die UAV-Entwicklung neue Höhen. BAE Systems kündigte seine Taranis-Überschalldrohne an, die an Predator (135 mph oder 217 km/h) und Reaper (300 mph oder 483 km/h) vorbeiblasen kann [Quelle: Popular Science ]. In kleinerem Maßstab debütierte AeroVironment mit dem Puma AE, einem von Hand gestarteten Starrflügel-UAV, das mit einer 360-Grad-Kamera, Laserbeleuchtung und Infrarot-Nachtsicht ausgestattet ist, während Prox Dynamics ein 35-Unzen (992 Gramm) schweres Hubschrauberdrohne gehalten. An anderer Stelle wird an der Entwicklung von Drohnen in Insekten- und Vogelgröße gearbeitet, deren Flugdynamik der natürlichen Welt entnommen ist [Quellen: AeroVironment ; Bumiller und Shanker ; Prox-Dynamik ].

In den USA testeten Sheriffs UAVs als Mittel zur Patrouille nach illegalen Grenzgängern, verlorenen Wanderern und Kriminellen [Quelle: Horgan ]. Beobachten Sie also, wie die UFO-Enthusiasten sagen, den Himmel.

8: Sensor-y-Überlastung

MiniMAX bringt Röntgenaufnahmen aus dem Krankenhaus ins Feld.

Haben Sie das Gefühl, dass wir beobachtet werden? Zwischen Google Glass, Kamerahandys, Webcams, Kinect in unseren Häusern und Drohnen am Himmel ist es nicht überraschend, aber einige der neuen tragbaren Sensoren könnten Ihr Leben retten.

Um die Lücken zu schließen, die Glasfaserkameras und sperrige Roboter hinterlassen, entwickelt Bounce Imaging den Explorer, ein wegwerfbares Kameracluster in der Größe eines Baseballs, das Panoramabilder von jedem Ort übertragen kann, an dem es landet. Das Gerät wird Soldaten, Polizei, Feuerwehrleuten und Such- und Rettungsteams wertvolle Informationen liefern und sie vor unnötigen Gefahren bewahren. Bounce könnte zukünftige Versionen anpassen, um chemische oder Strahlungssensoren zu tragen [Quellen: Bounce Imaging ; Populärwissenschaft ].

Wen auch immer diese Ersthelfer und Sanitäter retten, benötigt sofortige medizinische Hilfe. Glücklicherweise hat das Los Alamos National Laboratory den MiniMAX entwickelt, ein tragbares Röntgengerät , das seinem Namen alle Ehre macht. Ungefähr so ​​groß wie eine digitale Einzelobjektivkamera mit einem extra breiten Objektiv (plus einigen fußbreiten flachen Bits), wiegt MiniMAX 5 Pfund (2,3 Kilogramm) und wird mit einer 9-Volt-Batterie betrieben, was es ideal für den Außeneinsatz macht [Quelle: Los Alamos National Laboratory ].

7: Roboter-Overlords und KI-Kindermädchen

Der hier abgebildete „Cheetah“-Roboter von Boston Dynamics hielt mit einem Rekord von mehr als 47 km/h den Titel des weltweit schnellsten Roboters mit Beinen. WildCat, der 2013 getestet wurde, ist der Cheetah-Roboter der nächsten Generation.

Da die Roboterentwicklung schnell voranschreitet und Asimovs drei Gesetze der Robotik nirgendwo in Sicht sind, wie lange dauert es, bis unsere „Diener“ uns „zu unserem eigenen Besten“ zusammentreiben? Wir geben ihm ein Jahr.

Okay, vielleicht lässt dir der liebenswerte ASIMO nicht das Blut in den Adern gefrieren, aber das liegt nur daran, dass er dich nicht jagen kann wie der WildCat-Roboter von Boston Dynamics [Quellen: Netburn ; Universität Bristol ]. In der Zwischenzeit planen künstliche Intelligenzen, Ihr Leben zu übernehmen. Das Moto X-Handy lernt Ihre Muster und Ihren Zeitplan und ergreift eigenständig Maßnahmen, z. B. die Einschränkung, welche Anrufe zu bestimmten Zeiten durchklingeln, oder das Vorlesen von Texten für Sie, wenn es erkennt, dass Sie fahren [Quelle: Motorola ]. Das Canary Home Security System verwendet Ihre Gewohnheiten – abgeleitet von einer Kamera, einem Infrarot-Bewegungssensor und einem Mikrofon – um Sie und Ihre Haustiere von möglichen Eindringlingen zu unterscheiden [Quelle: Canary Home Security ].

Various wearable monitors and screens marketed for fitness and checking e-mails may one day connect us to our gadgets, enabling them to predict our needs or even to lock our transmissions when we seem too tired or wired to drive [source: Popular Science].

6: Google Glass

' own Jonathan Strickland got to give Google Glass a go. You can read about his adventures in this post.

One of the chief problems with wearable electronics -- whether it's Google Glass or a smart watch -- lies in overcoming the dork factor. Your device may pack revolutionary potential, but if it looks like something Geordi La Forge's sister would wear in wood shop, you're done for. Landing a 12-page feature in Vogue's September issue was a coup for Google Glass, but it will take more than fashionista props to overcome that form factor, or the silliness of that head-twitching interface [source: Bilton].

Of greater concern, however, are privacy and ethical issues raised by a wearable camera and augmented reality device. Someone has already developed an app that enables users to take pictures by winking, and Lambda Labs is developing a facial recognition app [sources: Greenfield; Vaas]. Some states and municipalities have considered making the devices illegal. A woman in California has already been ticketed for driving while wearing a pair, under a "driving while monitor visible to driver" law [source: Abad-Santos].

Google has a lot riding on the gadget, including a patent that would enable the company to track what a user looks at and then charge real-world advertisers. In theory, Google Glass could display ads too, or superimpose virtual ads over real-world ones. Google Now, a function that tries to predict information a user wants before he or she searches for it, makes another likely match for the gadget [sources: Bilton; Bilton and Miller]. But will it catch on or become the Segway of eyewear? Only time will tell.

5: Zombie Consoles and Creepy Kinect

Kinect Group Program Manager Scott Evans (R), shows a guest the newest generation Kinect sensor for the Xbox One during a May 2013 press event unveiling Microsoft's new Xbox One.

One year after Nintendo's Wii U hit stores, Microsoft and Sony announced their eighth generation consoles -- just in time for industry insiders to declare the market sector dead. Even after removing its controversial connectivity requirements, mandatory Kinect integration and digital rights management (DRM) confusion, the Xbox One fell short of the expectations of both users and Microsoft, which designed it as an all-in-one entertainment bridge [sources: Microsoft; Orland]. PlayStation 4 debuted to mixed reviews as well, and that's important, because consoles might just be circling the bit bucket [sources: Lecher; Orland].

Sales and rentals of disc games dropped 21 percent in 2012, in part because the shape of the games industry has changed [source: Lecher]. We can now download games through online stores like Steam and cloud services like OnLive and play them on our portable devices. In response, game developers are breaking free of platform-specific coding, while hardware developers put out potentially console-killing devices like the Razer Edge Pro gaming tablet and the NVidia Shield. Such gadgets are portable, capable of downloading and streaming games and powerful enough to run graphics-intensive titles.

Of course, there's one thing that could save the Microsoft console -- and facilitate a 1984-esque future: The (terrifying) new Kinect, which Microsoft says is so accurate at reading your body movements and heart rate that it can read emotions. Pleasant dreams [source: Popular Science].

4: Commercial Space Pays Off

Victory! Earth forms the backdrop for this image, featuring Dragon-2 in the grasp of the International Space Station's Remote Manipulator System or Canadarm2 in March 2013.

With the space shuttle retired, the Constellation program dead and NASA's Space Launch System politically embattled, the low-orbit-trucking free-for-all is on, and private-sector space enterprises are rushing to fill the gap. And 2013 was a particularly good year. We saw two of the chief contenders -- SpaceX and Orbital Sciences Corp. , both recipients of NASA funding under the Commercial Crew Initiative -- successfully complete testing and docking procedures with the International Space Station [sources: Achenbach; Kramer; MSNBC; NASA].

Meanwhile, Virgin Galactic continued its plans to provide one-percenters somewhere to spend whatever cash they aren't using to light their Gurkha Black Dragon cigars and mop up spills of 1928 Krug. This year, the company's Spaceship Two became the first commercial spacecraft to pass Mach One, bringing it one step closer to its goal of taking passengers to the edge of space and back at $250,000 a pop [sources: Chang; Virgin Galactic].

3: Health Care for All, Six at a Time

Was there ever a Web site that got more scrutiny?

After 42 instances in which House Republicans voted to repeal, defund or otherwise undermine the Affordable Care Act -- culminating in a 16-day government shutdown -- it seemed the Obama administration could finally declare victory. There was just one problem: The $400-million enrollment system, HealthCare.gov, didn't work so well [sources: Cohen; Cohen Botelho and Yan; Dugan].

The downtime meant more than embarrassment; it represented a potential threat to Obamacare's economic foundation, which relies on enrollments to distribute risk and keep premiums down [sources: Pear, Lafraniere and Austen].

Adding insult to uninsured injury, three programmers threw together a more effective insurance Web site, HealthSherpa, in a matter of days. Although it lacks signup options and other HealthCare.gov services, many frustrated consumers have used it to narrow their options [sources: Bidgood; HealthCare.gov; HealthSherpa]. Meanwhile, scam Web sites continue to lure customers from legitimate state exchanges, and some hackers have published tools designed to bring down the site with distributed denial of service attacks, although the use and effectiveness of such measures remains unclear [source: Lovett].

2: The NSA: No Strings Attached

2013's very own man who kicked the hornet's nest: Edward J. Snowden

In June 2013, a series of documents leaked by former National Security Agency contractor Edward J. Snowden sparked an international debate over how much latitude to extend the NSA in its surveillance activities . It also raised questions concerning how deeply in bed American phone and Internet service providers have been with government agencies; although providers report being legally forced to cooperate and keep mum, some companies voluntarily entered into lucrative contracts to provide data to government agencies [sources: Savage; Schlesinger].

Beyond the NSA, the revelations also shone a light on the ways other agencies, which are governed by a hodgepodge of laws, regulations and oversight, use metadata to play connect the dots. Metadata is data about data; it doesn't involve content, but can include information such as dates, call durations and phone numbers [sources: Savage; Schlesinger].

Die CIA zum Beispiel zahlte AT&T 10 Millionen Dollar pro Jahr, um ihre Datenbanken nach Telefonnummern zu durchsuchen, die mit Terroristen im Ausland in Verbindung gebracht wurden. Da AT&T die Informationen von Amerikanern blockierte, die möglicherweise auf der Empfängerseite eines solchen Anrufs waren, verstieß der Vertrag nicht gegen die Beschränkung der Agentur, Informationen über die "häuslichen Aktivitäten von US-Personen" zu sammeln. Da das FBI solche Informationen jedoch vorladen und an die Agentur weitergeben könnte, erscheinen die Zeilen eher mit Bleistift als mit Tinte [Quelle: Savage ].

1: 3-D-Druck breitet sich in alle Richtungen aus

ROBOY, ein vom Artificial Intelligence Lab der Universität Zürich entwickelter humanoider Roboter, schüttelt am 21. Juni 2013 seinem menschlichen Gegenstück die Hand. Mithilfe von 3D-Drucktechnologie wurde ROBOY innerhalb von nur neun Monaten entwickelt.

Fast 30 Jahre nach seinem Debüt im Jahr 1984 ist der 3-D-Druck überall auf dem Vormarsch. Der dazwischen liegende Fortschritt hat dazu geführt, dass sich die Technologie von einer engen, spezialisierten Produktionsspielerei zu einer revolutionären 2,7-Milliarden-Dollar-Industrie entwickelt hat [Quellen: Leckart ; PC-Magazin ]. Um zwei extreme Beispiele zu nennen: Biodrucker können heute organische Stoffe von Lebensmitteln bis zu menschlichem Gewebe verarbeiten, während online veröffentlichte Pläne für 3-D-gedruckte Waffen eine Herausforderung für bestehende Waffengesetze und deren Durchsetzung darstellen [Quelle: Leckart ].

Heutzutage drucken die Menschen einfache Roboter, funktionsfähige Kameras, Selbstporträt-Actionfiguren, Musikinstrumente, Handyhüllen, Spielzeug, Sportgeräte und Krimskrams für das ganze Haus [Quellen: Carmichael ; Nosowitz ]. Sicher, im Moment sehen die Produkte vielleicht wie etwas aus, das in Minecraft zusammengebaut wurde, aber die Technologie verbessert sich weiter und sollte billiger werden, wenn mehr Leute sie übernehmen. Scanner zum Beispiel werden immer erschwinglicher, zugänglicher und tragbarer. Ein Beispiel, Struktursensor, wird an ein iPad geklemmt.

Da 3-D-druckbare Elektronik immer häufiger wird, könnten wir eines Tages bald unsere eigenen Tablets, Telefone und Haushaltsgeräte drucken. Und wenn die Preise sinken, könnte die Technologie die Herstellung und den Vertrieb von lebensrettenden Geräten wie einfachen Wasserfiltern oder selbstschließenden Grubenlatrinen revolutionieren. Unsere plastik-fantastische Zukunft beginnt heute.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Die größten Tech-Momente 2013

Die Ereignisse in der Tech-Welt häuften sich mit alarmierender Geschwindigkeit, als ich diesen Artikel schrieb. Für einige Technologien fühlte sich das Jahr wie ein schrittweiser Fortschritt an, einer von vielen in den Jahren und Jahrzehnten, die in der Entwicklung verbracht wurden; für andere schien es eine blühende, boomende Goldgrube zu sein. Ich kann nur hoffen, dass ich es geschafft habe, die Highlights einzufangen, als sie durch mein Schmetterlingsnetz flogen.

Roboterautos machten mir Sorgen, und die Verbreitung von Kameras und Sensoren schürte meine Paranoia, aber am Ende waren die beiden Technologien, die mich am meisten reizten, der 3-D-Druck und Google Glass. Bin gespannt, ob letzteres abhebt. Einerseits bietet Augmented Reality ein unendliches Potenzial, unser Leben und unsere Umgebung zu verändern, bis hin zur Schaffung einer konsensuellen Realität. Andererseits könnte es für ein solches Gadget einfach zu früh sein, sich durchzusetzen. Vielleicht wird es scheitern; vielleicht fällt jemand anderem eine bessere Alternative ein. Andererseits gibt es immer die mittlere Option, den Fluch des Bluetooth-Headsets: Verdammnis durch Assoziation.

Zum Thema passende Artikel

  • Die 10 seltsamsten Nachrichten des Jahres 2013
  • 10 Hauptakteure im Weltraumrennen des Privatsektors
  • 10 Mythen über die Gesundheitsreform
  • Kann eine Uhr beim Abnehmen helfen?
  • Wie 3-D-Druck funktioniert
  • Wie fahrerlose Autos funktionieren werden
  • Wie die NSA arbeitet
  • Wie das Predator UAV funktioniert
  • Wie das Weltraumstartsystem funktionieren wird

Quellen

  • Abad Santos, Alexander. "Google Glass-Fans flippen aus, weil das Fahren mit Google Glass ein Verbrechen ist." Der Atlantik. 30. Okt. 2013. (9. Dez. 2013) http://www.theatlanticwire.com/technology/2013/10/google-glassholes-freak-out-because-driving-google-glass-crime/71085/
  • Achenbach, Joel. "Erfolgreicher Start der Antares-Rakete; Cygnus-Raumschiff auf dem Weg zur Raumstation." Die Washington Post. 18. Sept. 2013. (18. Sept. 2013) http://www.washingtonpost.com/national/health-science/nasa-alert-as-antares-launches-cygnus-spacecraft-to-space-station-today /2013/09/17/56ea5968-1fcb-11e3-8459-657e0c72fec8_story.html
  • AeroVironment. "UAS: RQ-20A Puma AE." (9. Dezember 2013) http://www.avinc.com/uas/small_uas/puma/
  • Benford, Gregor. "Die wundervolle Zukunft, die es nie gab." Herz. 2. Oktober 2012.
  • Sehr gut, Jessica. "Programmierer finden neue Wege, um durch Gesundheitspläne zu navigieren." Die New York Times. 15. Nov. 2013. (9. Dez. 2013) http://www.nytimes.com/news/affordable-care-act/2013/11/15/programmers-create-new-way-to-navigate-health -Gesetz/
  • Bilton, Nick. "Shine lässt bei Google Glass ein wenig nach." Die New York Times. 3. Mai 2013. (9. Dezember 2013) http://bits.blogs.nytimes.com/2013/05/03/the-shine-starts-wears-off-google-glass/
  • Bilton, Nick. "Der Versuch, Google Glass modisch zu machen." Die New York Times. 16. August 2013. (9. Dezember 2013) http://bits.blogs.nytimes.com/2013/08/16/google-tries-to-make-google-glass-look-fashionable/
  • Bilton und Miller. "Wie Pay-per-Gaze-Werbung mit Google Glass funktionieren könnte." Die New York Times. 20. August 2013. (9. Dezember 2013) http://bits.blogs.nytimes.com/2013/08/20/google-patents-real-world-pay-per-gaze-advertising/
  • Bounce-Imaging. "Bounce Imaging Explorer." http://bounceimaging.com/home/
  • Bumiller, Elisabeth und Thom Shanker. "Der Krieg entwickelt sich mit Drohnen, einige winzig wie Käfer." Die New York Times. 19. Juni 2011. (9. Dezember 2013) http://www.nytimes.com/2011/06/20/world/20drones.html?pagewanted=all&_r=0
  • Kanarischen Haussicherheit. Webseite. http://canary.is/
  • Carmichael, Joey. "Die 10 coolsten Dinge, die Sie jetzt in 3D drucken können." Populärwissenschaft. 24. Juli 2013. (9. Dezember 2013) http://www.popsci.com/technology/article/2013-07/10-gems-current-3-d-printing
  • Chang, Kenneth. "Einen Flug ins All buchen, mit Reiseversicherung." Die New York Times. 3. Januar 2012. (9. Dezember 2013) http://www.nytimes.com/2012/01/04/science/space/spaceflights-prepare-to-expand-customer-base.html?scp=1&sq =Jungfrau%20galaktisch&st=cse
  • Kohen, Tom. "House GOP startet Shutdown Battle, indem es für die Defundierung von Obamacare stimmt." CNN. 20. Sept. 2013. (9. Dez. 2013) http://www.cnn.com/2013/09/20/politics/congress-spending-showdown/
  • Cohen, Tom, Greg Botelho und Holly Yan. „Obama unterzeichnet Gesetz zur Beendigung des teilweisen Shutdowns und zur Abwehr der Krise der Schuldenobergrenze.“ CNN. 17. Okt. 2013. (9. Dez. 2013) http://www.cnn.com/2013/10/16/politics/shutdown-showdown/index.html?iid=article_sidebar
  • Colwell, KC „Electric Feel: Nissan digitalisiert die Lenkung, aber das Lenkrad bleibt.“ Auto und Fahrer. Januar 2013. (9. Dezember 2013) http://www.caranddriver.com/features/electric-feel-nissan-digitizes-steering-but-the-wheel-remains-feature
  • Dugan, Andrew. "Die Gunst der Republikanischen Partei sinkt auf ein Rekordtief." Gallup Politik. 9. Okt. 2013. (9. Dez. 2013) http://www.gallup.com/poll/165317/republican-party-favorability-sinks-record-low.aspx
  • Greenfield, Rebekka. "Die gruseligste Google Glass App ist der Traum eines Stalkers." Der Atlantik. 2. Mai 2013. (9. Dezember 2013) http://www.theatlanticwire.com/technology/2013/05/winky-google-glass/64815/
  • Horgen, John. "Die Drohnen kommen nach Hause." Nationalgeographisch. März 2013. (9. Dezember 2013) http://ngm.nationalgeographic.com/2013/03/unmanned-flight/horgan-text
  • Hornjak, Tim. "Kostengünstiger SkySweeper-Inspektionsroboter gleitet über Stromleitungen." CNET. 6. August 2013. (9. Dezember 2013) http://news.cnet.com/8301-17938_105-57597264-1/low-cost-skysweeper-inspection-robot-scoots-along-power-lines/
  • Kickstarter. "Die 3D-Scan-to-Print-Web-App." (9. Dezember 2013) http://www.kickstarter.com/projects/volumental/the-3d-scan-to-print-web-app
  • Kickstarter. "Struktursensor: Erfassen Sie die Welt in 3D." (9. Dezember 2013) http://www.kickstarter.com/projects/occipital/structure-sensor-capture-the-world-in-3d
  • Kramer, Miriam. "Die Ankunft des Cygnus-Raumschiffs an der Raumstation wird durch die ankommende Besatzung verzögert." Space.com. 23. Sept. 2013. (25. Sept. 2013) http://www.nbcnews.com/science/cygnus-spacecrafts-arrival-space-station-delayed-incoming-crew-4B11233826
  • Leckart, Steven. "How 3-D Printing Body Parts Will Revolutionize Medicine." Popular Science. Aug. 6, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/science/article/2013-07/how-3-d-printing-body-parts-will-revolutionize-medicine
  • Lecher, Colin. "So Long, Dear Console. We Knew You Well." Popular Science. December 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/bown/2013/depth/so-long-dear-console-we-knew-you-well
  • Los Alamos National Laboratory. "MiniMAX: A Compact, Portable X-Ray System for Field Inspection." The Richard P. Feynman Center for Innovation. July 11, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.lanl.gov/projects/feynman-center/technologies/sensors-electronics-instrumentation/miniMAX-portable-xray-system.php
  • Lovett, Ian. "California Shuts Down Sites Mimicking State Insurance Marketplace." The New York Times. Nov. 14, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/news/affordable-care-act/2013/11/14/california-shuts-down-sites-mimicking-state-insurance-marketplace/
  • MakerBot Industries. "MakerBot Digitizer." (Dec. 9, 2013) http://store.makerbot.com/digitizer.html
  • Microsoft. "Your Feedback Matters – Update on Xbox One." (Dec. 9, 2013) http://news.xbox.com/2013/06/update
  • Motorola. "MOTO X." (Dec. 9, 2013) http://www.motorola.com/us/FLEXR1-1/Moto-X/FLEXR1.html
  • MSNBC. "SpaceX Plans to Mark 'Year of the Dragon' with a Big Blast." Jan. 23, 2012. (Jan. 24, 2012) http://www.msnbc.msn.com/id/46107436/ns/technology_and_science-space/#.TyB5qm9SSP0
  • NASA. "Cygnus Rendezvous Postponed to No Earlier Than Saturday." Sep. 23, 2013. (Sep. 25, 2013) http://www.nasa.gov/content/cygnus-rendezvous-delayed-48-hours/#.UkNYkYashcY
  • Netburn, Deborah. "Watch that Robo-WildCat Go: Boston Dynamics' Newest Four-Legged Robot." Los Angeles Times. Oct.04, 2013. (Dec. 9, 2013) http://articles.latimes.com/2013/oct/04/science/la-sci-sn-wildcat-robot-0131004
  • Nosowitz, Dan. "Super Simple 3-D-Printed Robot Can Inspect Power Lines for Cheap." Aug. 7, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/diy/article/2013-08/super-simple-v-shaped-3-d-printed-robot-can-inspect-power-lines-cheap
  • Nosowitz, Dan. "3-D Scan and Print Right from Your Browser." Popular Science. Aug. 22, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/gadgets/article/2013-08/finally-easy-way-3-d-scan-and-print
  • Nosowitz, Dan. "A 3-D-Scanning Depth Sensor You Can Clip to an iPad." Popular Science. Sept. 17, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/gadgets/article/2013-09/kinect-depth-sensor-you-can-strap-ipad
  • O'Donnell, Jayne. "Automatic Braking in Cars Helps Cut Down on Crashes." USA Today. July 19, 2011. (Dec. 9, 2013) http://usatoday30.usatoday.com/tech/news/2011-07-18-self-braking-cars_n.htm
  • Orland, Kyle. "PlayStation 4 Hardware Review: Off To a Mixed Start." Ars Technica. Nov. 15 2013. (Dec. 9, 2013) http://arstechnica.com/gaming/2013/11/playstation-4-hardware-review-off-to-a-mixed-start/
  • Orland, Kyle. "Xbox One Review: More Than a Game Console, Less Than a Living Room Revolution." Ars Technica. Nov. 19 2013. (Dec. 9, 2013) http://arstechnica.com/gaming/2013/11/xbox-one-review-more-than-a-game-console-less-than-a-living-room-revolution/
  • PC Magazine. "3D Printing: What You Need to Know." (Dec. 9, 2013) http://www.pcmag.com/slideshow_viewer/0,3253,l=289174&a=289174&po=1,00.asp
  • Pear, Robert, Sharon Lafraniere and Ian Austen. "From the Start, Signs of Trouble at Health Portal." The New York Times. Oct. 12, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/2013/10/13/us/politics/from-the-start-signs-of-trouble-at-health-portal.html?pagewanted=1&_r=3&
  • Pear, Robert and Ashley Parker. "House Passes Bill Letting People Keep Their Health Plans." The New York Times. Nov. 15, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/2013/11/16/us/politics/obama-to-meet-with-insurance-executives.html?_r=0
  • Popular Science. "Best of What's New 2013." (Dec. 9, 2013) http://www.popsci.com/bown/2013
  • Prox Dynamics. "PD-100 PRS: Your Personal Reconnaissance System." (Dec. 9, 2013)http://www.proxdynamics.com/products/pd_100_prs/
  • Savage, Charles. "C.I.A. is Said to Pay AT&T for Call Data." New York Times. Nov. 7, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/2013/11/07/us/cia-is-said-to-pay-att-for-call-data.html
  • Schlesinger, Robert. "The Corporate Roots of the NSA Spying Controversy." U.S. News and World Report. June 8, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.usnews.com/opinion/blogs/robert-schlesinger/2013/06/08/nsa-prism-phone-records-spying-are-built-on-corporate-surveillance
  • Smale, Alison and David E. Sanger. "Spying Scandal Alters U.S. Ties with Allies and Raises Talk of Policy Shift." The New York Times. Nov. 11, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/2013/11/12/world/spying-scandal-alters-us-ties-with-allies-and-raises-talk-of-policy-shift.html?_r=0
  • Stolberg, Sheryl Gay. "Conservative Group Tests New Attack on Health Law." The New York Times. Oct. 31, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/news/affordable-care-act/2013/10/31/conservative-group-tests-new-attack-on-health-law/
  • University of Bristol. "Humanoid Robot that Sees and Maps." Bristol Robotics Lab. July 1, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.bris.ac.uk/news/2013/9536.html
  • University of California, San Diego. "SkySweeper Robot Makes Inspecting Power Lines Simple and Inexpensive." Jacobs School of Engineering. (Dec. 9, 2013) http://www.jacobsschool.ucsd.edu/news/news_releases/release.sfe?id=1352
  • Vaas, Lisa. "Face Recognition API for Google Glass to Be Released This Week." Naked Security. May 29, 2013. (Dec. 9, 2013) http://nakedsecurity.sophos.com/2013/05/29/face-recognition-api-for-google-glass-to-be-released-this-week/
  • Virgin Galactic. "Booking." (Dec. 9, 2013) http://www.virgingalactic.com/booking/
  • Walsh, Declan. "Drone Issue Hovers More Than Ever, Even as Strikes Ebb." The New York Times. Oct. 24, 2013. (Dec. 9, 2013) http://www.nytimes.com/2013/10/25/world/asia/drone-issue-hovers-more-than-ever-even-as-strikes-ebb.html