
Eines Tages im Jahr 2014 fuhr eine Frau namens Sandra in Rochester, New York, mit ihrem Fahrrad in die Stadt, um einzukaufen. Sie sperrte ihr Pferd ein, kaufte ein und kam zurück, um es weg zu finden. Am Boden zerstört meldete sie den Verlust der Polizei, die sie warnte, dass die Chancen auf eine Genesung gering seien.
Später an diesem Tag entdeckte sie in einem Café einen anderen Polizisten und beschloss, ihre traurige Geschichte noch einmal zu erzählen. Der Polizist versprach, nachzusehen, sprang auf sein Fahrrad und fuhr auf Streife, aber nicht bevor Sandra ihm ein vierblättriges Kleeblatt geschenkt hatte, um seine Chancen zu erhöhen. Innerhalb weniger Minuten hatte der Beamte ihre Räder gefunden. Noch nie, berichtete er, habe er einen vermissten Gegenstand so schnell wiedergefunden. Der Klee hatte offenbar seine Arbeit getan [Quelle: Miltner ].
Fast so interessant wie der glückliche Ausgang dieser Geschichte ist die Tatsache, dass Sandra ein vierblättriges Kleeblatt übrig hatte. Es war kein Zufall – sie hat sie gesammelt. Tatsächlich hatte sie so viele, dass sie es sich zur Gewohnheit machte, sie zu verschenken. Darin ist sie nicht so ungewöhnlich, wie Sie vielleicht denken: Der Guinness-Weltrekord für die größte Sammlung von vierblättrigen Kleeblättern geht an einen gewissen Edward Martin aus Cooper Landing, Alaska, der mehr als 100.000 davon angehäuft hat [Quelle: Guinness World Records ]. Das ist wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Ihre Chance, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, eins zu 10.000 ist! [Quelle: Olsen ]
Jeder weiß, dass vierblättrige Kleeblätter Glück bringen sollen, und einige Leute wollen es offensichtlich unbedingt anhäufen – aber was macht sie so glücklich?
Im Klee

Wie so oft geht alles auf Eva zurück. Der Legende nach pflückte sie, als sie und Adam aus dem Garten Eden gedrängt wurden, ein vierblättriges Kleeblatt, um es als Andenken an das Paradies mitzunehmen [Quelle: Elmerhebe ].
Die Druiden der alten keltischen Welt hätten Eva sozusagen nicht von Adam gekannt, aber auch sie waren große Fans von vierblättrigen Kleeblättern und trugen sie herum, um böswillige Geister abzuwehren [Quelle: Ventura ]. Diese Praxis entwickelte sich zu einer mittelalterlichen Theorie, dass ein vierblättriges Kleeblatt Ihnen die Möglichkeit geben würde, Feen zu entdecken und bei Bedarf auszuweichen. Infolgedessen vergnügten sich die Kinder im Mittelalter damit, die notwendigen Stängel aufzuspüren und sich auf die Feenjagd zu begeben. Offensichtlich ist das ein Videospiel, das nur darauf wartet, passiert zu werden! [Quelle: Evans-Wentz ]
Da sich die kleinen grünen Pflanzen einer solchen Beliebtheit erfreuen, ist es kein Wunder, dass St. Patrick beschloss, sie als Lehrmittel zu verwenden, als er sich daran machte, Irland zum Christentum zu bekehren. Da die vierblättrige Sorte Mangelware war, entschied er sich für die allgegenwärtigen dreiblättrigen Kleeblätter, um den Heiden die Drei-in-Eins-Natur der Heiligen Dreifaltigkeit zu erklären. Ein Blatt stand für den Vater, eines für den Sohn und das dritte für den Heiligen Geist, alle vereint auf dem einzigen Stamm der Gottheit.
In ähnlicher Weise besagt ein Gedicht in der populären Tradition, dass die vier Blätter des Glücksklees Ruhm, Reichtum, Gesundheit und treue Liebe bedeuten. In diesem Sinne haben die Engländer eine Tradition, dass Ihnen, wenn Sie von Klee träumen, eine glückliche und erfolgreiche Ehe garantiert ist [Quelle: Faust ]. Westlich von England, in Cornwall, behaupteten einige Leute, dass, wenn Pixies Ihr Kind gestohlen und einen Wechselbalg an seiner Stelle zurückgelassen hätten, der einzige Weg, um Ihren eigenen Nachwuchs zurückzubekommen, darin bestand, dem Betrüger ein vierblättriges Kleeblatt zu legen [Quelle: Evans-Wentz ].
Wir haben also festgestellt, dass vierblättrige Kleeblätter seit sehr langer Zeit als stark glücksbringend angesehen werden, aber warum?
So finden Sie ein vierblättriges Kleeblatt
Kennst du das Sprichwort, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen? Hier gilt die gleiche Regel. Die Experten sagen, verschwenden Sie nicht Ihre Zeit damit, durch Kleebüschel zu scharren. Am besten stecken Sie visuell einen Bereich von der Größe eines typischen Bürotisches (etwa einen Quadratmeter oder Yard) ab und scannen ihn schnell. Wenn etwas Außergewöhnliches Ihre Aufmerksamkeit erregt, schauen Sie sich diese Stelle genauer an, um zu sehen, was es war. Wenn nicht, fahren Sie mit Ihrem nächsten Quadrat fort und scannen Sie erneut. Denken Sie daran, Ihre Chancen stehen eins zu 10.000, also müssen Sie effizient vorgehen! [Quelle: Olsen ]
Sich glücklich fühlen

Klee ist eine Erbsenart und wird von Landwirten aus mehreren Gründen geschätzt: Kühe füllen gerne ihre Gesichter damit; Bienen tanken gerne ihren Nektar und die Pflanze selbst füllt ihre Stiefel gerne mit Stickstoff. Das heißt, Klee ist sehr gut darin, Stickstoff aus der Luft zu ziehen und ihn im Boden zu verwurzeln, damit andere Pflanzen ihn fressen können. Es gibt 300 Kleearten, aber die beste für den Boden ist als Weißklee oder Trifolium repens bekannt [Quelle: Faust ].
Trifolium repens ist auch die Kleeart, die die glückliche vierblättrige Aberration hervorbringt. Wie sich herausstellt, ist dieses vierte Blatt das Ergebnis eines unterdrückten Gens , das nicht unterdrückt werden kann. Niemand weiß genau, was dies verursacht; aber, aus welchen Gründen auch immer, tut es selten. Sehr selten [Quelle: Olsen ]. Wie bereits erwähnt, stehen Ihre Chancen, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, bei 1 zu 10.000. Es ist diese Seltenheit, die für das Glück verantwortlich ist, das mit vierblättrigen Kleeblättern verbunden ist. Mit anderen Worten, Sie haben Glück, nur einen zu finden, also liegt es nahe (eine bestimmte Art von Grund), dass mehr Glück folgen wird.
Gelehrte nennen dies gerne „magisches Denken“. Aufgrund der Funktionsweise unseres Gehirns suchen wir ständig nach Verbindungen, um das Geschehen der Welt um uns herum zu erklären. Magisches Denken setzt ein, wenn wir uns weigern, unsere Schlussfolgerungen trotz aller gegenteiligen Beweise zu revidieren [Quelle: Diaconis ].
Nehmen Sie die Geschichte von Sandra und ihrem gestohlenen Fahrrad. Sowohl sie als auch der Offizier, der es fand, schreiben den glücklichen Ausgang dem vierblättrigen Kleeblatt zu, das sie ihm aus ihrer Sammlung schenkte. Aber ein Skeptiker könnte fragen, wie jemand, der einen Köcher Glücksklee schleppt, das Unglück haben könnte, überhaupt seines Fahrrads beraubt zu werden.
Magisches Denken umgeht unangenehme Fragen wie diese und hält sich an die bequemen Details, während es die unbequemen ignoriert. Allerdings macht magisches Denken zumindest in diesem Fall viel mehr Spaß als Skepsis.
In diesem Sinne hier ein bisschen Klee-Trivia: 2009 züchtete ein Bauer in Japan namens Shigeo Obara, nachdem er Möglichkeiten untersucht hatte, die Glückspflanze zu kreuzen, einen Klee mit 56 Blättern darauf! Logischerweise macht es das 14-mal glücklicher als ein bloßes vierblättriges Kleeblatt [Quelle: Japan Times ].
Ursprünglich veröffentlicht: 5. Januar 2015
Vierblättriges Kleeblatt Lucky FAQ
Wie wahrscheinlich ist es, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden?
Was symbolisiert das vierblättrige Kleeblatt?
Was sagt die Bibel über vierblättrige Kleeblätter?
Wie findet man am schnellsten ein vierblättriges Kleeblatt?
Wie presst man ein vierblättriges Kleeblatt?
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Numerologie funktioniert
- Ist der 7.7.07 ein Glückstag?
- So funktioniert Freitag der 13
- Wie Murphys Gesetz funktioniert
- Why are fishermen superstitious of bananas?
Sources
- Ang, Swee Hoon et al. "The Effects of Superstition on Choice and Latency." Psychology & Marketing 31.12 (2014): 1074-1083. (Dec. 18, 2014) http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mar.20754/abstract
- Diaconis, Persi. "Theories of Data Analysis: From Magical Thinking Through Classical Statistics, Exploring Data Tables, Trends and Shapes." Wiley. New York. 1-36. 1985. (Dec. 27, 2014) http://statweb.stanford.edu/~cgates/PERSI/papers/magicalthinking.pdf
- Elmerhebe, Tarik. "What are the odds: Woman finds 21 four-leaf clovers in her front yard." The Daily Telegraph. Aug. 11, 2014. (Dec. 28, 2014) http://www.dailytelegraph.com.au/newslocal/macarthur/what-are-the-odds-woman-finds-21-fourleaf-clovers-in-her-front-yard/story-fngr8h70-1227020619324
- Evans-Wentz, W. Y. "Fairy Faith in Celtic Countries." Oxford University Press. London. 1911. pp. 177-178 (Dec. 18, 2014) https://archive.org/details/fairyfaithincelt00evanrich
- Faust, Joan Lee. "GARDENING; On the Lookout for Four-Leaf Clovers." The New York Times. Dec. 2, 1990. (Dec. 18, 2014) http://www.nytimes.com/1990/12/02/nyregion/gardening-on-the-lookout-for-four-leaf-clovers.html
- Guinness World Records. "Largest collection of four-leaf clovers." 2014. (Dec. 27, 2014) http://www.guinnessworldrecords.com/world-records/largest-collection-of-four-leaf-clovers/
- Japan Times. "56 leaf clover new Guinness record." Sept. 21, 2010. (Dec. 28, 2014) http://www.japantimes.co.jp/news/2010/09/21/national/56-leaf-clover-new-guinness-record
- Kvanvig, Jonathan. "Epistemic luck." Philosophy and Phenomenological Research 77.1 (2008): 272-281. (Dec. 18, 2014) http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1933-1592.2008.00187.x/full
- Miltner, Karen. "The story of four-leaf clovers, a missing bike and a cop." Democrat & Chronicle. Oct. 14, 2014. (Dec. 27, 2014) http://www.democratandchronicle.com/story/lifestyle/2014/10/03/finding-four-leaf-clovers-missing-bike/16675675/
- Oliver, Harry. "Black Cats & Four-Leaf Clovers: The Origins of Old Wives' Tales and Superstitions in Our Everyday Lives." (Dec. 18, 2014) http://books.google.ca/books?hl=en&lr=&id=fRXbm84C2nYC&oi=fnd&pg=PT9&dq=superstition+history+clover&ots=E1J4upBvhX&sig=TmD_cBZu50fza0pNWrq5aSFhbHo#v=onepage&q=four leaf clover&f=false
- Olsen, Eric. "How Science Can Help You Find a 4-Leaf Clover." March 15, 2014. (Dec. 18, 2014) http://www.scientificamerican.com/video/how-science-can-help-you-find-four-leaf-clover-video/
- Otis, Laura P., and James E. Alcock. "Factors affecting extraordinary belief." The Journal of Social Psychology 118.1 (1982): 77-85. (Dec. 18, 2014) http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00224545.1982.9924420#.VJOM-sABA
- Peterson, Candida. "Locus of control and belief in self-oriented superstitions." The Journal of Social Psychology 105.2 (1978): 305-306. (Dec. 18, 2014) http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00224545.1978.9924131
- Pickering, David. "Dictionary of Superstitions." London: Cassell. 1995. (Dec. 18, 2014) http://ucheg.ru/docs/3/2979/conv_1/file1.pdf
- Ventura, Varla. "Das Buch des Bizarren: Freaky Facts und seltsame Geschichten." Weiser Bücher. Newburyport, MA. P. 251. 1. Okt. 2008. (18. Dez. 2014) https://books.google.ca/books?id=IiUEtjRz4wkC&pg=PA251&lpg=PA251&dq=druids+four+leaf+clover&source=bl&ots=Ka1c7N8Qk5&sig=NZdnGG6CiBy129i1DNg9&saqhl=NZdnGG6CiBy129i1DNg9&saqhl =X&ei=D7SgVJ6FO46uyATAzoCoAw&ved=0CE4Q6AEwCDgK#v=eine Seite&q=Druiden, vierblättriges Kleeblatt&f=false
- Vicklund, OU "Die Beseitigung des Aberglaubens in der Wissenschaft der Mittelstufe." Wissenschaftliche Bildung 24.2 (1940): 93-99. (18. Dezember 2014) http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/sce.3730240211/abstract