Verwenden von Echinacea zur Behandlung von Erkältungen

Feb 11 2013
Die Symptome einer Erkältung sind jedem bekannt. Es gibt zwar keine Heilung für eine Erkältung, aber es gibt eine Reihe von Selbsthilfemitteln, um die Genesung zu erleichtern und Beschwerden zu lindern.
Die Echinacea-Blume wird seit langem mit Kältebehandlung in Verbindung gebracht.

Wenn es um die Bekämpfung nichtviraler Infektionen geht, ist Echinacea – eine pflanzliche Behandlung und natürliche Hausmitteloption – normalerweise kein Ersatz für schlagkräftige pharmazeutische Antibiotika. Aber die Forschung unterstützt die Wirksamkeit von Echinacea bei einigen Virusinfektionen – wie Erkältung und Grippe – weil es das Immunsystem Ihres Körpers erheblich stärkt und Ihnen hilft, schneller zu heilen, als Sie es sonst könnten.

Im Vergleich zu einigen anderen Kräuterbehandlungen wissen wir ziemlich viel darüber, wie Echinacea funktioniert. In den letzten 35 Jahren wurden mehr als 200 wissenschaftliche Studien durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Krauts zu bestimmen.

Wie Echinacea funktioniert

Echinacea scheint die Immunantwort des Körpers zu stärken. Im Gegensatz zu einem Impfstoff, der nur gegen bestimmte Eindringlinge aktiv ist, stimuliert Echinacea die Gesamtaktivität von Zellen, die für die Bekämpfung von Infektionen in Ihrem Körper verantwortlich sind.

Im Gegensatz zu Antibiotika, die Bakterien einfach abtöten, stimuliert Echinacea den Körper auf zellulärer Ebene, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger abzuwehren. Mit anderen Worten, Echinacea sagt Ihrem Körper, dass er sich selbst heilen soll.

Schon früh stellten die Forscher fest, dass Echinacea einen tiefgreifenden Einfluss auf die Anzahl und Art der Blutzellen im Blutkreislauf hat. Echinacea fördert die Produktion weißer Blutkörperchen, wenn der Prozentsatz zu niedrig ist, und hilft ihnen, dorthin zu gelangen, wo sie die Infektion effektiver bekämpfen können.

Die wichtigsten Wirkstoffe in Echinacea sind kompliziert und fallen in mehrere Kategorien. Erschwerend kommt hinzu, dass es einige Unterschiede zwischen den drei hauptsächlich verwendeten Echinacea-Arten gibt. Es gibt keine einzelne „Wundermittel“-Chemikalie, die erklärt, wie Echinacea wirkt – es ist eine Kombination aus vielen Inhaltsstoffen.

Einige der chemischen Bestandteile von Echinacea scheinen auch am Nachwachsen von Bindegewebe beteiligt zu sein, das während der Infektion zerstört wurde, eine Aktion, die den Heilungsprozess stark stimuliert.

Wenn Keime in Ihren Blutkreislauf gelangen, stimulieren sie ein Enzym namens Hyaluronidase, um das Bindegewebe, das die Zellen umgibt, abzubauen. Sobald diese Bindegewebe beeinträchtigt sind, können sich Keime leicht an den Zellen festsetzen und die fortschreitende Zellzerstörung, die als Infektion bekannt ist, einleiten. Studien in Osteuropa in den 1960er Jahren ergaben jedoch, dass Echinacea Hyaluronidase neutralisiert, sodass die Keime keinen zellulären Halt finden können.

Echinacea hilft Ihrem Körper auch, natürliche Chemikalien zur Bekämpfung von Infektionen zu produzieren. Ihre Milz, Leber und Lymphknoten enthalten große weiße Blutkörperchen, sogenannte Makrophagen, die Lymphflüssigkeit und Blut filtern und Bakterien, Zelltrümmer und andere Fremdpartikel in einem als Phagozytose bezeichneten Prozess einschließen und zerstören.

Bevor eine virusinfizierte Zelle stirbt, setzt sie eine kleine Menge Interferon frei, das die Fähigkeit der umgebenden Zellen erhöht, einer Infektion zu widerstehen. Echinacea stimuliert Makrophagen zur Produktion von Interferon und anderen immunstärkenden Verbindungen, einschließlich Interleukinen und Tumornekrosefaktor, die dann Infektionen bekämpfen, die Erkältungen, Grippe, Atemwegs- und Harnwegserkrankungen und andere Erkrankungen verursachen.

Die am beständigsten nachgewiesene Wirkung von Echinacea besteht in der Stimulierung eines Prozesses namens Phagozytose, der weiße Blutkörperchen dazu anregt, eindringende Organismen anzugreifen. Erfahren Sie mehr auf der nächsten Seite.

Echinacea-Studien

Neben anderen wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen hat Echinacea:

  • Erhöht die Anzahl und Aktivität von Zellen des Immunsystems, einschließlich Antitumorzellen
  • Stimuliert neues Gewebewachstum, um die Wundheilung zu unterstützen
  • Reduziert Entzündungen bei Arthritis und entzündlichen Hauterkrankungen
  • Induziert eine milde antibiotische Wirkung gegen Bakterien, Viren, Pilze und andere Keime
  • Hemmt das Enzym Hyaluronidase und verhindert den bakteriellen Zugang zu gesunden Zellen
  • Verlangsamt die Ausbreitung der Infektion auf das umgebende Gewebe und hilft, Giftstoffe aus infizierten Bereichen zu spülen

In Deutschland haben umfangreiche Forschungen in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von infektionsbekämpfenden Eigenschaften von Echinacea aufgedeckt, darunter die Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, Erkältungen und Grippe zu behandeln und Infektionen vorzubeugen.

Forscher entdeckten dies, nachdem sie Zellen in Echinacea-Extrakt gebadet und sie dann zwei starken Viren ausgesetzt hatten: denen, die Influenza und Herpes verursachen. Im Gegensatz zu den unbehandelten Zellen wurde nur ein kleiner Teil der mit Echinacea behandelten Zellen infiziert.

Eine Studie in Deutschland aus dem Jahr 1978 ergab, dass Viren und Bakterien in Gegenwart von Echinacea eine stark verringerte Fähigkeit zur Verursachung von Infektionen aufwiesen. Das bedeutet, dass das Kraut entweder die Vermehrung des Virus verhindert oder aktiv mit dem Virus um Rezeptorstellen auf Zellen konkurriert, von denen das Pathogen auf natürliche Weise angezogen wird, wodurch verhindert wird, dass mikrobielle Eindringlinge in die Zellen eindringen.

Mehrere Forschungsgruppen haben versucht, die Echinacea-Studien mit einem Prozess namens Metaanalyse zu verstehen. Dies ist eine mathematische Methode, die alle Daten verschiedener Studien behandelt, als wären die Informationen Teil einer großen Studie.

Alle Gruppen stellen fest, dass die Ergebnisse der Forschung widersprüchlich sind, aber sie sagen, dass verschiedene Präparate von Echinacea gezeigt haben, dass sie das Risiko einer Erkältung verringern, die Zeit verkürzen, in der Menschen krank bleiben, wenn sie infiziert sind, und mildere Symptome hervorrufen, wenn sie infiziert sind Menschen werden krank.

Eine von Schweizer Forschern durchgeführte Metaanalyse ergab beispielsweise, dass bei den drei Studien, an denen Personen teilnahmen, die standardisierte Extrakte aus den Blütenspitzen von Echinacea purpurea einnahmen, das Risiko, eine natürliche Erkältung zu entwickeln, etwa halb so hoch war wie bei Personen, denen ein Placebo (Scheinpille) verabreicht wurde ). Eine Gruppe deutscher Forscher kam zu dem Schluss, dass Extrakte aus Echinacea purpurea-Blütenspitzen im Allgemeinen auch nützlicher sind als Placebo, um die Dauer und Schwere der Symptome zu reduzieren, wenn sie kurz nach einer Erkältung begonnen werden.

Möglicherweise haben Sie in den letzten Jahren von mehreren großen Studien gehört, die zu negativen Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit von Echinacea kamen. Fast alle diese Studien hatten jedoch schwerwiegende Mängel, was ihre Gültigkeit in Frage stellt.

Beispielsweise wurde 2005 im New England Journal of Medicine eine große Studie (437 Erwachsene nahmen teil) mit drei Tinkturen der Echinacea angustifolia-Wurzel veröffentlicht. Diese Studie ergab, dass keiner der untersuchten Extrakte zur Vorbeugung oder Behandlung von experimentell induzierten Erkältungen wirksam war. Die verwendeten Dosen (1,5 Milliliter oder ein Viertel Teelöffel, dreimal täglich) waren jedoch dramatisch niedriger als das, was fast jeder Kliniker jemals empfehlen würde.

Ein ähnliches Problem der Unterdosierung (3,75 bis 5 Milliliter oder drei Viertel bis ein Teelöffel, zweimal täglich) war der Fehler in einer großen Studie mit Echinacea purpurea-Blütensaft, die keine Wirkung bei der Behandlung von Symptomen natürlicher Erkältungen bei 407 Kindern fand (dies Studie wurde 2004 im Journal of the American Medical Association veröffentlicht). Dennoch zeigte die Einnahme dieser niedrigen Dosen in derselben Gruppe von Kindern eine mäßige Fähigkeit, sie vor Erkältungen zu schützen.

Um zu erfahren, wie man Echinacea zur Behandlung einer Erkältung verwendet, fahren Sie mit der nächsten Seite fort.

Studienvariablen

Es wurden so viele Studien über Echinacea durchgeführt, dass es schwierig ist, daraus Kopf oder Zahl zu machen. Der Hauptgrund ist, dass viele verschiedene Präparate und Dosierungen verwendet wurden. Die drei verschiedenen Arten von Echinacea wurden in verschiedenen Studien verwendet, manchmal in Kombination. Einige Studien umfassten Menschen mit natürlich erworbenen Erkältungen, während andere Studien die Erkältungen künstlich herbeiführten.

Schließlich ist es bekanntermaßen schwierig, Erkältungen zu untersuchen, da die Symptome von vielen anderen Erkrankungen (einschließlich nichtinfektiöser Allergien) nachgeahmt werden und es keinen einfachen, kostengünstigen, weit verbreiteten Test gibt, um definitiv festzustellen, ob jemand eine virale Erkältung hat oder nicht.

Echinacea-Kältebehandlungen

Verwenden von Echinacea zur Behandlung von Erkältungen

Die meisten Kräuterkundigen raten, Echinacea in hohen Dosen einzunehmen, sobald Sie eine Erkältung spüren, damit Ihr Körper die Krankheit abwehren kann, bevor die Symptome Fuß fassen. Bei Halsschmerzen ist es besonders sinnvoll, mit Wasser vermischte Echinacea-Tinktur oder -Saft zu gurgeln. Dadurch werden die Schmerzen aufgrund einer anästhetischen Wirkung schnell reduziert.

Es gibt einen Mythos, dass Echinacea seine Wirksamkeit verliert, wenn es kontinuierlich verwendet wird. Es gibt keine Beweise dafür. In der Tat unterstützen klinische Beweise die Wirksamkeit von Echinacea bei Langzeitanwendung.

Selbst wenn Sie eine Erkältung bekommen, kann Echinacea Ihnen helfen, sie früher abzuschütteln, als Sie es sonst könnten. Während einer Infektionsphase, wenn dem Körper die Ressourcen ausgehen, hat sich herausgestellt, dass die Verwendung von Echinacea zur Behandlung von Erkältungen eine starke und direkte Kraft auf die Fähigkeit des Körpers hat, die Heilung zu beschleunigen. Mit anderen Worten, wenn Sie mit einer Erkältung im Bett liegen, kann Ihr Körper alle Hilfe gebrauchen, die er bekommen kann.

Bekämpfung der Grippe

Die gleichen allgemeinen Ergebnisse gelten für die Verwendung von Echinacea zur Behandlung der Grippe. In einer in Deutschland durchgeführten Studie wurde gezeigt, dass flüssiger Echinacea-Extrakt hilft, die Symptome der Grippe zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.

Eine andere Studie, über die 1978 berichtet wurde, fand heraus, dass die Echinacea-Wurzel beim Angriff auf Influenzaviren signifikant wirksam war. Eine weitere klinische Studie aus dem Jahr 1992 ergab, dass Freiwillige, die Echinacea einnahmen, eine ausgeprägte Resistenz gegen Grippeviren zeigten.

Und Freiwillige, die Echinacea einnahmen, aber trotzdem an Grippe erkrankten, zeigten weitaus weniger Symptome als unbehandelte Patienten.

Jedes Jahr leiden Millionen von Menschen an Erkältungen. Glücklicherweise können Sie Ihre Schnupfenanfälle erträglicher machen, indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Hausmittel und natürlichen Behandlungsmöglichkeiten befolgen.

Weitere Informationen zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und Grippe finden Sie unter den Links auf der nächsten Seite.

Bekommen, wofür Sie bezahlen

Halten Sie sich beim Kauf von Echinacea an Markennamen, denen Sie vertrauen. Andernfalls können Sie nicht immer sicher sein, dass Sie Echinacea in pharmazeutischer Qualität kaufen – oder ob das Produkt überhaupt Echinacea enthält.

Woran erkennst du das? Hochwertige Echinacea-Produkte erzeugen ein harmloses Kribbeln auf der Zunge. (Um eine Kapsel zu beurteilen, öffnen Sie eine und probieren Sie das Pulver.) Ihre beste Chance, die richtige Menge Echinacea zu erhalten, besteht darin, Produkte von etablierten Anbietern zu wählen.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Hausmittel-Index
  • Pflanzliche Heilmittel bei Erkältung
  • 10 Hausmittel gegen Erkältungen
  • Wie man der Grippe vorbeugt

ÜBER DIE AUTOREN:

Timothy Gower ist ein freiberuflicher Autor und Redakteur, dessen Arbeiten in vielen Publikationen erschienen sind, darunter Reader's Digest, Prevention, Men's Health, Better Homes and Gardens, The New York Times und The Los Angeles Times. Der Autor von vier Büchern, Gower, ist auch ein beitragender Herausgeber des Gesundheitsmagazins.

Alice Lesch Kelly ist Gesundheitsjournalistin aus Boston. Ihre Arbeiten wurden in Magazinen wie Shape, Fit Pregnancy, Woman's Day, Reader's Digest, Eating Well und Health veröffentlicht. Sie ist Co-Autorin von drei Büchern über die Gesundheit von Frauen.

Linnea Lundgren verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung im Recherchieren, Schreiben und Redigieren für Zeitungen und Zeitschriften. Sie ist Autorin von vier Büchern, darunter Living Well With Allergies.

Michele Price Mann ist eine freiberufliche Autorin, die für Publikationen wie Weight Watchers und Southern Living Magazine geschrieben hat. Ehemals stellvertretende Redakteurin für Gesundheit und Fitness beim Cooking Light Magazin, ist ihre berufliche Leidenschaft das Lernen und Schreiben über Gesundheit.

ÜBER DIE BERATER:

Ivan Oransky, MD , ist stellvertretender Herausgeber von The Scientist . Er ist Autor oder Co-Autor von vier Büchern, darunter The Common Symptom Answer Guide, und hat für Publikationen wie Boston Globe, The Lancet und USA Today geschrieben. Er ist klinischer Assistenzprofessor für Medizin und außerordentlicher Professor für Journalismus an der New York University.

David J. Hufford, Ph.D. , ist Universitätsprofessorin und Leiterin der Abteilung für medizinische Geisteswissenschaften am College of Medicine der Pennsylvania State University. Er ist außerdem Professor in den Abteilungen für Neuro- und Verhaltenswissenschaften sowie Familien- und Gemeinschaftsmedizin. Dr. Hufford ist Mitglied der Redaktion mehrerer Fachzeitschriften, darunter Alternative Therapies in Health & Medicine und Explore.

Diese Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. ES SOLL KEINE MEDIZINISCHE BERATUNG ERteilen. Weder die Herausgeber des Consumer Guide (R), Publications International, Ltd., der Autor noch der Herausgeber übernehmen die Verantwortung für mögliche Folgen einer Behandlung, eines Verfahrens, einer Übung, einer Änderung der Ernährung, einer Handlung oder Anwendung von Medikamenten, die sich aus dem Lesen oder Befolgen der Informationen ergeben in diesen Informationen enthalten. Die Veröffentlichung dieser Informationen stellt keine ärztliche Tätigkeit dar, und diese Informationen ersetzen nicht die Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister. Vor Beginn einer Behandlung muss der Leser den Rat seines Arztes oder eines anderen Gesundheitsdienstleisters einholen.