Verdrängt Uber Google, um eigene Roadmaps zu entwickeln?

Aug 09 2016
Wer braucht Google Maps? Der Ride-Sharing-Gigant steckt seine Zehen in die Entwicklung eines eigenen webbasierten Kartensystems.
Die beliebte Mitfahr-App Uber hat kürzlich 500 Millionen US-Dollar in die Entwicklung eines eigenen Kartensystems investiert. Filo/Getty Images

Es gab eine Zeit, in der man handschriftliche Wegbeschreibungen hinkritzeln oder eine alte Karte mit Eselsohren mit sich herumschleppen musste, wenn man wissen wollte, wie man von Punkt A nach Punkt B kommt – und sich dabei nicht verirren sollte. Dann kam die GPS-Technologie (Global Positioning System) , zuerst in Form von elektronischen Karten- und Wegbeschreibungssystemen, die in Autos installiert wurden, und später in GPS-Anwendungen für Smartphones. Als Uber daher kam, um die Transportbranche aufzurütteln, war es nicht verwunderlich, dass die von ihm ins Leben gerufene Mitfahrbranche dies tat, indem sie ihre Legion von Teilzeitfahrern mit Google Maps ausrüstete , der App, die entwickelt wurde, um den Benutzern den direktesten Weg zu bieten wohin sie gehen. Aber jetzt scheint es, dass Uber selbst in das Mapping-Spiel einsteigt.

Berichten zufolge versenkt Uber 500 Millionen US-Dollar in den Versuch, sein eigenes einzigartiges Kartensystem auf den Weg zu bringen. Die Idee ist, die Fahrer von Google Maps zu entwöhnen, das laut Uber zu kostspielig geworden ist, um es weiter zu verwenden. Es plant, zunächst mit Superkameras ausgestattete Autos in die USA und Mexiko zu schicken und sich schließlich auf andere Teile der Welt auszudehnen.

Die von Uber selbst erstellten Karten sollen Fahrern und ihren Mitfahrern das Leben erleichtern, indem sie Echtzeit-Verkehrsinformationen liefern und bei der Auswahl der besten Abholorte und Routen helfen. Die Technologie soll auch ländliche Gebiete kartieren, in denen Straßenschilder nicht immer verfügbar sind; Uber plant, dass seine Karten in der Lage sind, Wegbeschreibungen an fahrerlose Autos zu senden . 

Nun, das ist interessant

Google Maps gilt mit rund 87,8 Millionen einzelnen Nutzern pro Monat als eine der am häufigsten verwendeten Smartphone-Apps der Welt.