Sieben Weltwunder Bilder

Nov 14 2011
Gelehrte sind sich nicht einig darüber, wer als Erster die Liste der sieben Wunder zusammengestellt hat, aber die meisten sind sich einig, dass alle Punkte auf dieser Liste ziemlich unglaublich sind. Schauen Sie sich diese erstaunlichen Wunder an, von der Großen Pyramide von Gizeh bis zu den Hängenden Gärten von Babylon.

Gelehrte sind sich uneins darüber, wer als Erster die Liste der sieben Weltwunder, wie den hier gezeigten Koloss von Rhodos, zusammengestellt hat. Sehen Sie mehr dieser Wunder von der Großen Pyramide von Gizeh bis zu den Hängenden Gärten von Babylon auf den folgenden Seiten.

Der Leuchtturm Colossus wurde um 250 v. Chr. auf der griechischen Insel Rhodos errichtet. Die 33,5 Meter hohe Statue war eine Darstellung des Sonnengottes Helios. Niemand weiß genau, wie der Koloss aussah.

Trotz der Fantasie der Künstler im Laufe der Jahrhunderte ist es unwahrscheinlich, dass die Statue den Hafen überspannte, da es noch nicht die erforderlichen Fähigkeiten und Materialien gab, um eine solche Struktur zu stützen. Wie viele der kommenden Wunder wurde auch der Koloss 225 v. Chr. durch ein Erdbeben zerstört.

Die antike Stadt Babylon war der Standort der Hängenden Gärten von Babylon sowie des Turms von Babel, großer Paläste und Zikkuraten.

Wenn sie noch stünden, wären die Hängenden Gärten das zweitälteste der antiken Wunder. Hier können Sie sehen, was vermutlich der zerstörte Unterbau des Geländes ist.

Die Hängenden Gärten von Babylon hatten mehrere Ebenen voller Pflanzen aller Art, deren Zweige und Blüten über die Wände schwappten. Die Herausforderung, ein fünfstöckiges Gebäude zu bewässern, wurde durch die Lage des Gartens in der Nähe des Euphrat erleichtert, aber es bedurfte noch einiger cleverer Ingenieurskunst.

1983 begann der irakische Präsident Saddam Hussein mit dem Wiederaufbau von Babylon. Husseins Pläne für Babylon beinhalteten einen neuen modernen Palast und sogar Pläne für eine Seilbahn. Die Arbeit bleibt unvollständig.

Das Mausoleum von Halikarnassos wurde zwischen 353 und 350 v. Chr. für Mausolos, einen Satrapen im Persischen Reich, erbaut. Das Gebäude wurde von einem Architekten und vier Bildhauern errichtet – jeder nutzte eine Seite der Struktur, um seine Arbeit zu präsentieren.

Das Mausoleum wurde im 15. Jahrhundert durch Erdbeben zerstört, seine Materialien wurden schließlich Teil anderer Bauwerke. Sie können die Ruinen im heutigen Bodrum in der Türkei noch immer besichtigen.

Der Tempel der Artemis liegt auch in der heutigen Türkei, in einer ehemaligen griechischen Hafenstadt namens Ephesus. König Krösus von Lydien ließ den Kolonnadentempel 550 v. Chr. errichten. Er wurde 356 v. Chr. niedergebrannt, wieder aufgebaut und fand im 5. Jahrhundert nach Überfällen und Erdbeben sein endgültiges Ende.

Die über 100 Säulen des Tempels der Artemis zeigten reliefierte Basen und Rosetten an den Kapitellen, die typisch für die ionische Architektur sind. Darin befand sich eine Artemis-Statue aus Gold, Silber, Ebenholz und anderen Steinen.

Der Leuchtturm auf der Insel Pharos führte Schiffe in den Hafen von Alexandria, Ägypten. Es war der höchste bekannte Leuchtturm seiner Art.

Der Bau des Leuchtturms begann um 285 v. Chr. Reisende im zehnten Jahrhundert n. Chr. schätzten seine Höhe auf 300 Ellen, was ungefähr 137 Meter (450 Fuß) entspricht.

Der Leuchtturm stand, bis er im 14. Jahrhundert durch Erdbeben zerstört wurde. Die nächste Station ist auf der anderen Seite des Mittelmeers in Griechenland.

Diese bröckelnden Säulen in einem Gänseblümchenfeld in Olympia stützten einst während der Zeit der ersten Olympischen Spiele einen mächtigen Tempel.

Der zentrale Tempel war das Werk des Architekten Libon von Elis. Hier ist ein Blick auf die Preisverleihung der Olympischen Spiele in Olympia.

Das Highlight der Tempelanlage war eine 12 Meter hohe Zeus-Statue aus Elfenbein und Gold des griechischen Bildhauers Phidias. Der byzantinische Kaiser Theodosius II. befahl, die Statue und den Tempel zu zerstören, und die Ruinen wurden später von Erdbeben bis zu ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert verschlungen.

Die Große Pyramide von Gizeh ist sowohl das älteste der sieben Weltwunder als auch das einzige, das noch steht. Es wurde als Grabmal für Pharao Cheops errichtet und um 2560 v. Chr. fertiggestellt. Die Pyramide war ursprünglich mit einer glatten, glitzernden Kalksteinhülle bedeckt.

Hier steht die Große Sphinx von Gizeh, eine der größten Statuen der Erde, vor der Großen Pyramide. Die Große Pyramide war fast 4.000 Jahre lang das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Erde.

Das Baudatum für die Sphinx bleibt umstritten, aber das trägt nur zu dem Mysterium bei, das jedes Jahr Legionen von Besuchern an die Stätte zieht. Wie lassen sich die sieben Weltwunder mit modernen Wahrzeichen vergleichen?

Von links nach rechts: der Tempel der Artemis, der Leuchtturm von Alexandria, der Schiefe Turm, der Petersdom, die Große Pyramide von Gizeh, der Eiffelturm, der Sears Tower, die Hängenden Gärten von Babylon, das Mausoleum von Halikarnassos und die CN-Turm. Erfahren Sie mehr über diese antiken architektonischen Meisterleistungen in How the Seven Wonders of the Ancient World Work .