
Es hilft uns morgens wach zu werden und lässt uns auf langen Autofahrten die Augen weit aufreißen: Koffein, die Zutat, die Kaffee, Limonade und Schokolade den sofortigen Energiekick verleiht, ist seit Hunderten ein beliebter Nahrungszusatz unserer schlaflosen Gesellschaft von Jahren. In den letzten zehn Jahren tauchte Koffein jedoch an anderer Stelle überraschend auf: in Lotionen und Cremes, die Falten reduzieren, Fettzellen schrumpfen und Cellulite glätten sollen.
„Es hat sich gezeigt, dass Koffein die Blutgefäße verengt“, erklärt Cheryl Karcher, MD, eine Dermatologin in New York City. Aus diesem Grund, sagt sie, ist es möglich, dass das Auftragen koffeinhaltiger Produkte auf Problemstellen vorübergehend Schwellungen reduziert und zum Auftreten von beispielsweise einem strafferen Bauch, dünneren Oberschenkeln oder weniger geschwollenen Augenringen beiträgt.
Der Inhaltsstoff wirkt auch als Diuretikum, entwässert Fettzellen und lässt die Haut glatter erscheinen, und ein kleiner Teil der Forschung deutet darauf hin, dass er zumindest kurzfristig wirkt: Eine Studie im Journal of Cosmetic Dermatology fand heraus, dass 76 Prozent von Menschen, die eine fettverbrennende Creme mit Koffein und Grün verwendeten, sahen, wie ihr Oberschenkelumfang um etwa einen halben Zoll schrumpfte. [Quelle: Fellingham ]
Karcher warnt jedoch davor, dass diese Cremes Cellulite oder sogar den Oberschenkelumfang nicht dauerhaft reduzieren werden, und alle Veränderungen, die Sie sehen, sind wahrscheinlich sehr gering. „Wenn sie überhaupt etwas tun, wird es sehr, sehr vorübergehend sein – das ist keinesfalls eine langfristige Lösung“, fügt sie hinzu.
Koffein hat auch antioxidative Eigenschaften und in Tierversuchen wurde gezeigt, dass es die Hautzellen vor Krebs schützt, der durch die ultraviolette Strahlung der Sonne verursacht wird. [Quelle: Herman , Stallings ] Interessanterweise ergab eine Studie der Harvard University aus dem Jahr 2012 auch, dass Menschen, die täglich mindestens drei Tassen koffeinhaltigen Kaffee trinken, ein geringeres Hautkrebsrisiko haben als diejenigen, die weniger als eine Tasse pro Monat trinken. [Quelle: Lied ]
Die vielleicht beste Verwendung für Koffein in Hautpflegeprodukten ist die Reduzierung dunkler, geschwollener Ringe unter den Augen. Wenn Sie genetisch dünne Haut haben, können darunter liegende Blutgefäße als violettblaue Markierungen durchscheinen – besonders wenn Ihr Körper durch Schlafmangel stark gestresst ist. [Quelle: Guglielmetti ] Koffeinhaltige Augencremes helfen, diese Blutgefäße zu verkleinern und sie weniger sichtbar zu machen – und da Sie nur eine kleine Menge auf einen sehr kleinen Bereich auftragen (im Gegensatz zu größeren Mengen auf dem Bauch oder den Oberschenkeln), es ist auch viel kostengünstiger. Koffeinhaltige Gesichtscremes können sich ebenfalls lohnen. Die Minimierung von Blutgefäßen kann dem Rest der Haut in Ihrem Gesicht helfen, indem sie Rötungen reduziert und Ihnen eine natürlich straffe Haut verleiht [Quelle: CBS News ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Warum ist Kaffee und ein Nickerchen besser als beides allein?
- Könnte Koffein meine Migräne auslösen?
- Wie Koffein funktioniert
Quellen
- Chung, Sue. "Kann Koffein meine Haut verbessern?" Gesundheitszentrale. 18. März 2008. (15. September 2013) http://www.healthcentral.com/skin-care/c/38641/22003/improve-skin/
- Dakss, Brian. „Mach deine Haut munter mit – Koffein!“ CBS-Nachrichten. 11. Februar 2009. (15. September 2013) http://www.cbsnews.com/2100-500169_162-3087624.html
- Fellingham, Christine. "Die neue Dünne gegen Cellulite." 21. Februar 2008. (15. September 2013) Gesundheitsmagazin. http://www.health.com/health/article/0,,20410847,00.html
- Guglielmetti, Petra. "Einfache Schritte zu einem nahezu makellosen Gesicht." Wirklich einfach. (15. September 2013) http://www.realsimple.com/beauty-fashion/skincare/face/4-steps-nearly-flawless-face-00000000013062/index.html
- Grossmann, Anna Jane. "Schwarz für mich, Licht für meine Hüften." Die New York Times. 12. Juli 2007. (15. September 2013) http://www.nytimes.com/2007/07/12/fashion/12skin.html
- Herman, A. "Wirkungsmechanismen von Koffein und seine kosmetische Verwendung." Pharmakologie und Physiologie der Haut. 2013;26(1):8-14. doi: 10.1159/000343174. Epub, 11. Oktober 2012. (15. September 2013) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23075568
- Kärcher, Cheryl, MD. Persönliches Interview. 13. September 2013.
- Stallings, A. "Praktische Verwendung von Pflanzenstoffen in der Hautpflege." Zeitschrift für klinische und ästhetische Dermatologie. 2009 Januar; 2(1): 36–40. (13. September 2013) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2958188/
- Lied, Fengju. "Eine erhöhte Koffeinaufnahme ist mit einem verringerten Risiko für Basalzellkarzinome der Haut verbunden." Krebsforschung. 1. Juli 2012. (13. September 2013) http://cancerres.aacrjournals.org/cgi/pmidlookup?view=long&pmid=22752299