Als meine Brüder und ich klein waren, baute mein Vater eine vierstöckige vertikale Murmelbahn aus Holz und bemalte sie rot. Das Spiel war einfach, aber faszinierend, und ich verbrachte Stunden damit, Murmeln oben zu platzieren und zuzusehen, wie sie jede abgewinkelte Rutsche hinunter zu einem Sammelbehälter am Boden rasten. Seitdem liebe ich jedes Spiel, bei dem es um Murmeln geht, einschließlich eines neueren Eintrags auf dem Markt für Murmelspiele: Pentago.
Pentago verfügt über ein Brett, das aus vier rotierenden Quadranten mit insgesamt 36 Divots besteht, um die schwarzen und weißen Murmeln zu verschachteln, die als Spielfiguren dienen. Runde für Runde konkurrieren die Spieler darum, eine Reihe von fünf Murmeln zu bilden, indem sie pro Runde eine Murmel auf das Brett legen.
Obwohl dies wie ein müheloses Ziel erscheinen mag, müssen sich die Spieler mit der zusätzlichen Herausforderung auseinandersetzen, Murmeln ständig zu bewegen: Nach dem Platzieren jeder Murmel müssen die Spieler einen der vier Quadranten um 90 Grad in beide Richtungen drehen (mit ein paar Ausnahmen, die wir machen erklären in einem anderen Abschnitt), und dies fügt dem Spiel Ebenen von Action, Spannung und räumlicher Herausforderung hinzu. Sie können mit jeder Runde vom Rand der Niederlage bis zum Rand des Sieges gelangen. Und weil Pentago ein schnelles Spiel ist, das in wenigen Minuten gespielt werden kann, und da es sich für Best-out-of-Five-Turniere eignet, kommen diese dramatischen Momente schnell und häufig.
Pentago wird ab 6 Jahren empfohlen und wurde mit anderen Spielen verglichen, die leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern sind. Zum Beispiel hat das Spiel Go , dessen Ursprünge Tausende von Jahren bis zu den Palästen Chinas und den Ebenen Tibets zurückverfolgt werden können, nur eine Handvoll Regeln. Es kann jedoch ein Leben lang dauern, die nahezu endlosen Strategien der Platzierung von Spielfiguren vollständig zu erkunden, während Sie danach streben, das meiste Territorium zu kontrollieren und Ihre Gegner zu besiegen. Und SET , ein Mustererkennungs-Kartenspiel mit einer komplexen Unterstruktur, die auf mathematischen Prinzipien aufgebaut ist, bietet eine ähnlich schnelle Lernkurve mit vielschichtiger Komplexität.