Können Antibiotika Ihre Augen schädigen?

Apr 07 2015
Einige Antibiotika verursachen rote, juckende oder trockene Augen (oder alle drei), aber die meisten Infektionskiller sind nicht für ihre Nebenwirkungen beim Sehen bekannt. Es gibt jedoch eine große Ausnahme, und Ärzte verschreiben diese Medikamente viel häufiger, als sie sollten.
Die meisten Nebenwirkungen von Antibiotika auf die Augen sind geringfügig und vorübergehend, aber einige wenige können dauerhafte Schäden verursachen.

Alle Antibiotika enthalten eine lange Liste von Warnhinweisen zu Nebenwirkungen, von denen die meisten entweder sehr selten oder ziemlich geringfügig sind. Diese Nebenwirkungen können jeden Teil des Körpers betreffen, von der Haut bis zum zentralen Nervensystem. Ihre Augen sind da keine Ausnahme – viele Antibiotika können sehkraftbedingte Nebenwirkungen haben. Die meisten sind vorübergehend (Rötung, Juckreiz, Trockenheit), aber einige können Ihr Sehvermögen dauerhaft schädigen.

Die US Food & Drug Administration (FDA) gibt umrahmte Warnhinweise für Medikamente heraus, die schwerwiegende potenzielle Nebenwirkungen haben, die Ärzte vor der Verschreibung sehr sorgfältig abwägen müssen. Sie sollten nur eingesetzt werden, wenn der potenzielle Nutzen des Medikaments das Risiko der Nebenwirkungen überwiegt – also als letztes Mittel. Wenn es um schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Sehvermögen geht, erhält die Klasse der Antibiotika namens Fluorchinolone viele umrandete Warnhinweise.

Auf dem US-Markt sind neun Fluorchinolone erhältlich, von denen eines (Levaquin) 2010 das meistverkaufte Antibiotikum war [Quelle: Brody ]. Andere gängige Unterkategorien von Fluorchinolonen sind Ciprofloxacin (auch bekannt unter den Markennamen Cipro, Zoxan und Proquin), Levofloxacin (Levaquin, Cravit) und Moxifloxacin(Aveox). An dieser Stelle des Verfahrens haben Sie vielleicht eine Frage: Wenn Arzneimittel mit umrahmten Warnhinweisen mit Vorsicht verwendet werden sollten, warum sind Fluorchinolone dann die beliebtesten Antibiotika im Land? Die Antwort ist in der Welt der Antibiotika weit verbreitet: Überverschreibung. Die Centers for Disease Control and Prevention haben die Ärzte aufgefordert, die Verschreibung von Fluorchinolon außer in den schlimmsten Fällen einzustellen, und erklärten, dass eine Überverschreibung die Antibiotikaresistenz und das Auftreten dieser schweren sehbedingten Nebenwirkungen stark erhöht hat.

Netzhautablösung ist die häufigste visuelle Nebenwirkung von Fluorchinolonen. Es ist immer noch selten, aber eine Studie ergab, dass Menschen, die Fluorchinolone einnahmen, ein fünfmal höheres Risiko hatten, es zu entwickeln [Quelle: Etminan ]. Eine Netzhautablösung ist durch eine Operation reversibel, kann jedoch zu einem dauerhaften Sehverlust führen, wenn sie nicht schnell erkannt wird. Es besteht auch das Risiko einer Netzhautblutung , die in schweren Fällen auch das Sehvermögen irreversibel schädigen kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird.

Es ist nicht ganz klar, warum Fluorchinolone so schädlich für die Augen sein können. Sie verursachen eindeutig Schäden am Kollagen und Bindegewebe im Auge, aber die Forscher sind sich nicht sicher, wie genau. Die Gefahr dieser Komplikationen steigt mit dem Alter, und sie sind mit den oralen und injizierten Formen des Medikaments verbunden, nicht mit den topischen Medikamenten.

Es ist bekannt, dass einige andere Antibiotikaklassen geringfügige Augenreaktionen verursachen. Penicilline (insbesondere Amoxicillin und Ampicillin) und Tetracycline werden manchmal mit Rötungen, Juckreiz und Trockenheit in Verbindung gebracht. Ethambutol und Isoniazid , zwei Tuberkulose-Medikamente, können Probleme mit dem Sehnerv auslösen, die zu verschwommenem Sehen und Problemen beim Sehen von Farben führen . Die meisten dieser Reaktionen sind vorübergehend und verschwinden nach Absetzen des Antibiotikums.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Sehen funktioniert
  • Top 10 der seltsamsten Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten
  • Welche Antibiotika helfen bei Atemwegsinfektionen?
  • 10 seltsamsten Quellen für Antibiotika
  • Wie künstliches Sehen funktionieren wird

Quellen

  • Brody, Jane E. "Beliebte Antibiotika können schwerwiegende Nebenwirkungen haben." New York Times, 10. Sept. 2012. (14. Okt. 2014) http://well.blogs.nytimes.com/2012/09/10/popular-antibiotics-may-carry-serious-side-effects/? _php=true&_type=blogs&_r=0
  • Zentren für Seuchenkontrolle. "Chinolone und das klinische Labor." 8. Nov. 2010. (14. Okt. 2014) http://www.cdc.gov/HAI/settings/lab/Quinolones-Clinical-Laboratory.html
  • Conway, Brenda. "Können meine Medikamente Sehprobleme verursachen?" WebMD, 19. Sept. 2011. (14. Okt. 2014) http://www.webmd.com/eye-health/features/medications-cause-vision-problems
  • Etminan, Mahyar, Farzin Forooghian, James M. Brophy, Steven T. Bird, David Maberley. "Orale Fluorchinolone und das Risiko einer Netzhautablösung." Journal of the American Medical Association, 4. April 2012. (14. Okt. 2014) http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1148331'
  • Mayo-Klinik. "Netzhautablösung: Definition." 8. Juli 2014. (14. Okt. 2014) http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/retinal-detachment/basics/definition/con-20022595
  • O.Connor, Nina R. „FDA Boxed Warnings: Wie man Medikamente sicher verschreibt.“ American Family Physician, Februar 2010. (14. Okt. 2014) http://www.aafp.org/afp/2010/0201/p298.html
  • US Food and Drug Administration. "Antibakterielle Fluorchinolon-Medikamente: Mitteilung zur Arzneimittelsicherheit - Risiko für möglicherweise dauerhafte Nervenschäden." 15. Aug. 2013. (14. Okt. 2014) http://www.fda.gov/Safety/MedWatch/SafetyInformation/SafetyAlertsforHumanMedicalProduc