Pluto: Ist es doch ein Planet?

Oct 17 2018
Bereits 2006 hatte die Internationale Astronomische Union beschlossen, Pluto zum Zwergplaneten zu degradieren. Eine historische Studie stellt diese Bezeichnung in Frage.
Das Rendering dieses Künstlers zeigt, wie Pluto auf der rechten Seite aus einer Position hoch über seinem Äquator aussehen könnte. Links und hinter Pluto befindet sich Charon, sein Satellitenmond. Der helle Stern zwischen Pluto und Charon ist Polaris, der Nordstern, der direkt über dem Nordpol der Erde hängt. Stocktrek Images / Getty Images

Bereits im Jahr 2006 beschloss die Internationale Astronomische Union, Pluto von seinem Status als vollwertiger Planet in unserem Sonnensystem herabzusetzen, was viele in der nichtwissenschaftlichen Öffentlichkeit und einige Astronomen verwirrte . Stattdessen entschied die IAU, dass der bisher am weitesten entfernte der neun Planeten tatsächlich zur neuen Kategorie des Zwergplaneten gehörte , zu der auch Ceres gehörte , das größte Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Die Begründung, wie in der IAU- Resolution B6 erläutert , war, dass Pluto nur zwei der drei Eigenschaften eines Planeten hatte - dass er sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet , dass er eine ausreichende Masse für seine Selbstgravitation hat Überwinden Sie starre Körperkräfte und geben Sie ihm eine nahezu kugelförmige Form. Außerdem hat es die Nachbarschaft um seine Umlaufbahn von anderen Objekten befreit, was bedeutet, dass es entweder mit kleineren Objekten in der Nähe kollidiert, diese erfasst oder weggetrieben hat. Pluto ist beim letzten Test der IAU durchgefallen, weil sie ihre Umlaufbahn mit Tausenden kleinerer eisiger Objekte im Kuipergürtel teilt , einer Region, die zwischen 4,5 und 7,4 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt ist.

Die Entscheidung der IAU, über die nur ein sehr geringer Prozentsatz der Astronomen und Planetenforscher der Welt abstimmte , war umstritten. Nach einer Debatte unter Wissenschaftlern, die 2014 vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics gesponsert wurde, stimmte die Mehrheit des nicht erfahrenen Publikums für eine einfachere Definition des Planeten - im Grunde genommen, dass er kugelförmig sein und um einen Stern oder die Überreste eines Sterns kreisen muss - Dazu gehörte laut einem Artikel auf der Website des Zentrums Pluto .

Und jetzt kann es dank eines online in der Februarausgabe 2019 der wissenschaftlichen Zeitschrift Icarus vorgedruckten Papiers, das vom Planetenphysiker Philip Metzger von der Universität von Zentralflorida , dem Direktor des Planetary Science Institute, Mark Sykes , dem Planetenwissenschaftler Alan Stern , verfasst wurde , wieder zu Streitigkeiten kommen. Er leitete die Raumsondenmission New Horizons der NASA nach Pluto und zum Kuipergürtel sowie den planetaren Geomorphologen Kirby Runyon von der Johns Hopkins University . Sie analysierten Studien, die von Wissenschaftlern im Wert von mehr als zwei Jahrhunderten veröffentlicht wurden, und stellten fest, dass dies mit Ausnahme eines 1802 vom britischen Astronomen Sir William Herschel veröffentlichten Papiers der Fall warNiemand sprach davon, dass eine Umlaufbahn nicht geteilt wird, um Planeten von Asteroiden zu unterscheiden. Im Gegenteil, die Forscher fanden heraus, dass Wissenschaftler Asteroiden bis in die 1950er Jahre routinemäßig als Planeten bezeichneten, "auf der Grundlage neuer Daten, die die geophysikalischen Unterschiede der Asteroiden zu großen, gravitativ gerundeten Planeten zeigen".

"Wir kommen daher zu dem Schluss, dass das Argument, das während der Kontroverse um die IAU-Planetendefinition vorgebracht wurde, dass Objekte mit Kuipergürtel in Planetengröße als Nichtplaneten klassifiziert werden sollten, weil sie Umlaufbahnen teilen, willkürlich ist und nicht auf historischen Präzedenzfällen basiert", schrieben sie.

"Wenn Sie eine Definition des Planeten abstrahieren würden", wie es in der wissenschaftlichen Literatur verwendet wird, wäre es so etwas wie "Planeten sind Objekte, die groß genug sind, um rund zu sein" - ohne Rücksicht darauf, wo sie sich befinden oder was sie umkreisen ", Erklärt Sykes in einer E-Mail.

Herabstufung von Wissenschaftlern weitgehend ignoriert

Die Herabstufung von Pluto durch die IAU wurde von Planetenwissenschaftlern weitgehend ignoriert, stellt Metzger in einer E-Mail fest. "In der Wissenschaft klassifizieren wir Objekte auf eine Weise, die wissenschaftlich nützlich ist", sagt er. "Die Definition, dass Pluto kein Planet ist, ist nicht nützlich, weil Wissenschaftler sie nicht in ihren Veröffentlichungen verwenden, aber die Definition, die seit Galileo existiert, die die meisten Planetenwissenschaftler tatsächlich verwenden, ist sehr nützlich und wir verwenden sie Diese Definition von Galileo besagt, dass ein Planet ein geologisch komplexer Körper ist, wie es die Erde ist. Pluto ist definitiv ein geologisch komplexer Körper, der den Begriff "Planet", wie ihn Galileo und Planetenwissenschaftler verwendet haben, voll und ganz verdient das Wort für die letzten 500 Jahre. "

Darüber hinaus, so Metzger, war die Definition eines Planeten durch die IAU tatsächlich ein Rückschritt in Richtung einer vorwissenschaftlichen Sicht der Natur. "Früher dachten die Leute, die Planeten seien eine kleine Anzahl von Göttern, die in ihren Umlaufbahnen herrschen", erklärt er. "Dann entdeckten Wissenschaftler, dass das Sonnensystem chaotisch ist, dass Planeten nicht alle die Sonne umkreisen und dass sie sich gegenseitig herumtreten und Umlaufbahnen mit anderen Objekten teilen. Die IAU-Definition versucht, die Organisation eines Sonnensystems zu betonen, sagt Planeten Die geringe Anzahl von Objekten, die in ihren Umlaufbahnen regieren. Sie vermittelt die falsche Vorstellung, dass Organisation die zentrale Wahrheit über Sonnensysteme ist. Damit ein Planet seine Umlaufbahn freimachen kann, ist der Prozess zufällig, unvollständig und oft vorübergehend. "

Junking die Definition der IAU würde nicht nur Pluto als Planeten wieder einsetzen. Dies würde dazu führen, dass auch andere Objekte einbezogen werden - wie beispielsweise 2003 UB313, auch bekannt als Eris, ein Objekt des Kuipergürtels, das 25 Prozent größer ist als Pluto, das vom Astronomen Mike Brown vom California Institute of Technology entdeckt wurde.

"Ein Problem mit der Definition von 2006 ist, dass die Menschen das Interesse an der Entdeckung von Planeten verloren haben", sagt Metzger. "Nur sehr wenige Menschen erkennen, dass es in unserem Sonnensystem über 150 Planeten gibt. Die Leute denken, sie bleiben nur wie Asteroiden übrig, also sind sie nicht wichtig. Infolgedessen wird die Aufregung nicht im Klassenzimmer gelehrt, und Die Öffentlichkeit achtet nicht darauf. Aber es sind tatsächlich erstaunliche Planeten wie Pluto und Charon, und es gibt über 150 von ihnen! "

Und es gibt viel Interessantes an Pluto, das Metzger nach der Erde als den zweitkomplexesten Planeten im Sonnensystem bezeichnete. "Pluto hat Gletscher, die von den Bergen herabrutschen. Es hat eine vielschichtige Atmosphäre mit Klimazyklen", sagte Runyon. "Es hat Berge, die so groß sind wie die Rocky Mountains, und sie werden gerade gebaut. Es hat einen alten Eissee mit einer Paläo-Küste. Es hat Sublimationsgruben im Eis mit fantastischen Mustern, die darauf hindeuten, dass Konvektion unter dem Eis stattfindet. Es gibt organische Moleküle, die über seine Oberfläche drapiert sind. Es gibt Hinweise auf einen unterirdischen Ozean. Es muss eine Wärmequelle geben, um diesen Ozean flüssig zu halten. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Leben in diesem Ozean existiert. "

In einer E-Mail sagt Co-Autor Runyon, dass es auf der Grundlage des Vorbeiflugs von New Horizons 2015 noch viel über Pluto zu lernen gibt, auch weil der größte Teil der südlichen Hemisphäre des Planeten zu dieser Zeit in Winterdunkelheit gehüllt war und andere Regionen waren in niedriger Auflösung. "Wir wissen auch nicht, ob Pluto einen unterirdischen flüssigen Ozean hatte oder hat. Die Suche nach einem Magnetfeld, das möglicherweise durch das schwache Magnetfeld der Sonne in dieser Entfernung induziert wird, könnte diese Frage beantworten, aber wir müssten ein Magnetometer weiterfliegen das nächste Raumschiff, das Pluto besucht ", sagt er.

Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob Plutos Merkmale ungewöhnlich oder repräsentativ für andere kleine Planeten sind. "Sind zum Beispiel die meisten Planeten des Kuipergürtels einfach mit nur Kratern und Brüchen, wie die Monde von Uranus oder Charon?" Fragt Runyon. "Oder sind es dynamische Planeten mit konvektierenden Gletschern, Photolyse-Ablagerung, sublimationsgetriebener Geologie, Schnee, Gletscher- und Flusstälern, komplexer Tektonik (nicht unbedingt Plattentektonik) usw.? Triton, denken wir, war früher ein Planet des Kuipergürtels und ist jetzt ein Satellitenplanet, der Neptun umkreist. Er hat auch eine reiche und vielfältige aktive Geologie, z. B. Geysire, aber von anderer Natur als Pluto. "

Aber Metzger hofft nicht, dass die IAU ihre Entscheidung überdenken wird, "weil viele ihrer Mitglieder hartnäckig geworden sind. Deshalb sollten wir nicht in der Wissenschaft abstimmen. Abstimmungen schaffen Vorurteile. Taxonomische Klassifizierung ist ein Teil der Wissenschaft Deshalb sollten wir keine Vorurteile zulassen. Deshalb war es ein Fehler, über die Definition eines Planeten abzustimmen. Es hätte nie passieren dürfen. "

Das ist interessant

Aufgrund der Größe von Plutos Umlaufbahn um die Sonne dauert ein Jahr auf Pluto laut NASA 90.530 Erdentage oder fast zweieinhalb Jahrhunderte auf unserem Planeten .

Ursprünglich veröffentlicht am 16. Oktober 2018

Pluto Planet FAQ

Ist Pluto ein Planet?
Pluto gilt als Zwergplanet.
Was bedeutet Planet?
Um als Planet betrachtet zu werden, muss ein Himmelsobjekt drei Kriterien erfüllen: Es umkreist die Sonne; es hat genügend Masse für seine Selbstgravitation, um starre Körperkräfte zu überwinden und ihm eine nahezu kugelförmige Form zu geben; und es hat die Nachbarschaft um seine Umlaufbahn von anderen Objekten befreit, was bedeutet, dass es entweder mit kleineren Objekten in der Nähe kollidiert, diese erfasst oder vertrieben hat.
Warum ist Pluto kein Planet?
Pluto hat den Test der Internationalen Astronomischen Union, was es bedeutet, ein Planet zu sein, nicht bestanden, weil er seine Umlaufbahn mit Tausenden kleinerer eisiger Objekte im Kuipergürtel teilt.
Wer hat Pluto als Planeten widerlegt?
2006 beschloss die Internationale Astronomische Union, Pluto von seinem Status als vollwertiger Planet in unserem Sonnensystem herabzusetzen.
Was sind die neun Planeten in Ordnung?
Die Reihenfolge der Planeten, beginnend in der Nähe der Sonne: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und dann ein möglicher Planet Neun.