
Unter den vielen Verwendungen von Hanf: Lebensmittel, Textilien, Papier und sogar Kraftstoff .
Von einem hanfbetriebenen Auto sind wir noch weit entfernt, aber Industriehanf hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Schlagzeilen gemacht, insbesondere als alternative Energiequelle, da die Menschen begonnen haben, sich die tetrahydrocannabinolarmen Sorten von Cannabis sativa genauer anzusehen . Universitäten haben die Pflanze untersucht , Politiker haben sich mit dem Thema befasst und mindestens eine Regierung ist direkt ins Wasser gegangen .
Zunächst ein wenig Hintergrundinformationen zu Hanf und seinen Eigenschaften als Biokraftstoff. In einem Blogbeitrag für The Guardian über alternative Kraftstoffe erklärt Giulio Sica die Eigenschaften, die Hanf zu einer guten Energiequelle machen:
Der Anbau von Hanf ist einfacher als bei vielen anderen Pflanzen. Die Pflanze ist effizient und wurde gezüchtet, um Qualität, Ertrag, Stresstoleranz und niedrigere Kosten pro Tonne zu verbessern. Darüber hinaus wächst Hanf schnell, benötigt weniger Energie und Dünger und benötigt nach dem Pflanzen keine Chemikalien. Es kann der Farm sogar helfen, indem es den Krankheitszyklus anderer Feldfrüchte durchbricht. Sica hält es für "eine perfekte Ernte, um den Kohlenstoff auszugleichen, der derzeit durch fossile Brennstoffe produziert wird".
Cannabissamen, die oft weggeworfen werden, enthalten die Öle der Pflanze, die in Treibstoff umgewandelt werden können. An der University of Connecticut fanden Forscher, dass Industriehanf brauchbare Eigenschaften für die Herstellung von Biodiesel enthält. Hanf-Biodiesel, der von Doktoranden der Schule hergestellt wurde, hatte eine Umwandlungseffizienz von 97 Prozent . Es wird interessant sein, die Rolle der Universität bei dieser alternativen Brennstoffquelle zu sehen, da sie ein Patent auf ein Biodiesel-Reaktorsystem besitzt, das Brennstoff aus verschiedenen Inputs, einschließlich Hanf, herstellen kann.
Warum fahren wir dann keine hanfbetriebenen Autos? Klingt, als würden sie zumindest daran arbeiten. Sica erklärt: