So kaufen Sie Kleidung ohne den Einzelhandelsaufschlag

Oct 10 2011
Das Einkaufen von Kleidung kann lächerlich teuer sein – besonders, wenn Sie nach trendigen Designersachen suchen. Aber muss man dafür den vollen Preis zahlen? Wir haben einige Tipps, wie Sie den Preisaufschlag für den Einzelhandel vermeiden können.
Deine Einkaufsgewohnheit für Kleidung kann deinen Geldbeutel mit der Zeit wirklich strapazieren – muss es aber nicht.

Die hohen Kosten für Kleidung können atemberaubend sein, egal ob Sie nach den neuesten Trends suchen oder nach klassischeren, funktionalen Stilen suchen. Egal, wo Sie einkaufen, ob in Fachgeschäften in Ihrem örtlichen Einkaufszentrum oder in der schicksten Boutique der Stadt, Sie finden Designer-Jeans zu einem Preis von 300 $, in Italien hergestellte Handtaschen ab über 1.000 $ und Wollhosen zu Preisen von 35 bis 35 $ $500. Die endlose Vielfalt reicht aus, um Ihnen den Kopf zu verdrehen und Ihren Geldbeutel ernsthaft zu strapazieren.

Was also soll ein sparsamer Fashionista tun? Um Ihr Kleidungsbudget ein wenig weiter zu bringen, ist es hilfreich zu wissen, wie die Modebranche funktioniert, und einen Einblick in die Preisgestaltung im Einzelhandel zu erhalten.

Normalerweise kaufen Einzelhändler (wie Nordstrom, Ann Taylor, Intermix und The Gap), die an Verbraucher verkaufen, ihre Waren von einem Hersteller oder Händler zu einem Großhandelspreis, der die Kosten für Design, Herstellung und Marketing zuzüglich eines angemessenen Gewinns beinhaltet. Diese Hersteller und Händler bieten Produkte an, die ein riesiges Spektrum an Qualität, Materialien und Werbung abdecken, von Massenherstellern wie Liz Claiborne bis hin zu Luxus-Designerwarenunternehmen wie LVMH (dem Unternehmen, das Louis Vuitton-Bekleidung herstellt). Viele Waren verfügen über eine "unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers", die dazu dient, eine einheitliche Preisgestaltung auf dem Markt darzustellen und eine attraktive Marge für den Einzelhändler einzubauen. Der typische Einzelhandelsaufschlag für Modeartikel liegt zwischen dem 2,2- und 2,6-fachen ihrer Großhandelskosten [Quelle: Binkley ].

Zum Glück hat das Internet das Einkaufen für Schnäppchen einfacher denn je gemacht. Sie können in Ihrem Lieblingskaufhaus, Ihrer bevorzugten Einzelhandelskette, Boutique oder Ihrem Fachgeschäft einkaufen und Preise vergleichen und sogar von trendigen Designern wie Rebecca Taylor und Tory Burch kaufen. Schnappen Sie sich ein Schnäppchen auf Flash-Sale-Websites wie Ideeli und RueLaLa, oder nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Lieblingsdesigner bei Outnet oder Bluefly anzusehen. Mit Shopstyle und ShopItToMe können Sie Ihre Lieblingsmarken und -größen verfolgen und E-Mails senden, wenn Artikel, die Sie interessieren könnten, in den Verkauf gehen.

Aber warum kann man bei Neiman Marcus mehr als 275 Dollar für einen Kaschmirpullover bezahlen – oder bei Yoox einen Deal für 120 Dollar machen? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Einzelhandelsaufschläge (und -abschläge) bestimmt werden.