
Haushaltsgeräte machen unser Leben bequemer, und es ist keine Überraschung, dass Menschen Maschinen kaufen möchten, die uns einen Teil der Arbeit aus unserem Alltag abnehmen. Sie werden jedoch überrascht sein zu erfahren, dass die Politik des frühen 20. Jahrhunderts große Märkte für neue Gas- und Elektrogeräte geschaffen hat.
Zu dieser Zeit beschränkten die Vereinigten Staaten die Einwanderung . Hausarbeit wurde teurer. Gleichzeitig fanden Erfinder neue Wege, Gas und Strom zum Antrieb von Maschinen zu nutzen. Neu gegründete Versorgungsunternehmen begannen, Städte mit Strom zu verkabeln und Gas in die Häuser zu leiten.
Unternehmen wie General Electric und Electrolux fanden einen wachsenden Markt für gas- und elektrisch betriebene Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, Bügeleisen und Staubsauger vor. Aber diese sogenannten Zeitspargeräte führten nicht zu weniger Zeit für die Hausarbeit. Einige wohlhabende Frauen, die auf Bedienstete angewiesen waren, erledigten die Arbeit nun selbst. Von den weniger Wohlhabenden wurde erwartet, dass sie härter arbeiten, um ein höheres Maß an Sauberkeit aufrechtzuerhalten.
Doch mit den neuen Geräten wurde die Lösung der grundlegenden Probleme des täglichen Lebens – Dunkelheit, Schmutz und klirrende Kälte – weniger mühselig und lästig.
Unterwegs wurden eine Menge Haushaltsgeräte – einige ikonisch, andere geradezu verrückt – auf dem Schrotthaufen zurückgelassen.
- Das Spinnrad
- Der Bettwärmer
- Das Flacheisen
- Heißwasserreservoir
- Der gusseiserne Ofen
- Der Slop-Eimer
- Handkurbel-Wringer-Waschmaschine
- Handbetriebener Staubsauger
- Die Petroleumlampe
- Die Eisbox
10: Das Spinnrad

Diese Einrichtung kolonialer amerikanischer Häuser wird seit Hunderten von Jahren verwendet. Menschen verwenden Spinnräder, um Baumwolle, Wolle oder Flachs zu Garn zu verarbeiten. Das Garn wird auf einen Webstuhl gefädelt, um Stoff herzustellen.
Die frühen Amerikaner spannen ihr eigenes Garn lange nach der Einführung kommerzieller Textilien wegen der hohen Kosten dieser Textilien. Doch schon vor der Industriellen Revolution wurde das Spinnen schon früh mechanisiert. Ende des 18. Jahrhunderts entwickelten Erfinder Wasserräder zum Antrieb mechanischer Spinnmaschinen. Als sich die Herstellungsverfahren verbesserten und mehr Textilien in Amerika hergestellt wurden, sank der Stoffpreis. Mit der Zeit wurde der Begriff „hausgemacht“ zu einer Beleidigung für die Qualität der Kleidung einer Person.
Das zeitraubende Schleudern und der dazugehörige Haushaltsartikel gehörten der Vergangenheit an.
9: Der Bettwärmer
Wenn Sie jemals unter kalten Laken gezittert haben, ist dies ein Gerät, das Sie zu schätzen wissen.
Um nachts das Bett zu wärmen, gab man heiße Asche und Kohlen in eine geschlossene Kupferpfanne mit langem Griff und ließ die heiße Pfanne über die Laken gleiten, bevor man ins Bett glitt. In wohlhabenden Familien wurde diese Arbeit möglicherweise von einem Diener erledigt.
Familien, die sich kein bestimmtes Gerät für diese Aufgabe leisten konnten, hätten vielleicht einen Ziegelstein im Feuer erwärmt und ihn zu ihren Füßen gelegt oder eine Wärmflasche gehalten. Im Gegensatz zu den modernen Heizdecken und Matratzenauflagen verloren diese Artikel vor dem Morgen ihre Kraft. Aber sie kamen nicht mit hartnäckigen Schnüren zum Glätten.
Diese drahtlosen, tragbaren Wärmegeräte sind zu begehrten Museumsstücken geworden.
8: Das Bügeleisen

Von allen Ausstattungsgegenständen des modernen amerikanischen Lebens gibt es eine, die ihre Urgroßmütter lächerlich gefunden hätten: die Hantel.
In den letzten zwei Jahrhunderten besteuerten 15-Pfund-Bügeleisen die Frauen , die sie benutzten. Die Idee, dass Frauen, die nicht bügeln mussten, einen Satz Hanteln kaufen und pumpen würden, hätte unsere Vorfahren verblüfft.
Typischerweise widmeten Frauen jede Woche einen Tag dem Bügeln, und sie hielten mehrere Bügeleisen auf dem Herd oder im Feuer heiß, um die Arbeit am Laufen zu halten. Der Job war so anspruchsvoll, dass sogar weniger wohlhabende Haushalte Wäscherinnen anstellten. Sie nannten es das „traurige Eisen“.
In der Geschichte des feuererwärmten Geräts war der einzige Fortschritt der Holzgriff, der die Verbrennungsrate niedrig hielt. Die ersten gas- und kohlebetriebenen Bügeleisen, die für Wärme auf Verbrennung angewiesen waren, fingen manchmal Feuer oder explodierten [Quelle: Carter ]. Dennoch wurden diese Geräte trotz der Gefahr begrüßt.
7: Warmwasserspeicher
Zum Kochen, Putzen, Waschen und Baden schmutziger Kleinkinder brauchen Haushalte warmes Wasser . In den frühen Tagen der Vereinigten Staaten bedeutete das, ein Feuer zu machen, einen Eimer zu schnappen, zum Brunnen zu wandern, das Wasser zu tragen und darauf zu warten, dass es wärmer wird.
Ende des 19. Jahrhunderts boten die Hersteller auf dem hart umkämpften Markt für gusseiserne Öfen eine neue Option an: den Warmwasserspeicher. Das Gerät, ein Eisenkasten, der an der Seite des Ofens angebracht war, könnte es einem Haushalt ermöglichen, heißes Wasser bereitzuhalten. Verschiedene Versionen ermöglichten es, Wasser direkt aus dem Brunnen in den Stausee zu pumpen oder das Wasser zu tragen und zu füllen.
Städtische Haushalte nahmen schnell die neuen Systeme an, die es Gasschlangen ermöglichten, Wasserleitungen zu erwärmen, was modernen Warmwasserbereitern Platz machte. Ländliche amerikanische Haushalte waren bis weit ins 20. Jahrhundert von den Herdreservoirs abhängig.
6: Der gusseiserne Ofen

Wenn es jemals ein Gerät gab, das unersetzlich schien, dann war es der gusseiserne Herd. Ende des 17. Jahrhunderts erfunden, ersetzte es in amerikanischen Haushalten den offenen Herd als Zentrum des Waschens, Kochens und Sammelns.
Der Herd begann als Feuerbox und entwickelte sich dann zu einem komplizierten Gerät mit verschiedenen Regalen zum Kochen, Backen und Aufwärmen. Obwohl Traditionalisten den Verlust des Komforts des offenen Herdes beklagten, verbesserte der Ofen die Wärmekontrolle. Die Vielfalt der Temperaturen ermöglichte es der amerikanischen Ernährung, sich auszudehnen. Vor dem eisernen Ofen durften nur die ganz Reichen Kuchen essen. Nur eine Küche mit mehr als einem Herd konnte die Bedingungen schaffen, unter denen ein Kuchen gebacken werden konnte, während das normale Kochen des Tages fortschritt.
Das soll nicht heißen, dass der Eisenofen eine saubere und einfache Annehmlichkeit war. Obwohl es weniger Brennstoff als der Herd verbrauchte, verbrauchte es immer noch durchschnittlich 50 Pfund (22,7 Kilogramm) Holz pro Tag [Quelle: National Academy of Engineering ]. Im Gegensatz zum Herd musste er gereinigt und poliert werden. Die Hitze war schwer zu kontrollieren. Verbrennungen und Unfälle waren an der Tagesordnung.
Während Holzöfen nicht mehr das Zentrum des Kochens, Waschens und Reinigens sind, haben sich die beliebten Geräte nicht hinter die Seile der Museumsausstellungen zurückgezogen. Tausende von Händlern verkaufen sie, antike und neue, und Immobilienangebote prahlen mit den Häusern, die sie haben.
5: Der Slop-Eimer
Lange bevor irgendjemand von Naturschützern gehört hatte, nutzten amerikanische Haushalte alles. Lumpen wurden zu Teppichen gewebt. Stroh wurde als Einstreu getrocknet. Und die mageren Essens- und Kochreste wurden sorgfältig auf die Veranda oder in den Hof getragen und in den Eimer geschabt, um sie vor dem Schlafengehen an die Schweine zu verfüttern.
Die Praxis war so weit verbreitet, dass die erste Müllabfuhr im Jahr 1927 den Spitznamen „elektrisches Schwein“ erhielt [Quelle: National Academy of Engineering ].
Das sogenannte Schwein der Emerson Electric Company schob Abfall in einen Ring, wo er gemahlen und in den Abfluss gespült wurde.
4: Handkurbel-Wringer-Waschmaschine

Während das Ankurbeln Ihrer eigenen Waschmaschine nicht so bequem klingt, schlug es die alte Methode, ein Hemd über ein Waschbrett zu schrubben und es mit einem Stein zu hämmern.
Die ersten Modelle mit Handkurbel erschienen um die Jahrhundertwende, obwohl Maytag bereits 1911 einen kleinen Elektromotor auf einem Modell platzierte [Quelle: Maytag Collectors Club ]. Das Unternehmen produzierte vor 1920 einige Modelle, die zwei Optionen für die Stromversorgung hatten: elektrische Stromversorgung oder Batterien für Haushalte ohne Strom . Viele frühe Modelle hatten eine angebrachte Handkurbelpresse, um die Zeit zu verkürzen, die auf der Wäscheleine verbracht wurde. Von den 1920er bis in die 1940er Jahre konnten Haushalte zwischen elektrischen und gasbetriebenen Motoren wählen, um die Wäsche zu bewegen.
Trotz der Reihen von glänzenden Frontlader-Waschmaschinen des Weltraumzeitalters, die in den Haushaltsgeschäften ausgestellt sind, feiert die Waschmaschine mit Handkurbel natürlich ein kleines Comeback. Einige neue Modelle werden als kostensparende, sozialbewusste Art der Wäschepflege vermarktet.
3: Handbetriebener Staubsauger
Sie werden kaum ein Gerät finden, das verrücktere Prototypen durchlaufen hat als der Staubsauger . Historiker führen die Entwicklung dieses Geräts direkt auf die geringere Verfügbarkeit von Dienern für das Ausklopfen und Kehren von Teppichen im frühen 20. Jahrhundert zurück.
Aber die Beweise zeigen, dass diese frühen Staubsauger nicht viel dazu beigetragen haben, die Arbeit zu erleichtern.
Das erste Patent für eine Teppichreinigungsmaschine wurde 1860 eingereicht und verwendete einen Blasebalg, um einen Sog zu erzeugen [Quelle: Kautzman ]. Spätere Innovationen betrafen eine Handpumpe, für deren Betrieb zwei Personen erforderlich waren – eine zum Pumpen und eine zum Lenken.
Das Kolbenmodell erschien nach 1900. Es funktionierte nach einem einfachen Prinzip: Ziehen Sie die Pumpe hoch und saugen Sie den Schmutz auf. Es funktionierte nur auf dünnen Teppichen. Radbetriebene Modelle funktionierten besser. Obwohl für viele der radgetriebenen Modelle zwei Personen erforderlich waren, zogen sie Schmutz so gut ein, dass sie bis weit ins 20. Jahrhundert hinein im Einsatz blieben, als elektrische Modelle auf den Markt kamen.
2: Die Petroleumlampe

Diese Laternen mögen wie alte Technologie erscheinen, aber verglichen mit Kerzen und Fettverbrennungslampen sind sie eine relativ neue Innovation. Der auf Erdöl basierende Treibstoff wurde erst nach 1850 entwickelt.
Nachdem die Technologie zur Raffination von Kerosin patentiert wurde, wurde der Brennstoff als reichlich vorhanden, billig und nicht anfällig für Explosionen wie das in Standardlampen verwendete Öl vermarktet.
Kerosin gewann weitgehend den Kampf gegensätzlicher Sicherheitsansprüche in einem Marketingumfeld, in dem Unternehmen die Gefahren der Produkte ihrer Konkurrenten oft übertrieben.
Die Laternen waren praktisch und allgegenwärtig, selbst in städtischen Häusern mit Gasleitung. Obwohl Gaslichter Ende des 19. Jahrhunderts in Gebrauch kamen, konnte man sie nicht herumtragen. Letztlich bedurfte es der Rural Electrification Administration von Franklin Delano Roosevelt, um aus der Petroleumlampe ein Sammlerstück zu machen.
1: Die Eisbox
Kälte ist nichts Neues. Eis wird seit Jahrhunderten verwendet, um Speisen und Getränke kalt zu halten. Auch moderne Kühlmethoden gibt es seit mehr als einem Jahrhundert. Beispielsweise setzten Brauereien ab 1870 aggressiv groß angelegte Kühltechnologien wie Absorptionsmaschinen ein, um ihre Produkte kalt zu halten [Quelle: Krasner-Khait ].
Die Heimkühlung hingegen kam etwas später. Die Eisbox war ein praktisches Haushaltsgerät. Sie legten einfach einen Eisblock über ein versiegeltes Fach, und Ihre verderblichen Waren würden sich etwa zwei Tage lang halten.
Der erste mechanische Kühlschrank wurde 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis ausgestellt, und das erste Haushaltsgerät wurde 10 Jahre später vermarktet [Quelle: National Academy of Engineering ]. Diese Geräte gewannen aus einem einfachen Grund langsam gegenüber der Eisbox: Sie konnten verderbliche Waren eine Woche lang konservieren.
Bevor sich der mechanische Kühlschrank durchsetzte, war die Notwendigkeit, die Eisbox zu füttern, eine von vielen sozialen Aufgaben, die mit der Haushaltsführung verbunden sind. Die Haushalte würden ein Schild mit der Aufschrift „Ice Today“ aufhängen, und der Eiswagen würde anhalten. Im Laufe des Tages trafen Sie den Eismann, den Milchmann, den Lebensmittelhändler und den Metzger. Aber mit der breiten Einführung elektrischer Kühlschränke gingen die Eismänner aus dem Geschäft und die Hauswirtschaftsarbeit wurde ein wenig isolierter.
Mehr zu Haushaltsgeräten und verwandten Technologien erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- So funktionieren Waschmaschinen
- So funktionieren Kühlschränke
- Wie Holzöfen funktionieren
- Wie Warmwasserbereiter funktionieren
- Wird das Festnetztelefon obsolet?
Weitere tolle Links
- AntiqueAppliances.com
- Vintage-Geräte
Quellen
- Carter, Konstanz. "Die Geschichte der Haushaltstechnik." Kongressbibliothek. 12. Juli 2010. (25. Okt. 2011) http://www.loc.gov/rr/program/journey/household-transcript.html
- Cowan, Ruth Schwartz. "Weniger Arbeit für Mutter?" Amerikanisches Kulturerbe-Magazin. Vol. 38, Heft 6, S. 68-76. September/Oktober 1987.
- Cowan, Ruth Schwartz. "Mehr Arbeit für die Mutter: Die Ironie der Haushaltstechnik vom offenen Herd bis zur Mikrowelle." New York: Grundlegende Bücher. 1993.
- Östliche Bibliothek von North Carolina, East Carolina University. "Bettwärmer." 2006. (27. Okt. 2011) http://digital.lib.ecu.edu/historyfiction/artifact.aspx?id=hbc
- Östliche Bibliothek von North Carolina, East Carolina University. "Drehendes Rad." Copyright 2006. (27. Okt. 2011) http://digital.lib.ecu.edu/historyfiction/artifact.aspx?id=han
- Krasner-Khait, Barbara. "Die Auswirkungen der Kühlung." Geschichtsmagazin. Februar/März 2000. (24. Okt. 2011) http://www.history-magazine.com/refrig.html
- Kauzmann, Robert. "VacHunter-Geschichte." Staubsaugermuseum. 2004. (24. Okt. 2011) http://vachunter.com/index.html
- Malan, Allan und Deanna Malan. "Bee Boxes to Pie Pullers: am Montag waschen * am Dienstag bügeln * am Mittwoch ausbessern * am Donnerstag umrühren * am Freitag reinigen * am Samstag backen * am Sonntag ruhen. (tägliche Arbeit der Frauen in Michigan)." Michigan History Magazine. Vol. 82, Nr. 2. p. 12. März-April 1998.
- Maytag Collectors Club. "Entwicklung der Maytag-Wringer-Waschmaschine." 1997-2010. (24. Okt. 2011) http://www.maytagclub.com/
- Nationale Akademie der Ingenieurwissenschaften. "Klima- und Kühlzeitachse." 2011. (27. Okt. 2011) http://www.greatachievements.org/?id=3854
- Nationale Akademie der Ingenieurwissenschaften. "Geschichte der Haushaltsgeräte Teil 1 - Kochen." 2011. (26. Okt. 2011) http://www.greatachievements.org/?id=3771
- Nationale Akademie der Ingenieurwissenschaften. "Haushaltsgeräte Timeline." 2011. (26. Okt. 2011) http://www.greatachievements.org/?id=3768
- Thuro, Catherine MV "Öllampen 3: Viktorianische Kerosinbeleuchtung, 1860-1900." Toronto: Sammlerbücher. 2001.