
Das Wunder des Lebens bereitet vielen werdenden Eltern Freude, wenn sie ein neues Kind auf der Welt willkommen heißen. Aber für einige Paare, die versuchen, schwanger zu werden, stellen sie fest, dass der Weg möglicherweise nicht so einfach ist wie für andere. Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten oder Zuständen, die die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden, beeinträchtigen können. Einer davon ist eine nicht richtig funktionierende Schilddrüse.
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, das sich an der unteren Vorderseite des Halses befindet. Es und andere Drüsen im Körper bilden das endokrine System, das Hormone, unsere chemischen Botenstoffe für bestimmte Zellaktionen, erzeugt, speichert und freisetzt [Quelle: PubMed Health ].
Die Schilddrüse produziert zwei wichtige Hormone, Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel eines Menschen, den körpereigenen Prozess der Energienutzung. Der Stoffwechsel beeinflusst praktisch jede Funktion des menschlichen Körpers [Quelle: NEMDIS ].
Die Funktion der Schilddrüse kann die Fähigkeit einer Frau zum Eisprung beeinträchtigen, wodurch es schwieriger wird, schwanger zu werden. Wenn die Schilddrüse entweder zu viel Schilddrüsenhormon (Hyperthyreose) oder zu wenig (Hypothyreose) produziert, kann sie den natürlichen Menstruationszyklus einer Frau unterbrechen . Dies wiederum wirkt sich auf ihren Ovulationszyklus aus und kann ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen [Quelle: Mayo Clinic ].
Es kann für eine Frau schwierig sein, schwanger zu werden, besonders wenn sie über ihre Situation frustriert ist. Aber Unfruchtbarkeit ist eine ernsthafte Erkrankung, von der rund 7,3 Millionen Frauen in den USA betroffen sind. Das sind fast 12 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter [Quelle: ASRM ].
Aber mit dem medizinischen Fortschritt gibt es einen Silberstreif am Horizont für Frauen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. In ungefähr 85 bis 90 Prozent der Fälle von Unfruchtbarkeit kehren Operationen oder Medikamente den Zustand um [Quelle: ASRM ]. Frauen, bei denen eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, können Medikamente verschrieben werden, die der Schilddrüse helfen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen.
Lassen Sie uns einen Blick auf Hyperthyreose und Hypothyreose und ihre Auswirkungen auf den Eisprung und die Schwangerschaft werfen.
Wie sich eine Schilddrüsenüberfunktion auf den Eisprung auswirkt
Die häufigere der beiden wichtigsten Schilddrüsenerkrankungen ist die Hyperthyreose, die Überproduktion von Schilddrüsenhormonen. Dies kann über einen kurzen oder langen Zeitraum geschehen und aufgrund des Einflusses der Schilddrüse auf den Stoffwechsel viele verschiedene Körperfunktionen beeinträchtigen [Quelle: PubMed Health ].
Wenn die Schilddrüse zu viel Hormon produziert, kann sie den Körper in einen Zustand der Überaktivität versetzen, einschließlich Bluthochdruck, gesteigertem Appetit, Hitzeunverträglichkeit und häufigem Schwitzen sowie anderen Nebenwirkungen. Wenn es um den Ovulationszyklus einer Frau geht , kann eine Hyperthyreose zu unregelmäßigen oder sogar völlig fehlenden Menstruationszyklen führen [Quelle: PubMed Health ].
Die meisten Fälle von Hyperthyreose werden durch die Basedow-Krankheit verursacht, eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse direkt betrifft. Es wird oft behandelt, indem die körpereigene Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen korrigiert wird [Quelle: PubMed Health ].
Es ist nicht unmöglich, dass eine Frau schwanger wird, wenn sie Anzeichen einer Hyperthyreose zeigt. Aber wenn sie eine Schilddrüsenüberfunktion hat, muss sie von einem Arzt behandelt und überwacht werden, um sie und das Baby während der Schwangerschaft zu schützen.
Unbehandelt kann eine Hyperthyreose zu Komplikationen wie Präeklampsie , einem Anstieg des Blutdrucks in der späten Schwangerschaft sowie zu Frühgeburten, einem niedrigen Geburtsgewicht oder sogar einer Fehlgeburt führen [Quelle: NEMDIS ]. Dies sind jedoch nur Symptome einer schweren Hyperthyreose. Bei Frauen, die einen leichten Fall der Erkrankung haben, ist eine Behandlung während der Schwangerschaft im Allgemeinen nicht erforderlich [Quelle: NEMDIS ].
Wie eine niedrige Hypothyreose den Eisprung beeinflusst
Obwohl es die häufigste Art von Schilddrüsenerkrankung ist, ist Hyperthyreose nicht das einzige Problem, das eine Frau haben könnte. Ihre Werte könnten in einem Zustand namens Hypothyreose in die andere Richtung schwanken.
Bei Hypothyreose produziert die Schilddrüse nicht genug T3- und T4-Hormone, was den Stoffwechsel einer Person auf ganz andere Weise beeinflussen kann als eine Überproduktion. Einige Symptome der Erkrankung sind Schwäche und Müdigkeit, Depressionen, brüchige Haare oder Fingernägel und unbeabsichtigte Gewichtszunahme [Quelle: PubMed Health ].
Die häufigste Ursache für eine niedrige Schilddrüsenproduktion ist eine Erkrankung namens Hashimoto-Krankheit, ähnlich der Basedow-Krankheit, da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt. Bei der Hashimoto-Krankheit greift das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse selbst an, schädigt die Zellen der Drüse und reduziert die Hormonmenge, die sie produzieren kann [Quelle: NEMDIS ].
Bei weniger schweren Fällen von Hypothyreose kann der Eisprung normal erfolgen, ähnlich wie bei einer Hyperthyreose. Der Zustand muss jedoch engmaschig überwacht und möglicherweise behandelt werden, wenn eine Frau schwanger wird.
Darüber hinaus gibt es eine Art von Hypothyreose, die sowohl für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, als auch für Frauen, die bereits ein Kind tragen, äußerst gefährlich ist. Obwohl selten, kann ein Zustand, der als Myxödem-Koma bekannt ist, bei Frauen mit Hypothyreose auftreten.
Myxödem-Koma ist ein potenziell tödlicher Zustand, bei dem der Schilddrüsenhormonspiegel extrem abfällt. Es wird oft von einem Abfall der Körpertemperatur, niedrigem Blutdruck, niedrigen Blutzuckerspiegeln, einer verminderten Atmung und möglicher Reaktionslosigkeit begleitet. Zu den Komplikationen des Myxödem-Komas können Unfruchtbarkeit , aber auch Fehlgeburten bei einer bereits schwangeren Frau gehören [Quelle: NEMDIS ].
Wie bei jeder Erkrankung wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines möglichen Schilddrüsenproblems haben. Die richtigen Tests können die Schilddrüsenfunktion diagnostizieren, und Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, welche Behandlungen verfügbar sind.
Überprüfen Sie Ihre Ebenen
Bei einem Fötus sind Schilddrüsenhormone für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems unerlässlich. Ohne Kontrolle könnte die Hypothyreose der Mutter das Wachstum des Babys negativ beeinflussen [Quelle: NEMDIS ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Ist es schwierig, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?
- Wie lange nach dem Sex kommt es zur Empfängnis?
- Wie lange im Voraus kann ich sagen, wann ich meinen Eisprung habe?
- Wie früh können Sie auf Schwangerschaft testen?
- Wie wirken sich Rauchen und Trinken auf die Empfängnis aus?
Quellen
- Amerikanische Schwangerschaftsvereinigung. "Eisprung verstehen." März 2011. (15. Juli 2012) http://www.americanpregnancy.org/gettingpregnant/understandingovulation.html
- Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. "Kurze Fakten über Unfruchtbarkeit." 2012. (15. Juli 2012) http://www.asrm.org/detail.aspx?id=2322
- Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. "Häufig gestellte Fragen zur Unfruchtbarkeit." 2012. (15. Juli 2012) http://www.reproductivefacts.org/awards/index.aspx?id=3012
- Mayo-Klinik. "Unfruchtbarkeit: Ursachen." 9. September 2011. (15. Juli 2012) http://www.mayoclinic.com/health/infertility/ds00310/dsection=causes
- Nationaler Informationsdienst für endokrine und metabolische Krankheiten, National Institutes of Health. "Schwangerschaft und Schilddrüsenerkrankungen." 23. März 2012. (17. Juli 2012) http://www.endocrine.niddk.nih.gov/pubs/pregnancy/
- PubMed Health, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. "Graves-Krankheit." 20. April 2010. (16. Juli 2012) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhealth/PMH0001398/
- PubMed Health, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. "Hyperthyreose." 19. April 2010. (16. Juli 2012) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhealth/PMH0001396/
- PubMed Health, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. "Hypothyreose." 19. April 2010. (16. Juli 2012) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhealth/PMH0001393/