
Sonnenschutzmittel und Stoffe bieten im Freien zwei Hauptformen des Schutzes vor den ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne. Es war nur eine Frage der Zeit, bis unternehmungslustige Bekleidungshersteller einen Weg fanden, beides in eine Sonnenschutz-Kombination zu integrieren, die so viel Schutz bietet wie ein Sitzplatz im Schatten.
Eigentlich bietet fast jede Kleidung zumindest einen gewissen Schutz vor UV-Licht. Es kann jedoch schwierig sein, nur durch Stoff ausreichend Schutz zu erhalten. Von den unbehandelten Stoffen, die guten Schutz bieten, sind viele zu dick und schwer, um bei heißem Wetter bequem zu sein. Die hauchdünnen, leichten Stoffe, die am häufigsten mit Frühling und Sommer in Verbindung gebracht werden, sind normalerweise transparent, um die Luftzirkulation zu fördern und das Schwitzen auf ein Minimum zu reduzieren. Ein leichtes, lockeres Gewebe, das Schweiß gut abführt und Ihnen ein frisches Gefühl gibt, wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, ist auch weniger effektiv darin, ultraviolettes Licht daran zu hindern, auf Ihre ungeschützte Haut einzudringen.
Kleidung für warmes Wetter wird heutzutage oft für ihre Fähigkeit bewertet, den Träger vor UV-Strahlung zu schützen, also achten Sie auf der Kleidung, die Sie kaufen, auf eine UPF-Bewertungsbezeichnung. Das Akronym UPF steht für Ultraviolet Protection Factor und ist das Kleidungsäquivalent der SPF-Bewertung eines Sonnenschutzmittels. Je höher die Zahl, desto größer ist der Schutz. Eine UPF-Bewertung von 50, die höchste erreichbare Bewertung, lässt nur 2 Prozent der verfügbaren UV-Strahlung durch ein Kleidungsstück.
UPF-Schutz kann Stoffen auf verschiedene Weise hinzugefügt werden. Die verwendete Methode hat einen Einfluss darauf, ob ein UPF-bewertetes Kleidungsstück in der Wäsche einen Teil seines Schutzes verliert oder nicht:
- Das Gewebe – Eine der einfachsten Möglichkeiten, die UPF-Leistung eines Kleidungsstücks zu steigern, ist die Verwendung eines dicht gewebten Stoffes. Je dichter der Stoff (bzw. je dicker er ist), desto weniger UV-Licht dringt ein. Ein dicht gewebtes Kleidungsstück kann einiges an Waschen aushalten, ohne seine UV-Blockierungsfähigkeit zu verlieren. Mit der Zeit kann einfaches Waschen den Stoff jedoch dehnen und winzige Fasern wegwaschen, die schließlich kleine Lücken verursachen.
- Der Stoff – Einige synthetische Stoffe sind so formuliert, dass sie ultraviolettes Licht umwandeln oder es ablenken. Andere synthetische Materialien wie Nylon und Polyester sowie organische Fasern wie Seide reflektieren das UV-Licht auf natürliche Weise. Diese Art von Schutz wäscht sich nicht aus, aber wie bei speziellen Geweben können sich die Fasern eines Stoffes mit der Zeit verformen, wodurch sie weniger effektiv UV-Licht abschirmen.
- Spezielle Farbstoffe – Speziell formulierte Farbstoffe tragen dazu bei, den UPF-Wert eines Stoffes zu erhöhen, indem sie UV-Licht stören oder reflektieren. Sie sind in der Regel ziemlich stabil, können aber nach mehrmaligem Waschen immer noch etwas von ihrer Dichte und Schutzkraft verlieren.
- Chemische Behandlungen – Abgesehen von Stoff, Webart und Farbstoff setzen einige Kleidungsstücke chemische Kampfstoffe ein, um ultraviolettes Licht abzuwehren. Chemische Behandlungen wie reflektierende Aufheller können auf den Stoff aufgetragen werden, bevor die Kleidung in der Fabrik geschnitten und genäht wird. Sie können Kleidung sogar zu Hause mit UPF-verstärkenden Waschzusätzen behandeln. Wie stabil eine chemische Behandlung durch mehrfaches Waschen ist, kann variieren.
Um herauszufinden, wie der UPF-Schutzfaktor in Ihre Kleidung einfließt, lesen Sie am besten die Informationsmaterialien sorgfältig durch. Die Etiketten auf neuen Kleidungsstücken, die Sie kaufen, sollten diese Informationen enthalten, damit Sie genau wissen, womit Sie es zu tun haben. Dazu gehören Waschanleitungen für neue Kleidungsstücke und Empfehlungen zur erneuten Anwendung von Waschzusätzen wie SunGuard.
Sonnencreme oder Stoff?
Wenn Sie einen Tag in der Sonne verbringen, was sollten Sie für den besten Schutz tragen, Sonnencreme oder eine Schicht Schutzkleidung? Viele Experten empfehlen, Stoff über Sonnencreme zu schmieren. Sonnencreme muss regelmäßig neu aufgetragen werden und kann sich abwaschen, wenn Sie schwitzen oder ein Bad im Pool nehmen. Dieses konservative T-Shirt sieht vielleicht nicht so verführerisch aus wie ein Neckholder-Top oder gibt Ihnen eine gleichmäßige Bräune, aber es ist sicherer.
Titel Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Verursacht Ihre Sonnencreme Hautkrebs?
- Die 5 besten Sicherheitstipps für Kinder im Sommer
- So schützen Sie Ihr Kind vor ultravioletten (UV) Strahlen
- 5 unverzichtbare Sommeraccessoires, die Frauen haben sollten
- Wie können Sie Ihrem Teenager den Schaden der Sonneneinstrahlung erklären?
Quellen
- DermNet Neuseeland. "Sonnenschutzkleidung." 7.6.11. (4/10/12). http://dermnetnz.org/treatments/sun-protective-clothing.html
- Familiengesundheit und Ernährung. "Sonnenschutzstoffe und -kleidung." (4/9/12). http://www.family-health-and-nutrition.com/sunscreen-fabric.html
- Gies, HP, CR Roy, G. Elliott, Wang Zongli. "UV-Strahlenschutzfaktoren für Kleidung - Zusammenfassung." Gesundheitsphysik. 8/1994. (4/10/12). http://journals.lww.com/health-physics/pages/articleviewer.aspx?year=1994&issue=08000&article=00003&type=abstract
- Greenfieldboyce, Nell. "Experten hinterfragen Wirksamkeit von SPF-Kleidung." 15.08.05. (4/9/12). http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=4800064
- J und O Stoffe. "Hautkrebs, UV-Strahlen und SPF-Stoffe!" (4/10/12). http://www.jandofabrics.com/newsletters/skin-cancer-uv-rays-and-spf-fabrics/
- REI. "Sonnenschutzkleidung verstehen." (4/9/12). http://www.rei.com/expertadvice/articles/sun+protection.html
- SPF-Shop. "Was ist Lichtschutzfaktor." (4/10/12). http://www.spfwholesale.com/aboutus.asp
- Sun1 "Stoffe und Kleidung zum Schutz vor der Sonne." 2011. (4/10/12). http://sun1.awardspace.com/Sun_Protection/fabrics.htm
- Sonnenschutz. "Licht auf SunGuard-Fragen werfen." (4/10/12). https://sunguardsunprotection.com/faqs/info_6.html