Lächerliche Geschichte: Als Benjamin Franklin das Alphabet neu machte

Apr 12 2016
Ben Franklin war der Typ, der an allem bastelte, was er berührte, ob es sich um Brillen, Katheter oder ... das Alphabet handelte.
Der produktive Erfinder veröffentlichte 1779 sein überarbeitetes Alphabet. Franklins Version warf sechs Buchstaben heraus und fügte sechs neue hinzu. Der oben abgedruckte Brief enthält nicht alle vorgeschlagenen Änderungen. Gemälde von Joseph Duplessis, Brief aus "Die Schriften von Benjamin Franklin" (beide aus Wikimedia Commons)

Fast alles, was man sich von einem Mann wie Benjamin Franklin vorstellen kann, war Benjamin Franklin. Er war der klassische Polymath, ein Genie in nahezu jeder Disziplin, die er sich vorgenommen hatte. Vom älteren Staatsmann, der die Gründung der Vereinigten Staaten leitete, bis zum Erfinder, Wissenschaftler, Postmeister und Diplomaten ließ Franklin keinen professionellen Stein auf dem anderen.

Als Erfinder schuf Franklin viele dringend benötigte Gegenstände, die wir heute noch verwenden. Bifokale sind eine beliebte Erfindung von ihm, ebenso wie der Blitzableiter. Er erfand auch Dinge, die Sie normalerweise nicht mit ihm assoziieren würden, darunter Schwimmflossen (für die Hände), flexible Katheter und einen Kilometerzähler. Das Markenzeichen eines großen Erfinders ist es, etwas, das wir alle brauchen oder bereits verwenden, auf eine Weise zu verbessern, die es von unschätzbarem Wert macht. Die Bifokale veranschaulichen diese Art des Denkens. Franklin selbst brauchte zwei verschiedene Brillen, um zu sehen, und die Bifokale erleichterten ihm das Leben.

"So sehr die Unvollkommenheiten des Alphabets zugeben werden; die gegenwärtige schlechte Rechtschreibung ist nur schlecht, weil sie im Gegensatz zu den gegenwärtigen schlechten Regeln: nach den neuen Regeln wäre es gut ..."
Benjamin Franklin, 1779

Franklins grenzenlose Begeisterung für Verbesserungen übertrug sich sogar auf die englische Sprache. Der Erfinder glaubte, dass die Menschen durch die unterschiedlichen Rechtschreibregeln leicht verwirrt wurden, und nahm es auf sich, das Problem zu lösen.

Er erfand ein phonetisches Alphabet, das das heutige ersetzen würde. Theoretisch war es eine großartige Idee. Franklin entfernte sechs Buchstaben aus dem Alphabet, die wir bereits kannten (c, j, q, w, x und y), da er sie für überflüssig hielt. Zum Beispiel könnte der Buchstabe k den harten c-Ton verarbeiten, und der Buchstabe s könnte den weichen c-Ton liefern, so dass c den Boot bekam. Franklin fügte außerdem sechs weitere Zeichen hinzu (zwei Vokale und vier Konsonanten), um die Aussprache bestimmter Laute klarer zu gestalten. Zum Beispiel hat er einen neuen Konsonanten erstellt, um den "ng" -Sound am Ende von beispielsweise Laufen oder Ernten zu beschreiben.

Er veröffentlichte das neue Alphabet im Jahr 1779 sowie einige Buchstaben, die im neuen Modus geschrieben wurden. Abhängig davon, wie Sie sich über ein scheinbar zu kompliziertes neues Alphabet fühlen, waren viele dankbar, dass es sich nie durchgesetzt hat, und Franklin verlor schließlich das Interesse. Es ist in die Erinnerung an die Kultur eingeblendet und wird nun als interessante Geschichte ausgetrickst.

Obwohl Franklins Alphabet nie wirklich aufgefangen hat, gibt es mindestens ein erfundenes Alphabet für die englische Sprache, das heute ziemlich häufig verwendet wird.

Und es wurde komplett für das "Star Wars" -Universum erfunden.

"Aurabesh" heißt es und wurde ursprünglich geschaffen, damit sich das "Star Wars" -Universum ein wenig lebendiger anfühlt, als es zum ersten Mal in "Return of the Jedi" erschien. Obwohl sein Name nicht so berühmt ist wie der von Benjamin Franklin, schrieb Stephen Crane ein Buch für ein "Star Wars" -Rollenspiel und erstellte das Alphabet für Gamer.

Es wurde standardisiert und kann überall dort gesehen werden, wo man "Star Wars" sieht. Es wurde in allen nachfolgenden Filmen verwendet, von "The Phantom Menace" bis "The Force Awakens", und findet überall seinen Weg als Osterei, sodass die Fans das Alphabet entziffern und geheime Botschaften in der gesamten Serie sehen können.

Einer der besten in "The Force Awakens" könnte auf dem Helm des Rebellenpiloten Ello Asty sitzen. Sein Name ist ein offensichtlicher Hinweis auf die Beastie Boys und auf seinem in Aurabesh geschriebenen Helm steht der Satz "Born to Ill".

Obwohl "Star Trek" etwas Ähnliches mit der klingonischen Schrift hat, das so leicht zu erkennen ist, ist dies eine phonetische Chiffre, die für eine vollständig erfundene Sprache verwendet wird, nicht für Englisch.

Sowohl Aurebesh als auch Klingonisch sind populärer und weit verbreiteter als Franklins Alphabet jemals. Man wundert sich irgendwie, was er davon halten würde, wenn er hier wäre.

JETZT IST DAS INTERESSANT

Franklin erfand den flexiblen Katheterschlauch für seinen Bruder, der an Nierensteinen litt, was möglicherweise Erleichterung verschaffte, da die Katheter damals starr und schmerzhaft waren.