Hornhauttransplantation und Risiken

Oct 10 2011
Die Hornhauttransplantation ist eine der erfolgreichen Arten der Transplantationschirurgie. Aber es gibt noch ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Wir erklären den Ablauf und die Risiken.
Ikram Haq, der eine doppelte Hornhauttransplantation erhielt, posiert auf einem Foto, das seine Liebe zum Boxen zeigt, um den 100. Jahrestag der weltweit ersten erfolgreichen Hornhauttransplantation im Jahr 2005 zu feiern.

Für zwei kleine Organe, die auf unseren Gesichtern sitzen, sind unsere Augen ziemlich schlau. Sie können 36.000 Informationsbits pro Stunde verarbeiten und haben 2 Millionen Arbeitsteile [Quelle: Convery Optometrists] . Können andere menschliche Organe wie die Gallenblase und die Lunge das toppen? Wir denken nicht.

Da die Augen eine so entscheidende Rolle bei den Prozessen des Gehirns spielen, ist es unerlässlich, dass unser Sehvermögen immer auf dem Höhepunkt ist. Aber manchmal versagen sogar die Augen – genauer gesagt die Hornhäute – in diesem Bereich, und eine Hornhauttransplantation ist erforderlich. Laut der Stiftung der American Academy of Ophthalmology werden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr mehr als 40.000 Hornhauttransplantationen durchgeführt. Von allen regelmäßig durchgeführten Transplantationen – einschließlich Herz, Lunge und Niere – ist die Hornhauttransplantation nicht nur die häufigste, sondern auch die erfolgreichste. Transplantate werden selten abgestoßen, da die Hornhaut keine Blutversorgung hat, sodass Antikörper und Immunzellen sie nicht erreichen können [Quelle: Medline Plus ]

Was genau ist die Hornhaut? Es ist die äußerste Schicht unseres Auges, die klare Oberfläche, die die farbige Iris und die runde Pupille im menschlichen Auge bedeckt. Die Hornhaut hat einen bestimmten Zweck: das Licht, das in unsere Augen fällt, zu bündeln, damit wir klar sehen können. Um dies effektiv tun zu können, muss unsere Hornhaut klar und wolkenfrei sein.

Obwohl sie kuppelförmig ist, ist die Hornhaut eigentlich nichts anderes als eine Ansammlung von Zellen und Proteinen. Es ist nicht größer als ein Cent und nicht dicker als eine Kreditkarte [Quelle: University of Michigan Kellogg Eye Center ].

Aber manchmal wird dieses "Fenster" verletzt, erkrankt oder vernarbt. Wenn dies geschieht, beginnt die Hornhaut, das einfallende Licht zu verzerren, und es entsteht eine Blendung. Eine Person erlebt verschwommenes Sehen oder sogar Blindheit. Um das Problem zu beheben, schlägt ein Augenarzt möglicherweise zunächst vor, eine Brille oder spezielle Kontaktlinsen zu tragen. Sie könnte sogar Medikamente empfehlen, um schmerzhafte Schwellungen zu lindern. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, ist möglicherweise eine Hornhauttransplantation der nächste Schritt.

Welche Umstände machen eine Person für eine Hornhauttransplantation geeignet? Wenn Sie nach einer Kataraktoperation an Hornhautversagen leiden; eine Narbe haben, die von einer Verletzung oder einem Stich ins Auge herrührt; ein Bakterium oder einen Pilz von einer Kontaktlinse haben; oder wenn Ihr Auge eine frühere Hornhauttransplantation abgelehnt hat, können Sie sich qualifizieren. Grundsätzlich kann eine Transplantation angebracht sein, wenn das Sehvermögen einer Person nicht mit nicht-chirurgischen Mitteln korrigiert werden kann.

Der nächste Schritt ist die Suche nach einem Spender. Da fast jeder seine Hornhaut nach dem Tod spenden kann, muss man nicht lange warten, bis man eine erhält [Quelle: Mayo Clinic ]. Wenn eine gesunde Hornhaut gefunden wird, wird der Spender auf AIDS und das Hepatitis-Virus getestet.

Auf der nächsten Seite sprechen wir über die Operation und die Genesung.

Wiederherstellung der Hornhauttransplantation

Während der Hornhauttransplantation erhalten Sie abhängig von Ihrem Alter, Ihrer medizinischen Verfassung oder dem erkrankten Zustand Ihres Auges entweder eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose. Dies ist ein ambulanter Eingriff.

Es gibt einige Arten von Hornhauttransplantationen. Die traditionellste, die es seit mehr als 100 Jahren gibt, wird als penetrierende Keratoplastik (PKP) bezeichnet, bei der die gesamte trübe Hornhaut entfernt wird. Der Arzt schneidet den zentralen Teil der erkrankten Hornhaut heraus, und die Spenderhornhaut wird in die Öffnung eingesetzt und mit feinem Faden eingenäht, der bis zur Heilung des Auges drin bleibt. Nach der Operation geben die Ärzte dem Patienten antibiotische Tropfen, um sicherzustellen, dass keine Infektion stattfindet [Quelle: Duke University Health System Eye Center ].

Manchmal muss nur ein Teil der Hornhaut ersetzt werden. Die menschliche Hornhaut besteht aus drei Schichten. Die äußere Schicht wird als Epithelschicht, die mittlere Schicht als Stromaschicht und die innere Schicht als Endothelschicht bezeichnet. Die Aufgabe der Endothelzellen ist es, die Hornhaut klar zu halten. Wenn diese Zellen aufhören zu arbeiten, kann sich die Hornhaut mit Flüssigkeit füllen und undurchsichtig werden. Anstatt die gesamte Hornhaut zu entfernen, entfernen die Ärzte die erkrankten Endothelzellen und ersetzen sie durch gesundes Endothelgewebe, das hilft, die Hornhaut zu reinigen. Diese Art der Operation wird Descemets Stripping Endothelial Keratoplasty (DSEK) genannt [Quelle: Duke University Health System Eye Center ]. Wenn eine Hornhauterkrankung nur die Vorderseite des Auges betrifft, wird dieBei der DALK-Methode ( tiefe anteriore lamelläre Keratoplastik ) wird nur der vordere Teil des Auges entfernt und durch eine Vorderseite einer gespendeten Hornhaut ersetzt [Quelle: Duke University Health System Eye Center ].

Nach der Operation und Genesung fahren die Patienten mit ihrem ausgewiesenen Fahrer ab. In der Regel kehren sie am nächsten Tag für einen Folgebesuch zurück. Ihr Augenarzt entscheidet, wann die Fäden entfernt werden müssen. Manchmal bleiben sie bis zu einem Jahr in Ihrem Auge, oder sie können dauerhaft in Ihrem Auge verbleiben [Quelle: Eye Care America ].

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken. Hornhauttransplantationen sind größtenteils sicher, aber Komplikationen können Augeninfektionen, Katarakte (Trübung der Augenlinse), Glaukom (erhöhter Druck im Augapfel), Probleme mit Stichen, Schwellungen und natürlich Abstoßung der Spenderhornhaut umfassen [Quelle: Mayo-Klinik ].

Abstoßung bezieht sich auf den Prozess, bei dem das Immunsystem Ihres Körpers fälschlicherweise die Spenderhornhaut angreift. Etwa 20 Prozent der Transplantationspatienten haben dieses Problem [Quelle: Mayo Clinic ]. Anzeichen einer Abstoßung sind Schmerzen, Sehverlust, Rötung und Lichtempfindlichkeit. Bei frühzeitiger Erkennung können diese Probleme behandelt werden.

Nach der Genesung kann Ihr Sehvermögen schlechter sein als zuvor, während sich Ihr Auge an seine neue Hornhaut gewöhnt. Das ist normal, also seien Sie nicht beunruhigt. Tatsächlich kann der Heilungsprozess mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern.

Blink Blink

Die durchschnittliche Person blinzelt 12 Mal pro Minute. Das bedeutet, dass die meisten von uns jeden Tag etwa 10.000 Mal blinzeln. Kein Wunder, dass unsere Augen müde sind, wenn wir den Sack treffen [Quelle: Convery Optometrists] .

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So pflegen Sie Ihre Augen
  • LASIK-Operation
  • Essen für die Augengesundheit

Quellen

  • Convery Optometristen. "Augenfakten". Masseyeandear.org (2. Oktober 2011)
  • Augenpflege Amerika. "Hornhauttransplantationen." Aao.org (28. September 2011) http://www.aao.org/eyecare/treatment/corneal-transplant/index.cfm
  • Duke Augenzentrum. "Hornhaut und äußere Krankheit". Nkcf.org (2. Oktober 2011)http://www.nkcf.org/en/about-keratoconus.html
  • Gesundheitsnoten. "Hornhauttransplantation." Healthgrades.com (28. September 2011) http://www.healthgrades.com/procedures/profile/Cornea_Transplant#recovery_from_Cornea_Transplant
  • Massachusetts Auge und Ohr. "Was ist die Hornhaut?". Masseyeandear.org (26. September 2011)http://www.masseyeandear.org/specialties/ophthalmology/cornea-and-refractive-surgery/what-is-the-cornea/
  • Mayo-Klinik. "Hornhauttransplantation." Mayoclinic.com (28. September 2011) http://www.mayoclinic.com/health/cornea-transplant/MY00491
  • Medline Plus. "Transplantationsabstoßung." (12. Okt. 2011) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000815.htm
  • Nationale Keratokonus-Stiftung. "Was ist Keratokonus?". Nkcf.org (2. Oktober 2011)http://www.nkcf.org/en/about-keratoconus.html
  • Madison School of Public Health der Universität von Wisconsin. "Descemets Stripping Endothelial Keratoplasty (DSEK)". Uwhealth.org. (2. Oktober 2011) http://www.uwhealth.org/healthfacts/B_EXTRANET_HEALTH_INFORMATION-FlexMember-Show_Public_HFFY_1126664895447.html
  • Kellogg Eye Center der Universität von Michigan. "Hornhauttransplantation: Ein Leitfaden für Patienten." Kellogg.umich.edu (28. September 2011) http://www.kellogg.umich.edu/patientcare/downloads/Understand-Corneal-Transplant-Surgery.pdf