Ist es unhöflich, die Grammatik anderer zu korrigieren?

Jun 25 2015
Der grammatikkorrigierende Pedant ist eine allgegenwärtige Figur im seltsamen und manchmal grausamen Reich der sozialen Medien und Kommentarbereiche im Internet. Ist diese "Grammatikpolizei" hilfreich oder einfach nur unhöflich?
Wenn Sie kein Lehrer sind, gibt es nur wenige Gründe, die „Grammatikpolizei“ zu sein.

Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass jeder einen pedantischen, herablassenden Besserwisser liebt. Weißt du, die Art von Person, die, wenn du vorschlägst, dass er einen Mantel anzieht, weil du nicht willst, dass er sich erkältet , dir ein trauriges kleines mitfühlendes Lächeln zuwirft und mehrere PubMed-Studien zitiert, die detailliert beschreiben, wie kalt Körpertemperaturen nicht sind im Zusammenhang mit einer Erkältung. „Keine Sorge“, murmelt er, während er dir auf den Kopf klopft, „das wissen die meisten nicht.“ Oh, Moment mal. Das ist nicht jemand, den wir lieben . Das ist jemand, den wir ankochen, wenn er nicht da ist, und dem wir in seiner Gegenwart manchmal offen feindselig gegenüberstehen.

Nun, was denken wir über die Art von Person, die nicht nur obskure Fakten zitiert, sondern auch darauf besteht, dass wir Alltagssprache oder -sprache auf einem inakzeptablen Niveau verwenden? Der grimassenreife Begriff "Grammatik-Nazi" wird ziemlich oft herumgeworfen. So auch die "Grammatikpolizei". Aber sicherlich können wir zustimmen, dass jemand, der so unerbittlich darauf fixiert ist, Ihre Sprache zu korrigieren, einfach als Grammatikidiot bezeichnet werden kann, der ein Hobby braucht.

Nun, da wir jeden eifrigen Grammatiker als Verlierer bezeichnet haben, lassen Sie uns zurückgehen und einige harte Wahrheiten anerkennen. Es gibt überzeugende Gründe, die eigene Grammatik zu korrigieren. Angenommen, ein Kollege überreicht Ihnen einen Bericht, in dem „wir“ und „were“ synonym verwendet werden, und Sie ersparen ihm bei einem Firmenmeeting Peinlichkeiten, indem Sie auf den Fehler hinweisen. Wenn Sie mit einem Nicht-Muttersprachler sprechen und durch seine Kommunikation wirklich verwirrt sind, ist es möglicherweise fair, einige Grammatik zu klären, um sicherzustellen, dass Sie die Bedeutung richtig verstehen. Aber wenn Sie kein Sprachlehrer sind oder ausdrücklich um Hilfe gebeten wurden, lassen Sie den Grammatikunterricht in allgemeine Konversation fallen.

Das bringt uns dazu, warum es im Allgemeinen unhöflich ist, die Grammatik anderer zu korrigieren. Es ist einfach nicht angemessen, das Verhalten anderer zu korrigieren. Zeitraum. Punkt. Es ist nicht höflich, jemandem zu sagen, dass er in irgendetwas einen schlechten Job macht – Kommunikation eingeschlossen [Quelle: Miss Manners ]. Ein Thema, eine höfliche Person zu sein, besteht darin, zeigen zu können, dass Sie nicht von den Konventionen des Gesagten abgelenkt werden, sondern tatsächlich an der Bedeutung des Gesagten interessiert sind [Quelle: Miss Manners ]. Es ist äußerst unhöflich, anderen anzudeuten, dass Sie – weit davon entfernt, ein wertschätzendes Publikum zu sein – einfach auf „Fehler“ geachtet haben.

Und noch etwas. Grammatikidioten, die Hobbys brauchen, sollten sehr, sehr vorsichtig vorgehen. Die Grammatik ist ein bekanntermaßen unbeständiges und sich veränderndes Gebiet und neigt dazu, selbst den selbstbewusstesten Grammatiker zu verwirren. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Sprachkenntnisse unveränderlich sind. Vielleicht finden Sie sich am empfangenden Ende einer Lektion von einem Grammatikidioten wieder, der Hobbies noch mehr braucht als Sie.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 10 falsche Grammatikregeln, die jeder kennt
  • So funktioniert die Etikette für Telekonferenzen
  • Tischmanieren 101
  • 10 häufige Sprüche, die Sie wahrscheinlich falsch sagen
  • Wie hat sich die Sprache entwickelt?

Quellen

  • Deck, Jeff. "Sollten Sie auf Fehler hinweisen?" QuickandDirtyTips.com. 29. Dezember 2011. (13. März 2015) http://www.quickanddirtytips.com/education/grammar/should-you-point-out-errors
  • Fräulein Verhalten. "Der Grammatikpolizei Handschellen anlegen." Der Boston-Handschuh. 5. August 2007. (13. März 2015) http://www.boston.com/news/globe/magazine/articles/2007/08/05/handcuffing_the_grammar_police/?page=full
  • Fräulein Manieren. "Andere zu korrigieren ist oft eine entsetzlich falsche Sache." ChicagoTribune. 27. Nov. 1985. (13. März 2015) http://articles.chicagotribune.com/1985-11-27/entertainment/8503220249_1_correct-etiquette-advisers-foreigners
  • Fräulein Manieren. "Miss Manners' Guide für die Jahrtausendwende." Simon und Schuster. 1990 (13. März 2015) https://books.google.com/books?id=Ju1XvqoMookC&pg=PA78&lpg=PA78&dq=miss+manner+correcting+grammar&source=bl&ots=5IxeAJI6zT&sig=MVc3224NEPal4Cu2LoTiuWRgOEw&hl=en&sa=X&ei=sx4DVbeEJIuuogSVpIHgDg&ved=0CC0Q6AEwAg# v=eine Seite&q&f=false
  • Nunberg, Geoff. "Wage es nicht, 'Bestehend aus' auf Wikipedia zu verwenden: Ein Redakteur wird es herausnehmen." Frische Luft. 12. März 2015. (13. März 2015) http://www.npr.org/2015/03/12/392568604/dont-you-dare-use-comprised-of-on-wikipedia-one-editor-will -Hol es raus