Nicht nur die Quelle von Sauvignon Blanc – dieses grüne und angenehme Land hat andere erstklassige Weißweine und auch beeindruckende Rotweine.
Wenn Sauvignon Blanc heute eine der beliebtesten Rebsorten der Welt ist, dann muss ein Großteil des Dankes nach Neuseeland gehen. Und was einst nur als Weißweinland galt, stellt heute umwerfende Rotweine her.
Auch ohne Sauvignon Blanc hat das Land der langen weißen Wolke Weintrinkern viel zu bieten. Und was noch wichtiger ist, es hat eine durchgängige Konsistenz, die nur wenige Länder erreichen können.
Neuseeland wurde einst als nur für Müller-Thurgau geeignet abgetan, die Traube hinter der meisten Liebfrauenmilch. Dann, in den 1980er Jahren, eroberte Sauvignon Blanc den Gaumen der Welt, und seitdem sind die Fortschritte erstaunlich. Marlborough ist die größte Region, und während Sauvignon hier dominiert, gibt es auch exzellenten Chardonnay, Sekt und Riesling. Auch die Roten verbessern sich schnell.
Hawke's Bay hat sattere Weißweine, erstklassige Rotweine im Bordeaux-Stil und vielversprechenden Syrah. Martinborough zeichnet sich durch Chardonnay und Pinot Noir aus, während Central Otago einige der üppigsten Pinots der Welt sowie sehr guten Pinot Gris und Riesling beheimatet. Weitere Highlights sind Chardonnay und Pinot Noir von Nelson, Cabernet-basierte Rotweine von Waiheke Island und Chenin Blanc von Gisborne. Schreiben Sie in diesem pulsierenden Weinland nichts ab – Zinfandel, Tempranillo und Nebbiolo gibt es bereits in kommerziellen Mengen.
Tatsache
Central Otago ist die südlichste Weinregion der Welt. Es ist auch das höchste in Neuseeland.
Wann wurden die ersten Weinreben in Neuseeland gepflanzt?
1819 vom anglikanischen Missionar Samuel Marsden.