
Sie schlagen die Morgenzeitung auf, um einen Artikel über eine Person zu sehen, die verdächtigt wird, einen grausamen Gewaltakt begangen zu haben, der einer unschuldigen Bevölkerung mehrere Todesopfer zugefügt hat.
Ist das ein Fall von Terrorismus oder Massenmord ?
Sie sind sich wahrscheinlich noch nicht sicher. Bevor Sie antworten können, müssen Sie einige Fragen zu dem Verbrechen stellen. Sie könnten nach den Beweggründen des Verdächtigen fragen. Handelte die Person aufgrund einer religiösen Ideologie? Aus politischen Gründen? Wenn ja, werden einige Ideologien oder Politiken als größere terroristische Bedrohung angesehen? Wenn die Person in unserer hypothetischen Geschichte zum Beispiel sagte, sie sei wütend auf die Abtreibungspolitik, ist das eine terroristische Aktion oder die eines einsamen Massenmörders?
Als nächstes, welche Waffe(n) wurde verwendet? Eine Pistole? Rizin ? Eine Bombe? Lassen Sie irgendwelche dieser Punkte vermuten, dass der Vorfall als Terrorismus oder Massenmord eingestuft wird? Manchmal scheint es, als würden wir anfangen, eine einfachere – wenn auch fehlerhafte – Methode zu verwenden, um zwischen Handlungen zu unterscheiden, die zum Tod mehrerer Menschen führen. Wenn jemand eine Bombe verwendet hat, ist es Terrorismus. Eine Pistole? Massenmörder.
Natürlich ist das weder eine effektive Methode noch eine faire Einschätzung, um eine Bestrafung vorzunehmen. Wie wir sehen werden, hat sich die Definition von Terrorismus so entwickelt, dass sie die Beweggründe hinter der Tat beschreibt, nicht den Akteur.
Das FBI lehnt sich an die Definition des Code of Federal Regulations an, die Terrorismus folgendermaßen definiert: „die rechtswidrige Anwendung von Gewalt und Gewalt gegen Personen oder Eigentum, um eine Regierung, die Zivilbevölkerung oder Teile davon einzuschüchtern oder zu nötigen, um politische oder soziale Ziele zu fördern " [Quelle: Justizministerium ]. Auf der anderen Seite tötet ein Massenmörder laut FBI vier oder mehr Menschen während desselben Vorfalls, ohne dass eine nennenswerte Zeitspanne dazwischen liegt. (Anders als beispielsweise ein Serienmörder, der zwischen den Morden Zeit brauchte.)
Das klingt einfach genug, oder? Massenmörder werden wahllos ohne politische/religiöse/ideologische Zwecke töten, und Terroristen könnten die gleichen Maßnahmen ergreifen, aber mit der Absicht zu sagen, dass sie ein Protest gegen die Einschüchterung einer Regierung oder eines Volkes sind.
Außer natürlich, viele Massenmörder denken wirklich, dass ihre Taten ein Protest sind oder beabsichtigen, eine Bevölkerung zu terrorisieren. Lassen Sie uns also weiter eintauchen und einige Vorfälle untersuchen, bei denen die Definition schwieriger ist.
Eine Frage der Waffe, der Absicht oder einer Kombination davon?
So scheint es, dass Terrorismus und Massenmord manchmal mit einer „Ich weiß es, wenn ich es sehe“-Bewertung unterschieden werden. Und wenn wir sehen, dass die Waffe verwendet wird, fällt es der Öffentlichkeit oft leichter zu entscheiden, wer ein Terrorist und wer ein Schurke ist: Waffen sind für Massenmörder. Bomben - oder "Massenvernichtungswaffen", wie die in Boston konstruierten Schnellkochtopf-Waffen in der Anklage gegen den Verdächtigen genannt werden - sind die Domäne von Terroristen.
Das ist sowieso die Idee, die in der allgemeinen Bevölkerung herumschwirrt. Wie wir gesehen haben, hat die US-Regierung klare Definitionen für beide Begriffe, also kein Problem, die beiden zu trennen, oder? Äh, nicht genau. Denken Sie daran, dass Terrorismus definiert ist als rechtswidrige Kraft und Gewalt, die eingesetzt werden, um „eine Regierung, die Zivilbevölkerung oder einen Teil davon einzuschüchtern oder zu nötigen, um politische oder soziale Ziele zu fördern“.
Nehmen wir zum Beispiel die Schießerei in Arizona im Jahr 2011, bei der unter anderem die frühere US-Abgeordnete Gabrielle Giffords verletzt und sechs weitere getötet wurden. Bei dem Schützen Jared Lee Loughner wurde einmal Schizophrenie diagnostiziert, und obwohl sein Interesse an Verschwörungstheorien diskutiert wurde, scheint es nicht, dass er auf politischer oder sozialer Ebene handelte [Quelle: Follman ]. Davon abgesehen könnte eine gezielte Erschießung einer politischen Persönlichkeit bei einer öffentlichen Veranstaltung durchaus als Versuch gewertet werden, eine Regierung oder die Zivilbevölkerung einzuschüchtern.
Wenn Sie den Fall Giffords untersuchen, fragen Sie sich Folgendes: Wenn Loughner eine selbstgebaute Bombe – oder sogar Milzbrand oder Ricin – eingesetzt hätte, um einen Politiker anzugreifen und Kollateralschaden zu verursachen, würden wir (oder die Medien oder die Regierung) ihn einen Terroristen nennen?
Waren andererseits die Taten der Tsarnaev-Brüder so viel ideologischer motiviert als jemand wie Nidal Malik Hasan, ein Psychiater der US-Armee, der beschuldigt wird, 13 Menschen getötet und mehr als 30 während einer Schießerei in Fort Hood im Jahr 2009 verletzt zu haben? Hasan hatte sich Berichten zufolge gegen die Kriege im Irak und in Afghanistan ausgesprochen und versucht, Kontakt mit al-Qaida aufzunehmen [Quelle: Lapidos ]. Hasan soll jedoch 2013 ohne Terrorismusvorwürfe vor ein Militärgericht gestellt werden.
Auch international wird darum gekämpft, Terrorismus in Bezug auf Massenmord zu definieren. Anders Behring Breivik, der 2011 bei einer Reihe von Bombenanschlägen und Massenerschießungen in Norwegen 77 Menschen tötete und 242 weitere verletzte, wurde der Begehung terroristischer Handlungen angeklagt [Quelle: BBC News ]. Die Planung des Anschlags wurde damals jedoch nicht als terroristische Aktion angesehen, da Norwegen vor 2012 vorschrieb, dass mehr als eine Person beteiligt sein musste, damit etwas als terroristische Verschwörung betrachtet werden konnte [Quelle: Criscione ]. Im Wesentlichen plante Breivik einen Massenmord und führte dann einen Terrorakt aus.
Was ist also der Unterschied zwischen Massenmord und Terrorismus? Derzeit scheint es eine stillschweigende (wenn nicht ausdrückliche) internationale Übereinkunft darüber zu geben, dass Terrorismus durch eine bestimmte Ideologie oder politische Motivation angetrieben wird, während Massenmord ein wahlloser Akt der Gewalt gegen eine unschuldige Bevölkerung ist. Obwohl es sicherlich Überschneidungen gibt, können wir die beiden normalerweise anhand der Motivation des Verdächtigen unterscheiden.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Was ist der Unterschied zwischen Massenmord und Terrorismus?
Das Nützlichste, an das man sich erinnern sollte, wenn man versucht, zwischen Terrorismus und Massenmord zu unterscheiden, ist, dass es keine endgültige Antwort gibt. Nicht im Rechtssystem der Vereinigten Staaten, nicht in den Gesetzen vieler anderer Nationen und nicht im internationalen Sinne. Offensichtlich gibt es Überschneidungen in der Definition von Terrorismus und Massenmord. Aber wie wir Menschen bestrafen, hängt von der gegen sie erhobenen Anklage ab, also ist es eine Überschneidung, deren Definition immer wichtiger werden könnte.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Terrorismus funktioniert
- Führt die Berichterstattung über Massenmorde zu weiteren Massenmorden?
- Wie werden Terroristen aufgespürt und was kostet das?
Quellen
- BBC News. "Anschläge in Norwegen: Breivik wegen Terroranschlägen angeklagt." 7. März 2012. (9. Mai 2013) http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-17286154
- Brostoff, Marissa. "Massenmord vs. Terrorismus." Salon. 28. April 2013. (8. Mai 2013 (http://www.salon.com/2013/04/28/is_dzohkhar_tsarnaev_a_suspected_murderer_or_terrorist_partner/
- Criscione, Valeria. "Ein Jahr nach dem Massaker von Breivik verschärft Norwegen die Antiterrorgesetze." Der Christian Science Monitor. 22. Juli 2012. (9. Mai 2013) http://www.csmonitor.com/World/Europe/2012/0722/A-year-after-Breivik-s-massacre-Norway-tightens-antiterror-laws
- Folmann, Mark. "Massenerschießungen: Vielleicht brauchen wir eine bessere Politik für psychische Gesundheit." Mutter Jones. 9. November 2012. (21. Mai 2013) http://www.motherjones.com/politics/2012/11/jared-loughner-mass-shootings-mental-illness
- Gaynor, Tim. „Giffords steht Ariz. Shooter vor Gericht gegenüber, Loughner erhält lebenslange Haftstrafe.“ Der Christian Science Monitor. 8. Nov. 2012. (8. Mai 2013) http://www.csmonitor.com/USA/Latest-News-Wires/2012/1108/Giffords-faces-Ariz.-shooter-in-court-Loughner-receives -lebenslänglich-video
- Lapidos, Julia. "Ist Nidal Malik Hasan ein 'Terrorist'?" Schiefer. 11. Nov. 2009. (8. Mai 2013) http://www.slate.com/articles/news_and_politics/explainer/2009/11/is_nidal_malik_hasan_a_terrorist.html
- Longmire, Sylvia. "Wann gilt Massenmord als innerstaatlicher Terrorismus?" Heimatschutz heute. 21. August 2012. (8. Mai 2013) http://www.hstoday.us/briefings/correspondents-watch/single-article/when-is-mass-murder-considered-domestic-terrorism/e17b4534480b252474617ecef34be643.html
- Morton, Robert J. "Serienmord". Bundesamt für Untersuchungen. (8. Mai 2013) https://www.fbi.gov/stats-services/publications/serial-murder
- Justizministerium der Vereinigten Staaten. "Terrorismus 2002-2005." Bundesamt für Untersuchungen. (8. Mai 2013) http://www.fbi.gov/stats-services/publications/terrorism-2002-2005