Warum funktionieren Schlaflieder?

Jun 26 2015
Warum schickt „Hush, Little Baby“ deinen Kleinen ins Land der Träume? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sich Schlaflieder auf Ihr Baby auswirken.
Das Singen von „Psst, kleines Baby, sag kein Wort“ kann Babys tatsächlich dabei helfen, sich zu entspannen und einzuschlafen.

Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Eltern seit mindestens 4.000 Jahren Schlaflieder verwenden, um ihre Jungen zu beruhigen [Quelle: Perry ]. Trotz der allgemeinen Annahme, dass Schlaflieder Babys beim Entspannen helfen, begannen Wissenschaftler erst vor relativ kurzer Zeit zu verstehen, warum diese sanften Melodien so effektiv sind.

Eine einfache Erklärung ist, dass Schlaflieder einen Dreiertakt oder 6/8-Takt haben. Dies verleiht dem Lied einen wiegenden oder wiegenden Rhythmus, der den Bewegungen des Fötus im Mutterleib sehr ähnlich ist . Indem sie diese Erfahrung im Mutterleib durch Gesang nachbilden, können Eltern ein Kind trösten und es in den Schlaf beruhigen [Quelle: Perry ].

Moderne Forschungsmethoden haben jedoch herausgefunden, dass Schlaflieder viel mehr tun, als nur dem Baby beim Einschlafen zu helfen. Diese Lieder erzeugen tatsächlich eine physiologische Reaktion im Körper, die weitreichende Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben kann.

In einer Studie aus dem Jahr 2010 spielten Forscher Frühgeborenen auf der Intensivstation eines Krankenhauses aufgezeichnete Schlaflieder vor. Diese aufgezeichneten Tracks verbesserten den Sauerstoffgehalt und die Atemfrequenz, hatten jedoch keine Auswirkungen auf andere Bereiche wie Herzfrequenz und Gewichtszunahme [Quelle: Farhat et al ].

Als eine andere Gruppe von Wissenschaftlern dieses Experiment 2013 mit Live-Musik wiederholte, stellten sie fest, dass die Schlaflieder eine noch größere Wirkung hatten. Die Frühgeborenen erfreuten sich einer verbesserten Atmungsfunktion, einer reduzierten Herzfrequenz – was auf ein geringeres Stressniveau hindeutet – sowie einem besseren Schlaf- und Saugverhalten. Noch überraschender ist, dass das Singen dieser Schlaflieder tatsächlich auch den elterlichen Stress reduziert [Quelle: Loewy et al ].

Während man argumentieren könnte, dass das einfache Sprechen mit einem Baby die gleiche Wirkung hätte wie Singen, zeigte eine Studie der Brigham Young University aus dem Jahr 1997, dass dies nicht unbedingt der Fall ist. Eine Gruppe von Frühgeborenen, die aufgezeichneten Gesang hörten, hatte größere gesundheitliche Vorteile als diejenigen, die eine Aufzeichnung gesprochener Worte hörten, oder diejenigen, die keine Aufzeichnung hörten [Quelle: Michele et al ]. Die Babys, die Schlaflieder hörten, zeigten eine solche Verbesserung, dass sie das Krankenhaus durchschnittlich drei Tage früher verlassen konnten als die anderen Babys im Experiment. Forscher glauben, dass sie von dem sanften, gleichmäßigen Rhythmus der Melodien profitiert haben [Quelle: Walker ].

Eine Studie aus dem Jahr 2013 in Großbritannien ergab, dass das Hören von Schlafliedern während eines medizinischen Eingriffs tatsächlich Stress und Schmerzen reduziert [Quelle: Great Ormond Street Hospital for Children ]. In der Studie waren Schlaflieder wirksamer als gesprochene Geschichten, um Stress und Schmerzen für Kinder zu reduzieren. Es ist möglich, dass diese Lieder das limbische System des Gehirns aktivieren, das auf die Melodien reagiert, indem es schmerzstillende Endorphine freisetzt [Quelle: Penn State ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • 5 Sinne eines Babys
  • 10 familienfreundliche Songs fürs Auto (die Eltern nicht verrückt machen)
  • 10 Mama-und-Ich-Aktivitäten zum Ausprobieren
  • Wie man den Geist eines Kindes anregt
  • Was sind die Meilensteine ​​der kindlichen Entwicklung?

Quellen

  • Coleman, Jacquelyn Micheleet al. "Die Auswirkungen der männlichen und weiblichen Sing- und Sprechstimme auf ausgewählte physiologische und Verhaltensmaße von Frühgeborenen auf der Intensivstation." International Journal of Arts Medicine. 1997. (27. Okt. 2014) http://psycnet.apa.org/psycinfo/1998-10127-001
  • Farhat, Ahmadshah et al. "Die Auswirkung des Hörens von Schlafliedmusik auf die physiologische Reaktion und Gewichtszunahme von Frühgeborenen." Journal of Neonatal-Perinatal Medicine. 21. Juni 2010. (26. Okt. 2014) http://iospress.metapress.com/content/5446525q544124lm/
  • Greater Ormond Street Krankenhaus für Kinder. "Studien belegen, dass Schlaflieder Kindern wirklich dabei helfen, sich besser zu fühlen." 29. Okt. 2013. (26. Okt. 2014) http://www.gosh.nhs.uk/news/press-releases/2013-press-release-archive/research-proves-lullabies-really-do-help -kinder-fühlen-sich-besser/
  • Loewy, Joanneet al. "Die Auswirkungen der Musiktherapie auf Vitalfunktionen, Ernährung und Schlaf bei Frühgeborenen." Pädiatrie. 3. Jan. 2013. (26. Okt. 2014) http://pediatrics.aappublications.org/content/early/2013/04/10/peds.2012-1367.full.pdf
  • Erweiterung der Penn State University. "Wussten Sie schon: Warum Schlaflieder funktionieren?" 2. Okt. 2014. (26. Okt. 2014) http://extension.psu.edu/youth/betterkidcare/news/2014/did-you-know-why-lullabies-work
  • Perrie, Nina. "Die universelle Sprache der Schlaflieder." BBC News. 20. Januar 2013. (26. Oktober 2014) http://www.bbc.com/news/magazine-21035103
  • Wanderer, Julie. "Ein Wiegenlied am Tag kann den Arzt fernhalten." BYU-Magazin. Winter 1998. (28. Okt. 2014) http://magazine.byu.edu/?act=view&a=270