Warum brennt tränenfreies Shampoo nicht in den Augen?

Nov 15 2013
Einige sagen, dass der wahre Grund für die Wirkung von „No Tear“-Shampoo darin besteht, dass es Novocain enthält, das Babys gegenüber seinem Stich desensibilisiert. Tatsache oder urbane Legende?
Was ist in diesem Shampoo, das die Augen des Babys vor dem Brennen bewahrt? Es ist eher so, was ist nicht in diesem Shampoo?

Es ist Zeit für das Babybad und alles ist perfekt. Das Wasser ist lauwarm, das Kapuzenbadetuch wartet und das speziell formulierte Babyshampoo ist griffbereit.

Während Baby keine Rapunzel-ähnlichen Locken zum Shampoonieren hat, verdienen diese drei Haare auf ihrem Kopf dennoch eine gute Reinigung. Und innerhalb von Minuten haben Sie sie dank des nach Lavendel duftenden Babyshampoos, das Sie auf dem Markt gekauft haben, zu einem beeindruckenden Schaum verarbeitet.

Gerade als Sie sich selbst dafür gratulieren wollen, dass Sie eine kleine Person mit der ganzen Hilfsbereitschaft einer nassen Nudel erfolgreich geputzt haben, schlägt Panik um. Ein Fluss von Shampoo-Blasen macht eine Pause dafür, lässt die Krone ihres Kopfes für die Hügel und Täler ihrer Augenbrauen und – oh nein! -- ihre Augen. Bevor Sie reagieren können, blinzelt sie und schickt Schaum über ihre Hornhaut. Und lächelt.

Sie lächelt? Wo ist das heulende Brennen, das mit Shampoo in den Augen einhergeht? Und dann trifft es dich. Das ist Babyshampoo. Tränenfrei. Keine Tränen. Eine sans heulende Formulierung.

Obwohl Sie von einem Gefühl der Erleichterung überwältigt werden, beginnen Sie sich zu fragen: Warum brennt ihr dieses Shampoo nicht in den Augen? Eine Formulierung für Erwachsene würde das sicherlich tun (das wissen Sie aus Erfahrung), also warum nicht die Baby-Version?

Die Chancen stehen gut, wenn Sie diese Frage beim nächsten Spieltermin Ihres Babys stellen würden, würde Ihnen mindestens eine Person das Geheimnis hinter der „Keine Tränen“-Formel verraten: Es enthält alle Chemikalien, die in die Augen stechen wie Shampoos für Erwachsene, plus ein Desensibilisierungsmittel – Novocain , Lidocain – um die Augen zu betäuben.

Was beängstigend Sinn macht, abgesehen von der Tatsache, dass es falsch ist. Babyshampoos enthalten keine Anästhetika. Wenn sie es täten, würden sich Ihre Hände nach dem Waschen der Haare Ihres Babys zahlreich anfühlen. Und Babys und Kinder, die die Produkte verwenden, wären dem Risiko einer Überdosierung ausgesetzt, da sie Chemikalien über die Haut aufnehmen oder sie versehentlich als Schaum oder Badewasser einnehmen. Lidocain zum Beispiel ist besonders giftig für kleine Körper [Quelle: del Rey ].

Warum „No Tear Shampoo“ funktioniert – und nicht

Wenn ein „ohne Tränen“-Shampoo keine Anästhetika enthält (wie die urbane Legende vermuten lässt), warum sticht es dann nicht in empfindliche Augen? Die Antwort liegt in ein paar subtilen Änderungen in chemischen Formeln.

Shampoos für Erwachsene und Babys enthalten Tenside (kurz für „oberflächenaktive Mittel“). Ein Ende des Tensidmoleküls wird von Wasser angezogen. Der andere wird von Wasser abgestoßen, aber von öligen Substanzen angezogen. Tenside wirken, indem sie die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit verringern, wodurch sich das Shampoo besser ausbreiten und eindringen lässt, und entfernen die dünne Ölschicht, die als Talg bekannt ist, von Haar und Kopfhaut [Quelle: Schwarcz ]. Babyshampoos verwenden Reinigungsmittel mit langkettigen Tensiden wie Natriumtridecethsulfat oder nichtionischen Polymeren, die weniger scharf als normale Reinigungsmittel sind, und sie verwenden nur geringe Mengen dieser Reinigungsmittel in ihren Shampoos.

Tränenfreie Formeln verzichten auch auf Tenside wie Natriumlaurylsulfat , das Augen und Kopfhaut reizen kann. Dies schafft jedoch einen Kompromiss. Natriumlaurylsulfate – teilweise aus Kokosfett oder Palmkernöl gebildet – sind die chemischen Wirkstoffe in Shampoos, die das Haar wirklich sauber machen (und einen schönen Schaum geben) [Quelle: Schwarcz ]. Obwohl tränenfreie Shampoos das Haar immer noch reinigen, entfernen sie Öl nicht so gründlich. Da die meisten Babys aber nicht mehr tun, als niedlich auszusehen und sich ab und zu etwas Essen ins Haar schmieren, geht das meistens ganz gut.

Wenn Sie ein Babyshampoo möchten, das fast chemikalienfrei ist, können Sie versuchen, Ihr eigenes zu machen. Es ist einfacher als Sie denken. Alles, was Sie brauchen, ist Kastilienseife – eine Art Seife, die ausschließlich aus Pflanzenölen hergestellt wird – 1-zu-3 mit Wasser verdünnt [Quelle: Care2 ].

Denken Sie jedoch daran: Das reinste Shampoo auf dem Markt bedeutet nicht unbedingt, dass Sie beim Baden keine kleinen Tränen sehen werden.

Das Badewasser Ihres Babys – ohne die Verwendung von Babyseife oder Shampoo – könnte immer noch Tränen verursachen. Alles hängt vom pH-Wert des Wassers ab, der ein Maß für die freien Wasserstoff- und Hydroxylionen im Wasser ist. Ein pH-Wert misst Wasser auf einer Skala von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Sinkt die Zahl unter 7, wird das Wasser zunehmend saurer, hat also mehr freie Wasserstoffionen. Über 7 wird das Wasser zunehmend weniger sauer (oder basischer), was bedeutet, dass es eine größere Anzahl freier Hydroxylionen hat [Quelle: USGS ]. Der pH-Bereich für das menschliche Auge liegt zwischen 6,5 und 7,6, wobei 7 optimal ist. Jede Abweichung von neutral kann dazu führen, dass die Augen Ihres Babys tränen, und es hat wenig mit dem tränenfreien Shampoo zu tun [Quellen: Kiechle , WHO ].

Die Geschichte des Shampoos

Die ersten Shampoos waren einfache Dinge aus Wasser, Seife und Backpulver (Natriumcarbonat), die in den 1920er Jahren von britischen Friseuren gemischt wurden. Sie nannten die Mischung "champo", eine Interpretation eines Hindi-Wortes für Massieren oder Kneten [Quelle: Schwarcz ].

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Warum brennt tränenfreies Shampoo nicht in den Augen?

Ich habe ein Geständnis. Etwas passierte in dem Moment, als ich „Warum brennt tränenfreies Shampoo nicht in den Augen?“ las. Und es war ein interner Dialog, der ungefähr so ​​lief: "Weil die Hersteller die gleichen augenbrennenden Inhaltsstoffe in Shampoos für Erwachsene verwenden und Betäubungsmittel einschleichen, damit Babys es nicht spüren." Es stellte sich heraus, dass ich zu dem Zeitpunkt, als ich ungefähr 10 Minuten lang recherchiert hatte, wusste, dass ich auch der urbanen Legende zum Opfer gefallen war. Wie peinlich.

Zum Thema passende Artikel

  • 5 Familientraditionen für Neugeborene
  • Tötet mich das Natriumlaurylsulfat in meinem Shampoo?
  • Wie Make-up funktioniert
  • So entfernen Sie Lippenstift-Make-up-Flecken

Quellen

  • Bräunung, Dominique. "Die wahre Lektion von Formaldehyd in Babyshampoo." Zeit Magazin. 22. Aug. 2012. (10. Nov. 2013) http://ideas.time.com/2012/08/22/the-real-lesson-of-formaldehyde-in-baby-shampoo/
  • Pflege2. "12 großartige Möglichkeiten, Kastilienseife zu verwenden." 13. Jan. 2013. (10. Nov. 2013) http://www.care2.com/greenliving/12-great-ways-to-use-castile-soap.html
  • del Rey, Gonzales. "Lidocain-Überdosierung: Ein weiterer vermeidbarer Fall?" Dezember 1994. (13. November 2013) Pädiatrische Notfallversorgung. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7899121
  • EPA. "1,4-Dioxan." Januar 2000. (13. Nov. 2013) http://www.epa.gov/ttnatw01/hlthef/dioxane.html
  • EWG. "Studie: Fast die Hälfte aller 'natürlichen' Körperpflegeprodukte enthalten bekannte Karzinogene." 23. Juni 2008. (13. Nov. 2013) http://www.ewg.org/news/testimony-official-correspondence/study-almost-half-all-'natural'-personal-care-products
  • Kiechle, Friedrich. "Was ist der Referenzbereich für den pH-Wert des Auges?" DECKEL. Mai 2009. (10. November 2013) http://www.cap.org/apps/cap.Portal?_nfpb=true&cntvwrPtlt_actionOverride=%2Fportlets%2FcontentViewer%2Fshow&_windowLabel=cntvwrPtlt&cntvwrPtlt%7BactionForm.contentReference%7D=cap_today%2F0509%2F0509_qa .html&_state=maximiert&_pageLabel=cntvwr
  • Merkola. "Karzinogene in 'Bio'-Körperpflegeprodukten gefunden." 5. April 2008. (10. Nov. 2013) http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2008/04/05/carcinogens-found-in-quot-organic-quot-personal-care- products.aspx
  • Mikkelson, Barbara. "Die -Caine-Meuterei." Schnauze. 20. Mai 2013. (10. Nov. 2013) http://www.snopes.com/business/secret/babyshampoo.asp
  • Princeton. "Tensid." (13. November 2013) http://www.princeton.edu/~achaney/tmve/wiki100k/docs/Surfactant.html
  • Schwarcz, Joe. "Geheimnisse des Shampoos." Die Washington Post. 9. Dez. 1998. (10. Nov. 2013) http://www.washingtonpost.com/wp-srv/national/horizon/dec98/shampoo.htm
  • Thomas, Kati. "Johnson & Johnson entfernt Formaldehyd aus Produkten." Die New York Times. 15. Aug. 2012. (13. Nov. 2013) http://www.nytimes.com/2012/08/16/business/johnson-johnson-to-remove-formaldehyde-from-products.html?_r=1&
  • USGS. "Wassereigenschaften: pH-Wert." (10. November 2013) http://ga.water.usgs.gov/edu/ph.html