Stellen Sie sich das Gefühl vor. Sie beobachten, wie Ihr lokaler Nachrichtensprecher beginnt, die Powerball-Zahlen bekannt zu geben, und die erste Zahl gehört Ihnen. Die nächsten beiden gehören auch dir – plötzlich hörst du deinen Herzschlag – und dann vier, fünf, sechs … du hast gerade im Lotto gewonnen! Dein Verstand rast, dein Herz pocht in deiner Brust und du beginnst, allen im Raum deine unsterbliche Liebe zu gestehen. Würde dich das glücklich machen? Sicher wäre es, oder? Nicht so schnell.
Sehen wir uns zur Einsicht die Ergebnisse der „Lotteriestudie“ an, einer zentralen Arbeit aus dem Jahr 1978, die sich mit Daten darüber befasste, ob gute oder schlechte Ereignisse einen nachhaltigen Einfluss auf unser Glück haben . Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die im Lotto gewonnen haben, nicht glücklicher waren als Menschen, die dies nicht taten, und dass Lottogewinner weniger Freude an weltlichen Ereignissen hatten [Quelle: Brickman ]. Tatsächlich waren die Glücksergebnisse für Lottogewinner vergleichbar mit denen von Menschen, die bei Unfällen gelähmt waren [Quelle: Brickman ].
Ein Manko der Lotteriestudie ist, dass die Teilnehmer nur zu einem Zeitpunkt befragt wurden. Eine Studie aus dem Jahr 2006 über Briten, die mittelgroße Lotteriepreise gewonnen haben, legt ein anderes Ergebnis nahe. In dieser Studie verfolgten die Forscher die Werte des Wohlbefindens zu mehreren Zeitpunkten, einschließlich vor den Gewinnen und zwei Jahre danach. Sie fanden heraus, dass monetäre Glücksfälle positiv mit einer deutlich verbesserten psychischen Gesundheit verbunden waren [Quelle: Gardner und Oswald ].
Eine Studie aus dem Jahr 2015 bietet zusätzliche Unterstützung für mehr Glück nach einem Lottogewinn [Quelle: Apouey ]. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass Lotteriegewinner häufiger Alkohol trinken und rauchen .
Eine interessante zusätzliche Wendung in der Verbindung zwischen finanziellem Glücksfall und Glück ist die wachsende Datenmenge, die darauf hindeutet, dass es nicht darauf ankommt, wie viel Geld Sie haben, sondern wie Sie es ausgeben, mit Erfahrungen, die materielle Gegenstände für das höchste Glückspotenzial übertreffen [Quelle: Pchelin ] .
Außerdem stellt sich heraus, dass Wohltätigkeit mit persönlichem Glück verbunden ist. Eine Studie aus dem Jahr 2008 zeigte, dass Menschen, die einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens für wohltätige Spenden und Geschenke für andere Menschen ausgaben, glücklicher waren [Quelle: Dunn ]. Die Autoren schlagen vor, dass Regierungen versuchen, die Besteuerung mehr wie Wohltätigkeit erscheinen zu lassen, um eine positivere Einstellung dazu zu fördern. (Viel Glück damit.)
In Bezug auf die Frage, ob Menschen, die im Lotto gewinnen, glücklicher sind, ist die Beweislage vielleicht nicht überwältigend, aber sie deutet auf „Ja“ hin. Es scheint jedoch auch wahrscheinlich, dass einfach eine angenehme Geldsumme das Glück steigern kann, egal wie schnell Sie es erwerben.
Wenn Sie im Lotto gewinnen – oder eine große Summe unerwarteten Geldes erhalten – beachten Sie diese Tipps:
- Seien Sie diskret. Sie müssen nicht jedem, den Sie kennen, von dem Gewinn erzählen.
- Planen. Angenommen, Sie sind kein professioneller Finanzplaner, stellen Sie einen ein.
- Speichern. Verpflichten Sie sich, eine Portion beiseite zu legen, und rühren Sie sie dann nicht an.
- Lassen Sie sich Zeit. Sie müssen nicht alle Ihre Entscheidungen jetzt treffen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr Glück mit Menschen und Organisationen teilen, die Ihnen wichtig sind. Die Kombination aus Glücksfall und Großzügigkeit wird Wunder für Ihr Glück bewirken.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Lotterien funktionieren
- Was ist das Geheimnis des Glücks?
- Die 10 spektakulärsten Lotterie-Burnouts
- Wofür sollten Sie Ihr Geld ausgeben, um das Glück zu maximieren?
- Wird es jemals eine glückliche Pille geben?
Quellen
- Apouey B und AE Clark. "Groß gewinnen, aber sich nicht besser fühlen: die Wirkung von Lotteriegewinnen auf die körperliche und geistige Gesundheit." Gesundheitsökon. 24. Mai 2015. (17. April 2015) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24677260
- Brickman P. et al. "Lotteriegewinner und Unfallopfer: Ist Glück relativ?" J. Pers. Soc. Psychol. August 1978. (15. April 2015) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/690806
- Dunn EWet al. "Geld für andere auszugeben macht glücklich." Wissenschaft. Mai 2009 29 (15. April 2015) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18356530
- Gardner J und AJ Oswald. "Geld und Wohlbefinden: Eine Längsschnittstudie zu mittelgroßen Lottogewinnen." J Gesundheitsökon. Januar 2007. (17. April 2015) http://ftp.iza.org/dp2233.pdf
- Pchelin P und RT Howell. "Die versteckten Kosten der Wertsuche: Die Menschen können die wirtschaftlichen Vorteile von Erlebniskäufen nicht genau vorhersagen." Zeitschrift für Positive Psychologie. (17. April 2015) http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/17439760.2014.898316