Kann ein Aspirin am Tag den Arzt fernhalten? Aufgrund seiner gerinnungshemmenden Eigenschaften wird angenommen, dass die tägliche Aspirintherapie dazu beiträgt, Schlaganfällen und Herzinfarkten vorzubeugen und gleichzeitig das Risiko für Herzerkrankungen für bestimmte Menschen zu verringern [Quelle: Mayo Clinic ]. Wie bei jeder medikamentösen Behandlung kann es jedoch zu Nebenwirkungen kommen. Einer davon ist, wie sich die tägliche Einnahme von Aspirin auf Ihre Haut auswirkt.
Aspirin wird oft in kleinen Tagesdosen verschrieben, um das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu senken, da es die Gerinnungswirkung von Blutplättchen im Blutkreislauf beeinflusst. Wenn wir bluten, sammeln sich Blutplättchen an der Wundstelle und bilden einen Pfropfen. Aber diese Gerinnung kann auch innerhalb von Blutgefäßen auftreten. Wenn ein Gerinnsel die Arterie blockiert und den Blutfluss zum Gehirn oder Herz stoppt, kann dies zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Aspirin verringert die Verklumpungsfähigkeit der Blutplättchen und senkt dadurch das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls [Quelle: Paddock ].
Eine der häufigsten hautbezogenen Nebenwirkungen einer längeren Einnahme von Aspirin sind Blutergüsse. Blutergüsse entstehen, wenn Kapillaren beschädigt sind und Blut sichtbar unter die Haut austreten lässt. Da Aspirin ein Blutverdünner ist – genau die Eigenschaft, die es bei der Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten wirksam macht – kann es auch verhindern, dass Blutgefäße so schnell heilen, wie sie es normalerweise tun würden [Quelle: Mayo Clinic ].
Manchmal kann die Einnahme von Aspirin in Kombination mit anderen Chemikalien jedoch mit schwerwiegenderen Hautreaktionen wie kalter, feuchter, roter, geschwollener oder blasiger Haut verbunden sein [Quelle: Drugs ]. Wenn dies passiert oder wenn die Blutergüsse oder Verfärbungen schwerwiegend werden, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Diese können auf gefährlichere Reaktionen hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Aspirin kann als NSAID (nichtsteroidales Antirheumatikum) ebenfalls allergische Reaktionen auslösen. Menschen mit Asthma sollten sich dieser Möglichkeit besonders bewusst sein [Quelle: Griffin ].
Ein weiterer potenziell positiver Effekt, sagen einige Forscher, könnte die Fähigkeit von Aspirin sein, Hautkrebs zu bekämpfen. Tierversuche deuten darauf hin, dass Aspirin die Entwicklung einiger Arten von Hautkrebs hemmen könnte. Außerdem fand eine 2005 veröffentlichte australische Studie heraus, dass Menschen, die Aspirin täglich und langfristig einnahmen, mit geringerer Wahrscheinlichkeit an bestimmten Arten von Hautkrebs erkrankten als diejenigen, die dies nicht taten [Quelle: Butler ].
In derselben Ausgabe von The Lancet, die über Rothwells Ergebnisse berichtete, sagten jedoch Andrew Chan und Nancy Cook vom Brigham & Women's Hospital in Boston, dass sie trotz der vielversprechenden Forschung nicht bereit seien, Aspirin zur Krebsprävention zu empfehlen. Britische Gesundheitsbehörden stimmten zu. Dennoch räumten Chan und Cook ein, dass die Forschung „der Ausweitung der Empfehlungen für die Verwendung von Aspirin einen Schritt näher kam“ [Quelle: Paddock ].
Im Allgemeinen wird die tägliche Aspirintherapie wahrscheinlich keine spürbaren Auswirkungen auf Ihre Haut haben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, können diese mit einer niedrigeren Dosis verschwinden. Konsultieren Sie erneut Ihren Arzt, bevor Sie Ihre tägliche Aspirintherapie beginnen oder ändern, und stellen Sie sicher, dass Sie alle Medikamente, die Sie einnehmen, detailliert angeben, um Komplikationen zu vermeiden [Quelle: Griffin ].
Wenn Sie die Nebenwirkungen stören, gibt es möglicherweise andere Alternativen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Aufgeben des Rauchens, eine gesunde Ernährung, die Reduzierung des Alkoholkonsums, die Aufrechterhaltung eines normalen Gewichts und regelmäßige Bewegung) [Quelle: Paddock ]. Wenn jedoch die potenziellen Vorteile der regelmäßigen Einnahme von Aspirin die Risiken überwiegen, könnte es sich lohnen, Hautverfärbungen oder Blutergüsse zu bekommen, um die herzgesunden Vorteile zu nutzen.
Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich die Links auf der nächsten Seite an.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Beeinträchtigt die tägliche Einnahme von Aspirin Ihre Haut?
- Aspirin 101
- Ein Aspirin pro Tag hält den Arzt fern
Quellen
- Begeisterte Mama. „Hautpflege-Tipp der Woche *Salicylsäure-Maske (Aspirin) zum Selbermachen*“ DelightedMomma.com. 9. April 2012 (abgerufen am 11. Dezember 2012) http://www.delightedmomma.com/2012/04/skin-care-tip-of-week-diy-salicylic.html
- Drogen. "Aspirin-Nebenwirkungen." (Abgerufen am 27.07.09) http://www.drugs.com/sfx/aspirin-side-effects.html
- Butler, Gregory J., Rachel Neale, Adele C. Green, Nirmala Pandeya und David C. Whiteman. "Nichtsteroidale Antirheumatika und das Risiko von aktinischen Keratosen und Plattenepithelkarzinomen der Haut." Zeitschrift der American Academy of Dermatology. 11. Mai 2005. (Abgerufen am 14.08.2009) http://www.eblue.org/article/PIIS0190962205023819/abstract
- Griffin, R. Morgan. "Sichere Schmerzlinderung mit Aspirin-Therapie." MiMD. (Abgerufen am 12. Dezember 2012) http://www.webmd.com/heart-disease/features/safe-pain-relief-aspirin-therapy
- Mayo-Klinik. "Tägliche Aspirintherapie: Nutzen und Risiken verstehen." (Abgerufen am 27.07.09) http://mayoclinic.com/health/daily-aspirin-therapy/HB00073
- Mayo-Klinik. "Leichte Blutergüsse: Häufig im Alter." (Abgerufen am 14.08.2009) http://www.mayoclinic.com/print/easy-bruising/HQ00355
- Koppel, Catharine PhD. „Tägliches Aspirin – Mehr Nutzen als Risiko?.“ Medizinische Nachrichten heute. 25. März 2012 (abgerufen am 12. Dezember 2012) http://www.medicalnewstoday.com/articles/243265.php