Warum experimentieren wir mit Meerschweinchen?

Sep 26 2014
Etwa 86.000 Ratten und Mäuse werden jährlich in der Forschung eingesetzt, während das Meerschweinchen mit der zuckenden Nase nur 1.300 Erwähnungen hat. Aber Sie können den Meerschweinchen dafür danken, dass sie die Welt von skorbutigen Piraten befreit haben.
Der deutsche Physiologe Emil von Behring, der 1901 den Nobelpreis für seine Arbeit mit Tetanus- und Diphtherie-Immunisierungen erhielt, wird in seinem Labor mit einem Assistenten und einigen ängstlich dreinblickenden Versuchskaninchen gezeigt.

Man kann George Bernard Shaw den Ausdruck „menschliches Versuchskaninchen “ als Beschimpfung gegen Experimente mit Impfungen zuschreiben . Die Wahrheit ist, jemanden Versuchskaninchen zu nennen, wird der Idee wahrscheinlich nicht gerecht. Etwa 86.000 Ratten und Mäuse werden jährlich in der Forschung eingesetzt, während das Zucknasen-Meerschweinchen nur 1.300 Erwähnungen hat [Quelle: Engber ]. Der Rückgang der Verwendung von Meerschweinchen für die Laborforschung fiel mit dem Anstieg von Ratten und Mäusen zusammen, die für die Verwendung in diesem Bereich gezüchtet wurden. Warum ruft der Begriff „Meerschweinchen“ also hervor, nach Wissenschaft zu stochern, während die Erwähnung einer Maus nur dazu führt, dass wir auf die Couch springen?

Guinea pigs were actually bred for eating; that means that they're docile and domesticated and don't mind being caged. That's helpful for researchers who need to work with an animal that isn't at risk of launching an attack or just generally going batty from tight quarters. Unfortunately for the guinea pig (and the guinea pig's story is full of unfortunate circumstances), it's also quite vulnerable to disease. While this was not exactly welcome news to the guinea pig community, that was used to discover the bacterial cause of tuberculosis, it's great for the scientists finding ways to keep us humans healthy [source: AnimalResearch.info].

Meerschweinchen haben einige andere Eigenschaften, die sie für Studien zur menschlichen Gesundheit sehr nützlich machen. Wenn Sie das nächste Mal Schwierigkeiten haben, worüber Sie beim ersten Date sprechen sollen, erwähnen Sie vielleicht gegenüber Ihrem neuen Freund, dass Meerschweinchen anfällig für anaphylaktische Schocks sind – daher haben sie der Wissenschaft geholfen, den Prozess extremer allergischer Reaktionen ein bisschen besser zu verstehen. Die Atemwege von Meerschweinchen reagieren empfindlich auf Allergene, daher sind sie auch eine gute Quelle für Asthmaforschung und -tests [Quelle: AnimalResearch.info ].

They're also used in nutritional research. Their most famous contribution came when vitamin C was discovered through research on the rodents; guinea pigs, like humans, don't produce the vitamin naturally and must get it from another source [source: Adam]. In other words, guinea pigs are responsible for ridding the world of scurvy pirates. Arrgh!

Willst du etwas wirklich Cooles hören? Die Ohren von Meerschweinchen unterscheiden sich nicht so sehr von unseren eigenen und werden oft zur Untersuchung von Hörsystemen verwendet [Quelle: AnimalResearch.info ]. Tatsächlich waren Wissenschaftler erstmals in der Lage, Cochlea-Haarzellen in Meerschweinchen nachwachsen zu lassen, was eine ziemlich große Sache ist – Cochlea-Haare senden elektrische Signale an das Gehirn, um uns beim Hören zu helfen. Früher dachten wir, dass es nach der Zerstörung kein Zurück mehr gibt; Ein Mangel an Cochlea-Haaren würde zu Taubheit führen [Quelle: Travis ]. Aber mit Hilfe unserer kleinen Meerschweinchen-Freunde konnten Wissenschaftler einen ersten Schritt unternehmen, um einen Weg zu finden, um Hörverlust im Alter zu verhindern.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Die 5 verrücktesten Regierungsexperimente
  • 10 völlig offensichtliche Forschungsentdeckungen
  • 10 Eponymous Discoveries (and the People Who Made Them)
  • 10 Scientists Who Were Their Own Guinea Pigs
  • Why are rodents such popular test subjects?

Sources

  • Adam, David. "Why use guinea pigs in animal testing?" The Guardian. August 25, 2005. (July 2, 2014) http://www.theguardian.com/science/2005/aug/25/thisweekssciencequestions1
  • Animal Research Info. "Guinea Pig." (July 2, 2014) http://www.animalresearch.info/en/listing/265/guinea-pig/
  • Engber, Daniel. "Test-Tube Piggies." Slate. June 18, 2012. (July 3, 2014) http://www.slate.com/articles/health_and_science/science/2012/06/human_guinea_pigs_and_the_history_of_the_iconic_lab_animal_.html
  • Travis, John. "Getting an earful." Science Jews. June 2, 2003. (July 2, 2014) http://www.phschool.com/science/science_news/articles/getting_earful_genes.html