Unverzichtbare Camping-Checkliste

Feb 27 2012
Geben Sie es zu: Es gibt einen nerdigen Teil von Ihnen, der es genießt, Dinge von Listen abzuhaken. Warum also nicht Ihrem inneren Buchhalter nachgeben – und Ihre Chancen auf ein sicheres, unterhaltsames Campingerlebnis verbessern – indem Sie diese Listen durchgehen?
Lesen Sie diesen praktischen Dandy-Artikel? Überprüfen.

Kennen Sie das zufriedene Gefühl, wenn Sie Ihren Kleiderschrank komplett neu organisieren? Wenn Sie endlich Ihre Flanell-Sammlung aus den 90er Jahren entsorgt haben („Been there, entertainment that, Nirvana!“) und den Rest Ihrer Ausrüstung sorgfältig organisiert und ersetzt haben? Wir denken, dass das Ausfüllen einer Checkliste die gleiche Art von nerdiger, zufriedener Freude hervorruft.

Darüber hinaus weckt das Abhaken einer Camping -Checkliste bei fast jedem Freude, denn Campingausrüstung ist einfach, naja, cool. Es ist modular und miniaturisiert, wie Lego. Von winzigen, leichten Kochern bis hin zu zusammenklappbaren Tassen und Taschenmessern mit Gabeln und Löffeln ist Campingausrüstung so reizvoll und voller Entdeckungspotenzial wie das Camping selbst.

Das Abhaken einer Liste der wichtigsten Camping-Do’s und Don’ts kann möglicherweise auch Ihr Leben retten. Wie mit einem schwachen Magen in die größte Achterbahn der Welt zu steigen oder zum ersten Mal mit dem Auto auf der Interstate 95 zu fahren, ist Camping eine dieser Aktivitäten, bei denen es sich lohnt, vorbereitet zu sein. Wenn Sie um eine Serpentine herumfahren und einem Bären gegenüberstehen, was tun? Wenn ein Gewitter Blitze um Ihren Campingplatz schlägt, sollten Sie ins Freie laufen oder zwischen den Bäumen bleiben? Wir sagen es Ihnen, und wir geben Ihnen auch Werkzeuge, die Sie davon abhalten, das Wesentliche (und nicht so Wesentliche!) zu übersehen, das darüber entscheiden könnte, ob Ihr Campingausflug eine düstere Enttäuschung oder ein lustiger Spaß wird. Denn wer will schon von einer blöden Blase aufgehalten werden, wenn er nur daran denkt, das Anti-Scheuer-Topikum einzupacken, das Sie an einem anderen Tag zum Wandern hätte bringen können?

In diesem Artikel finden Sie Checklisten für alles, von der Tierwelt bis zum Wetter, sowie was Sie für die Reise selbst einpacken sollten. Ist es wirklich notwendig, eine tragbare Toilette einzupacken? Finde es als nächstes heraus.

Inhalt
  1. Camping-Checkliste: Wichtiges zum Packen
  2. Camping-Checkliste: Essentials für die Camp-Küche
  3. Camping-Checkliste: Viel Lärm um die Tierwelt
  4. Camping-Checkliste: Notfallausrüstung
  5. Camping-Checkliste: Was Sie über das Wetter wissen müssen
  6. Camping-Checkliste: Nicht so wesentliche (aber lustige und hilfreiche) Dinge zum Packen

Camping-Checkliste: Wichtiges zum Packen

Sieht so Ihr Haus vor einem Campingausflug aus?

In Jean Craighead Georges Roman „My Side of the Mountain“ von 1959 flieht der Protagonist Sam Gribley mit nichts als einem Taschenmesser, einem Feuerstein, Stahl und einer Schnur in die Berge. Auf der anderen Seite, in Madeleine L'Engles Camping-Roman "The Moon by Night" von 1963, brüllen die Greys, eine Familie von Großstädtern, auf einen Campingplatz und laden eine lächerliche Fülle an Ausrüstung ab. Soweit wir wissen, hielten jedoch nicht einmal die Grauen eine tragbare Toilette für unerlässlich.

Egal, ob Sie ein Alles-außer-der-Küchenspüle- oder ein Packer mit dem Nötigsten sind, hier ist eine Checkliste mit Packgrundlagen, ohne die Sie beim Campen nicht fehlen sollten:

  • Zelt (es sei denn, Sie planen, in einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu schlafen, ein leichtes, tragbares Zelt ist ein Muss)
  • Schlafsäcke (ausgelegt für 10 Grad unter den kältesten Temperaturen, die Sie erwarten)
  • Kissen
  • Rucksäcke (für Wanderausflüge)
  • Streichhölzer und/oder ein Butangasfeuerzeug
  • Laterne, vorzugsweise batteriebetrieben
  • Karte (GPS-Systeme sind großartig, aber halten Sie eine altmodische Papierkarte für Notfälle bereit!)
  • Taschenlampen
  • zusätzliche Batterien
  • Wasserflaschen
  • Insektenspray (Mückenspulen und tragbare Diffusoren zur Insektenabwehr sind ebenfalls gut zu haben)
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Zahnpasta und Zahnbürsten
  • Rasierzubehör (Rasierer, Rasierschaum)
  • kleiner Spiegel
  • Seife (Flüssigseife oder Stückseife in einer Plastikbox oder -tüte)
  • Handtücher
  • Toilettenpapier
  • Flip-Flops oder Wasserschuhe zum Tragen in öffentlichen Duscheinrichtungen
  • Haarpflegeprodukte wie Shampoo und Conditioner

Kleidung ist auch wichtig. Im Allgemeinen ist ein mehrschichtiger Ansatz am besten. Wenn es kalt ist (oder wenn Sie einfach nur kalt sind), ziehen Sie Hosen und Hemden über Thermounterwäsche und halten Sie wasserdichte Außenhüllen, Jacken, Mützen und Handschuhe bereit, falls Sie sie brauchen. Auch wenn es warm ist, sollten Sie lange Hosen und langärmlige Hemden mitbringen, um Ihre Sommerkleidung zu ergänzen und Sie vor Sonne und Insekten zu schützen.

Ein letztes Basic ist so wichtig, dass es eine eigene Seite verdient. Finden Sie als Nächstes Ihre unverzichtbare Checkliste für die Campingküche!

Camping-Checkliste: Essentials für die Camp-Küche

Ob es der Geruch von offenem Kaffee oder das Vergnügen ist, Marshmallows über einem Lagerfeuer zu rösten, die Neuheit des Campingkochens ist ein großer Teil dessen, was Camping so angenehm macht. Wenn Sie in einem Wohnmobil campen, haben Sie bestimmte Campingküchenutensilien (z. B. Herd und Spüle) bereits direkt zur Hand. Zeltcamper sollten erwägen, einen Campingkocher einzupacken. Auch wenn Sie gerne über einem Feuer kochen, sind tragbare, leichte Kanisterkocher gut, wenn Sie sie bei Nässe griffbereit haben. Wohnmobilcamper können sich auch an der Vielseitigkeit dieser Kocher erfreuen; einige sind tatsächlich klein genug, um sie in einen Rucksack zu packen!

Hier ist eine Checkliste mit den wichtigsten Utensilien für die Campingküche, die sowohl Wohnmobil- als auch Zeltcamper nützlich finden werden:

  • Benzinkanister für Ihren Campingkocher
  • Wannen aus Kunststoff oder Metall zum Geschirrspülen
  • Dosenöffner
  • Flaschenöffner / Korkenzieher
  • Kühlbox (erwägen Sie, zwei Kühlboxen einzupacken – eine für kalte Artikel und eine für die Aufbewahrung von Trockenwaren)
  • Eis
  • Geschirrtücher und Geschirrtücher
  • Geschirrspülmittel
  • Holzkohle
  • lange, feuerfeste Zangen und Gabeln zum Kochen über dem Lagerfeuer
  • Ofenhandschuhe
  • große Utensilien zum Kochen und Servieren
  • Küchenmesser zum Hacken
  • ein Topf zum Kochen von Wasser
  • eine gusseiserne Pfanne oder eine beschichtete Pfanne
  • Kaffeetasse
  • Schneidbrett
  • Utensilien (Gabeln, Messer und Löffel)
  • Geschirr (Teller, Tassen)
  • Aluminiumfolie
  • Ziploc-Beutel und/oder Aufbewahrungsbehälter für Reste
  • Trockenwaren (Reis, Haferflocken, Nudeln)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Sojasauce)

Sie müssen kein Gourmetkoch sein, um im Camp großartige Mahlzeiten zuzubereiten. Würzen Sie frische Lachsfilets, wickeln Sie sie doppelt in Alufolie und stecken Sie sie in die Kohlen Ihres Lagerfeuers für eine der besten und einfachsten Mahlzeiten, die Sie je probieren werden. Andere Camping-Favoriten sind Fladenbrotpizza, Bohnen und Reis sowie gegrillte Speisen wie Hamburger oder Hotdogs. Während Snakes on a Stick (über offenem Feuer geröstete Kühlschrankkekse) ein Favorit in der Campingküche sind, ziehen es die meisten von uns vor, echte Schlangen beim Camping zu meiden.

Ihre Camping-Checkliste für den Umgang mit Wildtieren im Freien ist als nächstes dran!

Sicherheit am Lagerfeuer

Mit den unsterblichen Worten von Smokey Bear: „Nur du kannst Waldbrände verhindern.“ Verhindern Sie, dass Ihr Lagerfeuer zu einem Lauffeuer wird, indem Sie vorhandene Feuerstellen verwenden, Feuer in Windrichtung bauen, Feuer klein und unter Kontrolle halten und Feuer immer löschen, wenn Sie damit fertig sind. Weitere Lagerfeuer-Grundlagen finden Sie unter smokeybear.com .

Camping-Checkliste: Viel Lärm um die Tierwelt

Es versteht sich wahrscheinlich von selbst, aber Sie möchten einen Bären nicht zum Mittagessen einladen, wenn Sie es vermeiden können.

„Sei vorbereitet:“ Das Motto der Pfadfinder ist besonders passend, wenn es auf Camping angewendet wird. Alle Outdoor-Aktivitäten – insbesondere solche mit unbekanntem Terrain und unbekannten Bedingungen – sind mit Risiken verbunden. Ein solches Risiko ist die Tierwelt. Nachfolgend bieten wir einige kurze Checklisten für den sicheren Umgang mit verschiedenen Arten von Wildtieren:

Bären

  • Bewahren Sie Ihre Lebensmittel bei Nichtgebrauch in bärensicheren Behältern oder in Ihrem Fahrzeug auf.
  • Lassen Sie niemals Müll oder offene Behälter auf Ihrem Campingplatz stehen.
  • Wandern Sie in Gruppen und machen Sie Lärm; lass die Bären wissen, dass du kommst.
  • Wenn Sie einen Bären sehen, machen Sie viel Lärm und ziehen Sie sich langsam zurück. Niemals laufen.

Alligatoren

  • Versuchen Sie nicht, sich einem Alligator zu nähern.
  • Vermeiden Sie es, nachts zu schwimmen.
  • Alligatoren tarnen sich entlang stark bewachsener Küstenlinien. Vermeiden Sie diese Bereiche.
  • Füttern Sie niemals einen Alligator.

Schlangen

  • Tragen Sie beim Wandern immer geschlossene Schuhe.
  • Trage lange Hosen.
  • Schlangen kommen am häufigsten in der Dämmerung und nachts heraus. Nachts nicht wandern.
  • Bleiben Sie beim Wandern auf etablierten Pfaden und achten Sie darauf, wohin Sie treten.

Insekten

  • Stecken Sie die Hosenbeine in die Socken, um Insekten fernzuhalten.
  • Tragen Sie Insektenschutzmittel mit DEET .
  • Ticks lurk in tall grass and brush; wearing light clothes helps you spot ticks.
  • Shake out clothing and bedding to expel unwanted spiders and scorpions.
  • Avoid camping at the base of trees; these can be habitats for fire ants.
  • Leave the perfume at home; it may attract bees.

Sometimes, in spite of all your careful attention to preparedness, accidents and emergencies happen anyway. On the next page, find your essential camping checklist for first aid and emergencies.

Camping Checklist: Emergency Gear

Duct tape -- Man, that stuff is handy!

Wenn Sie zur Vorbereitung Ihres Campingausflugs Kühlboxen mit Bier füllen, kommt es Ihnen vielleicht in den Sinn, eine Flasche Aspirin hineinzuwerfen, falls Sie eine zu viel haben. Es wird Ihnen jedoch vielleicht nie in den Sinn kommen, dass eine dumme kleine Blase ein ganzes Wochenende Campingspaß aus der Bahn werfen könnte. Glücklicherweise haben Sie diese Checkliste, die Ihnen hilft, sich an alles zu erinnern, was Sie für die grundlegende Erste Hilfe und kleinere Reparaturen benötigen:

  • Klebeband
  • Werkzeugsatz mit Hammer, Schraubendrehern, Zangen und Schraubenschlüsseln
  • Sekundenkleber
  • Nylonschnur
  • Schnur
  • Kabel
  • Rasierklingen
  • Nadel und Faden
  • Schere
  • Pinzette
  • Pflaster
  • Gazekompressen
  • Klebeband
  • Ace Bandagen
  • Latex handschuhe
  • Antibiotika-Creme
  • Antihistamin
  • Moleskin
  • Body Glide oder ein anderes topisches Anti-Scheuermittel
  • Anti Juckreiz Creme
  • Schmerzlinderung (Aspirin oder ähnliches)
  • Antazida
  • Handdesinfektionsmittel

Beurteilen Sie im Falle eines Unfalls oder eines medizinischen Notfalls die Unfallstelle, bevor Sie etwas unternehmen, und bewegen Sie ein Opfer nicht, bis Sie das Ausmaß seiner Verletzungen kennen. Überprüfen Sie als Nächstes das ABC des Opfers (Atemwege, Atmung, Kreislauf). Wenn er nicht atmet oder sein Herz nicht schlägt, rufen Sie um Hilfe, bevor Sie mit Herzdruckmassagen und/oder künstlicher Beatmung beginnen. Wenn das Opfer stark blutet, trage das sauberste Material, das du finden kannst (am besten ein steriles Mullkissen, aber ein relativ sauberes T-Shirt funktioniert auch), auf die Wunde auf und übe direkten Druck aus. Wenn Sie vorhaben, viel zu campen, sollten Sie einen CPR-Kurs beim Amerikanischen Roten Kreuz oder in Ihrem örtlichen Krankenhaus belegen. Grundlegende Erste-Hilfe-Fähigkeiten wie CPR werden Ihnen beim Camping und einer Vielzahl anderer Arten von Notfällen gute Dienste leisten.

In einigen Situationen könnten Sie ernsthafte Verletzungen riskieren, wenn Sie versuchen, jemand anderem zu Hilfe zu kommen. In diesen Fällen kann es besser sein, um Rettung zu bitten, als zu versuchen, die Situation selbst zu bewältigen. Als nächstes sprechen wir über den Umgang mit Sturzfluten, Blitzschlag, Lawinen und anderen wetterbedingten Notfällen.

Camping-Checkliste: Was Sie über das Wetter wissen müssen

OK, das ist ziemlich lustig, aber im Allgemeinen sind Sturzfluten kein Witz.

Der springende Punkt beim Campen ist, der Natur näher zu kommen und die freie Natur zu genießen. Aber manchmal kann die Natur unbeständig sein. Hier sind einige Wetterarten, auf die Sie beim Camping achten sollten:

Lawinen

Im Winter 2009-2010 starben in den USA 36 Menschen in Lawinen [Quelle: Forest Service ]. Hier sind ein paar Warnzeichen für die Lawinengefahr:

  • starke Winde oder kürzlich starker Schneefall
  • aktuelle Lawinenaktivität
  • Risse in der Schneeoberfläche
  • steigende Temperaturen

Sturzfluten

Sturzfluten schlagen ohne Vorwarnung zu und können tödlich sein. Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten:

  • Campen Sie nicht in ausgetrockneten Flussbetten.
  • Eine Sturzflutwache bedeutet , dass Sturzfluten möglich sind; eine Warnung signalisiert, dass Überschwemmungen bevorstehen.
  • Versuchen Sie nicht, einer Sturzflut in Ihrem Auto zu entkommen. Steigen Sie stattdessen auf eine höhere Ebene.

Blitz

Wussten Sie, dass Waldbrände in der Nähe genug Staub erzeugen können, um eine statische Aufladung zu erzeugen und Blitze zu verursachen? Hier sind einige andere Blitzgrundlagen:

  • Der Blitz trifft alles, was am höchsten ist.
  • Lassen Sie alle Metallgegenstände fallen, die Sie tragen, einschließlich Rucksäcke mit Metallrahmen.
  • Steigen Sie von Fahrrädern und Motorrädern ab.
  • Vermeiden Sie Seen und Flüsse.

Tornados

  • Es ist nicht sicher, während eines Tornados draußen zu sein.
  • Wenn auf Ihrem Campingplatz eine Tornado-Wache ausgegeben wird, suchen Sie Schutz in einem stabilen Gebäude.
  • Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie sich einen Graben oder eine Rinne und legen Sie sich hin.
  • Versuchen Sie nicht, einem Tornado in Ihrem Fahrzeug davonzulaufen.

Es gibt jedoch andere Dinge, die auf einem Campingausflug in Ordnung sind. Von Drachen bis zu Fahrrädern finden Sie unsere Liste mit nicht so wesentlichen (aber lustigen!) Sachen, die Sie als Nächstes einpacken können.

Camping-Checkliste: Nicht so wesentliche (aber lustige und hilfreiche) Dinge zum Packen

Nichts sagt Camping-Spaß so sehr aus wie eine freundliche Schachpartie.

Besides bringing you closer to nature, another great reason to camp is to get front-row access to some of your favorite outdoor pursuits -- like singing folk songs by the campfire, geocaching, prospecting for gold and whispering ghost stories by flashlight. For your added camping enjoyment, we offer two secondary lists of items that might be fun or helpful (but not strictly essential) to pack on your next camping trip:

Helpful Non-Essentials

  • 10 x 10 canopy for portable outdoor shade
  • air mattress
  • bungie cords and carabineers
  • camp chairs
  • collapsible shovel
  • flint and steel for making fire without matches
  • headlamp for spelunking, or hands-free restroom navigation
  • Magic Fire Starter
  • multifunction knife
  • multifunction watch with compass and altimeter
  • personal locater beacons
  • pocket water filtration
  • small folding table for setting up your camp kitchen
  • Kleine Handaxt zum Schneiden von Brennholz
  • Regenschirm

Spaß Nicht-Essentials

  • Brettspiele und Spiele im Allgemeinen (hier sind einige Ideen )
  • Fahrräder
  • Fernglas
  • Bücher
  • Kamera und/oder Film
  • Geocaching- Anweisungen
  • Gitarre, Handtrommeln und andere Musikinstrumente
  • Hängematte
  • Wanderpersonal
  • Drachen
  • Gitterpfanne für die Goldsuche
  • mobile App für Sternenbeobachtung, wie SkySafari
  • Kartenspielen
  • Radio
  • Fernrohr
  • Walkie-Talkies

Lassen Sie uns nun überprüfen, wie viel grundlegendes Campingwissen Sie behalten haben. Einen Bären auf der Spur überraschen? Check - langsam zurück und viel Lärm machen. Creek steigt schnell? Überprüfen – auf höher gelegenes Gelände klettern. Schlangen auf einem Stock? Überprüfen Sie – es sind keine Reptilien; Sie sind nur Kühlschrankkekse, die über offenem Feuer gebacken werden! Müssen Sie wirklich eine tragbare Toilette einpacken? Nun, es ist wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig, aber viele Camper ziehen es vor, im Wald zu hocken.

Weißt du, was Camper sonst noch bevorzugen? Mehr Wissen rund ums Camping! Finden Sie es auf der nächsten Seite.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Familiencamping
  • Checkliste Familiencamping
  • So funktioniert Camping

Weitere tolle Links

  • Camping.com
  • Parks Canada Campen lernen
  • Gehen Sie Camping Amerika
  • Campingeurope.com
  • ReserveAmerica (Campingplätze und Reservierungen)
  • Dreifachflamme
  • US Forest Service (Sicherheit im Freien und andere Informationen nach Region)

Quellen

  • Dooley, Tammy. "Camping 101: Wissen, was man einpacken muss." Reiseblogs.com. April 2009. (14. Februar 2012) http://www.travelblogs.com/articles/camping-101-what-to-pack
  • George, Jean Craighead. "Meine Seite des Berges." Papageientaucher-Bücher. 1959.
  • Nationales Lawinenzentrum des US Forest Service. "Lernen Sie, wie Sie Warnsignale erkennen." (14. Februar 2012) http://www.fsavalanche.org/Default.aspx?ContentId=19&LinkId=24&ParentLinkId=3
  • L’Engle, Madeleine. "Der Mond bei Nacht." Farrar, Strauß & Giroux. 1963.
  • Sutton, Keith. "Was man zum Camping einpacken sollte." Basspro.com. (14. Februar 2012) http://www.basspro.com/webapp/wcs/stores/servlet/CFPage?storeId=10151&catalogId=10001&langId=-1&mode=article&objectID=30250
  • USDA-Walddienst. "Sicherheit rund um Wildtiere." (14. Februar 2012) http://www.fs.fed.us/r8/outdoorsafety/wildlife.php
  • USDA-Walddienst. "Wettersicherheit." (14. Februar 2012) http://www.fs.fed.us/r8/outdoorsafety/weather.php