
Wir sind alle auf unsere eigene Weise schön, aber die meisten von uns hatten nicht das Glück, mit einem Gesicht geschmückt zu werden, das auf dem Cover eines Modemagazins wie zu Hause aussehen würde. Nein, wir alle haben unsere kleinen Unvollkommenheiten – eine Nase, die leicht nach rechts hakt, Lippen, die nicht ganz prall genug sind, Brüste, die hängen, anstatt sich zu erheben. Und selbst die wenigen Glücklichen, die mit der Art von Gesicht geboren wurden, das den Verkehr stoppen könnte, stellen manchmal fest, dass sie nicht die gleiche Art von Aufmerksamkeit erhalten, wenn Alter und Schwerkraft eingreifen und ihren Schleier aus unansehnlichen Falten , Linien und Flecken hinterlassen .
Das Streben nach und der Wunsch, körperliche Perfektion wiederzuerlangen – oder einfach nur das Bedürfnis, sich besser zu fühlen – ist es, was jährlich mehr als 1,6 Millionen von uns zu Schönheitschirurgen schickt, was jedes Jahr fast 6,6 Milliarden US-Dollar kostet. Die Mehrheit der Suchenden nach plastischer Chirurgie sucht nach voluminöseren oder zierlicheren Brüsten ( Brustvergrößerung oder -verkleinerung), strafferen Oberschenkeln und Bäuchen ( Fettabsaugung und Bauchstraffung ) und jünger aussehenden Augen (Augenlidoperation) [Quelle: American Society for Aesthetic Plastic Surgery ].
Plastische Chirurgie lässt uns vielleicht besser aussehen, aber sie macht uns nicht unbedingt glücklicher. Nachdem die Bandagen entfernt wurden und die körperlichen Narben verheilt sind, können die emotionalen Wunden, die die Operation ausgelöst haben, immer noch bestehen bleiben. Ein teurer Eingriff kann die Unsicherheit und das Selbstwertgefühl, die Menschen überhaupt erst zu ihrem plastischen Chirurgen führen, nicht heilen. Nebenwirkungen von Operationen und verpfuschte Ergebnisse können zu vorübergehender oder längerfristiger Traurigkeit führen. Schönheitsoperationen haben manche Menschen sogar an den Punkt des Selbstmords getrieben.
Warum werden manche Menschen nach ihrer plastischen Operation depressiv – sogar mutlos? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
- Depression nach plastischer Chirurgie
- Wer ist nach einer plastischen Operation am stärksten von Depressionen bedroht?
- Bekämpfung der Traurigkeit nach der Operation
Depression nach plastischer Chirurgie
Wenn ein bestimmter Teil Ihres Körpers Sie unglücklich macht und Sie diesen Körperteil chirurgisch verändern lassen, um sein Aussehen zu verbessern, sollten Sie sich besser fühlen, oder? Sie sollten, aber verlassen Sie sich nicht darauf: Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 87 Prozent der Menschen mit den Ergebnissen ihrer Operation zufrieden sind und danach ein verbessertes Selbstwertgefühl haben, aber ein kleinerer Prozentsatz ist nach ihrem Eingriff immer noch unzufrieden [Quelle: Aesthetic Chirurgisches Journal ].
Manche Menschen haben nach der Operation mit Traurigkeit, Schlafstörungen, Appetitverlust und Konzentrationsschwäche zu kämpfen. Dieses Phänomen ist als postoperative Depression bekannt [Quelle: PRIME ]. Viele Faktoren können zu einer postoperativen Depression beitragen, darunter:
- Anästhesie und Schmerzmittel
- Nebenwirkungen der Operation
- Eine Unfähigkeit, zu einem normalen Leben und normalen Aktivitäten zurückzukehren
- Auf die Hilfe anderer angewiesen sein
- Mangelnde Unterstützung durch Familie oder Freunde nach der Operation
- Enttäuschung über das Operationsergebnis (dies ist oft vorübergehend und bessert sich, wenn die Narben verblassen)
Auch nach einer erfolgreichen Operation können Sie sich während des Heilungsprozesses müde und unwohl fühlen. Sowohl die Anästhesie, die Sie während des Eingriffs erhalten haben, als auch die Medikamente, die Sie danach einnehmen, um Schmerzen zu kontrollieren, können einige der Auswirkungen von Depressionen verursachen – einschließlich Müdigkeit, Orientierungslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.
Wenn Sie eine körperliche Verbesserung erwarten, kann es schwierig sein, ein geschwollenes Gesicht mit Verbänden anzusehen. Sobald sich die Bandagen lösen, gefällt Ihnen vielleicht nicht sofort, was Sie sehen. Es kann Wochen – oder sogar Monate – dauern, bis die Schwellung abgeklungen ist und die Wunden so weit verheilt sind, dass Sie die tatsächlichen Ergebnisse sehen können. Während dieser Zeit fragen Sie sich vielleicht: "Werde ich jemals wieder gut aussehen?" Selbst wenn die Operation technisch ein Erfolg war, sind die Endergebnisse möglicherweise nicht das, was Sie erwartet hatten.
Als Personal Trainerin und Autorin Laura Pillarella ein Kinnimplantat und eine Augenoperation hatte, war ihre Reaktion, als die Bandagen abgenommen wurden, Enttäuschung. „Ich war nicht schön – nur anders. Es war nicht genug“, sagte sie der Daily Mail. Fünfzehn Eingriffe später war Pillarella so entmutigt, dass sie überlegte, ihr Leben zu beenden [Quelle: Mail Online ].
Manche Frauen, wie Pillarella, versinken nach einer Schönheitsoperation so tief in der Verzweiflung, dass sie an Selbstmord denken. Studien haben ergeben, dass das Suizidrisiko bei Frauen, die sich einer Brustvergrößerung unterzogen haben, dreimal höher ist als in der Allgemeinbevölkerung [Quelle: Annals of Plastic Surgery ]. Die Forscher wissen nicht genau, warum das so ist, aber es kann sein, dass die Frauen, die sich einer plastischen Operation unterziehen, bereits emotionale Zustände haben, die sie zu Selbstmordgedanken prädisponieren.
Wer hat das größte Risiko für Depressionen nach einer Schönheitsoperation? Klicken Sie auf die nächste Seite, um es herauszufinden.
Wer ist nach einer plastischen Operation am stärksten von Depressionen bedroht?

Manche Menschen segeln problemlos durch ihre Schönheitsoperation. Aber bestimmte Personengruppen verspüren keine emotionale Erleichterung – und leiden möglicherweise eher an Depressionen nach ihrer plastischen Operation [Quelle: Plastische und rekonstruktive Chirurgie ]. Wer bekommt am ehesten den postoperativen Blues?
- Wer mit unrealistischen Erwartungen in den Eingriff geht, wird von den Ergebnissen oft enttäuscht. Wenn Sie nach Perfektion streben, werden Sie sie wahrscheinlich nicht am Ende eines plastischen Chirurgenmessers finden.
- Diejenigen, die aus den falschen Gründen operiert werden – zum Beispiel eine Frau, die sich dem Wunsch ihres Freundes nach größeren Brüsten beugt, ist möglicherweise nicht glücklich, mit einer größeren Brust zu leben.
- Menschen mit einer Vorgeschichte von Angstzuständen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen sind nach ihrer Operation wahrscheinlich genauso unglücklich wie davor. Untersuchungen haben ergeben, dass viele Menschen, die sich für eine Schönheitsoperation entscheiden, bereits an Depressionen leiden. In einer Studie hatte die Hälfte aller Patienten mit plastischer Chirurgie in der Vergangenheit ein Antidepressivum oder ein anderes Medikament gegen eine psychische Störung eingenommen [Quelle: Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery ].
- Menschen mit einer körperdysmorphen Störung (BDD) unterziehen sich eher einer plastischen Operation – und finden seltener Linderung. Sie sind so besessen von einem Fehler, von dem sie überzeugt sind, dass keine noch so große Operation helfen kann. [Quelle: Innovationen in der klinischen Neurowissenschaft ]
- Männer sind anfälliger für postoperative Depressionen, weil sie dazu neigen, stoisch zu sein und nicht um die Unterstützung zu bitten, die sie brauchen [Quelle: American Society of Plastic Surgeons ].
Diese Personengruppen müssen möglicherweise vor einer Operation beraten werden. Außerdem kann ein sorgfältiges Screening vor der Operation sicherstellen, dass der richtige Kandidat mit dem richtigen Verfahren gepaart wird.
Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Erwartungen in Ihre Schönheitsoperation gehen, damit Sie danach nicht unglücklich nach Hause gehen.
Bekämpfung der Traurigkeit nach der Operation
Niemand kann garantieren, dass Sie von den Ergebnissen Ihrer Schönheitsoperation begeistert sein werden , aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen – sowohl körperlich als auch emotional.
Stellen Sie vor Ihrer Operation sicher, dass Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie den bestmöglichen plastischen Chirurgen – jemanden, der sich auf das gewünschte Verfahren spezialisiert hat – damit Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit das gewünschte Ergebnis erzielen. Finden Sie einen Chirurgen, der vom American Board of Plastic Surgery oder dem American Board of Facial Plastic and Reconstructive Surgery zertifiziert ist. Fragen Sie, wie viele dieser Operationen der Arzt durchgeführt hat. Mehr ist immer besser.
- Es ist wichtig, realistische Erwartungen an Ihre Schönheitsoperation zu haben. Sprechen Sie vor Ihrer Operation mit Ihrem Arzt. Fragen Sie, wie viel Schmerz und Unbehagen zu erwarten sind, wie lange Sie brauchen werden, um sich zu erholen, wie Sie während des Genesungsprozesses aussehen werden und wie das Endergebnis aussehen sollte. So erleben Sie keine unangenehmen Überraschungen.
Nach Ihrer Operation:
- Sprechen Sie auch nach dem Eingriff mit Ihrem Chirurgen. Finden Sie heraus, wie Sie mit den körperlichen und emotionalen Nebenwirkungen Ihrer Operation umgehen können, und fragen Sie, wann und wen Sie anrufen können, wenn Sie Probleme haben, die Sie zu Hause nicht bewältigen können.
- Sie können damit rechnen, dass Sie sich nach der Operation einige Tage lang müde und wund fühlen. Versuchen Sie nicht, aus dem Bett zu springen und sofort zu Ihrem normalen Leben zurückzukehren. Sie brauchen die Ausfallzeit, um sich zu erholen.
- Planen Sie jemanden ein, der Sie während des Wiederherstellungsprozesses unterstützt. Nur jemanden zu haben, mit dem man reden kann, kann Ihre Sorgen und Traurigkeit lindern.
Denken Sie daran, dass plastische Chirurgie nur Ihr Äußeres verändern kann – sie kann die Selbstwertprobleme und Depressionen im Inneren nicht heilen. Wenn Ihre Traurigkeit Tag für Tag anhält, holen Sie sich Hilfe. Sprich mit einem Psychologen oder Berater über eine Behandlung deiner Depression. Studien an Herzoperationspatienten mit postoperativer Depression haben gezeigt, dass kognitive Verhaltenstherapie (CBT) helfen kann. Während dieser Behandlung hilft Ihnen ein Therapeut, die Probleme zu verstehen, die Ihre Depression verursachen, und arbeitet dann mit Ihnen zusammen, um diese Probleme zu überwinden [Quelle: Archives of General Psychiatry ].
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Die 20 häufigsten plastischen Operationen
- Facelifting: Was Sie wissen müssen
- Auswahl eines plastischen Chirurgen
- Was plastische Chirurgie für Sie tun kann – und was nicht
Weitere tolle Links
- Amerikanische Akademie für kosmetische Chirurgie
- American Psychological Association
- Nationales Institut für psychische Gesundheit
- Die Amerikanische Gesellschaft der Plastischen Chirurgen
Quellen
- Amerikanische Gesellschaft für Ästhetische Plastische Chirurgie. "Schnelle Fakten." (24. Januar 2012) http://www.surgery.org/sites/default/files/2010-quickfacts_0.pdf
- Amerikanische Gesellschaft für Ästhetische Plastische Chirurgie. "Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Amerikaner Schönheitsoperationen gutheißen." 4. April 2011. (27. Januar 2012). http://www.surgery.org/media/news-releases/survey-shows-that-more-than-half-of-americans-approve-of-cosmetic-plastic-surgery.
- Amerikanische Gesellschaft der plastischen Chirurgen. "Nach Ihrer Operation." (27. Januar 2012). http://www.plasticsurgery.org/cosmetic-procedures/men-and-plastic-surgery.html?sub=After%20your%20surgery.
- Castle, David J., et al. "Verbessert Schönheitschirurgie das psychosoziale Wohlbefinden?" Medizinische Zeitschrift von Australien. Band 176. Heft 12. S.: 601-604. 17. Juni 2002. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1851945/.
- Ellin, Abby. "Die goldenen Jahre, poliert mit Chirurgie." Die New York Times. 8. August 2011. (24. Januar 2012). http://www.nytimes.com/2011/08/09/health/09plastic.html?pagewanted=all
- FDA. "Brustimplantate: Risiken von Brustimplantaten." (27. Januar 2012). http://www.fda.gov/MedicalDevices/ProductsandMedicalProcedures/ImplantsandProsthetics/BreastImplants/ucm064106.htm.
- Freedland, Kenneth E., et al. "Behandlung von Depressionen nach Koronararterien-Bypass-Operation." Archiv der Allgemeinen Psychiatrie. Band 66. Ausgabe 4. April 2009. http://archpsyc.ama-assn.org/cgi/content/abstract/66/4/387.
- Honigmann, Robert J., et al. "Eine Überprüfung der psychosozialen Ergebnisse für Patienten, die eine Schönheitsoperation suchen." Plastische und Rekonstruktive Chirurgie. Band 113, Nr. 4. 1229-1237. April 2004. http://journals.lww.com/plasreconsurg/Abstract/2004/04010/A_Review_of_Psychosocial_Outcomes_for_Patients.17.aspx
- Lipworth, Lorenet al. "Exzess Sterblichkeit durch Selbstmord und andere externe Todesursachen bei Frauen mit kosmetischen Brustimplantaten." Annalen der Plastischen Chirurgie. Band 59. Nr. 2. S. 119-123. August 2007. m/annalsplasticsurgery/Abstract/2007/08000/Excess_Mortality_From_Suicide_and_Other_External.1.aspx.
- Mitarbeiter der Mayo-Klinik. "Schönheitschirurgie: Was man vorher wissen sollte." Mayo-Klinik. (27. Januar 2012). http://www.mayoclinic.com/health/cosmetic-surgery/SN00006.
- Meningaud, John-Paul, et al. "Depression, Angst und Lebensqualität bei Patienten mit geplanten Schönheitsoperationen: multizentrische prospektive Studie." Journal of Cranio-Maxillofazial Surgery. Band 9. Nr. 3. S.: 177-180. Juni 2001.
- Naish, John. "Wenn Blicke töten können." Mailen Sie online. 25. Januar 2011 (24. Januar 2012). http://www.dailymail.co.uk/femail/article-1349913/How-plastic-surgery-lead-self-loathing-disappointment-suicide.html
- "Postoperative Depression." Prime. 3. September 2007. (27. Januar 2012). http://primeinc.org/casestudies/pharmacist/study/538/Post-operative_Depression
- Sansone, Randy A. und Lori A. Sansone. "Schönheitschirurgie und psychologische Probleme." Innovationen in der klinischen Neurowissenschaft. Dezember 2007 (24. Januar 2012). http://www.innovationcns.com/cosmetic-surgery-and-psychological-issues/
- Sarwer, David B., et al. "Eine prospektive, standortübergreifende Untersuchung der Patientenzufriedenheit und des psychosozialen Status nach Schönheitsoperationen." Zeitschrift für ästhetische Chirurgie. Band 25. Ausgabe 3. S.: 263-269. Mai 2005.