So greifen Sie auf das Dark Web zu

Nov 18 2020
Gibt es legitime Gründe, das dunkle Netz aufzusuchen? Sicher. Wir erklären, was sich im dunklen Internet befindet, wie Sie darauf zugreifen können und warum Sie mit einer gesunden Dosis Vorsicht vorgehen sollten.
Inhalte im dunklen Web werden von ihren Eigentümern absichtlich versteckt und erfordern spezielle Software - insbesondere einen Browser namens Tor - für den Zugriff. ETham Foto / Corbis / Getty Images

Schon mal was von der Website Silk Road gehört? Die USA haben diesen berüchtigten Online-Schwarzmarkt und prominentes Mitglied des Dark Web 2013 geschlossen. Suchmaschinen indizieren keine der Websites im Dark Web, was bedeutet, dass Sie mit Google, Yahoo oder Ihrer Suche nicht dorthin gelangen können Motor der Wahl. Das dunkle Netz ist als ein Ort bekannt, an dem illegale Waren und Dienstleistungen gekauft und verkauft werden können. Aus diesem Grund hat es den Ruf, ein wenig schäbig und gewalttätig zu sein.

Manchmal verwenden die Leute den Begriff Deep Web austauschbar mit dem Dark Web, aber die beiden sind nicht gleich. Das Deep Web ist auch für Suchmaschinen nicht zugänglich, besteht jedoch größtenteils aus Websites und Inhalten, die aus Gründen wie Paywalls oder Datenschutzbedenken nicht öffentlich sind. Sie greifen wahrscheinlich regelmäßig auf das Deep Web zu, ohne es zu merken. Wenn Sie sich beispielsweise auf der Website Ihres Arztes anmelden, um Nachrichten an Ihren Arzt zu senden oder Ihre neuesten Testergebnisse zu überprüfen, ist dies das Deep Web. Gleiches gilt für das Lesen interner Memos im Unternehmensintranet. Nicht weil es dunkel oder gefährlich ist, sondern weil es ohne die richtigen Anmeldeinformationen nicht sichtbar ist. Deep Web Content macht den größten Teil des Internets aus - Schätzungen zufolge 96 Prozent oder mehr, sagt CSO Daily .

Der Unterschied besteht darin, dass auf tiefe Webinhalte nicht einfach zugegriffen werden kann, weil sie sich hinter Anmeldungen oder Paywalls verstecken, während dunkle Webinhalte von ihren Eigentümern absichtlich versteckt werden und für den Zugriff spezielle Software erforderlich ist - insbesondere ein Browser namens Tor. Es gibt also viele Gründe, sich im Deep Web anzumelden, aber gibt es legitime Gründe, das dunkle Web aufzusuchen? Sicher.

Tor begann damit, dass Benutzer völlig anonym kommunizieren konnten, indem sie Suchanfragen über ein riesiges Netzwerk von Proxyservern auf der ganzen Welt sendeten, sodass alles, was Sie anzeigen, nicht auf Ihren Computer zurückverfolgt werden kann. Tor arbeitet immer noch auf die gleiche Weise, obwohl unternehmungslustige Personen die Anonymität ausgenutzt haben, um alle Arten von Laster zu kaufen und zu verkaufen. Dennoch haben die Menschen Gründe, anonym zu bleiben, ohne sich auf Verbrechen einzulassen. Tor ist nützlich in Ländern, in denen der Internetzugang überwacht oder eingeschränkt wird. Wie CSO Daily hervorhebt, besuchen Journalisten und Strafverfolgungsbehörden das dunkle Internet, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, während Anwälte dort nach Informationen über ihre rechtlichen Gegner suchen können und sich alltägliche Bürger, die sich Sorgen um den Online-Datenschutz machen, möglicherweise auch im dunklen Internet treffen.

Tor herunterladen

Wenn Sie das dunkle Web erkunden möchten, besuchen Sie die Website des Tor-Projekts, um Tor herunterzuladen.

Tor steht für "The Onion Router", wobei die Zwiebel als Referenz für die verschiedenen Schichten des Internets dient. Es ist für Windows-, Mac- und Linux-Plattformen sowie für Android- und Apple-Mobilgeräte verfügbar. Im Allgemeinen können Sie nach dem Herunterladen und Installieren von Tor loslegen, obwohl Sie einige Dinge wissen sollten. Erstens ist die Verwendung von Tor langsam, wie in den frühen Tagen des DFÜ-Internets, einfach weil es einige Zeit dauert, Ihre Suchanfragen durch all diese Anonymisierer zu leiten. Zweitens ist der direkte Zugriff auf bestimmte Websites etwas anders. Dunkle Websites enden mit ".onion" anstelle von ".com", ".edu", ".org" oder so weiter. Außerdem haben Websites keine einfachen, leicht zu merkenden Webadressen. Auch wenn Sie versuchen, auf die dunkle Webversion von Facebook zuzugreifen (und ja,es gibt eine), "facebook.onion" wird dich nicht dorthin bringen. Dort sind auch zufällige Buchstaben und Zahlen gemischt. Und schließlich, da der springende Punkt von Tor ist, dass niemand weiß, wer Sie sind oder wo Sie sich befinden, werden Ihre Suchergebnisse möglicherweise in einer anderen Sprache angezeigt, da davon ausgegangen wird, dass Sie sich aufgrund der auf der Welt befinden Wie die Proxys Ihren Datenverkehr weiterleiten.

In den meisten Ländern ist die Verwendung von Tor völlig legal, obwohl es einige Ausnahmen gibt, wie in China und Venezuela. Das bedeutet nicht, dass Sie legal an den illegalen Angeboten des Dark Web teilnehmen können. Nur dass Sie Tor selbst haben oder benutzen, ist kein Grund für Sie, in Schwierigkeiten zu geraten.

Im Dark Web auf Nummer sicher gehen

Seien Sie vorsichtig beim Kauf von Dienstleistungen oder Produkten, auch von solchen, die nicht illegal sind, da die Anonymität des dunklen Webs es zu einem Paradies für Betrüger macht. Seien Sie vorsichtig bei Websites, die Ihren Computer möglicherweise mit Viren oder anderer schädlicher Software infizieren, die Hackern den Zugriff auf Ihre Passwörter oder beispielsweise Ihre Webcam ermöglichen könnten. Da es viele illegale und störende Inhalte gibt und es immer noch illegal ist, auf illegale Inhalte zuzugreifen, auch wenn es für die Behörden schwieriger ist, Sie aufzuspüren, klicken und surfen Sie mit äußerster Vorsicht.

Zusätzlich zu den drei Verschlüsselungsebenen von Tor löscht der Browser auch Ihren Browserverlauf, löscht Ihre Tracks und verhindert, dass Websites Sie identifizieren und verfolgen, erklärt Wired . Tors Sicherheitsmaßnahmen sind nicht kinderleicht, aber sie sind ziemlich gut. Denken Sie daran, dass Sie den von Tor bereitgestellten Schutz weggeben, wenn Sie Ihren richtigen Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder andere identifizierende Informationen irgendwo im dunklen Internet verwenden.