Sind Millennials wirklich die erste Generation, der es schlechter geht als ihren Eltern?

Oct 11 2013
Der American Dream hat normalerweise dazu geführt, dass es US-Kindern finanziell besser geht als ihren Eltern. Aber wird dies durch all die wirtschaftlichen Abschwünge der 2000er Jahre auf den Kopf gestellt? Können Millennials ihren schlechten wirtschaftlichen Start überwinden?
Sind Millennials wirklich dazu bestimmt, weniger zu verdienen als ihre Eltern?

"Kinder heutzutage ..." Irgendwann in jedem Erwachsenenleben äußern wir alle diesen Satz. Egal, wie jung und hip Sie sich halten – ungeachtet der Verwendung des Wortes „hip“ – eines Tages werden Sie ein Paar Mittzwanziger in Röhrenjeans sehen, die auf einem türkisfarbenen Fahrrad, das für zwei gebaut ist, wütend SMS schreiben, und Sie werden murmeln , "Kinder sind heutzutage unausstehlich/selbstversunken/technikbesessen." Und Sie werden recht haben.

Aber Sie werden auch an einer glorreichen Tradition des Generationen-Bashings teilnehmen, die auf den ersten Clan von Höhlenmenschen zurückgeht, die ihre verwöhnten, faulen Kinder verspotteten, die keine Ahnung hatten, wie es ist, ohne Feuer oder wirklich scharfe Felsen zu leben.

Die neueste Generation, die unter der Verachtung ihrer Ältesten leidet, ist die sogenannte Millennial-Generation, auch bekannt als Generation Y , alias „The Me Me Me Generation“ , laut einer Titelgeschichte von Time aus dem Jahr 2013. Etwa zwischen 1981 und 2001 geboren, ist dies die erste Generation, die im neuen Jahrtausend volljährig wird [Quelle: Pew Research ]. In der populären Presse und in Blogs werden Millennials routinemäßig als narzisstisch, faul, übermäßig anspruchslos, süchtig nach sozialen Medien beschrieben und von ihren Helikopter-Eltern verhätschelt, in deren Kellern sie bis Mitte 30 leben wollen.

Millennials werden auch allgemein als die erste Generation in der US-Geschichte prognostiziert, der es finanziell schlechter geht als ihren Eltern. Es besteht eine starke Versuchung, die viel verleumdeten Persönlichkeitsmerkmale der Millennials mit ihrer hohen Arbeitslosenquote gleichzusetzen – mit 16,2 Prozent für junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren ist sie mehr als doppelt so hoch wie der nationale Durchschnitt – und begrenzten finanziellen Aussichten [Quelle: Ayres ] . Aber die Wahrheit ist wie immer viel komplizierter.

Wenn Millennials tatsächlich die erste Generation werden, der es schlechter geht als ihren Eltern, dann geht es weniger um den Generations- als um den Wohlstandsunterschied. Es geht weniger um berechtigte Kinder, die harte Arbeit nicht ertragen können, als um einen massiven Mangel an Jobs, die einen existenzsichernden Lohn für jemanden mit begrenzter Erfahrung bieten. Mit anderen Worten, es sind nicht nur die „Kinder heutzutage“, sondern die „Wirtschaft heutzutage“, über die wir wirklich stöhnen sollten.

Beginnen wir mit einer Zusammenfassung der wirtschaftlichen Kräfte, die dem Erfolg der Millennials entgegenwirken, und sehen wir dann, ob wir ein kleines Fünkchen Hoffnung für ihre Zukunft retten können.

Wirtschaftskräfte gegen Millennials

Millennials sind die am besten ausgebildete Generation in der amerikanischen Geschichte. An der Oberfläche scheint das eine gute Sache zu sein. Aber College und Graduate School kosten Geld – immer wahnsinnigere Geldsummen. Der Preis für den Besuch eines öffentlichen vierjährigen Colleges stieg von 1998 bis 2008 um 54 Prozent, während der typische amerikanische Haushalt im Jahr 2008 weniger verdiente als zehn Jahre zuvor, inflationsbereinigt [Quellen: College Board , Leonhardt ]. Um die Bildung zu bezahlen, die von Eltern, Lehrern und der Regierung als entscheidend für den zukünftigen Erfolg angepriesen wird, nahmen Millennials massive Schulden auf, rekordverdächtige 35.200 Dollar im Durchschnitt für jeden US-College-Absolventen von 2013 [Quelle: Ellis ].

Studienschulden sind nicht unbedingt eine schlechte Sache, wenn gut bezahlte Jobs auf Hochschulabsolventen warten. Hoppla! Millennials hatten das unglückliche Unglück, mitten im schlimmsten wirtschaftlichen Zusammenbruch seit 1929 ihren Abschluss zu machen. Die Große Rezession zwang Unternehmen, ihre Größe zu verkleinern oder zumindest die Einstellung einzustellen. Die US-Arbeitslosenquote stieg von 4,4 Prozent im Jahr 2007 auf lähmende 10 Prozent im Jahr 2009 und bleibt 2013 bei über 7 Prozent [Quelle: Bureau of Labor Statistics ]. Wenn Arbeitsplätze knapp werden, wird der Wettbewerb hart. Millennials, die frisch aus dem College kommen, müssen mit Bewerbern konkurrieren, die über 10 Jahre Erfahrung verfügen, aber bereit sind, aus Verzweiflung schlechter bezahlte Jobs anzunehmen.

Aber das ist nur ein Ausrutscher, oder? Statistiken zeigen, dass sich die Wirtschaft langsam erholt und die Arbeitslosenzahlen langsam sinken. Können Millennials Einkommensverluste nicht ausgleichen? Laut Experten nicht. Die Yale-Ökonomin Lisa Kahn fand heraus, dass Menschen, die während der tiefen Rezession Anfang der 1980er Jahre ihr College abschlossen, in den nächsten 20 Jahren 100.000 Dollar weniger verdienten als ihre älteren und jüngeren Kollegen [Quelle: Thompson ]. Dieser frühe Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Lohnrückgang haben sie lebenslang gezeichnet.

Aber vielleicht sind die größten wirtschaftlichen Kräfte, die gegen Millennials – und auch gegen die jüngere Generation X – wirken, die Einkommensstagnation und das Wohlstandsgefälle. Von 1950 bis 2000 stieg das durchschnittliche Haushaltseinkommen amerikanischer Familien stetig an. Von 2000 bis 2010, als viele Millennials in den Arbeitsmarkt eintraten, sank das mittlere Haushaltseinkommen zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg [Quelle: Leonhardt ]. Es ist schwer, mehr Geld als deine Eltern zu verdienen, wenn Jobs für die gleiche Arbeit weniger bezahlen. (Beleidigung für die Verletzung: Die Arbeitsproduktivität ist seit 1995 um 37,6 Prozent gestiegen, aber die mittleren Reallöhne stiegen nur um 9,6 Prozent [Quelle: Reeve ]).

Auch die Vermögensschere zwischen älteren und jüngeren Menschen hat sich in den letzten 30 Jahren deutlich vergrößert. Ein 30-Jähriger im Jahr 2013 ist 21 Prozent weniger wert als ein 30-Jähriger im Jahr 1983. Inzwischen ist das Nettovermögen des durchschnittlichen 60-Jährigen heute mehr als doppelt so hoch wie 1983 [Quelle: Lowrey ] . Mit anderen Worten: Junge Menschen werden immer ärmer, während Alte immer reicher werden. Demografen weisen auf explodierende Studiengebühren für jüngere Generationen, höhere Arbeitslosigkeit, sinkende Eigenheimwerte und stagnierende Einkommen der Mittelschicht hin [Quelle: Yen ].

Diese breiten wirtschaftlichen Trends haben nichts mit Narzissmus, Anspruch oder Twitter zu tun. Aber zusammengenommen summieren sie sich zu einer steigenden Verschuldung, weniger gut bezahlten Jobs für Hochschulabsolventen und düsteren langfristigen Karriereaussichten für Millennials. Würden Sie nicht auch in den Keller Ihrer Eltern einziehen?

Lesen Sie weiter für einen Hoffnungsschimmer.

Tausendjährige Eigenschaften

Hier sind einige weitere Erkenntnisse aus dem Bericht des Pew Research Center über Millennials : 83 Prozent haben mit ihrem Handy geschlafen; 20 Prozent haben ein Video von sich online gestellt; 38 Prozent haben ein Tattoo, wobei 70 Prozent davon es hinter der Kleidung verstecken. Eine Mehrheit glaubt, dass ältere Menschen eine bessere Moral und Werte haben.

Gibt es Hoffnung für Millennials?

Trotz der düsteren Wirtschaftsprognosen glauben 88 Prozent der Millenials, dass sie genug verdienen werden, um in Zukunft das Leben zu führen, das sie sich wünschen.

Millennials denken sicherlich so. In seiner wegweisenden Umfrage unter Millennials aus dem Jahr 2010 stellte Pew Research fest, dass Millennials im Allgemeinen optimistisch und selbstbewusst sind, selbst angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit. Obwohl beispielsweise 68 Prozent der Millennials sagten, dass sie nicht genug Geld verdienen, um das Leben zu führen, das sie sich jetzt wünschen, glaubten ganze 88 Prozent, dass sie in Zukunft genug verdienen würden [Quelle: Pew Research Center ].

Der Schlüssel zu dieser Frage ist vielleicht ihre Formulierung: "Verdienen Sie jetzt genug Geld, um das Leben zu führen, das Sie wollen, oder nicht?" Die Pew-Umfrage ergab, dass die jüngste Generation in ihren Lebensprioritäten überraschend altmodisch ist: Millennials wollen vor allem gute Eltern sein, glückliche Kinder großziehen und der Gesellschaft etwas zurückgeben. Wie viel Geld ist "genug", um diese bewundernswerten, aber nicht unbedingt teuren Ziele zu erreichen? Dieser Betrag wird wahrscheinlich für jeden unterschiedlich sein.

Das bringt uns zurück zur ursprünglichen Frage: Werden Millennials die erste Generation sein, der es schlechter geht als ihren Eltern? Während wir Sätze parsen, ist es vielleicht an der Zeit, unsere Definition von „schlechter“ zu überdenken. Wenn Einkommen und persönliches Vermögen unsere einzige Messgröße für den Erfolg sind, besteht eine sehr gute Chance, dass Millennials hinter den finanziellen Gewinnen ihrer Eltern zurückbleiben.

Aber was wäre, wenn wir dem Beispiel mehrerer prominenter globaler Ökonomen folgen und die Erfolgsmetrik vom Bruttosozialprodukt zum Bruttonationalglück ändern würden ? Wenn das Earth Institute der Columbia University seinen jährlichen World Happiness Report zusammenstellt, berücksichtigt er viel mehr als das mittlere Haushaltseinkommen, sondern auch das Vertrauen in die Gemeinschaft, die körperliche und geistige Gesundheit und die allgemeine Lebenszufriedenheit [Quelle: Helliwell et al. ]. Auf dieser Liste belegten die Vereinigten Staaten 2013 den 17. Platz, etwas schlechter als Mexiko (Nr. 16) und weit hinter unserem nördlichen Nachbarn Kanada (Nr. 6) [Quelle: McCafferty ]. In der Pew-Umfrage und anderen neigen Millennials dazu, Glück und persönliche Zufriedenheit über Berufsbezeichnung und Gehalt zu stellen. Achtung, Kanada.

Weitere Informationen zu Millennials und anderen Generationen finden Sie in den entsprechenden Artikeln auf der nächsten Seite.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Sind Millennials wirklich die erste Generation, der es schlechter geht als ihren Eltern?

Bei meiner Recherche für diesen Artikel stieß ich auf ein interessantes Zitat eines Wirtschaftswissenschaftlers, der auf das Entsetzen einer Mutter reagierte, als sie herausfand, dass ihr Sohn nicht daran interessiert war, den gleichen „Pfad zum Vermögensaufbau“ wie seine Eltern zu verfolgen. Die Mutter fürchtete um die Zukunft ihres Sohnes, doch der Wirtschaftswissenschaftler sagte: "Vielleicht hat diese Generation kein schlechteres, sondern nur ein anderes Leben." Millennials sind in einer Zeit enormer Veränderungen und Veränderungen aufgewachsen. Sie haben gesehen, wie disruptive Technologien wie das Internet und mobile Geräte die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und uns verbinden, verändern können. Wie die Pew-Studie gezeigt hat, sind Millennials sehr offen für Veränderungen. Vielleicht ist es an der Zeit, die Annahme zu ändern, dass jede Generation wohlhabender sein sollte als ihre Eltern. (Früher gingen wir auch davon aus, dass die Immobilienpreise ständig steigen sollten, und schauen Sie, wo uns das hingebracht hat.) Vielleicht kennen Millennials ein Geheimnis, das nicht berechnet oder grafisch dargestellt werden kann: In der modernen Realität ändern sich die Dinge, manchmal dramatisch und oft rasend schnell. Wenn sich für diese hochgebildete Generation die unerwartete Gelegenheit ergibt, zur Arbeit zu kommen, werden wir vom Ergebnis verblüfft sein, denke ich.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Generationslücken funktionieren
  • Wie die Millennial-Generation funktioniert
  • Wie die Generation Y funktioniert
  • Wie die Generation Z funktioniert
  • Wie die verlorene Generation funktioniert

Quellen

  • Ayres, Sarah. "Amerikas 10 Millionen arbeitslose Jugendliche sind eine Gefahr für das zukünftige Wirtschaftswachstum." Zentrum für amerikanischen Fortschritt. 4. April 2012. (4. Okt. 2013) http://www.americanprogress.org/issues/economy/report/2013/06/05/65373/americas-10-million-unended-youth-spell-danger- für-zukünftiges-wirtschaftswachstum/
  • Büro für Arbeitsstatistik. "Arbeitskräftestatistik aus der aktuellen Bevölkerungserhebung." 4. Okt. 2013. http://data.bls.gov/timeseries/LNS14000000
  • College Board. "2007 Trends in der Hochschulbildungsreihe: Studiengebühren und Gebühren im Laufe der Zeit." (4. Okt. 2013). http://www.collegeboard.com/prod_downloads/about/news_info/trends/tuition_fees.pdf
  • Elli, Blake. „Die Absolventen der Klasse 2013 haben durchschnittlich 35.200 USD an Gesamtschulden.“ CNN-Geld. 17. Mai 2013. (4. Okt. 2013) http://money.cnn.com/2013/05/17/pf/college/student-debt/index.html
  • Helliwell, John; Layard, Richard; Sachs, Jeffrey, Herausgeber. "Weltglücksbericht." 2012. (4. Okt. 2013) http://www.earth.columbia.edu/sitefiles/file/Sachs Writing/2012/World Happiness Report.pdf
  • Leonhardt, David. "Ein genauerer Blick auf den Niedergang der Mittelklasse." Die New York Times. 23. Juli 2012. (4. Okt. 2013) http://economix.blogs.nytimes.com/2012/07/23/a-closer-look-at-middle-class-decline/
  • Leonhardt, David. "Ein Jahrzehnt ohne Einkommenszuwächse." Die New York Times. 10. Sept. 2009. (4. Okt. 2013) http://economix.blogs.nytimes.com/2009/09/10/a-decade-with-no-income-gain/
  • Lowrey, Anni. "Haben Millennials in der realen Welt eine Chance?" Die New York Times. 26. März 2013. http://www.nytimes.com/2013/03/31/magazine/do-millennials-stand-a-chance-in-the-real-world.html?pagewanted=all
  • McCafferty, Georgia. „Die glücklichsten Nationen der Welt sind …“ CNN. 9. Sept. 2013. (4. Okt. 2013) http://edition.cnn.com/2013/09/09/business/earth-institute-world-happiness-rankings/index.html
  • Pew-Forschung. "Millennials: Zuversichtlich. Verbunden. Offen für Veränderungen." 24. Feb. 2010. (4. Okt. 2013) http://www.pewsocialtrends.org/2010/02/24/millennials-confident-connected-open-to-change/
  • Reve, Elspeth. "Jede Jede Generation war die Me Me Me Generation." Atlantischer Draht. 9. Mai 2013. (4. Okt. 2013) http://www.theatlanticwire.com/national/2013/05/me-generation-time/65054/
  • Thomson, Derek. "Die unglücklichste Generation: Was wird aus den Millennials?" 26. April 2013. (4. Okt. 2013) http://www.theatlantic.com/business/archive/2013/04/the-unluckyiest-generation-what-will-become-of-millennials/275336/
  • Yen, Hoffnung. „Die US-Vermögenskluft zwischen Jung und Alt ist so groß wie nie zuvor.“ USA heute. 8. Nov. 2011. (9. Okt. 2013) http://usatoday30.usatoday.com/money/economy/income/story/2011-11-06/wealth-gap-young-old/51098910/1