
Eis macht auf den Großen Seen alle möglichen seltsamen Dinge : Es bildet perfekte Bälle am Ufer und türmt sich in wogenden Eis-Tsunamis auf, wenn der Wind auf dem See im Winter heftig ist. Aber vielleicht die aufregendste der Großen Seen Eis Brille sind die Eisvulkane.
Eisvulkane sind natürlich keine echten Vulkane, die Magma aus den Eingeweiden des Planeten aufstoßen - es ist für Erdvulkane unmöglich, Eis zu speien, obwohl andere Planeten und Monde in unserem Sonnensystem Kryovulkane haben , die gefrorene Flüssigkeiten wie Ammoniak und Wasser ausbrechen. Nein, diese irdischen Eisvulkane haben drei Zutaten: Wasser, Gefriertemperaturen (damit das Wasser gefriert, nachdem es aus den Löchern ausgebrochen ist) und unruhiges Wasser. Es ist eine Art Vergnügen, sie zu sehen, schon allein deshalb, weil es Sie daran erinnern kann, wie viel Glück Sie haben, zu ein paar schönen warmen Kuscheltieren und einer Tasse Tee nach Hause gehen zu können.
Laut Forschern der Michigan Tech University bilden sich Eisvulkane, wenn es draußen sehr kalt ist - mindestens 0 Grad Celsius oder sogar "mehrere Grad unter dem Gefrierpunkt" und kalt genug, um am Rand eine Eisdecke zu bilden das Wasser. Starke Winde auf dem Wasser erzeugen Wellen, die den Boden dieses küstennahen Eises durchbrechen und dazu führen, dass Wasser und Matsch auf die Oberfläche spritzen. Von hier aus bildet sich um dieses Loch ein kleiner Eishaufen, der jedes Mal wächst, wenn mehr Wasser durch das Loch schießt. Auf diese Weise bildet das Eis einen Kegel um das Loch, ähnlich dem eines Vulkans.
Natürlich müssen die Bedingungen perfekt sein, damit sich Eisvulkane bilden können, und sie bleiben nicht für immer bestehen. Für den Anfang muss es sehr kalt sein - kalt genug, damit sich am Ufer Eis bildet, was nicht immer der Fall ist -, aber es muss auch rund um die Uhr kalt bleiben, damit der Eiskegel nicht schmilzt. Schließlich müssen die Winde auf Gewässern wie den Großen Seen Wellen aufwirbeln, die stark genug sind, um Wasser durch das Loch im Schelfeis zu schießen. Eisvulkane wurden auch an den nördlichen Ufern des Oberen Sees und des Eriesees gesehen und können sich vermutlich auf jedem Gewässer bilden, in dem die gleichen Bedingungen auftreten.
Wenn Eisvulkane passieren, sind sie ein unvergesslicher Anblick. Aber bitte klettern Sie nicht darauf - sie sind hohl und daher nicht so robust wie das umgebende Eis. Und wenn Sie einmal in einen Eisvulkan gefallen sind, ist es schwierig, Sie wieder herauszuholen.
Das ist interessant
Das kollektive Eis auf der Erde wird " Kryosphäre " genannt.