Muss ich Dateien sichern, die sich bereits im Cloud-Speicher befinden?

Oct 12 2012
Unternehmen und Einzelpersonen wenden sich zunehmend der Cloud zu, um ihre Daten zu speichern, aber ist sie wirklich so narrensicher, wie es scheint? Brauchen Sie Unterstützung?
Die Cloud scheint das nächste große Ding in der Datenspeicherung zu sein, aber ist sie wirklich narrensicher?

Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen wenden sich zur Datenspeicherung der Cloud zu . Für einige ist der Hauptgrund, dass die Cloud der einfachste und sicherste Weg ist, Fotos, E-Mails und alle Arten von Dokumenten zu sichern. Andere entscheiden sich aus Platzgründen für die Cloud – die Cloud ist eine großartige Speicheroption, wenn das schiere Datenvolumen auf Ihrem Computer ihn zu überwältigen droht.

Doch viele Computernutzer quälen sich mit Zweifeln: Sind meine Dateien in der Cloud wirklich sicher oder muss ich das Backup sichern? Die Debatte ist mit der Verbreitung von Cloud-Datenspeicherung intensiver geworden – trotz einiger schlagzeilenträchtiger Fehler.

Das gesamte Phänomen des Cloud Computing entwickelt sich weiter. Auch über das Eigentum an und den Zugriff auf Daten in der Cloud wird debattiert. Die Antwort hängt stark von den individuellen Umständen ab: Wie gut ist der von Ihnen genutzte Cloud-Speicherdienst? Und wie wichtig sind die Daten, die Sie speichern?

Für die meisten Daten, die von relativ geringer Bedeutung sind, ist Cloud-Speicher wahrscheinlich in Ordnung. Bei wichtigen Daten sollten Sie ernsthaft über die Notwendigkeit einer Sicherung nachdenken.

Um eine gute Antwort zu finden, muss man verstehen, worum es geht. Erfahren Sie mehr über Cloud-Speicher im nächsten Abschnitt.

Inhalt
  1. Wo ist die Wolke?
  2. Cloud-Speicher: Es ist großartig, aber nicht narrensicher
  3. Alternativen zum Selbermachen
  4. Ist Cloud-Speicher sicher?
  5. Anmerkung des Verfassers

Wo ist die Wolke?

Auch wenn Sie einen Cloud-Speicherdienst nicht bewusst genutzt haben, haben Sie wahrscheinlich Daten in der Cloud gespeichert . Bei vielen Diensten postet man etwas oder schickt eine E-Mail und denkt nicht einmal an die Speicherung. Wenn Sie Hotmail, Yahoo oder ein anderes webbasiertes Programm verwenden, befindet sich Ihr E-Mail-Verlauf in der Cloud. Wenn Sie Bilder auf Facebook oder einer anderen Social-Networking-Site posten, befinden sich diese Bilder in der Cloud. Wenn Sie mit anderen über Google Docs zusammenarbeiten, befinden sich diese Dokumente in der Cloud. Wenn Sie ein Video auf YouTube gepostet haben, befindet es sich in der Cloud. Wenn Sie GoDaddy oder ein ähnliches Unternehmen für das Hosten Ihres Blogs bezahlen, befinden sich alle Ihre Blogeinträge in der Cloud.

Wir nennen es die "Cloud", weil Computerprofis seit Jahren ein Cloud-Symbol als Abkürzung für alles verwenden, was das Internet zum Laufen bringt – Server, Rechenzentren, Netzwerke, Speicher, verschiedene Dienste. Die Cloud besteht aus gemeinsam genutzten Ressourcen, auf die wir über unsere Internetgeräte zugreifen können, und wir nutzen sie auf Selbstbedienungsbasis.

Da in den letzten Jahren immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen die Speicherung als Problem ansehen, sind zahlreiche Unternehmen entstanden, die anbieten, Daten gegen eine Gebühr in der Cloud zu speichern. Einige bieten eine begrenzte Menge an Speicherplatz kostenlos an, in der Hoffnung, Ihr Geschäft zu gewinnen, wenn Sie mehr wollen.

Alles, was Sie zum Speichern von Daten in der Cloud benötigen, ist im Wesentlichen eine Internetverbindung und eine Vereinbarung mit jemandem mit einem Server.

Sie werden jedoch mehr als das über den von Ihnen gewählten Speicher wissen wollen. Die meisten Cloud-Systeme sichern die Daten, die sie auf mehreren Computern an mehreren Standorten speichern. Wenn also an einem Ort eine Katastrophe eintritt, sind die Daten an anderer Stelle geschützt. Das Speichern von Daten an mehreren Orten wird als Redundanz bezeichnet . Das Sichern der Daten, die Sie bereits in der Cloud speichern, würde eine weitere Redundanzebene hinzufügen, die die Mühe möglicherweise nicht wert ist.

Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Cloud-Speicher an. Lesen Sie weiter zum nächsten Abschnitt.

Cloud-Speicher: Es ist großartig, aber nicht narrensicher

Ist Cloud-Speicher wirklich alles, wofür er geknackt wird?

Schauen wir uns die wichtigsten Vor- und Nachteile von Cloud-Speicher an . Viele Argumente sprechen dafür:

  • Es ist einfach. Sie wählen einen Cloud-Speicheranbieter aus den vielen verfügbaren aus, wie z. B. Mozy, Carbonite, Dropbox und SugarSync. Installieren Sie die Software und wählen Sie aus, welche Arten von Dokumenten Sie sichern möchten. Möglicherweise können Sie die Methode zum Verschlüsseln Ihrer Daten aus Sicherheitsgründen auswählen. Dann lassen Sie den Dienst einfach seine Arbeit machen und müssen sich keine Gedanken darüber machen.
  • Es kann Geld sparen. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen kann Cloud-Speicher Geld sparen. Sie können ein einfaches Computermodell kaufen, anstatt eines mit viel Speicherkapazität.
  • Es kann Platz sparen.
  • Es ist weit weg von Ihrem Zuhause und Ihrem Geschäft. Im Katastrophenfall sind Ihre Daten woanders sicher.
  • Sie können von jedem Gerät aus auf Ihre Informationen zugreifen, wenn Sie über eine gute Internetverbindung verfügen. Sie können den Zugriff auch mit anderen teilen.
  • Sie finden etwas in der Cloud, wenn Sie es brauchen, einfacher, als alle Discs und Ordner in Ihren persönlichen Archiven zu durchsuchen.

Aber nichts ist narrensicher. Ein großer Nachteil der Cloud ist die Möglichkeit, dass Ihre Daten nicht privat bleiben. Wenn Sie sich fragen, ob Sie Daten sichern sollen, die sich bereits in der Cloud befinden, haben Sie wahrscheinlich alle Zweifel, die Sie bezüglich der Sicherheit hatten, ausgeräumt, indem Sie die Verschlüsselungs- und Authentifizierungspraktiken Ihres Anbieters überprüft haben.

Zuverlässigkeit ist eine andere Sache. Startup-Unternehmen halten manchmal nicht lange. Und Geräte wie Microsofts Sidekick hatten öffentlich bekannt gewordene Ausfälle [Quelle: Dilger ]. Man weiß nie, wann und wo Probleme im Internet auftauchen könnten.

Abgesehen von größeren Systemausfällen gehen Daten in der Cloud oft durch menschliches Versagen oder Sabotage verloren. Aus diesem Grund verwenden einige Leute Dienste wie Backupify, die keine Löschfunktion haben, um ihre Kalender, Bilder, Dokumente, E-Mails, Konten in sozialen Netzwerken und andere Daten automatisch in der Cloud zu sichern.

Aber selbst wenn Sie Backupify oder einen ähnlichen Dienst verwenden, befinden sich Ihre Daten immer noch im Besitz einer anderen Person in der Cloud. Gibt es einen anderen Ansatz? Und müssen Sie alles auf andere Weise sichern?

Lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt für weitere Optionen – und Antworten.

Alternativen zum Selbermachen

Wenn Sie Cloud-Speicheranbietern misstrauisch gegenüberstehen oder niemanden für den Service bezahlen möchten, können Sie Ihr eigenes Cloud-Speichersystem erstellen.

Eine persönliche Cloud ist auf einem NAS-Gerät (Network Attached Storage) zentriert . Sie können eine Festplatte kaufen, die auf die Verwendung als NAS spezialisiert ist, oder einen zusätzlichen Computer anpassen. Im Wesentlichen richten Sie Ihre eigene private, lokale Datensicherung ein und verbinden sie mit dem Internet, um so viel oder so wenig zu teilen, wie Sie möchten.

Der Vorteil einer Personal Cloud ist, dass alles unter Ihrer Kontrolle und in Ihrem Besitz ist. Ihr NAS befindet sich bei Ihnen zu Hause oder im Büro. Sie haben die einmaligen Kosten für die Hardware, aber keine monatlichen Speichergebühren. Sie verwenden Ihr eigenes Netzwerk, um überall dort auf Ihre Daten zuzugreifen, wo Sie eine Internetverbindung haben.

Die Hauptnachteile sind es, die viele Menschen dazu bewegen, sich überhaupt für einen Cloud-Speicher zu entscheiden: Sie müssen daran denken, Ihre Daten zu sichern. Sie könnten einen Fehler machen. Und wenn eine Katastrophe Ihr Zuhause oder Büro heimsucht, haben Sie alles verloren.

Alle Speicherlösungen in der Cloud erfordern eine gute Internetverbindung. Menschen, die keine Internetverbindung oder schwaches Breitband haben, werden es wahrscheinlich nicht möglich und sicherlich nicht bequem finden, Cloud-Speicher zu verwenden. Das Speichern von Daten in der Cloud belastet eine schwache Internetverbindung und das Abrufen wäre zu zeitaufwändig.

Diese Leute müssen sich auf die altmodischen Methoden zur Sicherung ihrer Daten verlassen. Sie können es auf eine externe Festplatte, ein USB-Flashlaufwerk (Universal Serial Bus) oder auf CDs kopieren und an einem möglichst sicheren Ort aufbewahren.

Wer Cloud-Speichern nicht ganz vertraut, kann auch auf solche altmodischen Backups zurückgreifen.

Ist Cloud-Speicher sicher?

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Daten in der Cloud sicher bleiben, müssen Sie möglicherweise ein wenig recherchieren.

Das bringt uns zurück zu der Frage, ob es notwendig ist, Daten zu sichern, die sich bereits in der Cloud befinden.

In diesem Stadium der Entwicklung des Cloud-Speichers gibt es keine endgültige Antwort auf die Frage, ob es notwendig ist, Daten zu sichern, die sich bereits in der Cloud befinden.

Wenn Sie Ihren Dienstanbieter gut ausgewählt haben, ist die Cloud höchstwahrscheinlich mindestens so sicher wie und wahrscheinlich sogar mehr als alles, was Sie selbst entwickeln. Professionelle Unternehmen sind im Geschäft, um Geld zu verdienen, und ihr Ruf und Erfolg hängen vom Schutz Ihrer Daten ab.

Eine weitere Sache, die Sie bei Ihrem Speicheranbieter beachten sollten, ist, was das Kleingedruckte in der von Ihnen unterzeichneten Vereinbarung darüber aussagt, wie leicht Ihre Daten verfügbar sein werden. Wenn Sie nur regelmäßig darauf zugreifen müssen, wird es Ihnen wahrscheinlich gut gehen. Wenn die Daten etwas sind, ohne das Sie leben könnten, selbst wenn Sie sie vermissen würden, können Sie wahrscheinlich auf zusätzliche Sicherungen verzichten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie Ihre Daten verlieren.

Wenn Sie jedoch sehr vorsichtig sind, möchten Sie möglicherweise zusätzliche Sicherungskopien für absolut kritische Daten bereitstellen, deren Verlust Ihnen ernsthafte Probleme in Ihrem Geschäfts- oder Privatleben bereiten würde. Möglicherweise möchten Sie Ihre eigene zusätzliche Redundanz für sie bereitstellen. Sichern Sie diese besonders wertvollen Elemente an einem anderen Ort als in der Cloud und bewahren Sie sie nicht zu Hause oder im Büro auf. Nur zur Beruhigung.

Anmerkung des Verfassers

Als ich anfing, diesen Artikel zu recherchieren, dachte ich, dass er noch nicht auf mich zutrifft, obwohl ich vielleicht etwas lernen könnte, das meine Praktiken ändern würde. Meine erste Überraschung war die Erkenntnis, dass ich über E-Mail, soziale Netzwerke und einen Blog bereits Cloud-Datenspeicher verwende.

Ich habe gelernt, dass sich Cloud Computing schnell weiterentwickelt und dass die besten Antworten von heute in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr zutreffen.

Wahrscheinlich weil sich die Dinge so schnell ändern, habe ich keine endgültigen Antworten auf die vorliegende Frage gefunden. Der allgemeine Konsens ist, dass professioneller Cloud-Speicher für die meisten Menschen und die meisten Daten mindestens so sicher ist wie die Alternativen. Ich habe mit einigen Computerfachleuten gesprochen, von denen die meisten bereit waren, ihre Meinung zu teilen, aber nicht als Quelle genannt werden wollten.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Cloud-Computing funktioniert
  • Wie Cloud-Speicher funktioniert

Quellen:

  • Clark, Andreas. Strategiedirektor, IBM Venture Capital Group. Persönliches Gespräch per E-Mail. 20. September 2012.
  • Dachis, Adam. "Verwenden Sie mehrere Online-Cloud-Speicherdienste für kostenlose und organisierte Sicherungen." Lebenshacker. (15. September 2012) http://lifehacker.com/5788508/use-multiple-online-cloud-storage-services-for-free-and-organized-backup
  • Dilger, Daniel Eran. Microsoft's Danger Sidekick Loss Casts Dark on Cloud Computing.“ Apple Insider. 11. Okt. 2009. (19. Sept. 2012) http://appleinsider.com/articles/09/10/11/microsofts_danger_sidekick_data_loss_casts_dark_on_cloud_computing.html
  • "Holen Sie sich Ihre eigene persönliche Cloud!" Akitio. (19. September 2012) http://www.akitio.com/information-center/get-your-own-personal-cloud
  • "Lohnt es sich, in der Cloud zu sichern?" AskJack-Blog, The Guardian. (15. September 2012) http://www.guardian.co.uk/technology/askjack/2012/feb/16/ask-jack-backup-cloud-computing/print.
  • Klemann, Bill. "Creative Ways to Deliver Cloud Computing Services. Data Center Knowledge. (Sept. 14, 2012) http://www.datacenterknowledge.com/archives/2012/09/13/cloud-computing-a-look-at-the- Liefermodell/
  • Lynn, Samara. "So kaufen Sie ein NAS." PC-Mag. (16. September 2012) http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2354173,00.asp
  • Manjoo, Farhad. „Sie sollten Ihre Gmail-, Facebook- und Twitter-Konten sichern. Slate.com. 17. August 2012. (18. September 2012) http://www.slate.com/articles/technology/technology/2012/08 /backupify_yes_you_should_back_up_your_gmail_facebook_and_twitter_accounts_here_s_how_to_do_it_.html
  • McCabe, Laurie. "Was ist Cloud Computing und warum sollte es Sie interessieren?" Computer für kleine Unternehmen. 11. März 2009, aktualisiert am 5. Okt. 2011. (17. Sept. 2012) http://www.smallbusinesscomputing.com/biztools/article.php/3809726/What-is-Cloud-Computing--and-Why- Should-You-Care.htm
  • Mell, Peter und Timothy Grance. "Die NIST-Definition von Cloud Computing." National Institute of Standards and Technology, US-Handelsministerium. (15. September 2012) http://csrc.nist.gov/publications/nistpubs/800-145/SP800-145.pdf
  • Mozy. "Häufig gestellte Fragen zu MozyHome." (17. September 2012) http://mozy.com/home/faq
  • Rodríguez, Andrés. "Verwenden der Cloud für Backups: Sie verfehlen den Punkt." TechNewsWelt. 10. Mai 2011. (15. September 2012) http://www.technewsworld.com/story/72421.html
  • Thomas, Keir. "Cloud Backup für PCs wählen." PC Welt. (24. September 2012) http://www.pcworld.com/article/223354/choosing_cloud_backup_for_pcs.html
  • Was ist ein NAS und warum brauche ich eins?" The Digital Den. Seagate. (15. September 2012) http://consumer.media.seagate.com/2010/08/the-digital-den/what-is -a-nas-und-warum-brauche-ich-eins/