Gibt es Risiken bei der Produktion von Windenergie?

Aug 29 2012
Windparks werden für ihre Fähigkeit angepriesen, eine saubere, erneuerbare Energiequelle zu nutzen. Ist die Erzeugung von Windenergie so vorteilhaft, wie es scheint, oder gibt es Nachteile?
Windparks entstehen im ganzen Land. Neugierig auf andere potenzielle Energiequellen? Schauen Sie sich diese Blitzbilder an!

Die Suche nach zugänglicher, erneuerbarer Energie hat einen fieberhaften Höhepunkt erreicht, und einer der führenden Kandidaten, um möglicherweise fossile Brennstoffe zu ersetzen, ist auch einer der ältesten – Wind. Es wird seit Jahrhunderten genutzt, um Getreide zu mahlen und Schiffe anzutreiben, und bereits in den 1930er Jahren wurde es zur Stromerzeugung verwendet. Aber in den letzten 40 Jahren sind die Energienachfrage und der Energiepreis stetig gestiegen, ebenso wie die Bemühungen, Wind zu einer praktikablen Option für die Stromerzeugung in großem Maßstab zu machen. Das Potenzial von Windkraftanlagen, die Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelnSie wurde auf Schritt und Tritt befördert. Aber was ist mit den Risiken? Schließlich können diese Windturbinen kolossal sein, mehr als 122 Meter hoch sein, fast 400 Tonnen wiegen und mit rotierenden Blättern ausgestattet sein, die eine Spannweite von 91 Metern oder mehr haben können. Und selbst die ehrgeizigsten Pläne des US-Energieministeriums zielen darauf ab, bis zum Jahr 2020 nur 6 Prozent des landesweiten Stroms aus Windkraft zu liefern. Das Risiko also wert?

Betrachten wir zunächst einige der finanziellen Risiken der Windenergie. Subventionen und Anreize, die von der Regierung angeboten werden, schaffen ein Gefühl der Dringlichkeit für Energieversorger und Genossenschaften, Windparks zu installieren. Aber auch mit den finanziellen Einbrüchen ist Windenergie ein kostenintensiver Betrieb. Nach Angaben der American Wind Energy Association kostet der Bau eines 50-Megawatt-Windparks (rund 25 Windturbinen) Vorabkosten von rund 65 Millionen US-Dollar, und das, bevor ein einziges Kilowatt Strom erzeugt wird. Das ist ein ziemlich hoher Preis für ein Unternehmen, das vollständig auf etwas so Unberechenbarem wie dem Wind beruht.

Ein weiteres Risiko im Zusammenhang mit Windkraftanlagen besteht darin, die Landschaft mit Hektar um Hektar massiver Turbinen zu verderben. Derselbe hypothetische 50-Megawatt-Windpark, den wir gerade besprochen haben, würde zum Beispiel fast 4.000 Acres (16 Quadratkilometer) oder etwa 150 Acres (0,6 Quadratkilometer) pro Turbine benötigen. Selbst in relativ abgelegenen Gebieten können diese Installationen eine ansonsten unberührte Wüstentafel in einen industriellen Schandfleck verwandeln. Und weil geschwungene Bergketten und luftige Küsten ideale Orte für Windparks und Touristen sind, widersetzen sich Gemeinden wie Nantucket Sound der Entwicklung von Windparks aus Angst, dass Besucher sich für andere Ziele entscheiden.

Im nächsten Abschnitt werden wir einige der Risiken untersuchen, die der Windpark sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen darstellt.