So funktioniert Facebook TV

Mar 27 2012
Mit Hunderten von Millionen Abonnenten verfügt Facebook über ein enormes Publikum. Das Unternehmen könnte sich als fantastischer Ort für Online-Videos erweisen. Könnte Facebook der nächste große Fernsehsender sein?
Mark Zuckerberg hat den sozialen Raum im Web revolutioniert. Könnte er dasselbe mit dem Fernsehen tun?

Die Geschichte von Facebook ist phänomenal. Alles begann mit etwas mehr als einem Online-Studentenverzeichnis. Aber im Laufe der Jahre hat sich Facebook zu einer neuen Art entwickelt, auf das Internet zuzugreifen. Das Marktforschungsunternehmen Nielsen errechnete, dass Amerikaner im Mai 2011 insgesamt mehr als 53 Milliarden Minuten auf Facebook verbrachten [Quelle: CNET ]. Die Menge, die Menschen teilen können – und tun –, ist astronomisch gewachsen, seit Mark Zuckerberg zum ersten Mal die soziale Plattform in Harvard entfesselt hat.

Auch die Art dessen, was wir teilen, hat sich verändert. In den frühen Tagen von Facebook hat eine Person möglicherweise Hintergrundinformationen wie ihre Heimatstadt oder Lieblingsfilme geteilt. Aber heute können Menschen Links zu Artikeln teilen, Videos oder Sounddateien einbetten und Spiele miteinander spielen. Heute ist Facebook eine echte Anwendungsplattform.

Im Herbst 2011 hielt Mark Zuckerberg eine Grundsatzrede auf einer Facebook-Entwicklerkonferenz namens f8. Bei dieser Veranstaltung gab Zuckerberg bekannt, dass Facebook im Rahmen des Open Graph-Projekts Partnerschaften mit Inhaltsanbietern im gesamten Web eingegangen ist. Die Partnerschaft ist nur ein Teil einer allgemeinen Transformation der Art und Weise, wie Facebook den Nutzern Informationen präsentiert.

Teil dieser Transformation ist Timeline, ein neues Layout für persönliche Seiten. Ein weiterer ist ein Ticker auf der rechten Seite des Newsfeeds – der Ticker zeigt den Leuten, was ihre Freunde auf Facebook vorhaben. Hinterlassen Sie einen Kommentar auf der Seite von jemandem, und er wird auf seinem oder ihrem Ticker angezeigt, wo andere ihn sehen können – abgesehen von ein paar Datenschutzeinstellungen, die solche Dinge verhindern können.

Das Open Graph-Projekt ermöglicht es Drittanbieter-App-Entwicklern, diese Funktionen zu nutzen. Verwenden Sie eine App, um Ihr Essen zu verfolgen, und jeder Snack, den Sie protokollieren, könnte in Ihrer persönlichen Timeline auftauchen. Der Open Graph schafft einen neuen, tief integrierten Ansatz für das Teilen von Aktivitäten.

Zu diesen Aktivitäten gehören das Ansehen von Fernsehprogrammen und Filmen. Zu den Partnern von Facebook gehören Unternehmen und Websites wie Netflix, Hulu und die Internet Movie Database. Möglicherweise können Sie Shows und Filme direkt über Facebook ansehen, Ihre Erfahrungen mit anderen teilen und sich an Gesprächen über Ihre Lieblingsinhalte beteiligen. Und das ist vielleicht erst der Anfang.

Facebook, Medien und Datenschutz

Für Benutzer besteht der Hauptzweck von Facebook darin, es Ihnen zu ermöglichen, sich online mit Freunden zu verbinden und Inhalte zu teilen. Es ist eine Möglichkeit, Dinge zu entdecken, die Sie interessieren. Möglicherweise stellen Sie fest, dass ein Freund mit ähnlichen Interessen wie Ihre eigenen Beiträge Links zu Artikeln veröffentlicht, die Sie gerne lesen. Oder es könnte sein, dass ein Freund eine App hat, die automatisch aktualisiert wird, wenn er oder sie online einen Film oder eine Fernsehsendung ansieht.

Aus geschäftlicher Sicht ist Facebook eine Goldgrube an Informationen über aktuelle und potenzielle Kunden. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten für ein großes Unternehmen. Sie möchten potenzielle Kunden so effektiv wie möglich ansprechen, um sie vom Kauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu überzeugen. Mit Facebook können Sie auf bestimmte demografische Gruppen abzielen. Sie können die Werbung sogar auf jede demografische Gruppe zuschneiden – indem Sie hart zuschlagen, um neue Kunden zu gewinnen, und diejenigen beruhigen, die bereits treu sind. Es ist von unschätzbarem Wert.

Auch die Medienpartnerschaften mit Facebook sind für Nutzer und Werbetreibende hilfreich. Benutzer können neue Inhalte auf sinnvolle und ansprechende Weise teilen und entdecken. Werbetreibende und Inhaltsanbieter können erfahren, woran die Menschen interessiert sind, und ihre Energie darauf konzentrieren, diese Informationen zu nutzen.

Auf der anderen Seite steht die Sorge um den Datenschutz . Diese Bedenken haben bei einigen Inhaltsanbietern zu einigen kniffligen Problemen geführt. In den Vereinigten Staaten hat der Online-Videoanbieter Hulu eine Facebook-App, die Benutzer installieren können. Es ermöglicht Menschen, Fernsehsendungen und Filme direkt in Facebook anzusehen und diese Informationen mit anderen zu teilen. Auch die webbasierte Verleihagentur Netflix hat eine App. Aber diese App ist in den Vereinigten Staaten nicht verfügbar. Wieso den?

Die Antwort liegt in einem 1988 verabschiedeten Gesetz namens Video Privacy Protection Act . Das Gesetz hindert eine Filmverleihagentur daran, Informationen über die Leihgewohnheiten eines Kunden weiterzugeben. Es soll die Privatsphäre schützen – was Sie mieten, ist Ihr eigenes Geschäft. Aber es bindet Netflix auch die metaphorischen Hände für amerikanische Benutzer – selbst wenn Sie die Informationen teilen möchten, darf Netflix sie nicht für Sie veröffentlichen.

Die Partnerschaften mit Inhaltsanbietern könnten nur der erste Schritt sein. Es gibt diejenigen, die glauben, dass Facebook bereit sein könnte, die Fernsehwelt direkter anzugreifen.

Facebook nimmt es mit dem Fernsehen auf

Facebook könnte bereit sein, Videoinhalte von Partneranbietern bereitzustellen oder sich sogar selbst an die Erstellung von Inhalten zu wagen.

Das Marktforschungsunternehmen Informa Telecoms & Media führte 2012 eine Umfrage zur Zukunft des Fernsehens durch. In dieser Umfrage gaben 20 Prozent der Befragten an, dass die Dienste mit der besten Position für die Erstellung eines Paid-Content-Modells soziale Netzwerke wie Facebook sind. Nur 16 Prozent gaben an, dass Netzbetreiber selbst einen Vorteil hätten [Quelle: ipTV News ].

Warum ist Facebook so gut aufgestellt? Ein Teil davon hat mit der Art und Weise zu tun, wie Menschen dazu neigen, fernzusehen . Viele Menschen nutzen soziale Netzwerke, um über ihre Entscheidungen in Sachen Unterhaltung zu posten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Leute ein Smartphone, Tablet oder einen Computer zücken, um einen Status zu aktualisieren und Kommentare zu den Inhalten im Fernsehen einzuschließen. Vielleicht werden die Inhaltsanbieter durch die direkte Einbindung dieser Erfahrung in soziale Netzwerke die Zuschauer ermutigen, sich regelmäßig einzuschalten.

Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass Facebook den Schritt unternehmen würde, das neue Modell für die Verbreitung von Inhalten zu werden. Es kann stattdessen bedeuten, dass Inhaltsanbieter Apps erstellen, mit denen Menschen über das soziale Netzwerk auf Inhalte zugreifen können. Bei diesem Modell bleibt Facebook eine Plattform, bringt aber nicht aktiv Inhalte an die Leute. Stattdessen wäre Facebook wie ein Fernseher und die Apps würden sich eher wie Kanäle verhalten.

Die Preisgestaltung hängt derzeit in der Luft. Es kann sich um einen abonnementbasierten Dienst wie Netflix handeln, mit dem Sie alle gewünschten Inhalte jeden Monat gegen eine Pauschalgebühr nutzen können. Oder es kann ein Pay-as-you-go-Ansatz sein, bei dem Sie eine Anzeige jeder Show oder jedes Films kaufen, während Sie sie ansehen. Es ist sogar möglich, dass Inhalte durch Werbung unterstützt werden, ohne dass dies dem Benutzer direkt in Rechnung gestellt wird.

Unabhängig vom Modell ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis Facebook zu einem wichtigen Knotenpunkt für soziale Interaktionen rund um Fernsehen und Filme wird. Dank eines rechtzeitigen Status-Updates von einem Ihrer Freunde entdecken Sie vielleicht schon bald eine neue Lieblingsfernsehserie. Oder vielleicht schließen Sie sich den Hunderten anderer Leute an, die mich verspotten, weil ich Filme wie „Battle Beyond the Stars“ geschaut habe.

Anmerkung des Verfassers

Facebook ist ein echtes Kraftpaket im Web. Facebook und Google haben es in vielerlei Hinsicht geschafft, fast jede andere Website im Internet zu beeinflussen. Dass beide Unternehmen ihre Muskeln spielen lassen und in Welten jenseits des Webs expandieren, finde ich interessant. Ich bin gespannt, wie gut beide andere Formen von Medien und Services in ihre eigenen Modelle integrieren können.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie Facebook funktioniert
  • Warum sollte Facebook ein Telefon entwerfen?
  • Facebook Fakten und Fiktion
  • Facebook No-Nos-Quiz

Weitere tolle Links

  • Facebook f8
  • Der Facebook-Blog

Quellen

  • Facebook. "Diagramm öffnen." (22. März 2012) https://developers.facebook.com/docs/opengraph/
  • ipTV-Nachrichten. „Facebook spielt eine zentrale Rolle in der Social-TV-Revolution, sagt Informa.“ ipTV-Nachrichten. 18. März 2012. (22. März 2012) http://www.iptv-news.com/iptv_news/march_2012_2/facebook_to_play_a_pivotal_role_in_social_tv_revolution,_says_informa
  • Lawler, Ryan. „Netflix führt Facebook-App ein, aber nicht in den USA.“ GigaOM. 22. September 2011. (22. März 2012) http://gigaom.com/video/netflix-facebook-app/
  • Mack, Eric. "Facebook verschlingt die Zeit der Amerikaner." CNET. 12. September 2011. (22. März 2012) http://news.cnet.com/8301-1023_3-20105184-93/facebook-sucks-up-americans-time/
  • Parr, Ben. „Facebook Open Graph versucht, Zufall in Echtzeit zu liefern.“ Maschbar. 22. September 2011. (22. März 2012) http://mashable.com/2011/09/22/new-facebook-open-graph/
  • Robinson, Blake. „Open Graph steigert den Traffic zu Facebook-Timeline-Apps.“ CNET. 15. Februar 2012. (22. März 2012) http://news.cnet.com/8301-32973_3-57378604-296/open-graph-boosts-traffic-to-facebook-timeline-apps/
  • Van Grove, Jennifer. "Facebook fügt TV & Filme zum Stream hinzu." Maschbar. 22. September 2011. (22. März 2012) http://mashable.com/2011/09/22/facebook-tv-and-movies/