Ist Kindesunterhalt steuerlich absetzbar?

Oct 22 2014
Scheidung und Co-Elternschaft waren wahrscheinlich nicht Teil des Plans, aber wie heißt es so schön: Das Wohlergehen Ihres Kindes hat kein Preisschild – wohl aber all das Essen und die Kleidung. Wenn Sie Unterhaltszahlungen für Kinder leisten, ist es gut, Ihre Steuerrechte zu kennen.
Glücklicherweise ist das Steuerrecht in Bezug auf Kindesunterhalt ziemlich einfach.

Der Versuch, Vermögenswerte, Eigentum, Güter und Geld zu entwirren, ist während einer Scheidung schwierig genug, insbesondere angesichts der erhöhten Emotionen, die praktisch immer im Spiel sind. Das Hinzufügen von Kindern bringt eine ganze Menge zusätzlichen Stress und Sorgen mit sich – und für viele Eltern zusätzliche Steuerüberlegungen.

Obwohl es viele Regeln in Bezug auf Steuern und Scheidung gibt – was bedeutet, dass es am besten ist, die IRS-Website für die Besonderheiten Ihrer speziellen Situation zu überprüfen – sind die Steuerregeln für Kindergeld als Ganzes gut etabliert genug, dass sie kein Rätsel sind.

Lassen Sie uns zunächst ein wenig über Kindergeld sprechen. Der sorgeberechtigte Elternteil (der Elternteil, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt) erhält in der Regel die Zahlung von – Sie haben es erraten! – der nicht sorgeberechtigte Elternteil nach einer Scheidung . Diese Zahlungen berücksichtigen im Allgemeinen das Einkommen beider Elternteile, aber jeder Elternteil kann einen Richter bitten, höhere oder niedrigere Unterhaltszahlungen zu prüfen. Wenn Junior beispielsweise auf eine teure Privatschule geht , könnte der sorgeberechtigte Elternteil den nicht sorgeberechtigten Elternteil bitten, etwas mehr zur Finanzierung beizutragen.

Also: Wenn Sie einem Ehepartner monatlich 3.000 US-Dollar Unterhalt zahlen, können Sie dann 36.000 US-Dollar als Steuerabzug für das ganze Jahr geltend machen?

Nö. Kindesunterhaltszahlungen selbst sind nicht abzugsfähig. Und der sorgeberechtigte Elternteil muss sie auch nicht als Einkommen in seiner Steuererklärung aufführen. Es gibt jedoch immer noch einige Möglichkeiten für nicht sorgeberechtigte Eltern, Steuererleichterungen in Anspruch zu nehmen.

In der Regel kann der sorgeberechtigte Elternteil das Kind als Unterhaltsberechtigten beanspruchen. Wenn der sorgeberechtigte Elternteil jedoch grünes Licht gibt, kann der nicht sorgeberechtigte Elternteil stattdessen das Kind als unterhaltsberechtigt geltend machen. Es ist zwar nicht ganz dasselbe wie das Abschreiben von Kindergeld, aber es ist eine kleine Steuererleichterung.

Natürlich ist es nicht so einfach wie ein Handschlag. Der sorgeberechtigte Elternteil muss das IRS-Formular 8332 ausfüllen (oder eine Erklärung schreiben, die dieselben Punkte abdeckt), und der nicht sorgeberechtigte Elternteil muss es seiner Steuererklärung beifügen.

Wenn Sie das gemeinsame Sorgerecht haben , können Sie und Ihr Ehepartner das Kind von einem Jahr zum nächsten abwechselnd als Unterhaltsberechtigten beanspruchen.

Im Gegensatz zum Kindesunterhalt kann Unterhalt – also Ehegattenunterhalt – für den Zahler steuerlich absetzbar sein und muss vom Zahlungsempfänger als Einkommen gemeldet werden. Dies gilt für Scheidungs- oder Trennungsvereinbarungen, die am oder vor dem 31. Dezember 2018 abgeschlossen wurden. Nach diesem Datum ist der Unterhalt für den unterhaltszahlenden Ehegatten weder steuerlich absetzbar noch im Einkommen des ihn erhaltenden Ehepartners enthalten, so der IRS .

Wenn Ihre Scheidung vor dem 1. Januar 2019 abgeschlossen wurde und Sie Alimente und Kindesunterhalt zusammen berechnen, leisten Sie Zahlungen, die als „Familienunterhalt“ bezeichnet werden. Die Familienbeihilfe ist für die zahlende Person steuerlich absetzbar und muss vom Empfänger als Einkommen gemeldet werden. Natürlich müssen Sie alle Regeln und Vorschriften erfüllen, wenn Sie es auf Ihre Steuern geltend machen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Anwalt oder Buchhalter.

Ursprünglich veröffentlicht: 22. Oktober 2014

Häufig gestellte Fragen zum steuerlich absetzbaren Kindesunterhalt

Welcher Elternteil ist berechtigt, das Kind steuerlich geltend zu machen?
Der sorgeberechtigte Elternteil ist derjenige, der ein Kind steuerlich geltend machen kann. Das ist der Elternteil, bei dem das Kind die meiste Zeit des Jahres oder am längsten im Jahr lebt.
Gibt es eine Steuerermäßigung für die Zahlung des Kindesunterhalts?
Es gibt keine Anrechnung oder Absetzung von Kindesunterhaltszahlungen.
Mindert das gezahlte Kindesunterhalt das zu versteuernde Einkommen?
Nein, Unterhaltszahlungen für Kinder mindern Ihr zu versteuerndes Einkommen nicht.
Kann ein Vater sein Kind steuerlich geltend machen, wenn er Unterhalt zahlt?
Da die Person, die Unterhalt für das Kind zahlt, in der Regel der nicht sorgeberechtigte Elternteil ist – was bedeutet, dass Sie nicht der Elternteil sind, bei dem das Kind die meiste Zeit wohnt – kann ein Vater, der Unterhalt für das Kind zahlt, dieses Kind in den meisten Fällen nicht in seiner Steuererklärung geltend machen.
Was passiert mit Ihrem Stimulus-Check, wenn Sie Kindesunterhalt schulden?
Der IRS konnte den ersten Stimulus-Check durchführen, wenn Sie Kindergeld schuldeten. Beim zweiten Stimulus-Check, der im Dezember 2020 und Januar 2021 verschickt wurde, war dies jedoch nicht der Fall.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Steuerklassen funktionieren
  • So funktioniert die Erbschaftssteuer
  • Wie Einkommenssteuern funktionieren
  • Wie Scheidung funktioniert

Quellen

  • Biby, Chris. "Unterhaltszahlungen und Unterhaltszahlungen für Kinder." Finanzamt. 19. August 2010. (15. September 2014) http://www.irs.com/articles/child-support-and-alimony-payments
  • Güllen, Lina. "Kindergeld und Steuern." Nolo.com. 2014. (15. September 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/child-support-taxes-30263.html
  • Finanzamt. "Anhängige & Befreiungen." 1. Januar 2014. (15. September 2014) http://www.irs.gov/Help-&-Resources/Tools-&-FAQs/FAQs-for-Individuals/Frequently-Asked-Tax-Questions-& -Antworten/Anmeldepflichten,-Status,-Angehörige,-Befreiungen/Angehörige-&-Befreiungen/Angehörige-&-Befreiungen-6
  • Finanzamt. "Geschiedene und getrennt lebende Eltern." 10. April 2014. (15. September 2014) http://www.eitc.irs.gov/Tax-Preparer-Toolkit/faqs/divorced
  • TurboTax.com. "Was passiert, wenn beide Elternteile ein Kind in einer Steuererklärung angeben?" Intuitiv. 2013. (15. September 2014) https://turbotax.intuit.com/tax-tools/tax-tips/Family/What-Happens-When-Both-Parents-Claim-a-Child-on-a-Tax -Zurück-/INF14352.html

Zitieren Sie dies!

Bitte kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn ein, um diesen .com-Artikel richtig zu zitieren:

Zitat