
Ein Großteil der Welt ist fasziniert von den britischen Royals mit all ihren Titeln. Aber diejenigen, die außerhalb Großbritanniens leben, haben Schwierigkeiten, das Peerage-System der Briten zu entschlüsseln, das ein komplexes, überlappendes Netz aus Herzögen, Grafen, Baronen und vielem mehr ist.
Das britische Peerage-System , das aus angelsächsischer Zeit stammt, besteht aus fünf Rängen: Herzog, Marquess, Earl, Viscount und Baron, so Debrett's, eine führende Informationsquelle über das britische Peerage-System. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Peerages vom britischen König oder der britischen Königin geerbt, geschaffen oder verliehen, ursprünglich an Landbesitzer, die ihn oder sie als eine Art königlichen Rat berieten. Je älter Ihre Peerage ist, desto mehr Status haben Sie in Ihrem Rang. 1958 verabschiedete die Regierung das Life Peerages Act, das die Schaffung von Life Peerages oder von der Regierung verliehenen Ehrentiteln ermöglichte. Diejenigen, die eine Lebensgemeinschaft erhalten, die nicht vererbt werden kann, erhielten auch den Titel eines Barons oder einer Baronin.
Unter der modernen Monarchie besteht eines der größten Privilegien eines Peers, ob erblich oder lebenslang, darin, dass Sie das Recht haben, im britischen House of Lords, der oberen Kammer der britischen Legislative, zu sitzen. (Gewählte Vertreter machen die Unterhaus auf, die untere Kammer der Regierung.) Während jüngerer Zeit mit der Anzahl der in Frage kommenden Peers (meist Leben Peers erstellt von Unabhängig davon , welche Regierung an der Macht ist) im Bereich von 650 bis über 800 , gab es mehrere Bewegungen, um die Größe dieser Kammer zu begrenzen, ohne großen Erfolg. Ungefähr 90 Prozent derjenigen, die 2020 im House of Lords sitzen, sind Gleichaltrige.
Heute werden keine neuen erblichen Peerages geschaffen, mit einer Ausnahme: die, die der Monarch für Mitglieder der königlichen Familie schafft.
Hier sind die Grundlagen zu den fünf Peerage-Rängen in der Reihenfolge ihres Ranges. Weibliche Titel werden in Klammern angegeben und bezeichnen normalerweise die Frau eines Gleichaltrigen. Frauen haben keinen Anspruch auf Erfolg bei den meisten erblichen Gleichaltrigen.
1. Herzog (Herzogin)
Dieser hochrangige Titel wurde 1337 von König Edward III. Erstellt , der seinem ältesten Sohn den Titel Herzog von Cornwall verlieh. Vor 1337 wurde der Titel eines Herzogs verwendet, um jemanden mit souveränem Status zu bezeichnen, obwohl es sich nicht um einen offiziellen Peerage-Titel handelte.
Prinzen in der königlichen Familie werden in der Regel kurz nach ihrer Volljährigkeit oder an ihrem Hochzeitstag zu Herzögen. Prinz Andrew, der zweite Sohn von Königin Elizabeth II., Wurde beispielsweise als Herzog von York bezeichnet, als er 1986 heiratete. Aber es gibt auch viele nicht-königliche Herzöge; im Jahr 2020 gab es 24 .
Interessanterweise ist die Auswahl von Herzogtümern für die Royals ein schwieriger Prozess . Zum einen sind viele Herzogtümer nicht verfügbar, wenn die derzeitigen Herzöge noch leben. Aber jedes "offene" Herzogtum muss eine saubere Vergangenheit haben, um berücksichtigt zu werden. Das Herzogtum Cumberland zum Beispiel wurde einst von Georgs II. Sohn, Prinz William Augustus, gehalten. Aber der Prinz schlug 1745 einen schottischen Aufstand brutal nieder, tötete Tausende und wurde später als Metzger von Cumberland bekannt. Also, dieses Herzogtum ist permanent für die Royals.
Die höchsten königlichen Herzogtümer sind Lancaster, das vom Souverän gehalten wird, und Cornwall, das dem ältesten Sohn des Souveräns verliehen wird (Prinz Charles ist auch als Herzog von Cornwall bekannt).
2. Marquess (Marquise)
Obwohl Marquess der zweithöchste Peerage-Rang ist, hört man nicht viel darüber. Der Begriff wurde 1385 von König Richard II. Nach England gebracht , der von seiner Verwendung in anderen Ländern erfuhr. Richard klemmte es in seinem Status über die Grafen, ein kontroverser Schachzug. Heute gibt es 34 Marquessen.
3. Earl (Gräfin)
Earl ist der älteste Titel im britischen Adel und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Ursprünglich verwaltete ein Graf eine Provinz oder ein "Auenland" für den König. Derzeit gibt es 191 eigene Grafen und vier Gräfinnen . In einem Bruch mit der Tradition wurde Elizabeths dritter Sohn, Prinz Edward, an seinem Hochzeitstag 1999 Earl of Wessex . Warum der geringere Titel? Angeblich hält Edward für den Titel Herzog von Edinburgh, der derzeit von seinem Vater, Prinz Philip, gehalten wird, um seine Arbeit fortzusetzen, nachdem Philip gestorben ist.

4. Viscount (Viscountess)
Der Rang bedeutete ursprünglich einen Stellvertreter oder Leutnant eines Grafen während des Heiligen Römischen Reiches. Es trat 1440 während des Hundertjährigen Krieges in das Peerith-System von Brisith ein, als Heinrich VI., König von England und Frankreich, John Lord Beaumont den Titel verlieh, um die Reihen der beiden Länder zusammenzuführen. So wurde Beaumont in beiden Ländern Viscount Beaumont. Heute gibt es 115 Viscounts.
5. Baron (Baronin)
Der niedrigste Peerage-Rang ist Baron. Im 13. Jahrhundert waren Barone wichtige Landbesitzer, die der Monarch gelegentlich zur Teilnahme am Anwalt oder am Parlament einberief. Anfangs erhielten die Nachfolger eines Barons nicht unbedingt die gleichen Ehren und Privilegien, aber schließlich wurden der Rang und alle seine Privilegien weitergegeben. Baron ist heute mit 426 erblichen Baronen und neun erblichen Baroninnen der bevölkerungsreichste Rang.
JETZT IST DAS Interessant
Alle erblichen Gleichaltrigen werden offiziell als "Lord (oder Lady) So-and-So" angesprochen, mit Ausnahme von Herzögen oder Herzoginnen, die als "Eure Gnade" angesprochen werden. Gut zu wissen, falls Sie diese Einladung erhalten, auf einem Landgut eines Adligen zu übernachten.