Hat das 'Star Trek'-Thema wirklich einen Text?

Apr 02 2015
Erinnerst du dich, als dir der Text zum Thema „Star Trek“ im Kopf geblieben ist? Oh, richtig. Es gibt keinen Text zum „Star Trek“-Thema – oder doch?
Gene Roddenberry (zweiter von links) schien glücklich zu sein, dieses Foto zu machen – und die Hälfte der Tantiemen aus dem „Star Trek“-Titelsong.

Auch wenn Sie noch nie eine einzige Folge von „Star Trek“ gesehen haben, kennen Sie wahrscheinlich den Titelsong. Zuerst intoniert William Shatner „Space, the final frontier“, gefolgt von seinem Monolog (untermalt von triumphalen Hörnern) über die „ Star Trek “-Mission, „seltsame neue Welten zu erforschen … mutig dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch zuvor war. " Das Lied geht dann in ein Orchesterarrangement mit einer unheimlichen Melodie über – ist es eine Frau oder eine Art Flöte? -- und zurück in die Hornstöße. Die Originalserie wurde vor mehr als 40 Jahren nur drei Staffeln lang ausgestrahlt, aber der Titelsong ist ein Klassiker und immer noch sofort erkennbar.

Das „Star Trek“-Thema ist einprägsam, obwohl es außer dem Monolog keine Worte gibt – und das ist die Art und Weise, wie Komponist Alexander Courage es beabsichtigt hat. Aber der Schöpfer der Serie, Gene Roddenberry, schrieb Texte für den Titelsong, obwohl er nie vorhatte, sie aufzunehmen oder in der Show zu verwenden. Roddenberrys Umzug machte Courage wütend, der schwor, nie wieder an „Star Trek“ zu arbeiten.

Folgendes ist passiert: Das Komponieren von Titelsongs wird im Allgemeinen nicht sehr gut bezahlt – die meisten Verträge sind lizenzgebührenintensiv, was bedeutet, dass der Großteil des Geldes pro Folge hereinkommt. Je mehr Folgen ausgestrahlt werden, desto lukrativer wird der Vertrag. Die Hoffnungen auf „Star Trek“ waren offenbar nicht sehr groß, denn die Produzenten hatten es schwer, einen Komponisten zu finden. Sie engagierten schließlich Courage, der ein Risiko in der Show einging, die seit einigen Staffeln lief und es möglicherweise zur Syndizierung schaffen würde, wo das große Geld ist (wenig wusste er!). Der Komponist und der Texter teilten normalerweise die Tantiemen in der Mitte auf, aber weil es keine Texte gab, ging die Beute an Courage.

Roddenberry würde das Geld jedoch nicht so einfach gehen lassen. Er und Courage hatten einen Handshake-Deal, der es ihm erlaubte, Texte für den Titelsong zu schreiben (zumindest behauptete er das; Courage bestritt es immer). Während der ersten Staffel schrieb Roddenberry sie, beanspruchte den Textertitel und fing an, die Hälfte der Tantiemen einzustreichen. Legal, aber ziemlich zwielichtig. Der Mut kehrte nie zur Arbeit zurück.

Die Sopranistin Loulie Jean Norman durchlief eine ähnliche Situation. Ja, das ist eine Frauenstimme, die man im Titelsong hört – aber nur in der ersten Staffel. Als die Produzenten feststellten, dass Normans Vertrag mit der Screen Actors Guild sie dazu berechtigte, Gebühren zu wiederholen, entfernten sie ihren Gesang aus dem Song und füllten ihn mit verschiedenen Instrumenten aus.

Falls Sie sich fragen, hier sind die Texte des schwer fassbaren Titelsongs von Roddenberry:

Jenseits des Randes des Sternenlichts

Meine Liebe wandert im Sternenflug

Ich weiß, dass er sie in Sternenhaufen finden wird

Liebe, seltsame Liebe, die eine Sternenfrau lehrt.

Ich weiß, dass seine Reise niemals endet

Sein Star Trek wird ewig weitergehen.

Aber sag es ihm

Während er durch sein Sternenmeer wandert

Erinnere dich, erinnere dich an mich.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Top 10 „Star Trek“-Technologien, die tatsächlich wahr wurden
  • 10 verrückte Beispiele für schreckliche Filmwissenschaft
  • Wie Sci-Fi nicht funktioniert
  • Real Tech oder Star Trek? Ein Quiz.
  • Wer hat es gesagt: Captain Kirk oder Captain Picard?

Quellen

  • Deezen, Eddie. "Der Star Trek-Titelsong hat einen Text." Zahnseide. 2. Okt. 2011. (14. Jan. 2015) http://mentalfloss.com/article/28895/star-trek-theme-song-has-lyrics
  • Snopes.com. „Außergewöhnliches Verhalten.“ 8. August 2007. (14. Januar 2015) http://www.snopes.com/radiotv/tv/trek.asp
  • Solow, Herbert F. und Robert H. Justman. "Inside Star Trek: Die wahre Geschichte." Taschenbücher. 1997.