
Haben Sie sich jemals gefragt, was in einem Elektromotor vor sich geht? Wir haben einen einfachen Elektromotor, den Sie normalerweise in einem Spielzeug finden würden, auseinandergenommen, um zu erklären, wie alle Teile funktionieren. Sehen Sie sich die nächste Seite an, um loszulegen.

Von außen sieht man das Stahlgehäuse, das den Motorkörper bildet, eine Achse, eine Endkappe aus Nylon und zwei Batteriekabel.

Die Nylon-Endkappe wird von zwei Laschen gehalten, die Teil der Stahldose sind. Durch Zurückbiegen der Laschen können Sie die Endkappe lösen und abnehmen.

In der Endkappe befinden sich die Bürsten des Motors. Diese Bürsten übertragen Strom von der Batterie zum Kommutator, wenn sich der Motor dreht.

Die Achse hält den Anker und den Kommutator. Der Anker ist ein Satz von Elektromagneten, in diesem Fall drei. Der Anker in diesem Motor ist ein Satz dünner Metallplatten, die aufeinander gestapelt sind, wobei dünner Kupferdraht um jeden der drei Pole des Ankers gewickelt ist.

Die beiden Enden jedes Drahtes (ein Draht für jeden Pol) werden auf eine Klemme gelötet, und dann wird jede der drei Klemmen mit einer Platte des Kommutators verdrahtet.

Das letzte Stück eines jeden DC-Elektromotors ist der Feldmagnet. Der Feldmagnet in diesem Motor wird durch die Dose selbst und zwei gekrümmte Permanentmagnete gebildet.

Ein Ende jedes Magneten ruht gegen einen Schlitz, der in die Dose geschnitten ist, und dann drückt die Halteklammer gegen die anderen Enden beider Magnete. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Elektromotoren oder testen Sie Ihr Wissen mit dem Elektromotor-Quiz .