So funktioniert der mRobo Ultra Bass

May 23 2012
Egal, ob der mRobo Ultra Bass die Party in Gang bringt oder sich mit Ihnen dreht, während Sie in der Küche herumtollen und Geschirr spülen, er schüttelt ihn gerne. Soll er zum König der tanzenden Roboter gekrönt werden?
Bieber scheint nicht allzu besorgt über die Bewegungen zu sein, die der mRobo Ultra Bass im Januar 2012 auf der CES abwarf.

Es beginnt wie ein Schlangenmensch – die Arme an den Seiten, den Kopf nach unten, die Beine hinter den Oberkörper gesteckt. Aber sobald sein Brustlautsprecher anfängt, diese blockrockenden Beats zu pumpen, faltet dieses Partytier aus Plastik seinen Funk in eine aufrechte und geschaukelte Position. Er ist mRobo Ultra Bass und er ist hier, um diese Party in Gang zu bringen.

Ja, wir haben den Kreis geschlossen: von Menschen, die wie Roboter tanzen , zu Robotern, die wie Menschen tanzen ... tanzen wie Roboter. Die Bewegungen dieses Spielzeugs mögen steifer sein als die einer Giraffe auf Schlittschuhen, aber der Hersteller TOSY hofft, dass Sie sich auf das konzentrieren, was sein Spielzeug angeblich auszeichnet: die Fähigkeit, seine Bewegungen an die Musik anzupassen. Solche Behauptungen lassen uns fragen, ob Justin Bieber beabsichtigte, mRobo auf der International Consumer Electronics Show 2012 (allgemein bekannt als CES) in Las Vegas vorzustellen oder den Staffelstab von einem aus Kunststoff hergestellten Promi an einen anderen weiterzugeben.

Im Grunde ist mRobo Ultra Bass ein batteriebetriebener tragbarer Lautsprecher , der gleichzeitig als 18-Zoll (46-Zentimeter) tanzender Roboter fungiert (tragischerweise zwingt unsere harte Wirtschaft sogar Spielzeugroboter, zwei Jobs zu erledigen). Der automatische Astaire packt zwei Gigabyte Speicher – genug, um ungefähr 500 Tracks zu speichern, vorausgesetzt, 3 Minuten 30 Sekunden pro Song bei 128 Kbps-Codierung, aber Ihre Laufleistung kann variieren [Quellen: Sandisk ; TOSY Robotik ].

Sobald Sie Ihre Musik über den praktischen USB-Anschluss hochgeladen haben, wählen Sie Ihren Jam mit der mitgelieferten Fernbedienung aus. Laut Hersteller kann mRobo seine vorprogrammierten Tanzbewegungen zu eigener Musik, Musik von anderen Geräten oder per Bluetooth gestreamter Musik ausführen .

Aber ist diese Pantomime des Knallens und Sperrens als Tanzen zu qualifizieren?

Wenn Sie die vietnamesischen Slogans von mRobo über den Google-Übersetzer laufen lassen, wird der Ausdruck „großartig tanzen“ mit „schön springen“ übersetzt. Ob das stimmt oder nicht, es ist irgendwie poetisch. Dennoch fragen wir uns: Ist Tanz ein rein menschliches Phänomen?

Abgesehen von Happy Feet deuten Untersuchungen darauf hin, dass einige Tiere – Papageien und Elefanten – sich im Takt der Musik bewegen können [Quelle: CBS News ]. Aber erfasst das Schaukeln im Rhythmus die künstlerische Gesamtheit, die im Begriff des Tanzes enthalten ist? Wie die berühmte amerikanische Tänzerin und Choreografin Martha Graham einmal sagte: „Wir betrachten den Tanz, um das Gefühl zu vermitteln, in einer Lebensbejahung zu leben, um den Zuschauer zu einem schärferen Bewusstsein für die Kraft, das Mysterium, den Humor, die Vielfalt und das Wunder des Lebens."

Vielleicht ist das eine Frage für spätere Generationen. Ich weiß nur, dass mRobo auf der Tanzfläche besser abschneidet als die meisten Jungs an meiner High School; zumindest hebt er seine Arme über seine Taille.

Liebst du mich (jetzt, wo ich tanzen kann)?

Spielzeugfirmen und Marketingvertreter verkaufen uns seit Jahren sogenannte tanzende Blumen und dergleichen, aber sie schwärmen nicht wirklich, sondern rocken immer wieder, um zu klingen. Zugegeben, vielen von uns geht es nicht viel besser, aber hey, wir sind Menschen; Die Tanzlatte ist für uns paradoxerweise niedriger angesetzt.

Das eigentliche Verkaufsargument von mRobo liegt in seiner proprietären Software, die es dem in Vietnam ansässigen Hersteller zufolge dem Bot ermöglicht, Tracks auf Beats und Rhythmen zu analysieren und dann seine Bewegungen mit der Musik abzugleichen [Quelle: Trang].

Das ist zugegebenermaßen ziemlich cool.

Der mRobo Ultra Bass ist nicht TOSYs einziger tanzender Roboter . DiscoRobo, sein leuchtenderer und niedlicherer Cousin, kann laut der Website des Unternehmens auch "den Beat einfangen" und "die Hitze spüren". Der winzige, als Spielzeug vermarktete Bot gleicht seinen Mangel an Lautsprechern oder Speicher mit "lebendigen Gesichtsausdrücken" aus, die laut Hersteller auch zur Musik passen.

Der mRobo und der DiscoRobo schließen sich einer Reihe mechanischer Kreaturen an, die darauf programmiert sind, zur Musik zu „tanzen“. My Keepon, ein niedlicher, babykükenartiger Roboter, der aus einer sozialen Entwicklungshilfe und einem Autismus-Studienwerkzeug hervorgegangen ist, hüpft zu den Beats und reagiert auf Berührungen. Das 10,8 Zoll große und 1,9 Pfund (27,4 Zentimeter, 0,9 Kilogramm) schwere Spielzeug kostet 40 US-Dollar, kostet aber nur 14,98 US-Dollar. Ein Teil des Erlöses fließt in die Unterstützung der Entwicklung des forschungsbezogenen Verwandten von My Keepon [Quelle: BeatBots ].

Fijit Friends, ein weiteres interaktives Spielzeug, das sein mechanisches Groove-Ding erschüttern kann, ist 21,8 Zentimeter groß, wiegt 0,7 Kilogramm und kann digitale Gesichter machen und auf etwa 30 Sätze reagieren [Quelle: Mattel ]. Es kostet etwa 14,99 $.

Das französische Unternehmen Aldebaran Robotics verwendet Tanznummern, um das bemerkenswerte Gleichgewicht und die 25 Freiheitsgrade seines NAO-Roboters zu demonstrieren, aber diese Tanzbewegungen sind vorprogrammiert. Hondas Asimo zeigt seine Balance auf ähnliche Weise.

Also, wer hat es, wo es darauf ankommt? Nun, in einem von Popular Science veranstalteten Dance-Off wurden Fijit und Keepon von DiscoRobos breiterem Repertoire an elektrischem Boogaloo bedient, und mRobo bietet mehr Freiheitsgrade, mehr Bewegungen und fortgeschrittenere Programmierung als DiscoRobo [Quelle: Iozzio ].

Mit 4,3 x 6,3 x 7,9 Zoll (10,9 x 16,0 x 20,1 Zentimeter) nimmt die gefaltete Form von mRobo etwa so viel Platz ein wie neun gestapelte NOOK Colors. Es wiegt 3,3 Pfund (1,5 Kilogramm) – etwa so viel wie ein Tablet-PC. Wenn er im Herbst 2012 in die Läden kommt, kostet der Schaukelroboter 199 US-Dollar.

Ja, es wird Ihr privater Tänzer sein, Ihr Tänzer für Geld, aber wird es als heißes Weihnachtsgeschenk 2012 gelten, oder werden Einzelhändler es fallen lassen, als wäre es heiß?

Ein Ping-Pong-spielender Terminator

TOSY machte sich erstmals einen Namen, als sein Ping-Pong-spielender TOPIO-Roboter auf der International Robot Exhibition 2007 (IREX 2007) debütierte. Zwei Jahre später wurde der 6 Fuß große, 183 Zentimeter (120 Kilogramm) schwere Spieler zum besten Roboter auf der IREX 2009 gewählt und von Popular Science auf den Namen „A Ping-Pong-playing Terminator“ getauft [Quelle: Borel ].

Der vietnamesische Hersteller entwickelt auch Industrieroboter und eine ferngesteuerte Version von TOPIO, die die Bar bedienen und Kunden bedienen kann. Während das Unternehmen sein Roboterimperium aufbaut, bringt das Unternehmen weiterhin Spielzeug auf den Markt, darunter einen preisgekrönten Frisbee-Boomerang, ein motorisiertes Kreiselspiel und einen Roboter, der vorprogrammierte Bilder auf Papier zeichnet [Quelle: Good Housekeeping ].

Anmerkung des Verfassers

Wenn unsere Robotermeister endlich aufstehen, um ihre naiven Schöpfer zu vernichten, werden wir, so hoffe ich, bereit sein, unseren Enthauptungen mit Gleichmut zu begegnen. Dass unsere Köpfe anschließend als Teil eines roboterhaften Touchdown-Tanzes mit Stacheln versehen wurden, erscheint mir jedoch übertrieben.

Was die Frage aufwirft: Brauchen wir einen tanzenden Robotersprecher? Du dummer Verbraucher, natürlich tun wir das! Ich meine, Sie können genauso gut fragen, ob wir einen Big Mouth Billy Bass, einen Let's Rock Elmo oder einen Furby brauchen ... ah, ja; Punkt genommen.

Sehen Sie, ist die Tanzfläche des Lebens nicht schon genug mit kleinen Demütigungen übersät? Müssen wir wirklich noch einen hinzufügen? Sollen wir unsere Jobs UND unsere Tanzpartner an diese transistorisierten TraVOLTas verlieren? Wenn Sie mich fragen, wird das Ganze in Tränen enden – wahrscheinlich nach dem unvermeidlichen Tanz zwischen Menschen und Robotern, John Henry (tragischerweise sterben alle Menschen, verzehrt in einem Disco-Inferno).

Danach gibt es keine Rettung mehr – es sei denn, Dr. Funkenstein und seine Agenten der Supergroovalistic Prosifunkstication kehren in ihrem P-Funk-Mutterschiff zurück, um Funk-Befreiung zu bieten.

Ich kann es mir jetzt vorstellen: Bootsy Collins, der in eine australische Diskothek beamt, um Sarah Connor zu retten. Als er seine mit Ringen geschmückte Hand ausstreckt, spricht er diese neun schicksalhaften Worte aus:

"Funk mit mir, wenn du leben willst, Baby."

Zum Thema passende Artikel

  • Wie tanzende Monster funktionieren
  • Wie Militärroboter funktionieren
  • Wie Polizeiroboter funktionieren
  • Wie Roboterarmeen funktionieren
  • Wie Roboter funktionieren
  • Wie Rumble-Roboter funktionieren
  • Werden Roboter heiraten?

Quellen

  • Albanesius, Chloe. "Justin Bieber zeigt tanzenden Roboter auf der CES." PC-Magazin. 11. Januar 2012. (8. Mai 2012) http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2398806,00.asp
  • Aldebaran-Robotik. NAO Robot-Website. (9. Mai 2012) http://www.aldebaran-robotics.com/en/Home/welcome.html?language=en-GB
  • BeatBots. Meine Keepon-Website. (9. Mai 2012) http://mykeepon.com/
  • Borel, Brooke. "Ein Ping-Pong-spielender Terminator." Populärwissenschaft. 16. Februar 2010. (10. Mai 2012) http://www.popsci.com/technology/article/2010-02/ping-pong-playing-terminator
  • CBS-Nachrichten. "Tiere, die zur Musik 'tanzen'." 30. April 2009. (10. Mai 2012) http://www.cbsnews.com/2100-205_162-4981259.html
  • Gute Haushaltsführung. "Good Housekeeping's Best Toy Awards 2011." (9. Mai 2012) http://shopping.yahoo.com/articles/yshoppingarticles/752/good-housekeeping039s-best-toy-awards-2011/
  • Graham, Marta. "Der amerikanische Tanz." In Modern Dance, Mary Wigman und Virginia Stewart, Hrsg. 1935.
  • Honda. Asimo-Website. (10. Mai 2012) http://asimo.honda.com/default.aspx
  • Iozzio, Corinne. "PopScis ultimativer Roboter-Dance-Off." Populärwissenschaft. 15. Februar 2012. (9. Mai 2012) http://www.popsci.com/gadgets/article/2012-02/cast-your-vote-popscis-robot-dance
  • Mattel. Fijit Friends FAQ und Fehlerbehebung. 2012. (9. Mai 2012) http://www.fijitfriends.com/faq.aspx
  • Sandisk. "Anzahl der Songs, die auf einer Speicherkarte oder einem Sansa-Player gespeichert werden können." (9. Mai 2012)http://kb.sandisk.com/app/answers/detail/a_id/74/~/number-of-songs-that-can-be-stored-on-a-memory-card- oder-sansa-player
  • TOSY Robotik. DiscoRobo-Website. (8. Mai 2012) http://www.tosy.com/en/products/hitech-toys/discorobo/
  • TOSY Robotik. mRobo Ultra Bass-Website. (8. Mai 2012) http://www.tosy.com/en/products/personal-robots/mrobo/
  • TOSY Robotik. "TOSY Robotics stellt den transformierenden tanzenden Roboter namens mRobo Ultra Bass vor." (8. Mai 2012)http://www.tosy.com/en/press/tosy-robotics/
  • Trang, Ph. Internationaler PR-Manager, TOSY Robotics. Persönliche Korrespondenz. 11. Mai 2012.